Tiger-Chrisi hat geschrieben:So, jetzt habt Ihr es geschafft!!! Jetzt bin ich völlig verwirrt.
Das liegt einfach daran, dass es verschieden Ansichten zum Thema gibt, auch von renommierten Trainern. Es gibt eben auch verschiedene Wege zum Lauferfolg.
Tiger-Chrisi hat geschrieben:
Ich bin super zufrieden, wenn ich den M in 4:30 bis 4:45h schaffe. Das entspräche in etwa einer Pace von 6:30/km. Ich trainiere aber nach einem Plan für 4:20h. Meine langen Läufe hab ich bis jetzt immer so in 6:45/km gemacht. Allerdings erst bis 25 km. Laut meinem TP werden die normalen Dauerläufe so in 6:30 gelaufen. Soll (muss) ich jetzt wirklich die langen Läufe in 7:30 laufen???? Das ist nämlich extrem langsam.
Bleib doch bei den 6'45, wenn du damit gut zurecht kommst. Gut zurecht kommen bedeutet: Du kannst die dem langen Lauf folgenden Einheiten gut laufen und bist danach nicht die ganze Woche total kaputt usw. Und beim langen Lauf selbst solltest du dich noch halbwegs unterhalten können.
Tiger-Chrisi hat geschrieben:
Dazu kommt, dass ich meine Anaerobe Schwelle nicht kenne. Ich hab auf meiner Pulsuhr meine HFmax eingegeben, die ich bei einem Wettkampf beim Zieleinlauf hatte. Aufgrund dieser Berechnung bin ich z.B. am Sonntag den langen mit 74% gelaufen. Was sagt uns das jetzt ????
Also ich trainier nicht nach Puls, aber die 74% gehen afaik im Rahmen der Genauigkeit ok. Die Schwelle kannst du mit einem Temporechner anhand deiner 10km Bestzeit bestimmen. Dürfte bei dir so ein etwa bei 5'20/k liegen - also natürlich weit schneller als deine "normalen" Trainingstempi. Mach dir keine Gedanken, dass du zu oft in den anaeroben Bereich kommst, mit dem Steffny Plan wird das nicht passieren.
Tiger-Chrisi hat geschrieben:
Und dann noch eine Frage: Laut Plan waren gestern 1 Std in 6:30 zu laufen. Obwohl bei uns das Gelände ziemlich profiliert ist, habe ich einfach mal versucht die Pace zu halten und es ging. Mir ist natürlich klar, dass das nicht im Sinne des Erfinders (= Steffny) war. Ich hatte einfach Lust dazu. Aber wie soll ich mich denn im Bezug auf die Tempovorgabe verhalten? Richtig flache Strecken gibt es bei uns nur an einer stark befahrenen Bundesstraße und da will ich wirklich nicht laufen....
Das entspricht dann eben einem etwas flotterem Tempo auf einer flachen Strecke, ist aber nicht im TDL Bereich. Mach dir da mal keine Gedanken, wenn dich das nicht sehr anstrengt, dass Tempo in etwa zu halten, geht das ok. Versuch aber nicht zwanghaft, die 6'30 zu halten, wenn du nächste Woche nicht so gut drauf bist und 6'45 läufst, macht das nichts.
Es kann auch sein, dass der Plan dich etwas unterfordert. Du hast ja sicher noch Testwettkämpfe drin, wenn die aussergewöhnlich gut gehen, würde das diese These stützen.
Es ist natürlich klar, dass du beim ersten mal alles richtig machen willst. Es gibt aber schon große Toleranzgrenzen und verschiedene Wege zum Läuferglück. also lass dich nicht verrückt machen, vertraue auf dein Training und deine Form und hab Geduld, dann wirst du dein Ziel erreichen!
Regelmäßiges Training in vernünftigem Umfang ist weitaus wichtiger als ein paar Prozent Tempounterschied im Grundausdauerbereich.
Gruß
Christof