Banner

Frankfurt Marathon 2011

201
DeMo hat geschrieben:@tbber

Also ich seh das so, da ich ja heute wieder fit und in der Arbeit bin, wäre der Infekt ja bis FFM dann (fast) 14 Tage ausgeheilt, um auf deine Theorie mit den Rennärzten einzugehen.

Kann mir aber nicht ernsthaft vorstellen, dass jeder, der bei der Startnummernausgabe etwas heiser ist oder mal niesen muss, vom Medical Team beiseite genommen wird... :confused: ....

Ich bin nach monatelanger Vorbereitung und Vorfreude im Moment nicht bereit, den Start einfach mal sausen zu lassen und nach einem anderen Marathon in 6 Wochen zu suchen... Der müsste dann ja auch all die Bedingungen erfüllen, die ich fürs Debut haben möchte (=flach, Stadt, hohe Teilnehmerzahl, erträgliche Anreisedistanz)... diese Art von Marathon gibts im Dezember meines Wissens nicht wie Sand am Meer.

Aber klar werde ich auf mich aufpassen und im Zweifel halt nicht antreten oder aufgeben, wenns wirklich nicht geht.... :nick:
DeMo, wollte dich in kleinster Weise demotivieren ich weiss wie schwer es ist einen Wettkampf aufzugeben wegen einem blöden Schnupfen. Wollte nur sagen dass du vorsichtig sein sollst denn die Gesundheit geht. Die Doc´s bei der Startnr Abholung kümmern sich auch nur um dich wenn du hingehst weil du eine Frage hast. Es muss jeder für jeder für sich entscheiden..... gruß thomas

202
Stormbringer hat geschrieben:Nö! Da stelle ich mich jetzt bockig. Immerhin hast Du das Training aus dem Vorjahr in den Beinen. Hast Du vielleicht inzwischen Verbesserungen in den Unterdistanzen? Und es ist bei weitem nicht nur von den 8 Wochen Training abhängig. Es ist abhängig von dem, was man vorher trainiert hat, vom Zeitziel welches man hatte, von den Umständen (beruflich, familiär, gesundheitlich, orthopädisch, ....), vom Wetter, von der Strecke, vom Rennverlauf, vom eigenen Willen sich an dem Tag zu quälen, von den Nächten vorher, und und und.

Ich bin zum Beispiel vor Wochen im HM eine 1:27:01 gelaufen. Eine Woche vorher 10km in 40:26! Indiskutabel. Im Vergleich. Was bringt jetzt der Vergleich dieser Zeiten? Null! Und die Zeiten liegen kurz hintereinander. Bei deinem Beispiel hast Du sogar ein Jahr dazwischen. Verstehst Du was ich damit sagen will?

Man weiss es nie, was man "wegen" oder "trotz" des Trainings erreicht. Deswegen finde ich diese Vergleiche immer problematisch. Aber das ist ja hier nicht das Thema. Das Thema ist, ob 35 km und 97 Wkm in der Woche vor dem Marathon für einen 4h-Marathonläufer "NORMAL" sein soll. Pfitzinger tapert IIRC 3 Wochen vor dem Marathon, Viktor Röthlin 2 Wochen (maximal war in seinem Plan 1,5 Stunden als letzten Lauf. Steffny immerhin 24 km bei sub 3:30.

Ich bleibe aber für dabei, dass es für mich nicht so ist.


Wieviele musstest Du denn für die mentale Mauer laufen? Wäre es durch den letzten 35er eine Woche vorher wieder aufgebaut worden? :confused:


Wir reden hier aber von "Plänen von der Stange". Da ist nichts individuelles dabei. Greif regt ja gerade dazu ein, seine Pläne eben nicht sklavisch zu befolgen. Das ist eines der Punkte, bei der ich Greif zustimmen möchte. Und dennoch erlaube ich mir, seinen Plan zu beurteilen, auch wenn ich nicht 100% seinen Plan befolgt habe. Ich finde das nicht unfair. Hinter einem Plan steckt ein Konzept. Das ist bei Greif klar erkennbar. Dabei gibt es Probleme, die diesem Konzept klar zuzuordnen ist.

Polemik zum Schluss: Greif sagt ja selbst, wer für ihn ein Läufer ist. Das sind diejenigen, die 10 km unter 40 Minuten laufen. Die brauchen aber keine 4 Stunden für den Marathon. Dass er seine Pläne auch 4h-Läufern verkauft verstehe ich wirtschaftlich.
Hui, da hab ich aber was losgetreten... :zwinker5:

Mit all Deinen Ausführungen hast Du vielleicht recht. Kann ich es jedenfalls am wenigsten beurteilen, da ich weder Trainer noch erfahrener Läufer mit zig Veranstaltungen in den Beinen bin.

Aber ehrlich gesagt, und das soll jetzt nicht beleidigend oder despektierlich klingen, ist es mir mir auch relativ egal. Auch wollte ich Greif und seine Ansichten nicht auf biegen und brechen verteidigen, sondern einfach nur mal erzählen, dass ich damit positive Erfahrungen gemacht habe.
Ich denke, dass meine Aussage, dass "viele Wege nach Rom" (oder in dem Fall in die Festhalle) führen, ist unser kleinster gemeinsamer Nenner ist, oder?

Ich bin hier weder Pro Greif noch sonst präferiere ich einen bestimmten Trainingsplan, nur wehre ich mich auch dagegen, dass ein 4h-Läufer (zu denen ich mit meiner "Bestzeit" doch eher zähle als zu den 3h-Läufern) nicht große Umfänge laufen kann, dies sogar außerhalb einer M-Vorbereitung.

Gruß

Michael
Freunde Dich mit dem Schmerz an, und Du wirst niemals allein sein
(Ken Chlouber)

203
Stormbringer hat geschrieben:Aber es sollte nicht normal genannt werden.
Stimmt normal ist das auf keinen Fall, nur für Greifianer und da bei weitem auch nicht für alle. D'accord wie Jens so schön sagt. Da shova aber nach Greif trainiert, habe ich seine Frage auch in dem Kontext gelesen, da er ja auch noch schrieb "zB bei greif 35 km".

Und ja, da viele die orthopädische (Dauer-)Belastung nicht gut verkraften sucht man für diese Läufer (muss nicht auf diese beschränkt sein) nach Wegen um die orthopädische (Dauer-)Belastung geringer zu halten und doch eine möglichst gute Vorbereitung für den M zu erzielen. Naja und bei "üblichen" (ist schwammig) Wkm Leistungen kommt der langsamere Läufer halt eher an diese Grenze, da er länger unterwegs ist. Ich denke darauf zielst du immer ab und da stimme ich dir voll zu. Man was sind wir hier heute wieder kuschelig :wink:

:confused: , :D ,
Torsten

204
Kampmann hat geschrieben:nur wehre ich mich auch dagegen, dass ein 4h-Läufer (zu denen ich mit meiner "Bestzeit" doch eher zähle als zu den 3h-Läufern) nicht große Umfänge laufen kann, dies sogar außerhalb einer M-Vorbereitung.
Wer hat denn gesagt, dass man das nicht darf? Jeder ist seines Glückes Schmied!

Aber ich sehe da schon einen Unterschied zwischen 4h und sub3:30. Der 4Stundenläufer wird den langen Lauf im Bereich 6:15 laufen? Bei 35 km ist er damit Woche für Woche 3:38 h unterwegs. Du wirst den langen unter 5:30 laufen. Das sind knapp 3:10 h. Das ist für mich ein Unterschied, zumal die Verletzungsgefahr ab 3 Stunden signifikant erhöht sein soll.

Also betreibe mal kein Understatement. Mit sub 3:30 bist Du schon eher in der Lage mehrmals 35 km zu verkraften als ein 4 Stundenläufer! :daumen: Und wer viel laufen kann und will kann es ja tun. Ich würde da aber gerade im angesprochenen Bereich lieber andere Einheiten verlängern. Die Wochenkilometer zählen auch. Nur halt nicht in der Woche vor dem Marathon.

205
Ich wollt einfach nur interessehalber wissen, wie Ihr das letzte Trainingswochenende gestaltet, keine Diskussion Pro/Contra Greif in puncto Trainingsintensität bzw Umfang für 4H Stunden Läufer wie mich entfachen.

Ich habe den Greif Plan nebenbei auch nicht durchgehalten bzw mich nicht genau dran halten können. Auf der anderen Seite bekomme ich zB bei km 28-30 des öfteren Krämpfe, einfach weil ich wahrscheinlich falsch esse/zuviel wiege etc. ... wenn ich jetzt aber nicht an Greif angelehnt trainiert hätte, sondern zB nach Grünings Hinweis auf der Homepage vom FFM Marathon (er schreibt dort, das Läufer im zeitbereich 3:30-4:30 in der Vorbereitung gar nicht weiter als max. 29 km, und das auch nur einmal, laufen bräuchten) dann wüsst ich das mit den Krämpfen nicht und stände im Marathon bei km 32 wieder irgendwo in der Landschaft am Sterben. Ob der bei Greif angesetzte 35er am Wochenende vorm Wettkampf sinnvoll ist oder nicht, sei dahin gestellt, er wird in dem Plan halt "vorgeschlagen".

Jeder Trainer/Experte hat seine eigene Philosphie, und jeder Läufer entwickelt diese wohl auch mit der Zeit, da ich aber noch nicht so weit bin, guck' ich halt woran ich mich denn so orientieren könnte.

206
Shova hat geschrieben:Ich wollt einfach nur interessehalber wissen, wie Ihr das letzte Trainingswochenende gestaltet, keine Diskussion Pro/Contra Greif in puncto Trainingsintensität bzw Umfang für 4H Stunden Läufer wie mich entfachen.

Ich habe den Greif Plan nebenbei auch nicht durchgehalten bzw mich nicht genau dran halten können. Auf der anderen Seite bekomme ich zB bei km 28-30 des öfteren Krämpfe, einfach weil ich wahrscheinlich falsch esse/zuviel wiege etc. ... wenn ich jetzt aber nicht an Greif angelehnt trainiert hätte, sondern zB nach Grünings Hinweis auf der Homepage vom FFM Marathon (er schreibt dort, das Läufer im zeitbereich 3:30-4:30 in der Vorbereitung gar nicht weiter als max. 29 km, und das auch nur einmal, laufen bräuchten) dann wüsst ich das mit den Krämpfen nicht und stände im Marathon bei km 32 wieder irgendwo in der Landschaft am Sterben. Ob der bei Greif angesetzte 35er am Wochenende vorm Wettkampf sinnvoll ist oder nicht, sei dahin gestellt, er wird in dem Plan halt "vorgeschlagen".

Jeder Trainer/Experte hat seine eigene Philosphie, und jeder Läufer entwickelt diese wohl auch mit der Zeit, da ich aber noch nicht so weit bin, guck' ich halt woran ich mich denn so orientieren könnte.
Ich wollte Greif auch nicht unbedingt "aufs Blut" verteidigen...
Die Ursache der Krämpfe kann aber auch ganz andere Gründe haben.
Zumindest müsste ich, wäre Ernährung und Gewicht die entscheidenden Punkte, schon bei km 10 Krämpfe bekommen... :D
Zähle eher zu den Maratonnis und laufe deshalb so viel, damit ich mich falsch ernähren kann :zwinker5:
Und Krämpfe haben ja auch häufig was mit Calcium- und/oder Magnesiummangel zu tun (aber auch da gibt es bestimmt noch viele weitere Ursachen...)
Ohne eine wirkliche Erklärung liefern zu können aber ich wurde von Krämpfen zu keiner Zeit meiner "Laufkarriere" geplagt...

So oder so: viel Erfolg allen Startern :daumen:
Freunde Dich mit dem Schmerz an, und Du wirst niemals allein sein
(Ken Chlouber)

207
Ich kenne Krämpfe, ich hab die Dinger vorletztes Jahr in Frankfurt kennen gelernt. :motz:

Als Grund für massive Krämpfe in den Oberschenkeln jenseits der 35km habe ich für mich insbesondere Salzmangel festgestellt.

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

208
Ich frage mich gerade, warum man immer derart die Zeit und den Trainingsplan fixiert. Wenn ein 4 Stunden Läufer, den letzten langen Lauf eine Woche vor dem Marathon gelaufen ist, fühlt er sich evtl. beim gesamten Marathon besser. Dennoch ist er "nur" 4 h gelaufen. Hätte er den letzten langen lauf nicht absolviert, hätte er vielleicht die gleiche Zeit benötigt, sich aber mehr gequält und hätte wesentlich länger zum Regenerieren gebraucht. Also alles spekulativ - oder ;0)

Ich persönlich lauf den letzten langen 35er regenerativ (1 Woche vorm Marathon) und komme damit bestens zurecht. Ich kann die Läufer nicht verstehen, die 3 Wochen vor dem Marathon aufhören die langen Läufe zu trainieren und sich dann wundern, wenn es ab Kilometer 30 zäh und langsam wird.

209
coldfire30 hat geschrieben:Bin mir gar nicht sicher ob Sanitäter oder sonstwer überhaupt das Recht hätten jemanden zur Aufgabe zu zwingen wenn er partout weiter machen will... :confused:
Zumindest lässt sich folgendes finden:
FAQ - häufig gestellte Fragen

Aerztliche Betreuung

Am Rennsonntag ist ab 11.00 Uhr die Arzt- und Sanitätsstation in der Festhalle geöffnet. Medizinische Betreuung auf der Strecke und im Zielbereich ist gewährleistet. Wir empfehlen Ihnen, schon beim Auftreten geringster körperlicher Beeinträchtigungen den Arzt aufzusuchen.

DRK-Notfalltelefon: (069) 71 91 91 92 Hinweis:
Bitte gehen Sie nur an den Start, wenn Sie gesund und in einem gut trainierten Zustand sind. Sollte dies nicht der Fall sein, erlauben wir unseren Sanitätern und Streckenposten, Sie aus dem Rennen zu nehmen, wenn Sie Gefahr laufen, sich gesundheitlich zu schädigen.

210
Mandarine hat geschrieben:Ich persönlich lauf den letzten langen 35er regenerativ (1 Woche vorm Marathon) und komme damit bestens zurecht. Ich kann die Läufer nicht verstehen, die 3 Wochen vor dem Marathon aufhören die langen Läufe zu trainieren und sich dann wundern, wenn es ab Kilometer 30 zäh und langsam wird.
Um Gottes Willen: 35km läuft man nicht regenerativ. Schon gar nicht im Hobbybereich!

Und: Was ist denn ein langer Lauf für Dich?

Ich kenne viele, die alle 35er gemacht haben und im Marathon dennoch oder gerade deshalb eingebrochen sind, weil sie den Bogen damit überspannt haben.

Die 3 Wochen Tapering stammen von einem bekannten amerikanischen Trainer. Viktor Röthlin dessen Pläne 2,5 Wochen vorsehen, ist 2:07 gelaufen und gab an, ebenso trainiert zu haben (Eurosport-Kommentar), Herbert Steffny dürfte auch bekannt sein. Ein mir bekannter Deutscher Marathon Meister sagt, dass er seltenst länger als 2,5 Stunden im Marathon trainiert hat. Ich bin im Training nie 35 km gelaufen. Läufe > 30km niemals näher als 2,5 Wochen zum Marathon. Habe NIE einen Einbruch im Marathon erlebt. Bin auch nicht talentiert oder habe besondere sportliche Vergangenheit gehabt. Nach Greif hätte ich niemals an den Start gehen dürfen. Es ist seine charakteristische Einheit. Klar, dass er so argumentiert. Für richtig schnelle Leute ist das sicherlich richtig und wichtig.

211
Stormbringer hat geschrieben: Ich kenne viele, die alle 35er gemacht haben und im Marathon dennoch oder gerade deshalb eingebrochen sind, weil sie den Bogen damit überspannt haben.
Sehe ich auch so! :daumen:

35km 1 Woche vor dem Marathon ist für den "Durchschnittsläufer" eindeutig zu viel!. Ich habe damit auch schon am Start gestanden und dachte bei km1 "es geht nicht mehr". Aus meiner Erfahrung würde ich am FR der Vorwoche 25km, (max 30) machen. Das sind dann auch 2 Tage mehr zum "tapern" und erholen.

gruss hennes

212
macht euch doch nicht verrückt, hört auf euren Körper und alles wird gut!! :D

.....nix tun wäre auch Fatal !!

..Morgen 3x 5000 in 4:15
..Donnerstag 5km in 5:30
.. Samstag 28 km in 5:10
.. Montag 10 km in 5:00
.. Mittwoch 3x 2000 in 4:15
.. Freitag 5km in 5:10
.. Samstag 2km in 5:30 und 400 m in 70sec

...werde sehen ob mein Plan aufgeht :D
Gruß Andy

213
Stormbringer hat geschrieben:Um Gottes Willen: 35km läuft man nicht regenerativ. Schon gar nicht im Hobbybereich!
Doch, im regenerativem Tempo !
Stormbringer hat geschrieben:Und: Was ist denn ein langer Lauf für Dich?
35 k ;0)

14 Tage zwischen dem letzten 35 und dem Mara. sind m.E. zu lang um die Ausdauerfähigkeit zu erhalten, es kommt schneller zu einem Retrainingseffekt als du denkst.

Aber jeder wie er es für richtig hält !

214
cool-down hat geschrieben:macht euch doch nicht verrückt, hört auf euren Körper und alles wird gut!! :D
Genau! :daumen: Hört auf Euren Körper und glaubt nicht blind einem Trainer der sub3-Pläne an 4h-Läufer verkauft und für den ein Läufer erst ab 39@10 km beginnt. Klar ist ein Trainer, für uns Hobbyläufer sowieso, eine Autorität. Klar. Er erklärt es so schön und verkauft Pläne. Der muss sich ja auskennen. Aber erstens gibt es genug Trainer (andere Autoritäten die auch Ahnung haben), die es anders sehen und zweitens reden wir von Plänen von der Stange. Manchmal hilft auch der gesunde Menschenverstand. :daumen:

Und jetzt zurück zum Training. Sind noch 12 Tage! So langsam können wir mal aufs erwartete Wetter schauen. Das, was jetzt vorhergesagt wird, wird es erfahrungsgemäß schon einmal nicht werden. :zwinker2:

Stormy

216
Mandarine hat geschrieben: 35 k ;0)
Wie schnell läufst Du Marathon? Was hast Du schon für Vorbereitungen gemacht, dass Du das alles so bestimmt sagen kannst?
Mandarine hat geschrieben:14 Tage zwischen dem letzten 35 und dem Mara. sind m.E. zu lang um die Ausdauerfähigkeit zu erhalten, es kommt schneller zu einem Retrainingseffekt als du denkst.

Aber jeder wie er es für richtig hält !
Deines Erachtens? Worauf stützt sich Deine Meinung? Ok, Greif schreibt das so. Viele Trainer und viele Läufer sehen das anders. Ausserdem läufst Du doch in den 14 Tagen vorher weiter. Du kannst ja auch in der Woche vorher noch sehr viele Wochenkilometer reissen. Einen Erhaltungsreiz bekommst Du einfacher als Du denkst. Da braucht es keine 35 km. Und was nutzt einen der Erhaltungsreiz, wenn man an der Startlinie zwar ausdauernd ist, aber die Beine nicht mitspielen, weil die Muskulatur noch nicht erholt ist. Toll! Aber jeder wie er es für richtig hält!
Mandarine hat geschrieben:Doch, im regenerativem Tempo !
Regeneratives Tempo ist ein Tempo, bei dem man nach dem Lauf erholter ist, als vor dem Lauf. Egal in welchem Tempo Du das läufst. Das ist bei 35km mit Sicherheit nicht der Fall.

Wichtiger ist es doch, das Wettkampftempo zu üben. Du willst doch im Marathon ein Tempo laufen, welches schneller als regeneratives Tempo ist. Je langsamer Du läufst desto weniger trainierst Du Marathon. Es sei denn Dein Ziel ist "nur" das "Ankommen". Was soll dann regeneratives Tempo bringen? Es ist für die meisten auch ineffizientes Laufen im regenerativen Tempo (also das Tempo, welches man in einem reg. DL (40-60 Min.) laufen würde). Stichwort: Schlappschritt! Und das dann 3,5-4 Stunden lang? :klatsch:

Aber jeder wie er es für richtig hält!

217
@ Stormbringer

Ich schrieb ja auch das ist meine Meinung und resultiert aus meinen Erfahrungen !

Deine These ist vielleicht für dich richtig und zielführend, aber bitte versuche doch nicht so vehement deine persönliche Meinung zu verkünden. Danke !

218
Nun streitet Euch nicht ....

es gibt übrigens auch die Variante, den letzten langen Lauf; allerdings "nur" 30 km - 10 Tage vorher zu machen; dann kann man nämlich am vorletzten Wochenende noch nen 10er laufen. Diese Variante ist vom "ollen" Steffny und ich bin damit zu meinen schnellen Zeiten immer gut gefahren und ne 10er-Bestzeit fiel dabei auch noch ab.

Aber dichter als 10 Tage hätte ich mich da nicht an den Marathon drangetraut und das obwohl ich damals als richtig Schnelle eine ganze andere Regenerationsfähigkeit hatte als heute wo ich älter und vieeeel langsamer bin.

221
Mandarine hat geschrieben: Ich persönlich lauf den letzten langen 35er regenerativ (1 Woche vorm Marathon) und komme damit bestens zurecht.
Dann wollen wir jetzt aber auch mindestens eine 3:45h in Frankfurt sehen :P Ist natürlich so pauschal Quatsch, es kann ja sein, dass du die nicht schaffst, aber mit einer anderen Vorbereitung auch nicht schneller als mit der jetzigen gewesen wärst.
Mandarine hat geschrieben: Ich kann die Läufer nicht verstehen, die 3 Wochen vor dem Marathon aufhören die langen Läufe zu trainieren und sich dann wundern, wenn es ab Kilometer 30 zäh und langsam wird.
Da dies m.M. nichts damit zu tun hat, ob ich eine Woche vorher 35km laufe oder nicht, formuliere ich das gerne anders, nämlich. Ich kann die Läufer nicht verstehen, die relativ softes M-Training betreiben, dann aber mit einer sehr ambitonierten Zielzeit (die auch ambitioniertes Training erfordert und das ist sicherlich nicht zwingend Greif mit den 35er an jedem WE) in den WK gehen und bei denen es dann ab Kilometer 30 zäh und langsam wird. Denn das Problem ist dann wirklich Haus gemacht. Wie sagt man so schön: "You get what you pay for."

Wobei es ja nun auch Läufer gibt die in der Vorbereitung eigentlich alles richtig machen und trotzdem beim M ein eigentlich sehr realistische Zielzeit immer wieder klar verfehlen und ohne ersichtlichen Grund einbrechen. Ich sicherlich eher eine klare Ausnahme, aber ich kenne mind. einen Läufer bei dem ich mir das nie erklären kann, nein ich bin das nicht.

Torsten

@Stormy: Cool down

222
Mandarine hat geschrieben:Ich schrieb ja auch das ist meine Meinung und resultiert aus meinen Erfahrungen !
Hast Du es denn auch mal anders versucht?
Mandarine hat geschrieben:Deine These ist vielleicht für dich richtig und zielführend, aber bitte versuche doch nicht so vehement deine persönliche Meinung zu verkünden. Danke !
Es ist halt nicht nur "meine persönliche Meinung" und Erfahrung.

Du hast das Fass aufgemacht:
Mandarine hat geschrieben:Ich kann die Läufer nicht verstehen, die 3 Wochen vor dem Marathon aufhören die langen Läufe zu trainieren und sich dann wundern, wenn es ab Kilometer 30 zäh und langsam wird.
Mandarine hat geschrieben:14 Tage zwischen dem letzten 35 und dem Mara. sind m.E. zu lang um die Ausdauerfähigkeit zu erhalten, es kommt schneller zu einem Retrainingseffekt als du denkst.

Aber jeder wie er es für richtig hält !
Vielleicht dazu mal eine Linkliste. Was Du Dir nicht vorstellen kannst, ist aktuelle Trainingslehre.

Tapering
Pete Pfitzinger - Lab Reports - Tapering for a Marathon
Tapering for optimum performance - tapering training before running a race - Brief Article | Running & FitNews | Find Articles
Running Times Magazine: 30 Years of Marathon Training
Coaches Education.com

Du erweckst den Eindruck, als wenn man fahrlässig ist, wenn man nicht 8 Tage vorher die 35 km läuft. Retrainingseffekt. Super! Das Gegenteil ist der Fall. Insbesondere für Hobbyläufer.

Habe den Daniels zur Hand. Bei ihm ist in Woche 2 noch 2 Stunden zu laufen, bei seinem Eliteplan nur 2,5 Stunden. Aber die laufen ja auch im Bereich 2:30 Marathon.

223
Irgendwie bist Du zu aggro, Stormbringer, könntest Du nochmal bitte zu meiner Ausgangsfrage zurückgehen, und gucken, ob da stand das Leute mit anderen Ansichten bzgl. Trainingsgestaltung missioniert werden wollen?

"Jeder so wie er es für richtig hält" sollte das jetzt dann auch beenden! Und nebenbei Entschuldigung das ich eine solche Frage in diesem Forum gestellt habe, wenn das zu solcher "Überzeugungarbeit" führt.

224
Shova hat geschrieben:Irgendwie bist Du zu aggro, Stormbringer, könntest Du nochmal bitte zu meiner Ausgangsfrage zurückgehen, und gucken, ob da stand das Leute mit anderen Ansichten bzgl. Trainingsgestaltung missioniert werden wollen?

"Jeder so wie er es für richtig hält" sollte das jetzt dann auch beenden! Und nebenbei Entschuldigung das ich eine solche Frage in diesem Forum gestellt habe, wenn das zu solcher "Überzeugungarbeit" führt.
Wo war ich aggressiv? :confused: Geht es noch? Darf man hier auf Argumente keine Gegenargumente bringen? Was hat Deine Ausgangsfrage mit der Diskussion zu tun?

Aber ok, ist ja hier ein Kuschelforum! :nene:

225
Stormbringer hat geschrieben:Wo war ich aggressiv? :confused:
Bist du m.M. nicht! Aber das kennst du doch, wenn man versucht argumentativ auf "hingeworfende" Äußerungen einzugehen, dann ist man oft der Buhman. Das wirkt auf etliche, warum auch immer, ich werde das wohl nie verstehen, irgendwie arrogant/agressiv/besserwisserisch. Wie gesagt ich verstehe es nicht, aber manchen Menschen scheint es extrem stark darauf anzukommen wie (kuschelig :zwinker2: ) man Dinge inhaltlich präsentiert und erst dann kommt der Inhalt. Meine Lebenserfahrung ist hier, je weniger man zum Inhalt beitragen kann, desto wichtiger wird das wie. Aber das ist eben auch nur meine Erfahrung.

226
Stormbringer hat geschrieben:Wo war ich aggressiv? :confused: Geht es noch? Darf man hier auf Argumente keine Gegenargumente bringen? Was hat Deine Ausgangsfrage mit der Diskussion zu tun?

Aber ok, ist ja hier ein Kuschelforum! :nene:
"Kuschelforum" ist hier nicht unbedingt. Aber ich fände es schön (und das äußere ich jetzt mal als Co-Modorator) wenn Ihr Euren Meinungsaustausch über Trainingstheorien in diesem Faden jetzt beenden würdet und Ihr Euch an geeigneter Stelle weiter austauschen könntet.

Dies hier ist der Faden zum Frankfurt-Marathon - und nicht "Pro & Contra Greif, Daniels usw.".

Danke!

Viele Grüße
Olli :winken:
:geil: Helden werden bei Sturm am Strand gemacht! :geil:


Bild

227
Hautlappen hat geschrieben: Dies hier ist der Faden zum Frankfurt-Marathon - und nicht "Pro & Contra Greif, Daniels usw.".
Da hast du natürlich völlig recht.

Mea culpa,
Tor-und raus-sten

228
Hautlappen hat geschrieben:Dies hier ist der Faden zum Frankfurt-Marathon - und nicht "Pro & Contra Greif, Daniels usw.".
Eben! Und es steht nun genau das diskutierte Wochenende an. Was macht man noch in den 10 Tagen vor dem Frankfurt- Marathon. Daher passt es doch.

Aber geschenkt. Wie ich sehe hat ToMe Recht!

Viel Erfolg allen!

229
Ich kann auch kuschelig:

Die erste Wetterprognose für Raceday: trocken, 0-5° C. Kuschelig!!!!!! Mollig warm! Wohlfühlwetter! :zwinker5:

Wärmende Grüße
Stormy

230
Stormbringer hat geschrieben:Ich kann auch kuschelig:

Die erste Wetterprognose für Raceday: trocken, 0-5° C. Kuschelig!!!!!! Mollig warm! Wohlfühlwetter! :zwinker5:

Wärmende Grüße
Stormy
Und über die Wahrscheinlichkeit einer solchen Langzeitprognose könnte man vortrefflich diskutieren wie über Greif und Konsorten :teufel:
Aber ich will nix gesagt haben :wink:
Aber wenn das dann doch eintrifft: Dann MÜSSEN wir wirklich kuscheln...
Freunde Dich mit dem Schmerz an, und Du wirst niemals allein sein
(Ken Chlouber)

231
Stormbringer hat geschrieben:Ich kann auch kuschelig:

Die erste Wetterprognose für Raceday: trocken, 0-5° C. Kuschelig!!!!!! Mollig warm! Wohlfühlwetter! :zwinker5:

Wärmende Grüße
Stormy
Sollte das Wetter so sein, was heute keiner weiß, was zieht ihr an? Geht ja nur dünne lange hose und langarm oder? Arsch kalt...... oder mütze und handschuhe zum wegwerfen......

232
Stormbringer hat geschrieben:Eben! Und es steht nun genau das diskutierte Wochenende an. Was macht man noch in den 10 Tagen vor dem Frankfurt- Marathon. Daher passt es doch.
Das sehe ich genauso !!!

Ein BUHHHHH für den Co-Moderator !

Zur Kleiderfrage, kurz/kurz

233
Mandarine hat geschrieben:Das sehe ich genauso !!!

Ein BUHHHHH für den Co-Moderator !
:umarm:
Mandarine hat geschrieben:Zur Kleiderfrage, kurz/kurz
Me2. Wie auf meinem Avatar. Ggf. noch Handschuhe für die ersten 10-20 Minuten und/oder warme Wegwerfklamotten für vor dem Startschuss.

234
trocken 0-5°C .... :daumen: das wär top!

In dem Fall würde ich kurz/kurz plus Stirnband laufen und zum Start noch n altes Fleece & Handschuhe, die ich dann nach dem ersten km "entsorge"...

Lg,
DeMo
PBs:
10 km: 00:49:25
HM: 01:53:24
M: 04:02:48

235
DeMo hat geschrieben: In dem Fall würde ich kurz/kurz
...halte ich für ein wenig kalt um 4h+ durch FFM zu tschoggen!

Bei stormy passt es dann schon eher! Der ist ja auch deutlich eher fertig, ähm .... ich mein im Ziel! :daumen:


Letztlich ist viel entscheidender ob Wind und/oder Regen, als ob 0-5°C, denn das kann alles sein...


gruss hennes

236
@Hennes

aber wir gehen ja im Moment laut der von stormbringer geposteten Prognose von "trocken" aus... bei Wind sieht die Sache natürlich anders aus... unten bleibt aber kurz.

Klar, ich hab keine Erfahrung im 4h plus x rumtschoggen, das stimmt natürlich. Aber generell bin ich keine Frostbeule, mir ist im Vergleich zu vielen immer eher n Tick zu warm als zu kalt, ich laufe sehr gerne (und bessere Zeiten) bei Kälte.

Lg,
DeMo
PBs:
10 km: 00:49:25
HM: 01:53:24
M: 04:02:48

237
FastFood44 hat geschrieben:Habt ihr schon gesehen was bei ebay derzeit für eine Startnummer gezahlt wird?? :geil:
Zwischenzeitlich meinen immer mehr Leute, vom ausverkauften Marathon profitieren zu müssen. Das Angebot an Startnummern ist ja beinahe schon inflationär.
Hoffentlich fliegen ein paar von denen auf die Fresse und müssen ihre Startnummer unter (Einkaufs-)Wert abgeben.

Ich denke mal, dass unter diesen Umständen die Ummeldemöglichkeit auch in Frankfurt künftig Geschichte sein wird.
Das schränkt den Handel dann vermutlich doch ein wenig ein.

238
kueni hat geschrieben:Zwischenzeitlich meinen immer mehr Leute, vom ausverkauften Marathon profitieren zu müssen. Das Angebot an Startnummern ist ja beinahe schon inflationär.
Hoffentlich fliegen ein paar von denen auf die Fresse und müssen ihre Startnummer unter (Einkaufs-)Wert abgeben.
Wer ist denn so bescheuert mit Frankfurt-Startnummern zu handeln :hihi: :hihi: :hihi:

Es kann sich nur um Banker handeln ... Startnummern sind die neuen Hedgefonds ... :klatsch:

239
kueni hat geschrieben:Zwischenzeitlich meinen immer mehr Leute, vom ausverkauften Marathon profitieren zu müssen. Das Angebot an Startnummern ist ja beinahe schon inflationär.
Hoffentlich fliegen ein paar von denen auf die Fresse und müssen ihre Startnummer unter (Einkaufs-)Wert abgeben.

Ich denke mal, dass unter diesen Umständen die Ummeldemöglichkeit auch in Frankfurt künftig Geschichte sein wird.
Das schränkt den Handel dann vermutlich doch ein wenig ein.
Korrekto - die spinnen!

Gestern hat ein Freund von mir sich krankheitsbedingt auf 2012 umgemeldet. Wenn er das hier gewußt & gesehen hätte, hätte er seine Nummer natürlich auch für 200 Ocken vertickt und in eine paar Wochen eine billige 2012er geholt!

Da haben sich ein paar Aasgeier verzockt, die sonst in den letzten Tagen die Nummer von Erkrankten und Verletzten auf den letzten Drücker für einen Appel & Ei übernehmen und erst mals ins blaue trainiert haben ohne Nummer ...

:megafon: "Die nächste Fahrt ist eine Rückwärtsfahrt" :hihi:


gruss hennes

240
Nein, das sind keine Hedge-Fonds,
dafür sind Stückzahlen und Volumen zu gering.

Man müsste ja mehr als 5 Minuten arbeiten, um auf einen ordentlichen
Gewinn zu kommen :teufel:

Ich geb meine Startnummer jedenfalls nicht her. Entweder wird es ein
Erfolg, oder mich plagt auf immer der Schmerz über das Geld für all
die nicht gemachten Trainings, die ich so im Plan hatte... :klatsch:

241
Am übernächsten Wochenende steht, wie ihr ja wisst, der Frankfurt-Marathon an.
Einige von euch werden es vielleicht schon wissen, dass die Deutschen Asse, darunter auch Andre Pollmächer, der in diesem Jahr sein Comeback gegeben hat, die Olympianorm von 2:12 h knacken will. Auf seiner Homepage Projekt London | Andre Pollmächer - hat er extra für diesen Marathon ein Tipp-Spiel eingerichtet, an diesem kann jeder mitmachen. Wer am nächsten an die wirklich gelaufene Zeit tippt.

242
Am übernächsten Wochenende steht, wie ihr ja wisst, der Frankfurt-Marathon an.
Einige von euch werden es vielleicht schon wissen, dass die Deutschen Asse, darunter auch Andre Pollmächer, der in diesem Jahr sein Comeback gegeben hat, die Olympianorm von 2:12 h knacken will. Auf seiner Homepage Projekt London | Andre Pollmächer - hat er extra für diesen Marathon ein Tipp-Spiel eingerichtet, an diesem kann jeder mitmachen. Wer am nächsten an die wirklich gelaufene Zeit tippt.

243
Andres hat geschrieben:Am übernächsten Wochenende steht, wie ihr ja wisst, der Frankfurt-Marathon an.
Einige von euch werden es vielleicht schon wissen, dass die Deutschen Asse, darunter auch Andre Pollmächer, der in diesem Jahr sein Comeback gegeben hat, die Olympianorm von 2:12 h knacken will. Auf seiner Homepage Projekt London | Andre Pollmächer - hat er extra für diesen Marathon ein Tipp-Spiel eingerichtet, an diesem kann jeder mitmachen. Wer am nächsten an die wirklich gelaufene Zeit tippt.
Gut ! Kann ich 2 Tipps abgeben ?

1. 02:23:11 h
2. DNF

je nach seiner Laune wenn er merkt dass die Olympianorm weg ist.

246
Ich bin heute nacht wach geworden und dachte "mensch, du hast doch auch noch einen verschobenen Startplatz irgendwo rumliegen aus einer FFM Absage" - muss gleich mal gucken, nicht dass ich da ein Vermögen verstauben lasse.... :uah:

Gestern abend gings auf neuen Rekord: 252 euronen für 1! Startplatz!

Hier gibts die nächsten in der Geschenkverpackung :hihi:

gruss hennes

EDIT: Mist, sehe gerade, dass ich meine 2009er Nummer an JECK verkauft habe damals - könnte ich ja jetzt reich mit werden. :motz:

247
@ Hennes...Ich würde pauschal die Spätentscheider für einen Marathon nicht als Aasgeier titulieren. Bei mir war das ja auch so...

Ich hatte meinen Jahreshauptwettkampf am 4.September und dachte eigentlich die Saison wäre nach (Zofingen), einem 9 Stunden Wettkampf gelaufen. Nach einem spontan mitgelaufenen HM, musste ich feststellen, dass die Form noch gut ist und habe mich für den Marathon entschieden.

Der Verlust für den Verkäufer war nicht groß und ummelden auf das kommende Jahr wollte er auch nicht, somit war der deal fair.

Angebot und Nachfrage, ich wäre nicht für 200 Euro gestartet.

Gruß Alex. heute letzte Tempoeinheit...

248
Mandarine hat geschrieben:@ Hennes...Ich würde pauschal die Spätentscheider für einen Marathon nicht als Aasgeier titulieren. ...[/color]
Danke:
Seh ich auch so. Bei mir war es ähnlich. Im Sommer 8Wo. verletzungsbedingt Pause. Danach nicht so richtig in Tritt gekommen. Ich wollte auch erstmal abwarten, und sehen wie es bei den langen so läuft. Ich hatte Frankfurt schon schon nicht mehr im Kopf. Training zurück zu Grundl. 1.
Letztes Wochenende Test 30km mit 12km Endbeschl. in 2:25.
Ich wollte eigentlich in Frankfurt am 28. nachmelden.

Ich hatte großes Glück

Danke, und Großes Lob an Forumsmitglied Oli. :daumen: :danke:

Nicht bei eBay verkauft. Das nenn ich wahre Größe

Bin jetzt auch dabei

Hoffe, das ich die letzte aktuelle Liste gefunden habe.

• aBo #1087
• bernann
• BodoW #9457
• burny #7838
• Cantor
• Coldfire30 #2387
• Cool-down #749
• Datterich 3883
• DeMo #F1255
• Dorrian #4711
• erdie #7193
• FastFood44 #F135
• Hautlappen #8990
•Isarläufer #12896
• Jeannette
• Kaya90 #7550
• Kampmann
• kueni #6102
• Legion
• Markus 40 #11396
• Nici171 #F636
• Plankton #1070
• Radfahrer #4801
• Reini1 #6869
• Rennmaus4444
• Rhoischnooke #4328
• Stormbringer #3936
• Töffes
• Schwabenpfeil #10696
• 3fach (noch ohne Startnummer)
• Phila F2735
• Mandarine F312
• run4afrika F706
• Volker_Mainhattan # 2459
• Revierwilderer #7176
• Vincent v.g. # 2510 - nur noch ummelden

Gruß Vin
"Ich glaube nicht, dass man alles schaffen kann - aber fast alles. Man muss es nur wollen und an sich glauben!"
- Andreas Niedrig; ehemaliger deutscher Weltklassetriathlet -

250
Ich bin das erste Mal beim Frankfurt Marathon. Wie ist denn dort die Messe so? Gibt es da richtige Schnäppchen oder kann man sich ein Bummeln dort ersparen? Will mir Laufschuhe bestellen. Es juckt! Wäre nur blöd, wenn es da saftige Rabatte geben würde. Kann ich mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen. War bei grossen Veranstaltungen eigentlich nie. Ausnahme: Rotterdam. Dort habe ich mir Mizuno Precisions (altes 7er Modell) für 25 Euro gegönnt.

PS: Neben dem Wetter also schon mein zweites Kuschelthema in diesem Thread. :D
Antworten

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“