1. Rauchzeichen
2. Kipchogehunter (Mitfavorit)
3. todmirror (Vielleicht, vielleicht auch nicht, man weiß es nicht )
4. Dartan (Verlosung, sub3? )
5. LaufKarstenLauf (Verlosung, sub 3:30?)
6. Axel_rennt (Verlosung...leider kein Glück gehabt)
7. Bonfire (Verlosung, sub 3:30)
8. runners.high (Jubilee)
9. celina_tri (Verlosung)
10. Hagenthor (Verlosung, sub 2:40)
11. klnonni - als offizieller Charity-Läufer - sub 3:40
12. MyLissy (Verlosung, Ziel: einfach ankommen!)
13. KeithHoare (Verlosung, 3:05)
14. Zig101079 (Verlosung, Ankommen)
15. triduma (Jubilee)
16. Rich-Ffm17 (Verlosung, Ziel werde ich mir erst später setzen, mal schauen, wie mein Laufjahr 2023 so wird)
17. Alcx (sub 2:58)
18. Neal (Verlosung, sub 4)
19 Kalue (Losglück gehabt, Ziel wird frühestens im Juni festgelegt)
20 Fiambu (Startplatz von 2022 - Ziel: ankommen!)
21. siebenstein77 (geschoben von 2022, sub 4)
22. larakt (Gewinnspiel gewonnen, Debüt! Daher als Ziel: glücklich ankommen!)
Ich reihe mich hier mal mit ein. Habe neulich unerwartet einen Startplatz gewonnen.
Nun befinde ich mich bereits in der 3. Trainingswoche (von 11) und bin gespannt, was noch kommt und wie es wird.
Re: 49. Berlin Marathon 2023
52Hat schon jemand Erfahrungen mit der Platzierung von Eigenverpflegung an den Verpflegungspunkten gemacht? Klappt das in Berlin gut?
Richard
Richard
Re: 49. Berlin Marathon 2023
53Rich-Ffm17 hat geschrieben: 07.09.2023, 09:34 Hat schon jemand Erfahrungen mit der Platzierung von Eigenverpflegung an den Verpflegungspunkten gemacht? Klappt das in Berlin gut?
Richard
dicke_Wade hat geschrieben: 17.09.2014, 10:12Nö nö, ich kenn das vom Berlin-Marathon. Da kann jeder vorher sein Zeugs abgeben und das wird dann zu den gewünschten VPs hingekarrt. Das Problem ist dann allerdings, dass auf dem Tisch jede Menge Buddeln jeglicher Art und Kennzeichnung stehen und das Suchen der eigenen Buddel länger dauern kann, als sich nen einfachen Wasserbecher zu greifenRauchzeichen hat geschrieben:ich nochmal...
normalerweise darf doch nicht jeder seine Eigenverpflegung auf den Tischen platzieren?
Für dieses Privileg muss man doch wirklich flott unterwegs sein?
Die Spitzenläufer haben dann noch einmal ihren eigenen Verpflegungstisch, wo die Normalos nichts deponieren können.
Gruss Tommi
Re: 49. Berlin Marathon 2023
54Leider kann ich keine eigene Erfahrung zur Klärung der Frage beitragen, da ich mich an den 15 offiziellen Versorgungstischen bediene.Rich-Ffm17 hat geschrieben: 07.09.2023, 09:34 Hat schon jemand Erfahrungen mit der Platzierung von Eigenverpflegung an den Verpflegungspunkten gemacht? Klappt das in Berlin gut?
Richard
Laut Veranstalter alles kein Problem:
"Auf Wunsch bringen wir deine Eigenverpflegung an die einzelnen Verpflegungspunkte. Hierfür muss dein mit Namen, Startnummer und gewünschtem Verpflegungspunkt markiertes Behältnis (kein Glas!) am Sonntag bis spätestens 7:45 Uhr beim Stand „Eigenverpflegung“ (Annemarie-Renger-Str. / Otto-von-Bismarck-Allee) abgegeben werden."
Ich habe auch bisher noch nichts negatives über den Ablauf der Eigenversorgung gehört, ausser das es wohl manchmal vorkam, dass andere schneller waren und die eigene Verpflegung einen unbekannten Abnehmer gefunden hatte.

Gibt es dieses Jahr eigentlich wieder den Vepflegungstisch vom Foum?
Re: 49. Berlin Marathon 2023
55Inoffiziell, in der Rheinstraße.klnonni hat geschrieben: 07.09.2023, 10:24 Gibt es dieses Jahr eigentlich wieder den Vepflegungstisch vom Foum?
Frau Ulrike hat so etwas angedeutet, als ich sie im Zielbereich Potsdam getroffen habe.
Aber Vorsicht, sie könnte sich Labende beschimpfen, je mehr sie die/denjenigen mag desto herber - damit der Adrenalinspiegel oben bleibt.
Knippi
Re: 49. Berlin Marathon 2023
56So langsam wird es ernst ...
Gestern kam die Email mit den Starterpass und dem Fahrausweis für den ÖPNV.
Ich kann mich erinnern, ich glaube es war 2021, wie der SCC nach der Veranstaltung eine kleine Umfrage gemacht hat, welche Verbesserungsvorschläge man als Teilnehmer hat.
Habe damals zwar an der Befagung teilgenommen, aber gedacht diese Umfrage wäre nur lässtige Routine aus dem Qualitätsmanagment des SCC.
Aber nein, die vom SCC haben sich tatsächlich was einfallen lassen.
So war ein Punkt was ich kritisiert habe, dass die Teilnehmer nicht den ÖPNV vollsändig nutzen können.
Damals hatte ich und vermutlich auch viele andere, vorgeschlagen ein Online-Ticket dem Starterpass anzufügen, mit dem man zwei Tage (Startunterlagenabholung + Veranstaltungstag) im Tarifbereich Berlin+Umland kostenlos den ÖPNV nutzen kann.
Bei Konzerten oder Fußballspielen ist ein ÖPNV- Fahrschein bereits meist obligatorisch im Eintrittspreis enthalten.
Das hat der SCC tatsächlich aufgegriffen und ich konnte mir gestern sofort ein 4 Tagefahrausweis für Berlin und Umland ausdrucken! Das finde ich ein echt klasse Service, gerade für Gäste von ausserhalb, ist es doch schön sich keine Gedanken über Fahrkarten machen zu müssen sondern in jeden Bus und in jeder Bahn im Tarifbereich des Großraumes Berlin einsteigen zu können - 4 Tage lang!
Für die, die mit Autofahren, ist der Mehrpreis auch zu verschmerzen - ein Tagesticket BVG ist in den Eintrittskarten bei Konzerten und Fußballspielen mit lediglich ~ 1,40 € berechnet.
Mit Sicherheit wird auch das 4-Tagesticket, jetzt beim Marathon, hoch subventioniert sein und preislich nicht ins Gewicht fallen.
Ich freue mich schon auf den 24. September - auf der Arbeit habe ich ein Kalende aufgehangen, auf dem ich die Tage abstreiche
Gestern kam die Email mit den Starterpass und dem Fahrausweis für den ÖPNV.
Ich kann mich erinnern, ich glaube es war 2021, wie der SCC nach der Veranstaltung eine kleine Umfrage gemacht hat, welche Verbesserungsvorschläge man als Teilnehmer hat.
Habe damals zwar an der Befagung teilgenommen, aber gedacht diese Umfrage wäre nur lässtige Routine aus dem Qualitätsmanagment des SCC.
Aber nein, die vom SCC haben sich tatsächlich was einfallen lassen.
So war ein Punkt was ich kritisiert habe, dass die Teilnehmer nicht den ÖPNV vollsändig nutzen können.
Damals hatte ich und vermutlich auch viele andere, vorgeschlagen ein Online-Ticket dem Starterpass anzufügen, mit dem man zwei Tage (Startunterlagenabholung + Veranstaltungstag) im Tarifbereich Berlin+Umland kostenlos den ÖPNV nutzen kann.
Bei Konzerten oder Fußballspielen ist ein ÖPNV- Fahrschein bereits meist obligatorisch im Eintrittspreis enthalten.
Das hat der SCC tatsächlich aufgegriffen und ich konnte mir gestern sofort ein 4 Tagefahrausweis für Berlin und Umland ausdrucken! Das finde ich ein echt klasse Service, gerade für Gäste von ausserhalb, ist es doch schön sich keine Gedanken über Fahrkarten machen zu müssen sondern in jeden Bus und in jeder Bahn im Tarifbereich des Großraumes Berlin einsteigen zu können - 4 Tage lang!

Für die, die mit Autofahren, ist der Mehrpreis auch zu verschmerzen - ein Tagesticket BVG ist in den Eintrittskarten bei Konzerten und Fußballspielen mit lediglich ~ 1,40 € berechnet.
Mit Sicherheit wird auch das 4-Tagesticket, jetzt beim Marathon, hoch subventioniert sein und preislich nicht ins Gewicht fallen.
Ich freue mich schon auf den 24. September - auf der Arbeit habe ich ein Kalende aufgehangen, auf dem ich die Tage abstreiche

Re: 49. Berlin Marathon 2023
58Ich drücke den Teilnehmern die Daumen, dass das Wetter tatsächlich so wird.hardlooper hat geschrieben: 13.09.2023, 21:33 Screenshot 2023-09-13 at 22-30-55 Wetter Teltow 16 Tage Trend wetter.com.png
Ich bin dieses Jahr kein Mitläufer, sondern wieder Starthelfer. Vielleicht sehe ich ja einen von euch...
5 km - 21:44 (09.09.2023 - Tierparklauf)
10 km - 44:40 (16.10.2022 - The Great 10K)
HM - 1:39:18 (28.08.2022 - Die Generalprobe)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25 Berlin)
M - 03:38:13 (25.09.2022 - Berlin Marathon)
10 km - 44:40 (16.10.2022 - The Great 10K)
HM - 1:39:18 (28.08.2022 - Die Generalprobe)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25 Berlin)
M - 03:38:13 (25.09.2022 - Berlin Marathon)
Re: 49. Berlin Marathon 2023
59Hat jemand Erfahrung mit Fahrradbegleitung? Also nicht wie beiden Elite sondern als Zuschauer statt U-Bahn mit dem Rad Ausserhalb der Strecke von A nach B.
Mein Mann läuft mit und ich könnte ein Leihrad vom Hotel nehmen. Ist evtl. entspannter als mit der Bahn oder aber stressiger, wenn ich beim Zuschauen auch noch auf das olle Rad achten muss.
Mein Mann läuft mit und ich könnte ein Leihrad vom Hotel nehmen. Ist evtl. entspannter als mit der Bahn oder aber stressiger, wenn ich beim Zuschauen auch noch auf das olle Rad achten muss.
Re: 49. Berlin Marathon 2023
60Eurosport überträgt live.bones hat geschrieben: 13.04.2023, 11:31 Der Berlin Marathon - nur ein regionales Ereignis mit schlechter Einschaltquote. Die ARD überträgt deshalb nicht mehr live.
https://www.t-online.de/region/berlin/i ... agung.html
https://www.tagesspiegel.de/sport/am-24 ... 73664.html
Re: 49. Berlin Marathon 2023
61Eurosport überträgt die Spitzenklasse bis 12:00 Uhrbones hat geschrieben: 15.09.2023, 16:35
Eurosport überträgt live.
https://www.tagesspiegel.de/sport/am-24 ... 73664.html
Ab 12:00 Uhr überträgt der RBB
Re: 49. Berlin Marathon 2023
62In der Tat, ich hatte erst gedacht, nur die Sendung auf "Das Erste" fällt weg aber der RBB übeträgt wie früher komplett - das war doch immer so? Also da musste man nicht umschalten, sondern rbb übertrug von 9 Uhr bis 14:XX durch, "Das Erste" klinkte sich um 12 Uhr aus, sendete davor aber genau identisches Video wie RBB. Muss aber ehrlich sagen, im Zeitalter von einem deutschlandweit empfangbaren RBB verstand ich das Konstrukt sowieso schon lange nicht mehr, hätte keinerlei Nachteil gesehen wenn es einfach immer nur der RBB gesendet hätte. Aber selbst dafür scheint es jetzt nicht mehr zu reichen :(klnonni hat geschrieben: 15.09.2023, 19:32 Eurosport überträgt die Spitzenklasse bis 12:00 Uhr
Ab 12:00 Uhr überträgt der RBB
Jetzt gibt's einen von Eurosport moderierten ersten Teil und dann die davon völlig unabhängige RBB Sendung, wobei die dann wohl auch Zeit für Rückblenden auf den ersten Teil verwenden wird, um auch privatfernsehfreie Haushalte "voll" zu Informieren.
Aus dem Tagesspiegel:
"In der von Jessy Wellmer moderierten Live-Sendung könne der RBB auch „bis zu 20 Minuten aus dem Eliterennen“ zeigen, erklärte eine RBB-Sprecherin am Donnerstag gegenüber dem epd. Die Rechtekosten dafür würden pro genutzte Minute berechnet und beliefen sich voraussichtlich auf einen vierstelligen Euro-Betrag, der an den Rechtevermarkter Infront zu zahlen sei. Der Rechtevertrag gelte nur für den Berlin-Marathon 2023."
Naja, man kann wohl froh sein, dass er überhaupt noch übertragen wird...
Mit fernsehenden Grüßen,
Chief
Re: 49. Berlin Marathon 2023
63https://www.sportbuzzer.de/fussball/bun ... GBWGE.html
Dass dafür nicht mal der Berlin Marathon für eine Übertragung gut genug ist, ist eigentlich eine Farce.Die ARD verfügt nach eigenen Angaben zwischen 2021 und 2024 über einen Sportrechte-Gesamtetat von durchschnittlich rund 237,5 Millionen Euro pro Jahr. Das ZDF beziffert rückblickend die Kosten der TV-Rechte, die im „Durchschnitt der Jahre 2018 bis 2021 jährlich rund 155 Millionen“ betrugen. Sie seien der „größte Kostenblock im Gesamtaufwand für die Sportberichterstattung“ von 201 Millionen pro Jahr.
Re: 49. Berlin Marathon 2023
64Wenn Aufwand und Einschaltquote nicht passen, ist es verständlich.Bonfire307 hat geschrieben: 16.09.2023, 19:40 https://www.sportbuzzer.de/fussball/bun ... GBWGE.html
Dass dafür nicht mal der Berlin Marathon für eine Übertragung gut genug ist, ist eigentlich eine Farce.Die ARD verfügt nach eigenen Angaben zwischen 2021 und 2024 über einen Sportrechte-Gesamtetat von durchschnittlich rund 237,5 Millionen Euro pro Jahr. Das ZDF beziffert rückblickend die Kosten der TV-Rechte, die im „Durchschnitt der Jahre 2018 bis 2021 jährlich rund 155 Millionen“ betrugen. Sie seien der „größte Kostenblock im Gesamtaufwand für die Sportberichterstattung“ von 201 Millionen pro Jahr.
Re: 49. Berlin Marathon 2023
65Ich glaub, mit S- und U-Bahn bist du besser beraten.Catch-22 hat geschrieben: 15.09.2023, 15:09 Hat jemand Erfahrung mit Fahrradbegleitung? Also nicht wie beiden Elite sondern als Zuschauer statt U-Bahn mit dem Rad Ausserhalb der Strecke von A nach B.
Mein Mann läuft mit und ich könnte ein Leihrad vom Hotel nehmen. Ist evtl. entspannter als mit der Bahn oder aber stressiger, wenn ich beim Zuschauen auch noch auf das olle Rad achten muss.
Kennst du die "Tour-Vorschläge" aus dem Event-Magazin?
https://programmheft.bmw-berlin-maratho ... es/page/27
Re: 49. Berlin Marathon 2023
66Wenn ...bones hat geschrieben: 17.09.2023, 09:41
Wenn Aufwand und Einschaltquote nicht passen, ist es verständlich.
Das "Problem" für einen Fernsehsender ist doch eher die Sendezeit.
Eine Sendung von Sonntagsmorges bis zum frühen Nachmittag, hat nicht unbedingt eine Sendezeit die als Kassenschlager geeignet ist.
Auf der anderen Seite habe ich festgestellt, dass viele Leute die ich kenne, am Sonntagvomitag den Fernseher eingeschaltet haben wärend sie Wäschebügeln, Staubsaugen oder andere lästige Hausabeiten erledigen.
Und nicht wenige von diesen Leuten verfolgen dann bei ihrer Hausarbeit oder ihrem Hobby im TV den Marathon - dieses Format ist bestens dafür geeignet auch mal wenige Minuten abgelenkt sein zu dürfen, ohne etwas in der Handlung zu verpassen.
Ich war überrascht als ich in meinem Umfeld auf Arbeit, Nachbarschaft und Familie erfahren habe, wie viele tatsächlich Marathon im TV verfolgen.
Beim RBB kommt natürlich noch hinzu, dass aufgrund der überhöhten Intendanten-Gehälter, angeblicher(?) Vetternwirtschaft und erwiesener Mißwirtschaft, die Gelder knapp sind.
Das schlimmste ist, dass die Staatssender nicht pleite gehen können - notfalls springt der Steuerzahler ein.
https://www.bz-berlin.de/meinung/kolumn ... e-skandale
Zuletzt geändert von klnonni am 18.09.2023, 06:27, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 49. Berlin Marathon 2023
67An der Strecke sieht man viele Radfahrer, die ihre Freunde an der Strecke mit Verpflegung versorgen oder auch nur anfeuern.Catch-22 hat geschrieben: 15.09.2023, 15:09 Hat jemand Erfahrung mit Fahrradbegleitung? Also nicht wie beiden Elite sondern als Zuschauer statt U-Bahn mit dem Rad Ausserhalb der Strecke von A nach B.
Mein Mann läuft mit und ich könnte ein Leihrad vom Hotel nehmen. Ist evtl. entspannter als mit der Bahn oder aber stressiger, wenn ich beim Zuschauen auch noch auf das olle Rad achten muss.
Bei einem Rundkurs, gibt es ja viele Querstrassen die zu einem weiteren Streckenabschnitt führen, wo man genug Zeit hat dort hinzufahren und erneut auf seinen Liebsten zu warten.
Einfach sich die Laufstrecke ausdrucken und planen, welche Querverbindungen man nutzen möchte, um möglichst oft an verschiedenen Streckenabschnitten erscheinen zu können.
PS
Als Fußgänger und Radfahrer kann man gesperrte Strassen auch gut unterlaufen.
Einfach den U-Bahneingang auf einer Strassenseite nutzen um die Strasse unterirdisch zu queren und an der anderen Strassenseite den U-Bahnaufgang wieder hoch und ab zum nächsten Treffpunkt.
Re: 49. Berlin Marathon 2023
68Mit S- und U-Bahn kenne ich. Mein Mann ist schon mehrfach in Berlin gestartet. Ich habe ihn immer mit der Bahn begleitet, das ist jedoch jedes mal ein riesen Stress und fast schon ein Marathon für sich. Mit dem Rad stelle ich es mir daher entspannter vor.Rauchzeichen hat geschrieben: 17.09.2023, 18:53Ich glaub, mit S- und U-Bahn bist du besser beraten.Catch-22 hat geschrieben: 15.09.2023, 15:09 Hat jemand Erfahrung mit Fahrradbegleitung? Also nicht wie beiden Elite sondern als Zuschauer statt U-Bahn mit dem Rad Ausserhalb der Strecke von A nach B.
Mein Mann läuft mit und ich könnte ein Leihrad vom Hotel nehmen. Ist evtl. entspannter als mit der Bahn oder aber stressiger, wenn ich beim Zuschauen auch noch auf das olle Rad achten muss.
Kennst du die "Tour-Vorschläge" aus dem Event-Magazin?
https://programmheft.bmw-berlin-maratho ... es/page/27
War auch mein Gedanke, dann würde das rennen zur Bahn bzw. von dort wieder an die Strecke. Entfallen. Die Frage "Hast du Zug / Läufer verpasst?" sich auch kaum noch stellen, da ich mit dem Rad über die Querstraßen sicher flotter sein müsste. Sagt mir die Logik. Ich weiß aber nicht, wie der Verkehr innerhalb der Marathonstrecke ist (also nicht auf der Strecke sondern im inneren Kreis) Ob da dann viel Verkehr ist (bzw. chaotischer) oder eher weniger als sonst, da die Leute mit dem Auto nicht rein und raus kommen.An der Strecke sieht man viele Radfahrer, die ihre Freunde an der Strecke mit Verpflegung versorgen oder auch nur anfeuern.
Bei einem Rundkurs, gibt es ja viele Querstrassen die zu einem weiteren Streckenabschnitt führen, wo man genug Zeit hat dort hinzufahren und erneut auf seinen Liebsten zu warten.
Einfach sich die Laufstrecke ausdrucken und planen, welche Querverbindungen man nutzen möchte, um möglichst oft an verschiedenen Streckenabschnitten erscheinen zu können.
Ich hab halt kein Bock auf den Stress mit den Öffis.
Re: 49. Berlin Marathon 2023
69Wir reden hier von einem Sonntag!Catch-22 hat geschrieben: 18.09.2023, 07:34 Ob da dann viel Verkehr ist (bzw. chaotischer) oder eher weniger als sonst, da die Leute mit dem Auto nicht rein und raus kommen.
Ich hab halt kein Bock auf den Stress mit den Öffis.
Die Nachtschwärmer sind ab 8:00 Uhr in ihrem Bett angekommen.
Die Anwohner schlafen am Sonntag aus.
Die wenigsten müssen am Sonntag zur Arbeit fahren, auch die Pendler aus dem Umland wissen Bescheid und meiden meist die Innenstadt.
Die Berliner meiden am Marathon-WE die Innenstadt soweit möglich.
Das Verkehrs Chaos am Marathon WE bleibt in der Regel aus.
Berlin hat jedes Wochenende Strassensperren durch irgend welche Demos, dass sind die Berliner gewohnt.
Das eigentliche Problem sind die Klima-Terroristen, auch "Klimakleber" genannt, die bereits angekündigt haben den Berlin Marathon zu behindern und durch eigene Straßenblockaden, die Umleitungs- und Ausweichsstraßen der Marathonstrecken ebenfalls lahm zu legen.
Da die Terroristen der "letzten Generation" ihre Absichten verschweigen, wird es dieses Jahr etwas ungewiss, wie der Strassenverkehr funktionieren wird.
Ich würde das Rad eher nutzen als den ÖPNV - aber letztlich wird es an dem WE ungewiss sein, wie sich die Gesamtsituation entwickeln wird.
Re: 49. Berlin Marathon 2023
70Staatssender.....ah ja, fehlte nur noch der Hinweis auf die Lügenpresse. Ich finde es gut, dass wir öffentlich-rechtliche Sender haben.klnonni hat geschrieben: 18.09.2023, 06:12Wenn ...bones hat geschrieben: 17.09.2023, 09:41
Wenn Aufwand und Einschaltquote nicht passen, ist es verständlich.
Das "Problem" für einen Fernsehsender ist doch eher die Sendezeit.
Eine Sendung von Sonntagsmorges bis zum frühen Nachmittag, hat nicht unbedingt eine Sendezeit die als Kassenschlager geeignet ist.
Auf der anderen Seite habe ich festgestellt, dass viele Leute die ich kenne, am Sonntagvomitag den Fernseher eingeschaltet haben wärend sie Wäschebügeln, Staubsaugen oder andere lästige Hausabeiten erledigen.
Und nicht wenige von diesen Leuten verfolgen dann bei ihrer Hausarbeit oder ihrem Hobby im TV den Marathon - dieses Format ist bestens dafür geeignet auch mal wenige Minuten abgelenkt sein zu dürfen, ohne etwas in der Handlung zu verpassen.
Ich war überrascht als ich in meinem Umfeld auf Arbeit, Nachbarschaft und Familie erfahren habe, wie viele tatsächlich Marathon im TV verfolgen.
Beim RBB kommt natürlich noch hinzu, dass aufgrund der überhöhten Intendanten-Gehälter, angeblicher(?) Vetternwirtschaft und erwiesener Mißwirtschaft, die Gelder knapp sind.
Das schlimmste ist, dass die Staatssender nicht pleite gehen können - notfalls springt der Steuerzahler ein.
https://www.bz-berlin.de/meinung/kolumn ... e-skandale
In meinem nicht laufenden Umfeld verfolgt niemand den Marathon. Das ist doch langweilig. Beim RBB kommt hinzu, dass sie nicht wie Eurosport dauernd Werbeunterbrechungen machen und sich damit refinanzieren dürfen. Und der Sprit für die Hubschrauber wird immer teurer....
Re: 49. Berlin Marathon 2023
71Der RBB ist ein Staatssender, von daher verstehe ich dein Problem nicht.bones hat geschrieben: 18.09.2023, 08:26Staatssender.....ah ja, fehlte nur noch der Hinweis auf die Lügenpresse. Ich finde es gut, dass wir öffentlich-rechtliche Sender haben.klnonni hat geschrieben: 18.09.2023, 06:12Wenn ...bones hat geschrieben: 17.09.2023, 09:41
Wenn Aufwand und Einschaltquote nicht passen, ist es verständlich.
Das "Problem" für einen Fernsehsender ist doch eher die Sendezeit.
Eine Sendung von Sonntagsmorges bis zum frühen Nachmittag, hat nicht unbedingt eine Sendezeit die als Kassenschlager geeignet ist.
Auf der anderen Seite habe ich festgestellt, dass viele Leute die ich kenne, am Sonntagvomitag den Fernseher eingeschaltet haben wärend sie Wäschebügeln, Staubsaugen oder andere lästige Hausabeiten erledigen.
Und nicht wenige von diesen Leuten verfolgen dann bei ihrer Hausarbeit oder ihrem Hobby im TV den Marathon - dieses Format ist bestens dafür geeignet auch mal wenige Minuten abgelenkt sein zu dürfen, ohne etwas in der Handlung zu verpassen.
Ich war überrascht als ich in meinem Umfeld auf Arbeit, Nachbarschaft und Familie erfahren habe, wie viele tatsächlich Marathon im TV verfolgen.
Beim RBB kommt natürlich noch hinzu, dass aufgrund der überhöhten Intendanten-Gehälter, angeblicher(?) Vetternwirtschaft und erwiesener Mißwirtschaft, die Gelder knapp sind.
Das schlimmste ist, dass die Staatssender nicht pleite gehen können - notfalls springt der Steuerzahler ein.
https://www.bz-berlin.de/meinung/kolumn ... e-skandale
Entgegen den Privatsendern, werden die Intendanten und die Kontrollgremien nicht (nur) nach Leistung vergeben, sondern werden von der Mehrheit der Stimmen des Parlamentes gewählt. Die Mehrheit im Parlament hat in der Regel die Regierungspartei/Regierungsfraktion, weshalb die Berichterstattungen nicht immer ganz unabhängig ist.
Aber das war überhaupt nicht das Thema.
Es ging darum, dass der RBB seit Jahren durch Mißwirtschaft auffällt.
Meine Meinung war nun, statt die Gelder durch Einstellung einer regionalen Liveberichterstattung einzusparen, könnte man auch endlich anfangen ordentlich zu wirtschaften.
Ein großer Vorteil des staatlichen Fernsehens ist es doch, keine Gewinne erwirtschaften zu dürfen und daher auch über Themen berichten zu können, die nicht unbedingt die Quotenbringer sind.
In meinem laufenden Umfeld verfolgen die meisten den Marathon, entweder an der Strecke als Läufer oder Zuschauer oder aber wie geschrieben nebenbei im TV.bones hat geschrieben: 18.09.2023, 08:26 In meinem nicht laufenden Umfeld verfolgt niemand den Marathon. Das ist doch langweilig. Beim RBB kommt hinzu, dass sie nicht wie Eurosport dauernd Werbeunterbrechungen machen und sich damit refinanzieren dürfen. Und der Sprit für die Hubschrauber wird immer teurer....
Der Unterschied ist halt, dass viele in Berlin und Brandenburg einige Leute kennen, die entweder selbst mitlaufen oder aber auf andererweise von den Marathon und seiner Straßensperrungen direkt oder indirekt betroffen sind.
Und auch von diesen nicht laufenden Personen verfolgen viele den Marathon.
Ich kann mich auch nicht erinnern irgend etwas von einem Hubschrauber geschrieben zu haben ...
In Berlin sind Hubschrauber auch gar nicht nötig, den es gibt in Berlin viele hohe Häuser und Tribünen, von dessen Dächern und Plattformen, kann Kosten günstig die Veranstaltung gefilmt werden, falls man die Vogelperspektive bevorzugt - von den unzähligen Webcams der Stadt mal ganz zu schweigen.
Warum ein weit entfernt wohnender bones weniger vom Berlin Marathon betroffen ist, würde ihm ein Blick auf die Deutschlandkarte zeigen.
Diese Tatsache hat übrigens nichts mit deiner "Lügenpresse" zu tun.
Zuletzt geändert von klnonni am 18.09.2023, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 49. Berlin Marathon 2023
72Das habe ich auch gelesen.klnonni hat geschrieben: 18.09.2023, 08:02 Das eigentliche Problem sind die Klima-Terroristen, auch "Klimakleber" genannt, die bereits angekündigt haben den Berlin Marathon zu behindern und durch eigene Straßenblockaden, die Umleitungs- und Ausweichsstraßen der Marathonstrecken ebenfalls lahm zu legen.
Da die Terroristen der "letzten Generation" ihre Absichten verschweigen, wird es dieses Jahr etwas ungewiss, wie der Strassenverkehr funktionieren wird.
Leider hätten die mit einer Aktion, die den Marathon behindert, exakt die Aufmerksamkeit, die sie haben wollen.
Sollten die sich den Top-Läufern auf der Strecke in den Weg stellen (durch Blockade oder anderweitige Störung), wird das global wahrgenommen.
Seitdem die "Klimaaktivisten" das Brandenburger Tor beschmiert habe, sehe ich sie nun eher als "(Klima-)terroristen".
Das sich die Verantwortlichen damit nur der Sachbeschädigung strafbar gemacht haben, ist zwar nachvollziehbar...aber in meinen Augen alles andere als gerecht.
Re: 49. Berlin Marathon 2023
73Staatssender gibt es in Autokratien und Diktaturen. Mein Problem ist, dass ich dieses Narrativ ablehne, zumal es meist von Staatsgegnern benutzt wird (AFD, DVU).klnonni hat geschrieben: 18.09.2023, 09:40Der RBB ist ein Staatssender, von daher verstehe ich dein Problem nicht.bones hat geschrieben: 18.09.2023, 08:26Staatssender.....ah ja, fehlte nur noch der Hinweis auf die Lügenpresse. Ich finde es gut, dass wir öffentlich-rechtliche Sender haben.klnonni hat geschrieben: 18.09.2023, 06:12
Wenn ...
Das "Problem" für einen Fernsehsender ist doch eher die Sendezeit.
Eine Sendung von Sonntagsmorges bis zum frühen Nachmittag, hat nicht unbedingt eine Sendezeit die als Kassenschlager geeignet ist.
Auf der anderen Seite habe ich festgestellt, dass viele Leute die ich kenne, am Sonntagvomitag den Fernseher eingeschaltet haben wärend sie Wäschebügeln, Staubsaugen oder andere lästige Hausabeiten erledigen.
Und nicht wenige von diesen Leuten verfolgen dann bei ihrer Hausarbeit oder ihrem Hobby im TV den Marathon - dieses Format ist bestens dafür geeignet auch mal wenige Minuten abgelenkt sein zu dürfen, ohne etwas in der Handlung zu verpassen.
Ich war überrascht als ich in meinem Umfeld auf Arbeit, Nachbarschaft und Familie erfahren habe, wie viele tatsächlich Marathon im TV verfolgen.
Beim RBB kommt natürlich noch hinzu, dass aufgrund der überhöhten Intendanten-Gehälter, angeblicher(?) Vetternwirtschaft und erwiesener Mißwirtschaft, die Gelder knapp sind.
Das schlimmste ist, dass die Staatssender nicht pleite gehen können - notfalls springt der Steuerzahler ein.
https://www.bz-berlin.de/meinung/kolumn ... e-skandale
Entgegen den Privatsendern, werden die Intendanten und die Kontrollgremien nicht (nur) nach Leistung vergeben, sondern werden von der Mehrheit der Stimmen des Parlamentes gewählt. Die Mehrheit im Parlament hat in der Regel die Regierungspartei/Regierungsfraktion, weshalb die Berichterstattungen nicht immer ganz unabhängig ist.
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/ ... k-107.html
Re: 49. Berlin Marathon 2023
74Dein Link bezieht sich darauf, dass unter Adenauer versucht wurde ein Staatsfunk zu organisieren und die Länder auszuhebeln.bones hat geschrieben: 18.09.2023, 10:41
Staatssender gibt es in Autokratien und Diktaturen. Mein Problem ist, dass ich dieses Narrativ ablehne, zumal es meist von Staatsgegnern benutzt wird (AFD, DVU).
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/ ... k-107.html
Wir reden hier von den öffentlichen Rundfunkanstalten des Landes Berlin-Brandenburg.
Ausserdem wurde der öffentliche Rundfunk, nicht nur der des Bundes, schon häufiger von den zuständigen Verfassunggerichten von Bund und Ländern wegen seiner fehlenden Unabhängigkeit gerügt.
Selbst in deinem Link, wird ja vorsichtig Kritik geäußert, dass deren Unabhängigkeit nicht immer gegeben ist.
Wobei man schon ziemlich verschroben sein muss, um einen öffentlich-rechtlichen Sender zu fragen, ob die Vorwürfe betreffend seiner fehlenden neutralen Berichterstattung zutreffen und deren Antwort als Beweis für dessen Neutralität zu propagieren

Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten gehören Bund und Ländern, und sind somit staatliche Sender.
Die staatlichen Sender der Fernsehanstalten werden auch Staatsfernsehen genannt in Abgrenzung zu den privaten Sendern ohne direkten und indirekten staatlichen Einfluss.
Die Unterscheidung zwischen "Staatssendern" und "Privatfernsehen" ist doch nicht das Problem, warum der Marathon nicht übertragen wird.
Ganz im Gegenteil, die staatlichen Sender dürfen keine Gewinne erzielen und können eher auch mal über Dinge berichten, die keine hohen Quoten bringen.
Wenn der kleine bones ein Problem mit der Begrifflichkeit hat, ist das sein Problem.
Niemand ausser er selbst hat hier was von "Lügenpresse" geschrieben.
Was die Pöbler auf den Straßen angeht, die bezeichnen sowohl das Privatfernsehen als auch das Staatsfernsehen als Intreganten, Lügner und Verschwörer.
Die Radikalen von links und rechts würden am liebsten die Presse unter (ihrer) staatlichen Kontrolle bekommen und die private Presse und den privaten Rundfunk verbieten um ihr Wahn einer unwidersprochenen Diktatur auszuleben.
Nach bones Verständnis müsste also jedes Fernsehen verboten werden

Ich lobe mir da doch eher die Meinungsfreiheit und im Zweifelsfall hat man heutzutage ja auch die Möglichkeit über die Fernsehanstalten anderer Länder eine neue, andere Sicht auf die Berichterstattung in Deutschland zu bekommen.
Ich schaue ganz gerne Nachrichten aus Österreich und der Schweiz - oftmals sind deren Berichte nicht gerade schmeichelhaft für uns deutsche

Re: 49. Berlin Marathon 2023
75Es ist mir völlig klar, wer diese Begrifflichkeiten verwendet. Und genau diese Leute und ihre Absichten sind ein Problem für eine unabhängige Berichterstattung.klnonni hat geschrieben: 18.09.2023, 11:27 Wenn der kleine bones ein Problem mit der Begrifflichkeit hat, ist das sein Problem.
Re: 49. Berlin Marathon 2023
76Dat klopt: "Üühlrich kan niet dalen!".klnonni hat geschrieben: 18.09.2023, 11:27 ........... oftmals sind deren Berichte nicht gerade schmeichelhaft für uns deutsche.
Of toen hij als helper reed voor Bjarne Riis:
"Oh mijn god, Riis is zwak en Üühlrich valt niet aan. Typisch duitse onderwerpgeest. Hij kan de Tour winnen, maar doet dat niet."
Wenn Du und ich am Sonntag in die Straße "Unter den Linden" einbiegen ist das alles nur Makulatur.
Knippi (Mittwoch noch 5k und Samstag die kleine Runde über die "Saufichten").
Re: 49. Berlin Marathon 2023
77Greis korrigiert Beamten korrigiert dauererigierten Zeigefinger...
Berlin


Berlin


Re: 49. Berlin Marathon 2023
78Der Marathon wird dann wohl ohne Führungsfahrzeug stattfinden, denn die Klimakleber wollen den Marathon blockieren. Weiß echt nicht, was die dazu bewegt, wo die halbe Stadt autofrei ist! Na ja, man kommt in die Medien.
Wird sicher geil ,wenn die Läufermassen um die Geklebten rum pesen!
Wird sicher geil ,wenn die Läufermassen um die Geklebten rum pesen!

the runner formerly known as harriersand
Re: 49. Berlin Marathon 2023
79Na ihr wisst ja, dass irgendwer Gemeines das Tor nach hinten schiebt, während man drauf zu läuft!hardlooper hat geschrieben: 18.09.2023, 12:36
Wenn Du und ich am Sonntag in die Straße "Unter den Linden" einbiegen ist das alles nur Makulatur.
Knippi

Knippi, du bist dabei? Darfst dir was wünschen am Rathaus Friedenau, also was für'n Magen!
the runner formerly known as harriersand
Re: 49. Berlin Marathon 2023
80Der Intendant wird vom Rundfunkrat gewählt und nicht vom Parlament. Der Rundfunkrat des RBB besteht nicht nur aus Mitgliedern des Parlaments. Von den 30 Posten werden acht durch Politiker besetzt. Aktuell setzt er sich so zusammen:klnonni hat geschrieben: 18.09.2023, 09:40 Der RBB ist ein Staatssender, von daher verstehe ich dein Problem nicht.
Entgegen den Privatsendern, werden die Intendanten und die Kontrollgremien nicht (nur) nach Leistung vergeben, sondern werden von der Mehrheit der Stimmen des Parlamentes gewählt.
https://www.rbb-online.de/rundfunkrat/m ... -2027.html
Und da Du mich persönlich angegriffen hast: Als ehemaliger Landtagsabgeordneter der DVU in Brandenburg solltest Du die Fakten kennen. Ist aber bezeichnend, was Du hier verbreitest.
Re: 49. Berlin Marathon 2023
81Hätte die ARD das geahnt, hätte sie doch übertragen, das gibt Quote.Speck- Else (trfkah) hat geschrieben: 18.09.2023, 17:05 Der Marathon wird dann wohl ohne Führungsfahrzeug stattfinden, denn die Klimakleber wollen den Marathon blockieren. Weiß echt nicht, was die dazu bewegt, wo die halbe Stadt autofrei ist! Na ja, man kommt in die Medien.
Wird sicher geil ,wenn die Läufermassen um die Geklebten rum pesen!![]()

Im Ernst: ich finde es traurig, dass bei den Ö-R an Sport außer Fußball (bis runter zu Liga 3 und inzwischen auch die Frauen) und Wintersport fast nix mehr stattfindet.
Ein Blick auf https://www.ardmediathek.de/sport ist wirklich traurig.
Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Re: 49. Berlin Marathon 2023
82Bitte 2 halbe Bananen bereithalten. Eine für mich, die andere für meine Begleitung - wenn sie mag. Quasselmäßig werde ich höchstwahrschein extremst kurz angebunden sein. Hoffe, ein paar Junkz in meiner AK abzuhängen. Der Sieger 2022 ist 5:21:40 gelaufen.Speck- Else (trfkah) hat geschrieben: 18.09.2023, 17:14 Darfst dir was wünschen am Rathaus Friedenau, also was für'n Magen!
Knippi
Re: 49. Berlin Marathon 2023
83Mittlerweile werden ja auch die Landespokal-Finals übertragen. Und es gibt wohl genügend Sendungen, dessen Einschaltquoten noch geringer sind. Mich haben mitterlweile schon wieder einige Bekannte gefragt, ob ich in Berlin dabei bin und ob das wieder am TV übertragen wird.ruca hat geschrieben: 18.09.2023, 17:24
Im Ernst: ich finde es traurig, dass bei den Ö-R an Sport außer Fußball (bis runter zu Liga 3 und inzwischen auch die Frauen) und Wintersport fast nix mehr stattfindet.
Der Berlin Marathon dürfte doch von den Zuschauern live an der Strecke schon eins der größten Events in Deutschland sein?
Re: 49. Berlin Marathon 2023
84Jein.
Glaube erstmal nicht den veröffentlichten Zuschauerzahlen. Irgendwo gab es mal eine Hochrechnung, dass es nicht ansatzweise so viele sind wie gesagt. Überschlägig von mir: 42km x2 Straßenseiten macht 84km. Ein Zuschauer braucht seitlich ca. 0,5m - wenn man extrem eng steht. Macht also 168.000 Zuschauer wenn jeder Meter von Start bis Ziel eng mit einem Zuschauer gefüllt ist. Für die Mio müssten es also von Start bis Ziel beidseitig 6er Reihen sein. Ja, im Zielgebiet mag es mehr sein. Es gibt aber auch viele Bereiche, wo es deutlich weniger ist.
Und bei der Elite ist es noch weniger - ein Großteil der Zuschauer begleitet Hobbyläufer, die große Party startet erst, wenn die Elite durch ist.
Lass es 40.000-50.000 Zuschauer sein, die sich die Elite anschaut - eher deutlich weniger und das obwohl es keinen Eintritt kostet.
Glaube erstmal nicht den veröffentlichten Zuschauerzahlen. Irgendwo gab es mal eine Hochrechnung, dass es nicht ansatzweise so viele sind wie gesagt. Überschlägig von mir: 42km x2 Straßenseiten macht 84km. Ein Zuschauer braucht seitlich ca. 0,5m - wenn man extrem eng steht. Macht also 168.000 Zuschauer wenn jeder Meter von Start bis Ziel eng mit einem Zuschauer gefüllt ist. Für die Mio müssten es also von Start bis Ziel beidseitig 6er Reihen sein. Ja, im Zielgebiet mag es mehr sein. Es gibt aber auch viele Bereiche, wo es deutlich weniger ist.
Und bei der Elite ist es noch weniger - ein Großteil der Zuschauer begleitet Hobbyläufer, die große Party startet erst, wenn die Elite durch ist.
Lass es 40.000-50.000 Zuschauer sein, die sich die Elite anschaut - eher deutlich weniger und das obwohl es keinen Eintritt kostet.
Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Re: 49. Berlin Marathon 2023
85Eine Million ist vieleicht hoch gegriffen aber wir reden hier auch nicht über feste Zuschauerplätze sondern von einem dynamischen Zuschauergeschehen und zwar über Stunden!ruca hat geschrieben: 18.09.2023, 20:03 Jein.
Glaube erstmal nicht den veröffentlichten Zuschauerzahlen. Irgendwo gab es mal eine Hochrechnung, dass es nicht ansatzweise so viele sind wie gesagt. Überschlägig von mir: 42km x2 Straßenseiten macht 84km. Ein Zuschauer braucht seitlich ca. 0,5m - wenn man extrem eng steht. Macht also 168.000 Zuschauer wenn jeder Meter von Start bis Ziel eng mit einem Zuschauer gefüllt ist. Für die Mio müssten es also von Start bis Ziel beidseitig 6er Reihen sein. Ja, im Zielgebiet mag es mehr sein. Es gibt aber auch viele Bereiche, wo es deutlich weniger ist.
Und bei der Elite ist es noch weniger - ein Großteil der Zuschauer begleitet Hobbyläufer, die große Party startet erst, wenn die Elite durch ist.
Lass es 40.000-50.000 Zuschauer sein, die sich die Elite anschaut - eher deutlich weniger und das obwohl es keinen Eintritt kostet.
Viele Zuschauer schauen sich den Marathon nicht direkt vom Straßenrand aus an sondern aus ihrem Fenster, Balkon oder Cafe.
Re: 49. Berlin Marathon 2023
86Lieber Bones, ich wollte nicht behaupten, dass nur ausschliesslich Politiker in den Gremien der Runkfunkanstalten sitzen,bones hat geschrieben: 18.09.2023, 17:15Der Intendant wird vom Rundfunkrat gewählt und nicht vom Parlament. Der Rundfunkrat des RBB besteht nicht nur aus Mitgliedern des Parlaments. Von den 30 Posten werden acht durch Politiker besetzt. Aktuell setzt er sich so zusammen:klnonni hat geschrieben: 18.09.2023, 09:40 Der RBB ist ein Staatssender, von daher verstehe ich dein Problem nicht.
Entgegen den Privatsendern, werden die Intendanten und die Kontrollgremien nicht (nur) nach Leistung vergeben, sondern werden von der Mehrheit der Stimmen des Parlamentes gewählt.
https://www.rbb-online.de/rundfunkrat/m ... -2027.html
aber nach deinem Einwand verdeutlichen, dass ein poltischer Einfluß gegeben ist.
Nicht ohne Grund hatte das Verfassungsgericht 2014 ein Urteil zur Staatsferne des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gesprochen.
Das Gericht erließ dabei ein „Gebot der Vielfaltsicherung“ bei der Besetzung der Rundfunkräte. Der „Anteil der staatlichen und staatsnahen Mitglieder“ muss ausdrücklich auf höchstens ein Drittel der gesetzlichen Mitglieder des jeweiligen Gremiums begrenzt werden.
Du lieber Bones hast angefangen über Lügenpresse und Hubschrauber Einsätze zu spekulieren!
Was ich nicht verstehe, was hat das ganze Theater mit dem Marathon oder dem Sport zu tun?
Meine Empfehlung, zepflücke nicht einfach diesen Thread sondern Frage oder Beschimpfe mich doch per PN, ich verspreche dir auch, dir alle deine Fragen zu beantworten.
Zuletzt geändert von klnonni am 19.09.2023, 07:24, insgesamt 3-mal geändert.
Re: 49. Berlin Marathon 2023
87Guten Morgen! Kurze Ansage an alle: Wer hier weiterhin Menschen als "Klima-Terroristen" bezeichnet, bekommt eine Verwarnung bzw. fliegt aus dem Forum. Diese dumm-aufgeladene Sprache, die in den heutigen Zeiten von vielen Mitmenschen so selbstverständlich verwendet wird, dulde ich hier nicht.
Viele Grüße
Tim
Tim
Re: 49. Berlin Marathon 2023
88Schon wieder lauter Verdrehungen der Tatsachen:klnonni hat geschrieben: 19.09.2023, 06:47Lieber Bones, ich wollte nicht behaupten, dass nur ausschliesslich Politiker in den Gremien der Runkfunkanstalten sitzen,bones hat geschrieben: 18.09.2023, 17:15Der Intendant wird vom Rundfunkrat gewählt und nicht vom Parlament. Der Rundfunkrat des RBB besteht nicht nur aus Mitgliedern des Parlaments. Von den 30 Posten werden acht durch Politiker besetzt. Aktuell setzt er sich so zusammen:klnonni hat geschrieben: 18.09.2023, 09:40 Der RBB ist ein Staatssender, von daher verstehe ich dein Problem nicht.
Entgegen den Privatsendern, werden die Intendanten und die Kontrollgremien nicht (nur) nach Leistung vergeben, sondern werden von der Mehrheit der Stimmen des Parlamentes gewählt.
https://www.rbb-online.de/rundfunkrat/m ... -2027.html
aber nach deinem Einwand verdeutlichen, dass ein poltischer Einfluß ist gegeben.
Nicht ohne Grund hatte das Verfassungsgericht 2014 ein Urteil zur Staatsferne des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gesprochen.
Das Gericht erließ dabei ein „Gebot der Vielfaltsicherung“ bei der Besetzung der Rundfunkräte. Der „Anteil der staatlichen und staatsnahen Mitglieder“ muss ausdrücklich auf höchstens ein Drittel der gesetzlichen Mitglieder des jeweiligen Gremiums begrenzt werden.
Du lieber Bones hast angefangen über Lügenpresse und Hubschrauber Einsätze zu spekulieren!
Was ich nicht verstehe, was hat das ganze Theater mit dem Marathon oder den Sport zu tun?
Meine Empfehlung, zepflücke nicht einfach diesen Thread sondern Frage oder Beschimpfe mich doch per PN, ich verspreche dir auch, dir alle deine Fragen zu beantworten.
Du hast im Zusammenhang mit der Nichtübertragung durch die ARD von Staatsfernsehen gesprochen und wissentlich falsche Behauptungen aufgestellt. Diese werden gerne auch auf die Presse ausgedehnt.
Ich habe nicht über Hubschraubereinsätze spekuliert, sondern auf die Kosten der Übertragung hingewiesen. Dass dazu auch die Bilder von Hubschrauberkameras gehören, ist jedem Zuschauer klar.
Wo habe ich Dich beschimpft? Ich habe sachlich Gründe für eine Nichtübertragung durch die ARD genannt und dass ich den öffentlich-rechtlichen Rundfunk gut/wichtig finde. Deinen Namen hatte ich nirgendwo erwähnt, während Du mich öffentlich direkt negativ bezeichnet hast.
Du verstehst nicht, was das Theater soll? Es geht um die Übertragung des Marathons. Du hast das böse "Staatsfernsehen" ins Spiel gebracht.
Ich soll den Thread nicht zerpflücken? Haltet den Dieb? Wer hat sich denn ellenlang über das Staatsfernsehen ausgelassen, Fakten und Meinungen verdreht? Ganz sicher werde ich mit Dir keine PN wechseln. Weder habe ich Fragen noch möchte ich anfangen Dich zu beschimpfen.
Re: 49. Berlin Marathon 2023
89Gut, dass ich mir keine Gedanken über etwaige Übertragungen machen muss. Ich bin auf der Strecke und kann eh nicht fernsehen :-)
Richard
Richard
Re: 49. Berlin Marathon 2023
90Du überrascht micht. Ich hätte jetzt auf eine Bittergarnitur und ein großes Heineken getippt.hardlooper hat geschrieben: 18.09.2023, 19:15Bitte 2 halbe Bananen bereithalten. Eine für mich, die andere für meine BegleitungSpeck- Else (trfkah) hat geschrieben: 18.09.2023, 17:14 Darfst dir was wünschen am Rathaus Friedenau, also was für'n Magen!
Re: 49. Berlin Marathon 2023
91Ich steh dann mal irgendwo zwischen km 29 und 32 als Streckenposten. Bin gespannt, ob wir nur Autofahrer und Passanten von der Strecke fernhalten müssen oder ob wir auch Lübecker Hütchen, Signalfahnen und Sprühfarbe bekommen, um etwaige klebende Streckenblockaden zu sichern.
Auf jeden Fall schon heute allen Starterinnen und Startern viel Spaß und Erfolg. Mögen die Wettergöttinnen mit euch sein.
LG
Kobold
Auf jeden Fall schon heute allen Starterinnen und Startern viel Spaß und Erfolg. Mögen die Wettergöttinnen mit euch sein.
LG
Kobold
Zuletzt geändert von kobold am 19.09.2023, 09:05, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 49. Berlin Marathon 2023
92Respekt für diese klare Ansage und volle Zustimmung.Tim hat geschrieben: 19.09.2023, 06:57 Guten Morgen! Kurze Ansage an alle: Wer hier weiterhin Menschen als "Klima-Terroristen" bezeichnet, bekommt eine Verwarnung bzw. fliegt aus dem Forum. Diese dumm-aufgeladene Sprache, die in den heutigen Zeiten von vielen Mitmenschen so selbstverständlich verwendet wird, dulde ich hier nicht.

Re: 49. Berlin Marathon 2023
93Ist halt die übliche Frage, wie man zählt. Ist jeder, der kurz aufgrund des Lärms genervt aus dem Fenster schaut und die Läufer sieht auch ein Zuschauer? Was war mit den 2x, wo Bundestagswahl parallel lief? Jeder Wähler, der an der Strecke vorbeikam automatisch ein Zuschauer? Gilt jemand, der einen Läufer begleitet und ihm an 5 Stellen der Strecke zujubelt als 1 oder 5 Zuschauer?klnonni hat geschrieben: 19.09.2023, 06:35 Viele Zuschauer schauen sich den Marathon nicht direkt vom Straßenrand aus an sondern aus ihrem Fenster, Balkon oder Cafe.
Haben wir ja auch bei den Zählungen der Teilnehmer. Rechnet man Inlineskater und Frühstücksläufer mit?
Inklusive Läufer kommt man aber auch bei konservativster Zählweise auf mehr als 81.500 Menschen - und das ist die Kapazität vom größten Stadion Deutschlands. Mir fällt jetzt kein größeres Einzelsportereignis mit mehr Beteiligten in Deutschland ein - die Zeiten der Formel1-Rennen mit mehr 6-stelligen Besucherzahlen am Rennsonntag sind ja schon länger vorbei.
Und wenn man dann noch einrechnet, dass ein Weltrekord durchaus im Bereich des Möglichen ist, ist es schon unfassbar, dass die Ö-R meinen, es müsste nicht übertragen werden.
Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Re: 49. Berlin Marathon 2023
94Sowas gibts?
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: 49. Berlin Marathon 2023
95Es wäre interessant, die genauen Kosten für die Übertragung zu kennen. Die gesunkenen Einschaltquoten sind ja kein Geheimnis.
"Der Wechsel des Berlin-Marathons aus dem öffentlich-rechtlichen ins Spartenfernsehen ist ein weiterer Schlag für die Sportart, die den Kern der Olympischen Spiele bildet: Die Leichtathletik....."
https://www.faz.net/aktuell/sport/mehr- ... 38086.html

"Der Wechsel des Berlin-Marathons aus dem öffentlich-rechtlichen ins Spartenfernsehen ist ein weiterer Schlag für die Sportart, die den Kern der Olympischen Spiele bildet: Die Leichtathletik....."
https://www.faz.net/aktuell/sport/mehr- ... 38086.html

Re: 49. Berlin Marathon 2023
96Banane kenne ich beim Laufen und auch hinterher.Santander hat geschrieben: 19.09.2023, 08:19 Du überrascht micht. Ich hätte jetzt auf eine Bittergarnitur und ein großes Heineken getippt.

Bitterballen en Heineken frühestens am Sonntagabend - wenn überhaupt.
Knippi (bereits aufgeregt wie ein frisch gerupftes Suppenhuhn, das auf den Grill wartet (oder so, oder ähnlich))
Re: 49. Berlin Marathon 2023
97Ernsthaft? Dieser Artikel ist 13 Jahre alt.bones hat geschrieben: 19.09.2023, 10:00 Es wäre interessant, die genauen Kosten für die Übertragung zu kennen. Die gesunkenen Einschaltquoten sind ja kein Geheimnis.
"Der Wechsel des Berlin-Marathons aus dem öffentlich-rechtlichen ins Spartenfernsehen ist ein weiterer Schlag für die Sportart, die den Kern der Olympischen Spiele bildet: Die Leichtathletik....."
https://www.faz.net/aktuell/sport/mehr- ... 38086.html
![]()
Davon ab, ich wünsche allen Teilnehmern viel Spass und Erfolg und stolpert nicht über die Klimaidioten.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: 49. Berlin Marathon 2023
98Ja, eben. Es ist alles nicht so neu und weder ein Weltuntergang noch eine Verschwörung.JoelH hat geschrieben: 19.09.2023, 10:07Ernsthaft? Dieser Artikel ist 13 Jahre alt.bones hat geschrieben: 19.09.2023, 10:00 Es wäre interessant, die genauen Kosten für die Übertragung zu kennen. Die gesunkenen Einschaltquoten sind ja kein Geheimnis.
"Der Wechsel des Berlin-Marathons aus dem öffentlich-rechtlichen ins Spartenfernsehen ist ein weiterer Schlag für die Sportart, die den Kern der Olympischen Spiele bildet: Die Leichtathletik....."
https://www.faz.net/aktuell/sport/mehr- ... 38086.html
![]()
Re: 49. Berlin Marathon 2023
99Nicht, dass ich so etwas bereits geahnt hätte: aber es ist wohl nicht falsch gewesen, dass ich im Winter/Frühling die Luckenwalder Crosslaufserie gelaufen bin.

Knippi
Re: 49. Berlin Marathon 2023
100Der Wechsel vom öffentlich-rechtlichen bundesdeutschen Fernsehen zu einem öffentlich-rechtlichen regionalen Fernsehsender kann ich sogar nachvollziehen.bones hat geschrieben: 19.09.2023, 10:00 Es wäre interessant, die genauen Kosten für die Übertragung zu kennen. Die gesunkenen Einschaltquoten sind ja kein Geheimnis.
"Der Wechsel des Berlin-Marathons aus dem öffentlich-rechtlichen ins Spartenfernsehen ist ein weiterer Schlag für die Sportart, die den Kern der Olympischen Spiele bildet: Die Leichtathletik....."
https://www.faz.net/aktuell/sport/mehr- ... 38086.html
![]()
Warum sollte der Bund für etwas zahlen, was er nicht für deutschlandweit relevant hält?
Gerade dafür haben ja die Bundesländer ihre öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten - zumal auch die Rundfunkanstalten der Länder deutschlandweit empfangen werden können und über Satelit sogar weltweit.
Für das Land Berlin wären solche Übertragungen auch eine schöne Tourismuswerbung, führt der Marathon doch an viele touristische Highlights vorbei.
Aber in der Tat wären die Kosten einer Maathon Übertragung wirklich interessant.
Bei Nutzung von Kameradrohnen kann ja mitlerweile auch auf teure Hubschrauber Nutzung zur Übertragung aus der Vogelperspektive verzichtet werden.
Diese Dohnen weden ja bereits für Großveranstaltungen eingesetzt und es gibt sogar Firmen die dafür ihren Service anbieten.
https://www.tvn.de/de/leistungen/tv-aus ... ive-copter
Letztlich wissen wir natürlich auch nicht was die Gründe für die Entscheidung waren, vieleicht lag es nicht nur am Geld.
Vieleicht will man auch nicht live, mögliche Störaktionen von irgend welchen Klimarettern, eine Bühne geben.