Banner

41. Hermannslauf 2012 am 29.04.2012

401
Jen Zi hat geschrieben:Äh,
entweder habe ich ein ...

- Problem mit meiner neuen GPS-Uhr bzw. dem Herzfrequenzmessgurt (Premiere für mich)
- trainiere ich falsch
- habe ich ein Herzproblem

oder wie soll ich den Durchschnittspuls von 170 deuten?

Das waren 25 hügelige Kilometer,so wie ich sie immer laufe. Zugegeben, die gestrigen schnellen 6KMim Berg steckten noch in den Beinen, aber dennoch, das ist doch merkwürdig hoch? Pace heute schließlich 5:13, den letzten Hermann bin ich in 4:58 gelaufen.

Wenn ich mit einem Freund laufen gehe und wir die gleiche Geschwindigkeit laufen 6:00 Pace habe ich ein Puls von 119 bis 125 und er ist schon bei 160. Von der Atmung her uns sonst was sind wir gleich. Der ist auch ein Hochpulser. Also denke ich mal das es bei dir normal ist.

Ich kriege mein Puls selten über 160 :D

402
Jen Zi hat geschrieben: @ Andox: In dem Areal wurde ich laufsozialisiert. Man kann da fein variieren und hat viele fiese Passagen zur Auswahl. Aber das Tempo, nein, das muss Dir doch zu langsam sein. Ich fordere Dich hiermit auf, in der Gruppe B zu laufen... :wink:
War am Freitag bei Vortrag von dem TSVE 1890 Bielefeld. Da hat der Sieger von 99 was über Trainingsaufbau usw. erzählt. Und er meinte den langen langsamen lauf (der am Samstag) den ich mitmache kann man nicht langsam genug laufen. Je langsamer man den Läuft desto mehr wird der Fettstoffwechsel trainiert.

Ich wollte am Samstag zwar die Gruppe wechseln und bei der etwas schnelleren mitlaufen, jedoch war ich ein paar Minuten zu spät und die Gruppe war schon weg. Bin dann wieder bei meiner Stammgruppe mit gelaufen. :D

403
Asenberger hat geschrieben:Salzuflen = langer Lauf
Luisenturm = Härtetest

Die Kombi ist der Geheimtipp :rolleyes: .

Asenberger
Schön wars in Hamm, ich war sogar rechtzeitig da... Das Ziel unter 42 hab ich um knapp 2min verfehlt, aber in die gute Richtung :) Das gibt mir Hoffnung für die weitere Vorbereitung, wenn ich jetzt bessere Zeiten als letztes Jahr laufe, könnte das beim Hermann ja auch klappen!

404
Jen Zi hat geschrieben:Äh,
entweder habe ich ein ...

- Problem mit meiner neuen GPS-Uhr bzw. dem Herzfrequenzmessgurt (Premiere für mich)
- trainiere ich falsch
- habe ich ein Herzproblem

oder wie soll ich den Durchschnittspuls von 170 deuten?

Das waren 25 hügelige Kilometer,so wie ich sie immer laufe. Zugegeben, die gestrigen schnellen 6KMim Berg steckten noch in den Beinen, aber dennoch, das ist doch merkwürdig hoch? Pace heute schließlich 5:13, den letzten Hermann bin ich in 4:58 gelaufen.
Also, hab mir das mal angeschaut!
Könnte mein Pulsprofil sein - bin eigentlich nie unter 160 und kann dabei noch quatschen (wenn ich wollte :zwinker2: ).
Falls du vorher nie mit Pulsangabe gelaufen bist und dich aber wohl gefühlt hat, dann würde ich mal sagen, dass es okay ist!
(Warte doch mal einfach die nächsten Läufe ab, wie sich dein Puls da verhält)
Gruß
Domborusse
(Bist du zufrieden mit dem Garminchen?? Wie ist das handling und die Bedienung?)
Die beliebtesten Diagnosen der Orthopäden:

"Da ist nix"
"Das ist nicht schlimm"
"Das haben viele"
"Da kann man nix mehr machen"
"Ja, wir werden alle nicht jünger!"
"Dat krieje me wieder hin!!!":zwinker2:
"Das ist in 2 Wochen wieder weg!"
Von RennFuchs geklaut: "Das dürfte eigentlich garnicht wehtun"
"...ja wenn das schon so lange weh tut, dann muss das eigentlich operiert werden"
gefolgt von: ..."aber nehmen sie zur Sicherheit erstmal noch 14 lang Tage die Tabletten":klatsch:

405
Ich habe mal zwei Fragen zum Thema Ausrüstung:

-Lauft ihr die Strecke in Trailschuhen oder normalen Laufschuhen ?
Ich habe beides, was ist denn besser bei dem unterschiedlichen Streckenprofil ?

-Lauft ihr mit Getränkegürtel oder Trinkrucksack ? Ist glaube ich Geschankssache.

Falls es wieder so warm wird wie im letzten Jahr finde ich fünf Wasserpunkte zu wenig, zumindestens für meinen Geschmack, deshalb sorge ich selber vor.

Herzliche Grüße von der Weser :hallo:

406
Weserläuferin hat geschrieben: -Lauft ihr die Strecke in Trailschuhen oder normalen Laufschuhen ?
Ich habe beides, was ist denn besser bei dem unterschiedlichen Streckenprofil ?
WK-Schuhe für lange Strecken, was das nun auch immer für dich ist. Trailschuhe brauchst du für den Herman nun wirklich nicht.
Weserläuferin hat geschrieben: -Lauft ihr mit Getränkegürtel oder Trinkrucksack ? Ist glaube ich Geschankssache.
:confused: , das ist ein hügeliger WK über ~30km mit Verpflegungsstellen, warum sollte man Getränke mitschleppen? Mehr will ich auf das immer wieder breit getretene Thema nicht eingehen.
Weserläuferin hat geschrieben: Falls es wieder so warm wird wie im letzten Jahr finde ich fünf Wasserpunkte zu wenig, zumindestens für meinen Geschmack, deshalb sorge ich selber vor.
Probier beides auf langen Läufen aus und nimm das was dir besser gefällt.

Gruß,
Torsten

407
Weserläuferin hat geschrieben:Ich habe mal zwei Fragen zum Thema Ausrüstung:

-Lauft ihr die Strecke in Trailschuhen oder normalen Laufschuhen ?
Ich habe beides, was ist denn besser bei dem unterschiedlichen Streckenprofil ?

-Lauft ihr mit Getränkegürtel oder Trinkrucksack ? Ist glaube ich Geschankssache.

Falls es wieder so warm wird wie im letzten Jahr finde ich fünf Wasserpunkte zu wenig, zumindestens für meinen Geschmack, deshalb sorge ich selber vor.

Herzliche Grüße von der Weser :hallo:
Schließe mich ToMes Meinung größtenteils an.
An meinen beiden Hermännern war es allerdings warm und trocken. Wenn es richtig matschig ist, dann würde ich eventuell auch Trailschuhe nehmen, bzw. etwas "festeres".
Trotz Wärme fand ich die Wasserversorgung prima, ein bißchen leiden muß man einfach :teufel: , ein Trinkgürtel mit 2 Not-Flaschen finde ich vertretbar :zwinker5: einen Trinkrucksack ziemlich übertrieben...
Ich hoffe sehr, dass es wieder so sonnig wird wie die letzten 2 Jahre (ja, steinigt mich ruhig :teufel: ich ertrage dieses düstere Nieselwetter einfach nicht mehr :frown: )
Lieben Gruß,
Sanne

408
Domborusse hat geschrieben:Also, hab mir das mal angeschaut!
Könnte mein Pulsprofil sein - bin eigentlich nie unter 160 und kann dabei noch quatschen (wenn ich wollte :zwinker2: ).
(Bist du zufrieden mit dem Garminchen?? Wie ist das handling und die Bedienung?)
Na, wenigstens bin ich schon mal nicht exklusiv hochtourig unterwegs... Danke für die Info, auch an Weserläuferin und Andox.

Zu Garmin-Geräten habe ich kaum Vergleichswerte, eigentlich nur zur G-Sat, die ungefähr dem Forerunner 205, entspricht. Entsprechend genieße ich das geringe Gewicht, die kleinen Abmessungen und kleinere Features wie die Anzeige der Durchschnittspace und der bessere Akku. Auch die Satelliten werden schneller gefunden. Wenn man sie günstig bekommt, gute Sache, denn die UVP ist etwas happig ...
Wernher hat geschrieben:Vlt. vor lauter Freude über den neuen Garmin? :P

Wenn ich "Premiere" richtig verstehe, hast du vorher deinen Puls nie gemessen? Dann wirst du wohl tatsächlich ein Hochpulser sein. Bissl schnell für einen Langen um diese Jahreszeit war das aber auch.
Genau - nie gemessen. Ruhepuls ist wohl so 55. Und ja, das kleine Ding am Handgelenk ist schon angenehm. Nun ist die Diagnose "GPS-Uhr-Arm" passé ...;-)

andox hat geschrieben:War am Freitag bei Vortrag von dem TSVE 1890 Bielefeld. Da hat der Sieger von 99 was über Trainingsaufbau usw. erzählt. Und er meinte den langen langsamen lauf (der am Samstag) den ich mitmache kann man nicht langsam genug laufen. Je langsamer man den Läuft desto mehr wird der Fettstoffwechsel trainiert.
Man muss da vielleicht nochmal recherchieren :confused: , schreibt doch hierder Herr Greif :
[INDENT]"Über nichts herrscht größere Unklarheit als über den Fettstoffwechsel. Immer wieder wird angenommen, dass dieser isoliert wirkt, wenn man nur langsam genug läuft. Diese Annahme ist falsch! Was wir auch machen, wie schnell wir auch laufen, immer ist der Fettstoffwechsel dabei. Den höchsten Fettverbrauch hat man in der Nähe des Marathon-Renntempos!!

Was sich grundsätzlich immer verschiebt sind Anteile der Gesamt-Energiegewinnung aus Fett und Kohlen-hydraten. Je langsamer man läufst, desto größer wird der Fettanteil an der Gesamt-Energiegewinnung."[/INDENT]


Den letzten Satz kann man schnell falsch interpretieren bzw. wiedergeben ...

Kann hier jemand Aufklärung bieten?

409
Jen Zi hat geschrieben:Kann hier jemand Aufklärung bieten?
... man kann ja so schlecht beides nebeneinander trainieren :noidea: .

Mir haben lange Läufe im etwas angezogenen Tempo jedenfalls bisher ganz gut getan: Spass im Training und WK-Ergebnisse passten auch. Spricht für mich zumindest nicht gegen einen etwas schneller gelaufenen langen Lauf. Ich weiß z.B. von Marcus Biehl, dass er auch ziemlich sehr schnelle lange Läufe hinlegt: Hermannsstrecke in guten 2h ist auch für einen 1:50´er-Läufer recht gediegen.

Auf der anderen Seite haben wir ja auch Kandidaten, die mit der langsamen Gangart gut gefahren sind... Rolli wär imo so jemand.

Was ich an dem Greif-Artikel interessanter finde, sind die Aussagen zum morgendlichen Lauf im regenerativen Tempo als zusätzliche Einheit. Ich habe sowas für Berlin 2010 probiert (3 Tage, 6 TEs, knappe 100K)... das war o.k., wenn auch evtl. etwas übertrieben.

Grüße an den Hochfrequenzpulser!!!
Asenberger
Achtung: Manche Artikel enthalten ironische Passagen. Diese sind nicht immer als solche gekennzeichnet!
***5K 17:11 (2011)***10K 34:57 (2011)***15K 55:29 (2011)***21,1K 1:19:57 (2010)***42,2K 2:44:38 (2010)***

25.03.2012 Venloop HM
29.04.2012 Hermannslauf 31,1K

410
Weserläuferin hat geschrieben:-Lauft ihr die Strecke in Trailschuhen oder normalen Laufschuhen ?
Trailschuhe sind zu schwer und unflexibel für einen WK.
Weserläuferin hat geschrieben:-Lauft ihr mit Getränkegürtel oder Trinkrucksack ? Ist glaube ich Geschankssache.
Bin kein Fetischist und die Versorgung und der Ausschank sind immeir prima.
Weserläuferin hat geschrieben:Falls es wieder so warm wird wie im letzten Jahr finde ich fünf Wasserpunkte zu wenig, zumindestens für meinen Geschmack, deshalb sorge ich selber vor.
Dazu hab ich noch eine offizielle Info gefunden:
Volker Haubrock von den Umweltbetrieben der Stadt Bielefeld war trotz seiner Zeit von 2:29:13 Stunden bedient. Seine Tochter Lara (8) musste ihn auf den letzten 1000 Metern fast ins Ziel tragen. Danach kündigte der erschöpfte Umwelt-Experte augenzwinkernd an: »So geht's nicht weiter. Wir werden jetzt prüfen, ob die Hügel der Strecke abgebaut werden können. Außerdem muss die Temperatur vernünftig geregelt sein.« Mit der praktischen Umsetzung dieser Vorschläge dürfte der Umweltbetrieb einige Zeit beschäftigt sein.
Quelle: Hermannslauf-Pressespiegel 2011 (Seite 10)

Sorry - hab gearde zu wenig Zucker im Hirn vom Laufen :peinlich:
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

411
Jen Zi hat geschrieben: [INDENT]"Über nichts herrscht größere Unklarheit als über den Fettstoffwechsel. Immer wieder wird angenommen, dass dieser isoliert wirkt, wenn man nur langsam genug läuft. Diese Annahme ist falsch! Was wir auch machen, wie schnell wir auch laufen, immer ist der Fettstoffwechsel dabei. Den höchsten Fettverbrauch hat man in der Nähe des Marathon-Renntempos!!

Was sich grundsätzlich immer verschiebt sind Anteile der Gesamt-Energiegewinnung aus Fett und Kohlen-hydraten. Je langsamer man läufst, desto größer wird der Fettanteil an der Gesamt-Energiegewinnung."[/INDENT]


Den letzten Satz kann man schnell falsch interpretieren bzw. wiedergeben ...

Kann hier jemand Aufklärung bieten?
Oh ja das kann ich.
Läufst Du mit 50% HFmax beträgt der Fettanteil 90% der verbrauchten Kalorien.
Steigert man nun die Geschwindigkeit so das die Herzfrequenz 75% HFmax beträgt der Fettanteil nur noch 60%.
Dies läst die Annahme zu, dass bei langsamen Tempo mehr Körperfett verbrannt wird.
Allerdings verbraucht ein Läufer bei 75% HFmax doppelt so viele Kalorien als bei 50%.
Wenn wir das jetzt mal berechnen sieht es folgendermaßen aus:
50%HFmax Lauf: 90% x 7Kcal/min = 6,3 Fettkalorien
75%HFmax Lauf: 60% x 14Kcal/min = 8,4 Fettkalorien
Wer sich damit beschäftigen möchte:
Der Fettverbrennungs-Mythos( RUNNERSWORLD.de – Das größte Laufmagazin der Welt – Altes Märchen Der Fettverbrennungs-Mythos)
Was bedeutet das für die den Hermann meistern wollen.
Training in allen Varianten wie Lange Läufe mit niedriger HF aber auch Tempo Einheiten mit hoher HF.
Ich möchte in diesem Zusammenhang mal das aufgreifen was Androx vom TSVE Vortrag über die langsamen Läufe berichtet hat
Androx hat geschrieben: Und er meinte den langen langsamen lauf (der am Samstag) den ich mitmache kann man nicht langsam genug laufen. Je langsamer man den Läuft desto mehr wird der Fettstoffwechsel trainiert.
Wenn ich es mal geschafft habe sehr viel zu Laufen ( viele lange langsame Läufe) war ich in der Lage das Tempo anzuziehen ohne das der Puls stark anstieg.
Das bedeutet ich kann länger mit einem hohen Tempo laufen, da der Kohlehydrat Speicher nicht so schnell leer ist. Sollte er aber leer sein steigt der Puls und ich werde langsamer. Bei einem Halbmarathon kommt es bei mir auf den letzten 2Km schon mal vor. Beim Hermannslauf kämen dann aber noch 12Km

412
Weserläuferin hat geschrieben:Ich habe mal zwei Fragen zum Thema Ausrüstung:

-Lauft ihr die Strecke in Trailschuhen oder normalen Laufschuhen ?
Ich habe beides, was ist denn besser bei dem unterschiedlichen Streckenprofil ?
Normale Schuhe, alles andere finde ich übertrieben. Bei trockenem Wetter nervt eh nur der schmale Sandweg bzw. der tiefe alternative Pferdeweg.
Falls es wieder so warm wird wie im letzten Jahr finde ich fünf Wasserpunkte zu wenig, zumindestens für meinen Geschmack, deshalb sorge ich selber vor.
Zu den 5 kommen ja noch ein paar inoffizielle (zB Christinenbrunnen an den Treppen).

414
Hi,

da ich leider aufgrund der Entfernung nicht auf dem H-Weg trainieren kann muss ich mir in meiner Gegend alle Hügel suchen :zwinker2: .

Wie sind denn die Steigungen und Gefälle in % auf der Strecke ???
Deshalb bin ich für Tips von alten Hermannslauf-Experten dankbar.

Habe bislang nur von einem 20% Gefälle beim Start gelesen, wie sind die Steigungen am Ehberg, Tönsberg und am Eisernen Anton ?

Möchte mir gerne vergleichbare Strecken hier suchen :teufel: .

Vorab schon mal herzlichen Dank.

416
Weserläuferin hat geschrieben:Hi,

da ich leider aufgrund der Entfernung nicht auf dem H-Weg trainieren kann muss ich mir in meiner Gegend alle Hügel suchen :zwinker2: .

Wie sind denn die Steigungen und Gefälle in % auf der Strecke ???
Deshalb bin ich für Tips von alten Hermannslauf-Experten dankbar.

Habe bislang nur von einem 20% Gefälle beim Start gelesen, wie sind die Steigungen am Ehberg, Tönsberg und am Eisernen Anton ?

Möchte mir gerne vergleichbare Strecken hier suchen :teufel: .

Vorab schon mal herzlichen Dank.
http://hermannslauf.de/images/p1/profil.jpg

417
Zunächst Danke an Andox und ToMe,

das Streckenprofil mit der Angabe von Aufstieg und Abstieg in m ist mir bekannt,
dass meine ich jedoch nicht.

Ich möchte wissen wieviel %-Steigung z.B. der Ehberg und Tönsberg hat, 12% oder mehr ???

418
Weserläuferin hat geschrieben: Ich möchte wissen wieviel %-Steigung z.B. der Ehberg und Tönsberg hat, 12% oder mehr ???
Mit der Info die die ich dir gegeben habe kannst du das (*) herausfinden die Arbeit nehme ich dir jetzt nicht auch noch ab.

(*) Vermutlich herausfinden, alle Infos die da stehen habe ich nicht mehr im Kopf, aber da findet man mehr als nur das Streckenprofil und ein wenig kannst du ja auch mal selbst lesen. Wie wäre es z.B. mit die speiche - Hermannslauf, Tipps für LäuferInnen oder dem entsprechendem PDF unter Downloads?!

Torsten

420
Weserläuferin hat geschrieben:Ich möchte wissen wieviel %-Steigung z.B. der Ehberg und Tönsberg hat, 12% oder mehr ???
Ehberg ca. 5-8%

Tönsberg ca. 12-20% (auf dem mittleren Drittel der ca. 600 m langen Rampe ist ein abgeflachter Sattel von ca. 12%, davor hats 15-17% und hinter kommts dicke mit gut 20%)

Am steilsten sind natürlich die Treppen bei Lämershagen und nach der Osningstr.

Bei den Lämershagener Treppen gibts aber eine Ausweichstrecke für "Weicheier" (sorry, so lautet die Beschilderung), die hat dann statt Stufen nur so ca. 12-15%

Und nicht zu vergessen Schopketalausstieg mit Asenbergerquergang gut 20%

:hallo:
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

421
Wernher hat geschrieben:Könnte es vlt. daran liegen, dass jetzt nur noch 10 statt vorher 25 Beiträge pro Seite angezeigt werden? :confused:

Schöne Grüße vom Informatiker an den Mathematiker :winken: :D
Ja das ist mir schon klar ... )) Das es daran liegt. Aber wurde das irgendwie irgendwo von den Admin/Mods angekündigt ? :) .. Denn in meinem Profil habe ich nichts verstellt :) )

422
Wernher hat geschrieben:Und nicht zu vergessen Schopketalausstieg mit Asenbergerquergang gut 20%
Ich muss mich korrigieren, dort sinds nur um die 15%
Aber durch die vorhergehende rasanten und lange Abfahrt vom Tönsberg ins Tal ist es eine gefühlte Wand wie die Haigernord- wenn nicht der Nordpfeiler des Nanga Parbats.
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

424
Wernher hat geschrieben:Und nicht zu vergessen Schopketalausstieg mit Asenbergerquergang gut 20%
Ja, das ist tatsächlich meine Lieblingsstelle: kurz, knackig und brutal... besonders, wenn die Luft steht... und die steht immer, weil Schopketal ist böse :sauer: .

Seit wann heißt diese Passage so? Ich frage, weil ich beim Hermann 2010 da raufgeeiert bin und zwar kreuz und quer und ich bin gegangen und hätte fast :kotz2:

... nur noch zwölf Wochen und vier Tage :wow:

Asenberger
Achtung: Manche Artikel enthalten ironische Passagen. Diese sind nicht immer als solche gekennzeichnet!
***5K 17:11 (2011)***10K 34:57 (2011)***15K 55:29 (2011)***21,1K 1:19:57 (2010)***42,2K 2:44:38 (2010)***

25.03.2012 Venloop HM
29.04.2012 Hermannslauf 31,1K

425
Wernher hat geschrieben:Ehberg ca. 5-8%

Tönsberg ca. 12-20% (auf dem mittleren Drittel der ca. 600 m langen Rampe ist ein abgeflachter Sattel von ca. 12%, davor hats 15-17% und hinter kommts dicke mit gut 20%)

Am steilsten sind natürlich die Treppen bei Lämershagen und nach der Osningstr.

Bei den Lämershagener Treppen gibts aber eine Ausweichstrecke für "Weicheier" (sorry, so lautet die Beschilderung), die hat dann statt Stufen nur so ca. 12-15%

Und nicht zu vergessen Schopketalausstieg mit Asenbergerquergang gut 20%

:hallo:
Danke Wernher,

dass ist genau das was ich wissen wollte :daumen: .

426
Ich liiiiebe den jährlich Hermann-Monsterthread! Sehr viel Information von kompetenten Leuten. Sachen die man schon kennt, neue Erkenntnisse, Auseinandersetzungen über Trainingstheorie uswusw.

Aber bei vielen von den Fragen, die hier Jahr für Jahr zum Hermannslauf kommen habe ich heftige Assoziationen zu "...und ewig grüßt das Murmeltier.... :nene: ".

Viele, viele, viele Wiederholungen von schon oft durchgekauten Themen meist basierend auf Fragen wo die Fragesteller zu faul sind simple eigene Recherchen anzustellen so nach dem Motto "bevor ich mir hier selbst Arbeit mache suche ich mir einen (Deppen) der das für mich macht..... Das hat ToMe ja auch schon richtig angemerkt.

Ist aber wohl wie im wahren Leben. Da kommen (immer dieselben) Kollegen auch alle Nasen lang um die Ecke und fragen einen wegen Sachen die sie sich mit etwas Engagement selbst erarbeiten könnten und es natürlich auch sollten. Anders herum ist's aber einfacher. Da scheint es zwischen Beruf und Hobby deutliche Parallelen zu geben.....

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

428
viermaerker hat geschrieben:Ich liiiiebe den jährlich Hermann-Monsterthread! Sehr viel Information von kompetenten Leuten. Sachen die man schon kennt, neue Erkenntnisse, Auseinandersetzungen über Trainingstheorie uswusw.

Aber bei vielen von den Fragen, die hier Jahr für Jahr zum Hermannslauf kommen habe ich heftige Assoziationen zu "...und ewig grüßt das Murmeltier.... :nene: ".
Walter
Ich seh' das Murmeltierphänomen jetzt mal sportlich und schau mal, ob ich mir ein wenig Deppenarbeit gönne und eine FAQ-Liste erstelle. Synergieeffekte haben hier ja schon Großes, siehe Richtzeitentabelle, entstehen lasen. Neuerdings erfahren alte Hasen gar die Ehre, mit ihren Namen Teilpassagen des Hermanns betiteln zu dürfen. Große Unterhaltung ...

429
Ich wusste nicht, dass das hier nur ein Forum oder Thread für Insider ist und man keine Fragen stellen darf.

Hatte die Angaben sowohl auf der Hermannslaufseite und Cyberspeiche eben nicht gefunden und kann vorher nicht auf dem H-Weg trainieren.
Nein, den Thread habe ich nicht über die letzten Jahre verfolgt.
Dann eben Entschuldigung für die "dummen" Fragen.
Ich dacht es sei hier der richtige Ort, wenn man ein paar Fragen zum Lauf hat.

Es ist Schade, dass man hier von manchen gleich abgekänzelt wird, wenn man eine Frage stellt.
Daraus Rückschlüsse auf Beruf oder Person zu ziehen finde ich echt überzogen.

430
Weserläuferin hat geschrieben:Ich wusste nicht, dass das hier nur ein Forum oder Thread für Insider ist und man keine Fragen stellen darf.
Das sei ferne! Tut mir leid, wenn das so rübergekommen ist.

Ich finde den Murmeltiereffekt gut - schließlich laufe ich den Hermann selbst ja auch jedes Jahr wieder und denke nicht "ach son Quatsch, das hatte ich doch letztes Jahr schon ..." :haeh: :motz:
:zwinker5:

Und der Asenbergerquergang wäre ohne deine Frage auch namenslos geblieben :frown:
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

431
Wernher hat geschrieben: Das sei ferne! Tut mir leid, wenn das so rübergekommen ist.

Ich glaube sie hat nicht dich sondern mich gemeint, Werner :D .
Wernher hat geschrieben: Ich finde den Murmeltiereffekt gut - schließlich laufe ich den Hermann selbst ja auch jedes Jahr wieder und denke nicht "ach son Quatsch, das hatte ich doch letztes Jahr schon ..." :haeh: :motz:

....und ich wiederum habe nicht sie gemeint sondern eine allgemeine Bemerkung gemacht.

Solche Interpretationen kommen davon, wenn man (siehe einen anderen Thread) nicht oder wenig zitiert :D . Dann fühlt sich automatisch der angesprochen hinter dessen Post der eigene Beitrag erscheint. Wie man's macht ist's falsch :D .

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

432
Zitat von Wernher Das sei ferne! Tut mir leid, wenn das so rübergekommen ist.

Sorry Wernher, dich hatte ich nicht gemeint, mein Fehler.

Wollten auch sonst niemanden hier mit meiner Frage nerven.

433
Finde die Meckerei über vor Jahren beantwortete Fragen nutzlos. 1. ist es Sinn und Zweck eines Forums, Fragen zu stellen und 2. kann ja derjenige, der sich genervt fühlt, einfach darüberhinweg lesen. Im Übrigen muss man doch sagen, dass es in diesem Forum sehr zivilisiert und lösungsorientiert zugeht. Und immer dran denken: jeder hat mal als Anfänger begonnen und war auf der Suche nach Orientierung.

PS.

Gestern Abend bei -12° unterwegs gewesen. Kalt, aber so 1000 mal besser, als Regen und stockdunkel.

434
jani2009 hat geschrieben:Finde die Meckerei über vor Jahren beantwortete Fragen nutzlos. 1. ist es Sinn und Zweck eines Forums, Fragen zu stellen und 2. kann ja derjenige, der sich genervt fühlt, einfach darüberhinweg lesen. Im Übrigen muss man doch sagen, dass es in diesem Forum sehr zivilisiert und lösungsorientiert zugeht. Und immer dran denken: jeder hat mal als Anfänger begonnen und war auf der Suche nach Orientierung.

PS.

Gestern Abend bei -12° unterwegs gewesen. Kalt, aber so 1000 mal besser, als Regen und stockdunkel.
:daumen: :daumen: :daumen:

435
Weserläuferin hat geschrieben: Wollten auch sonst niemanden hier mit meiner Frage nerven.
Hallo Weserläuferin,

Du nervst nicht ... :nee:
jani2009 hat geschrieben: Finde die Meckerei über vor Jahren beantwortete Fragen nutzlos. 1. ist es Sinn und Zweck eines Forums, Fragen zu stellen und 2. kann ja derjenige, der sich genervt fühlt, einfach darüberhinweg lesen. Im Übrigen muss man doch sagen, dass es in diesem Forum sehr zivilisiert und lösungsorientiert zugeht. Und immer dran denken: jeder hat mal als Anfänger begonnen und war auf der Suche nach Orientierung.
... Zustimmung mit der Einschränkung, dass das leider nicht für das ganze Forum gilt, aber sehr wohl für diesen Thread, denn von div. Trolls (z.B. itscominghome :peinlich: ) sind wir hier bisher zum Glück verschont geblieben. Weiterhin beteiligen sich viele Läufer aus der Region, so dass er trotz einiger Wiederholungen insgesamt gut zum Klassiker "Hermannslauf" passt. :daumen:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

437
Vorsicht, Glatteis!

Nicht nur im Forum gibt es schlüpfrige Gebiete :zwinker5: , auch in der Natur kann man sich derzeit ordentlich auf die Fresse legen.

Im Schopketal unten alles voller Eis - ob die Schopke zuvor übergelaufen war? :confused:

Beim ersten Durchlauf hatte ich meine Äuglein auf und bin brav im Sioux-Zehenspitzenschritt gestapft, aber als ich auf dem Rückweg oben von der Lämershagener Str. runtergeschossen kam - heute war Tempolauf angesagt - hatte ich nur Augen für den vor mir liegenden Asenbergerquergang. Und siehe da, plötzlich war ich am Tanzen! :geil: Erst flutschte die rechte Hacke (Mist Fersenlaufstil ...!) ins Nirvana, dann musste der linke Fuß einen Steptanz aufführen, und - welch Wunder: Wernher wog sich wiegend zurück ins Gleichgewicht. Nur den Rücken verrenkt, ich alter Sack.

Es het ja nochma jutjejange (Sanne, falls du mitliest: is dat richtig ausgedrückt?) ... Tempo kommt auch langsam wieder. Als Laufpartner heute einen Kollegen, der 100m um die 11 sec. läuft. Als ich schon am Anschlag keuchte, trabte er noch locker nebenher. Hinterher gings ihm aber nicht mehr so gut, da er untrainiert ist und nichts getrunken hatte (das Schopkewasser war gut, aber eiskalt)

Schönes Lauferlebnis heute bei -9° Cund Vormittagssonne. Und um noch eine Erfahrung reicher: Zwei Tights übereinander (die untere 3-4tel) ist prima bei diesen Temperaturen.

:hallo:
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

438
&quot hat geschrieben:Ich liiiiebe den jährlich Hermann-Monsterthread! Sehr viel Information von kompetenten Leuten. Sachen die man schon kennt, neue Erkenntnisse, Auseinandersetzungen über Trainingstheorie uswusw.
Schließe mich an - allerdings eher aus dem Gefühl heraus, dann wenigstens gedanklich etwas teilzunehmen. Daumen hoch, für alle die dabei sind - ist und bleibt für mich *der* Lauf schlechthin (jenseits von der Bahn).

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

439
Wernher hat geschrieben:
Es het ja nochma jutjejange (Sanne, falls du mitliest: is dat richtig ausgedrückt?)
Schon mal gar nicht schlecht :daumen:
Entweder:
Et hät ja noch ma joot jejange (deine Einlage heute!)
oder
Et hät noch immer joot jejange (Es ist bisher noch immer gut gegangen: was gestern klappte, klappt auch morgen)
:megafon: Stimmt doch, oder Sanne? (bin ja auch nur Immi - wenn auch seit 13 Jahren :zwinker2: )
Gruß
Domborusse
Die beliebtesten Diagnosen der Orthopäden:

"Da ist nix"
"Das ist nicht schlimm"
"Das haben viele"
"Da kann man nix mehr machen"
"Ja, wir werden alle nicht jünger!"
"Dat krieje me wieder hin!!!":zwinker2:
"Das ist in 2 Wochen wieder weg!"
Von RennFuchs geklaut: "Das dürfte eigentlich garnicht wehtun"
"...ja wenn das schon so lange weh tut, dann muss das eigentlich operiert werden"
gefolgt von: ..."aber nehmen sie zur Sicherheit erstmal noch 14 lang Tage die Tabletten":klatsch:

440
Wernher hat geschrieben: Im Schopketal unten alles voller Eis - ob die Schopke zuvor übergelaufen war? :confused:

Beim ersten Durchlauf hatte ich meine Äuglein auf und bin brav im Sioux-Zehenspitzenschritt gestapft, aber als ich auf dem Rückweg oben von der Lämershagener Str. runtergeschossen kam - heute war Tempolauf angesagt - hatte ich nur Augen für den vor mir liegenden Asenbergerquergang. Und siehe da, plötzlich war ich am Tanzen! :geil: Erst flutschte die rechte Hacke (Mist Fersenlaufstil ...!) ins Nirvana, dann musste der linke Fuß einen Steptanz aufführen, und - welch Wunder: Wernher wog sich wiegend zurück ins Gleichgewicht. Nur den Rücken verrenkt, ich alter Sack.
Tiefstapler - es wird so (ab 0:30) ausgesehen haben ...

( PS: Bei 1:15 erinnert es mich entfernt an den Schopketalausstieg - oder ist es das WernHer Valley?
PPS: Handelt es sich bei 2:32 um einen Kreuz- und Quer-Asenberger?
PPPS: WernHer, wir müssen über die Schuhereden.)

441
Jen Zi hat geschrieben:Tiefstapler - es wird so (ab 0:30) ausgesehen haben ....

Leider war es nicht so wohliges Wetter :nene:
Jen Zi hat geschrieben:( PS: Bei 1:15 erinnert es mich entfernt an den Schopketalausstieg - oder ist es das WernHer Valley?
PPS: Handelt es sich bei 2:32 um einen Kreuz- und Quer-Asenberger?.

:haeh: :D :hihi: :daumen:
Jen Zi hat geschrieben:PPPS: WernHer, wir müssen über die Schuhereden.)

Die sind cool! :geil:
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

442
Jen Zi hat geschrieben: PPPS: WernHer, wir müssen über die Schuhereden.)

boah, was für geile Treter!!!

Muss mir gleich mal Mai vormerken und sehen wo ich das Modell vorbestellen kann :D !

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

443
Domborusse hat geschrieben:Schon mal gar nicht schlecht :daumen:
Entweder:
Et hät ja noch ma joot jejange (deine Einlage heute!)
oder
Et hät noch immer joot jejange (Es ist bisher noch immer gut gegangen: was gestern klappte, klappt auch morgen)
Wunderbar!!! :klatsch:

Das letztere steht ja auch auf meinem H-Lauf-T-shirt, Ihr seht mich halt nur nie von hinten... :hihi: :hihi: :hihi:

444
Jen Zi hat geschrieben:Tiefstapler - es wird so (ab 0:30) ausgesehen haben ...

( PS: Bei 1:15 erinnert es mich entfernt an den Schopketalausstieg - oder ist es das WernHer Valley?
PPS: Handelt es sich bei 2:32 um einen Kreuz- und Quer-Asenberger?
Ooooh, Du hast das Ober-Schnittchen ausgegraben :D (habe ich sogar in echt in Chamonix gesehen, jawoll :P )
Jen Zi hat geschrieben:PPPS: WernHer, wir müssen über die Schuhereden.)
Ok, ok, die sind wirklich nett :geil:
Brauche im Mai DRINGEND neue Schuhe (wahrscheinlich gibts die dann nur für den amerikanischen Markt oder so...)

445
Jen Zi hat geschrieben:PPPS: WernHer, wir müssen über die Schuhereden.)
Nur der genannte Preis von 200,00 $/€ schockt mich etwas! Aber der Schuh ansich passt zZt. 100% in mein Beuteschema! Werde mal bei Gelegenheit im Laufladen nachfragen, ob da jemand schon was Konkretes weiß.

Auch von mir: Geiler Schuh :geil: :daumen:
Achtung: Manche Artikel enthalten ironische Passagen. Diese sind nicht immer als solche gekennzeichnet!
***5K 17:11 (2011)***10K 34:57 (2011)***15K 55:29 (2011)***21,1K 1:19:57 (2010)***42,2K 2:44:38 (2010)***

25.03.2012 Venloop HM
29.04.2012 Hermannslauf 31,1K

446
Wernher hat geschrieben:Im Schopketal unten alles voller Eis - ob die Schopke zuvor übergelaufen war? :confused:

Beim ersten Durchlauf hatte ich meine Äuglein auf und bin brav im Sioux-Zehenspitzenschritt gestapft, aber als ich auf dem Rückweg oben von der Lämershagener Str. runtergeschossen kam - heute war Tempolauf angesagt - hatte ich nur Augen für den vor mir liegenden Asenbergerquergang. Und siehe da, plötzlich war ich am Tanzen! :geil: Erst flutschte die rechte Hacke (Mist Fersenlaufstil ...!) ins Nirvana, dann musste der linke Fuß einen Steptanz aufführen, und - welch Wunder: Wernher wog sich wiegend zurück ins Gleichgewicht. Nur den Rücken verrenkt, ich alter Sack.
Glück gehabt! Schopketal ist halt eine böse Passage; scheinbar sogar unabhängig von der Laufrichtung :nick: . Wenn es rückentechnisch gar nicht geht, kann ich nur den Gang zum Physio empfehlen: Einmal Knochenrichten ist in 20 min. erledigt und danach ist man wieder wie neu :wink: !

Ich habe für dieses WE meinen langen Lauf abgesagt - spüre ganz leicht mein Schienbein :nene: . Mache stattdessen ein paar kurze, flache Testläufe, weil ich keinen Bock auf eine 14-tägige Pause wg. Shin splints habe (wie letztes Jahr um diese Zeit). Scheint ein wenig an den niedrigen Temperaturen zu liegen :confused: .

Ach so... Schuhe: Habe letzte Woche die NB1190 reinbekommen: Klasse Schuh für sportliche Trainingsläufe (US 12,5 bei 290g, leichte Stütze). Soll wohl der Nachfolger vom 905´er Modell sein. Sieht bescheiden aus, aber läuft sich hervorragend und ist z.Zt. bei wiggle für <60€ zu haben :daumen: .

Grüße aus dem Trainingslager
Asenberger
Achtung: Manche Artikel enthalten ironische Passagen. Diese sind nicht immer als solche gekennzeichnet!
***5K 17:11 (2011)***10K 34:57 (2011)***15K 55:29 (2011)***21,1K 1:19:57 (2010)***42,2K 2:44:38 (2010)***

25.03.2012 Venloop HM
29.04.2012 Hermannslauf 31,1K

447
Asenberger hat geschrieben: Werde mal bei Gelegenheit im Laufladen nachfragen, ob da jemand schon was Konkretes weiß.

Da bin ich dir schon einen Schritt voraus :D .
Voraussichtlich wird er doch etwas preisgünstiger sein, wenn man bei ca. € 160 oder so von preisgünstig sprechen kann.

In Europa kommt der Schuh erst im Juni auf den Markt.

Marketing gimmick: Er wird in einem "exklusiven" Holzkästchen geliefert :klatsch:

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

448
Asenberger hat geschrieben:Nur der genannte Preis von 200,00 $/€ schockt mich etwas! Aber der Schuh ansich passt zZt. 100% in mein Beuteschema! Werde mal bei Gelegenheit im Laufladen nachfragen, ob da jemand schon was Konkretes weiß.

Auch von mir: Geiler Schuh :geil: :daumen:
Ich meld mich mal zur Wort: Der Schuh ist sicher cool, aber 200 EUR dafür?? Krass!! Ich habe mir letztes Jahr diesen Schuh von Montrail gekauft, der dem sicher in nichts nachsteht

Montrail | Men's Rogue Racer

Super zu laufen. Ein echter Traum, das ist mein Lieblingsschuh mittlerweile. Und da ich den Hermannsweg auch ein wenig kenne, glaube ich, dass der für den Hermann gut passen würde. Da gibt es auch ein paar Händler in Deutschland, die den liefern können. Ich suche die gerne raus, wenn du willst. Ich habe damals knapp 100 EUR (Schuh + Lieferkosten) gezahlt. Die Amerikaner haben halt noch Mitleid mit uns Läufern, was die Preise angeht ;)

Gruß!

goerre

449
goerre hat geschrieben:Super zu laufen. Ein echter Traum, das ist mein Lieblingsschuh mittlerweile.
Interessant... ich glaube die Marke wurde beim UltraTrailWorldCup in Irland von zumindest einem der Deutschen getragen! Die bringen anscheinend noch ein etwas minimaleres Modell auf den Markt: Einzig die fehlenden Zwischengrößen (US 12,5 gibt es nicht) stören mich etwas, wobei ich dann eher mutig bin und einen Racer in US 12,0 laufe!

Wäre für weitere Infos dankbar - entweder hier oder PN!

Grüße
Asenberger
Achtung: Manche Artikel enthalten ironische Passagen. Diese sind nicht immer als solche gekennzeichnet!
***5K 17:11 (2011)***10K 34:57 (2011)***15K 55:29 (2011)***21,1K 1:19:57 (2010)***42,2K 2:44:38 (2010)***

25.03.2012 Venloop HM
29.04.2012 Hermannslauf 31,1K

450
Asenberger hat geschrieben:Nur der genannte Preis von 200,00 $/€ schockt mich etwas! Aber der Schuh ansich passt zZt. 100% in mein Beuteschema! Werde mal bei Gelegenheit im Laufladen nachfragen, ob da jemand schon was Konkretes weiß.

Auch von mir: Geiler Schuh :geil: :daumen:
Soll ich Ende Februar mal schauen, was die Treter bei SCHEELS in Omaha kosten? Ich habe mir dort im Dezember ein Paar ASICS DS Trainer gekauft, das Modell des 1. Halbjahres als Schnäppchen für 90,-USD. :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:
Antworten

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“