Banner

Frankfurt Marathon 2011

501
Stormbringer hat geschrieben:....eine Truppe von Hunderten Vampiren, Hexen und Zombies über dem Römerberg (wohlgemerkt VOR dem Marathon, danach gab es die in der ganzen Stadt :wink: ).
:hihi:
Stormbringer hat geschrieben: War das eine Halloween-Aktion (2 Tage zu früh)? Habe gegoogelt und was von einer Aktion auf einem Abenteuerspielplatz in Riederwald gelesen. Dachte erst an Occupy. Weiss jemand genaueres?
Genau das war es ... Gruselspass im Riederwald
Bild

503
Stormbringer hat geschrieben: Der Hbf war nachmittags echt voll von denen.
In der Gegend um den Frankfurt Hauptbahnhof gibt es ganzjährig ne Menge zwielichtige Gestalten, auch ohne Marathon oder Halloween :teufel:
Bild

504
coldfire30 hat geschrieben:In der Gegend um den Frankfurt Hauptbahnhof gibt es ganzjährig ne Menge zwielichtige Gestalten, auch ohne Marathon oder Halloween :teufel:
Die habe ich auch gesehen! :teufel:

505
Hallo Kollegen,

ich erlaube mir noch eine kleine Anmerkung wegen den fehlenden 4 Sekunden zum neuen Weltrekord. Ich bin 13 Mal über die Jahrzehnte verteilt in Frankfurt gelaufen und es wird und wurde häufig an der Strecke herumgedoktert.
In Erinnerung auch die vielen Sponsoren über die Jahre, die auf der Messe noch einmal schön auf einem Stand präsentiert wurden, neben Banken sogar die Deutsche Bahn und Bosch, wenn ich recht erinnere gab es unter Bosch sogar ein einziges Mal in Frankfurt 1999 ein Gratis T shirt für die Teilnehmer.

Ich bin der Meinung, dass die 4 Sekunden zu einem erheblichen Teil in Frankfurt Höchst Bolongarostrasse verloren gegangen sind, denn dort ist doch eine recht grosse Steigung, jetzt stellt sich mir die Frage, wo man das grosse Geld eher verdient, bei einem neuen Weltrekord oder als Sieger in Frankfurt, da ich auch ein wenig die anderen schnellen Strecken in Berlin und Rotterdam kenne, bin ich der Meinung, dass Frankfurt da nicht mithalten kann.
Da ich einfach mal vermute, dass mit dem Weltrekord eher die Kasse für den jungen Mann geklingelt hätte, würde ich mich an seiner Stelle mal mit seinem Management besprechen :tocktock:

Viele Grüsse

506
Hallo zusammen,

erstmal Glueckwunsch zu euren tollen Zeiten und dem Finish in Frankfurt :daumen: . Bin auch uebergluecklich nach 3:22h PB in die Festhalle eingelaufen. Nun lege ich am Pool, mal weiter die Fuesse hoch, bin seit Sonntagabend im Erholungsurlaub :winken: :)

lg Kaya

507
Bio hat geschrieben:"Frankfurt ist schon eine schöne Stadt "

Hallo Kollege,

was bitte sehr ist an Frankfurt schon schön? Die Stadt wurde im Krieg zum Grossen Teil zerstört und danach in Eile geschmacklos wegen Wohnbedarf hochgezogen.

Ich wohne seit 20 Jahren im Raum Frankfurt und bin heuer zum 13.Mal den Marathon mitgelaufen, so voll wie dieses Jahr war es noch nie, aber die Laufbedingungen waren bei mir trotzdem noch sehr gut.

Ich bin mal gespannt, wie diese mir unerklärliche aktuelle Begeisterung für Frankfurt sich auf den Meldepreis nächstes Jahr auswirkt.
Auf der Messe habe ich mich deshalb bereits vorsorglich zum Köln marathon zum Schnäppchenpreis von 49€ für nächstes Jahr angemeldet. :daumen:

Vielleicht lag es auch nur am blauen Rucksack, das sollte mal eine Agentur analysieren, dann wäre das ja eine Empfehlung für die etwas schwächelnden Marathons in Hamburg und Köln

Auf Wiederhören
Hi "Kollege",

an Frankfurt gefällt mir auch nicht alles, manches ist nett, manches nicht - aber das ist sehr subjektiv und sollte doch jedem selber überlassen sein - stell Dir mal vor jeder hätte den gleichen Geschmack !

Bitte vergiß nicht das auch gerade Du mit Deiner Teilnahme dazu beiträgst das es so voll ist, also mal selber an der Nase fassen bitte sehr :teufel: und nicht auch noch motzen...

Komm doch zu uns zum Rennsteiglauf - da ist bis auf den HM Platz ohne Ende - und die paar Höhenmeterchen sind doch kein Problem, oder ?

"Auf Wiederhören" :winken:
Mehr zum Laufen und den Bergen

508
Der Rucksack war nichtmal so toll im Vergleich zu dem Rucksack den es z.B. in Rom gab und das für 35 Euro ! Startgeld und noch einem Finisher-Shirt inklusive.

509
DeMo hat geschrieben: Leider hab ich Frau Schmitt bei km 35 auch nicht gesehen, aber ich meine, sie ganz am Anfang bei km 2 oder 3 mit ihrem rosa Puschel entdeckt zu haben...kann das sein?
Ja. :zwinker2: Da war ich und bin danach weitergeschlappt zum Arbeiten bei km 35. Dort hab ich dann von 11:45 bis 15:30 Uhr gefühlte 7.382 Wasserbecher gefüllt und angereicht. Ab etwa 14 Uhr hab ich dazu gepuschelt und angefeuert. :hurra: Jetzt muss ich regenerieren.
Berichte, Geschichten und Streuselkuchen: www.laufen-mit-frauschmitt.de
Laufen mit Verantwortung:
laeufer-pro-umwelt.de
Zum Hören: der Schmittcast
Frauschmitt bei bei Facebook

510
Kaya90 hat geschrieben:Hallo zusammen,

erstmal Glueckwunsch zu euren tollen Zeiten und dem Finish in Frankfurt :daumen: . Bin auch uebergluecklich nach 3:22h PB in die Festhalle eingelaufen. Nun lege ich am Pool, mal weiter die Fuesse hoch, bin seit Sonntagabend im Erholungsurlaub :winken: :)

lg Kaya
Hallo Kaya,
alle achtung!! Super Zeit :daumen: da hast du dich ja um einiges verbessert,im vergleich zu letztem Jahr!?
RESPEKT!!! :daumen:

Ich hoffe dass ich in Barcelona auch endlich mal wieder einen Marathon laufen werde/kann. Ich peile wohl eine Zeit zwischen 3:30 und 3:45h an...mal sehen, habe ja noch ein paar monate..

Gruß
Alex
Best times:
10 Km --- 43:57
HM --- 1:39:29 (Frankfurt 2013)
Marathon --- 3:56:14 (Barcelona 2012)
Triathlon-Volksdistanz ---- 1:21:52 (Indeland Triathlon 2014)
Triathlon-Kurzdistanz ----- 3:21:35 (Indeland Triathlon 2015)


Bild
Bild

Bild
Bild

511
@Frank hat geschrieben:Hi "Kollege",

an Frankfurt gefällt mir auch nicht alles, manches ist nett, manches nicht - aber das ist sehr subjektiv und sollte doch jedem selber überlassen sein - stell Dir mal vor jeder hätte den gleichen Geschmack !

Bitte vergiß nicht das auch gerade Du mit Deiner Teilnahme dazu beiträgst das es so voll ist, also mal selber an der Nase fassen bitte sehr :teufel: und nicht auch noch motzen...

Komm doch zu uns zum Rennsteiglauf - da ist bis auf den HM Platz ohne Ende - und die paar Höhenmeterchen sind doch kein Problem, oder ?

"Auf Wiederhören" :winken:
Hallo Kollege,

einen Landschaftslauf mit einem Stadtmarathon zu vergleichen ist der berühmte Klassiker des Äpfel und Birnenvergleichs. Ich bin kein " bezahltes Mietmaul " und schreibe auch keine Laufberichte gegen Erstattung der Startgebühr wie die Kollegen bei Marathon 4 you beispielsweise und erlaube mir deshalb bei meinen 10 Beiträgen hier im Forum auch mal kritische Punkte anzumerken.

Gruss

512
Bio hat geschrieben:Hallo Kollege,

einen Landschaftslauf mit einem Stadtmarathon zu vergleichen ist der berühmte Klassiker des Äpfel und Birnenvergleichs. Ich bin kein " bezahltes Mietmaul " und schreibe auch keine Laufberichte gegen Erstattung der Startgebühr wie die Kollegen bei Marathon 4 you beispielsweise und erlaube mir deshalb bei meinen 10 Beiträgen hier im Forum auch mal kritische Punkte anzumerken.

Gruss
Jetzt streitet euch doch nicht. Das mit dem Mietmaul ist keine feine Anmerkung, es klingt ein bisschen so, als würde jeder, der von Frankfurt begeistert ist, dafür bezahlt. :nene:

Ich finde die Frankfurt-Welle kein bisschen unerklärlich. Frankfurt hatte früher bei vielen Hobbyläufern keinen besonderen Ruf. Als ich vor 11 Jahren hier Marathon gelaufen bin, war es auch tatsächlich noch ein bissel öd. Ich finde es aber wirklich klasse, was Jo Schindler inzwischen aus diesem Lauf gemacht hat.

Die Organisation ist wirklich gut, die Strecke optimiert, die Stimmung viel besser. Der Einlauf in der Festhalle ist eine einmalige und besondere Sache. Im Übrigen darf man nicht vergessen, dass man als Frankfurter die Skyline oft nicht mehr als herausragend wahrnimmt, sie aber für jemanden, der sie nicht täglich sieht, sehr imposant und spannend ist. Der Start am Messeturm vor dem Hammermann ist ein beeindruckendes Bild, das sich bei den Läufern auf die innere Festplatte brennt. Frankfurt hat viele schöne Ecken und das gilt sicher auch für den Marathon.

Davon abgesehen war es in diesem Jahr so voll, weil es ein Jubiläumslauf war und aus so einem Anlass kommen viele Läufer aus alten Zeiten gern wieder nach Frankfurt.
Berichte, Geschichten und Streuselkuchen: www.laufen-mit-frauschmitt.de
Laufen mit Verantwortung:
laeufer-pro-umwelt.de
Zum Hören: der Schmittcast
Frauschmitt bei bei Facebook

513
Zur Zeit gibt es glaube ich keinen anderen Hallen-Einlauf mehr in Europa.

In Deutschland gab es ihn beim ALTEN Bremen-Marathon "durch Stadt und Land" und bis vor 2 Jahren auch in Luxemburg aber die laufen nicht mehr in die Halle ein.

Frankfurt ist einfach klasse ... o.k. die Strecke zwischen km 19 und 36 ist teilweise etwas langweilig, aber insgesamt Orga Top - nette Leute und sehr gute Stimmung in der Stadt.

Ich werde da mit Sicherheit auch wieder Marathon laufen ...

514
Hallo Community,

hat von euch jemand die TV Übertragung des HR am So. aufgezeichnet? ich hab Interesse an der kompl. Sendung, auch schon beim HR nachgefragt, der darf allerdings aus rechtlichen Gründen die Sendung nicht veräußern...
Auch der Veranstalter hat dies aktuell nicht vor...auch da hab ich schon nachgehakt.

Wär toll wenn mir da jemand weiterhelfen kann.

Gruß Martin :winken:

515
mschumann1981 hat geschrieben:Hallo Community,

hat von euch jemand die TV Übertragung des HR am So. aufgezeichnet? ich hab Interesse an der kompl. Sendung, auch schon beim HR nachgefragt, der darf allerdings aus rechtlichen Gründen die Sendung nicht veräußern...
Auch der Veranstalter hat dies aktuell nicht vor...auch da hab ich schon nachgehakt.

Wär toll wenn mir da jemand weiterhelfen kann.

Gruß Martin :winken:
Ich hab das Ding als .avi-Datei (DivX) ... allerdings ist die fast 7 GB groß ... man könnte die ja teilen und auf CDs brennen oder so ... oder packen und auf DVD ..... :confused:

516
frauschmitt2004 hat geschrieben: Jetzt streitet euch doch nicht. Das mit dem Mietmaul ist keine feine Anmerkung, es klingt ein bisschen so, als würde jeder, der von Frankfurt begeistert ist, dafür bezahlt. :nene:
Ich hoffe, dass diesbezüglich jetzt tatsächlich Ruhe im Busch ist :daumen:
:geil: Helden werden bei Sturm am Strand gemacht! :geil:


Bild

517
Hautlappen hat geschrieben:Ich hoffe, dass diesbezüglich jetzt tatsächlich Ruhe im Busch ist :daumen:
Ihr bemängelter und angemahnter Begriff wird sogar im vergleichsweise streng und aktiv moderierten Spiegel Forum geduldet

518
Bio hat geschrieben:Ihr bemängelter und angemahnter Begriff wird sogar im vergleichsweise streng und aktiv moderierten Spiegel Forum geduldet
Das mag sein - aber dort hätte es per PN auch keine "gelbe Karte" gegeben. Und nachdem diese Ermahnung scheinbar nicht genügt hat, gibt es jetzt eine Verwarnung.
:geil: Helden werden bei Sturm am Strand gemacht! :geil:


Bild

519
mschumann1981 hat geschrieben:hat von euch jemand die TV Übertragung des HR am So. aufgezeichnet?
Ja sogar digital im Internet, leider ist die Aufzeichnung mehr als satte 4 Stunden lang, so dass die MP4 Datei auch 1,5 Gigabyte groß ist. Leider ist mein Internetanschluß auch noch so lahm, sonst hätte ich die Datei als ganzes rübergeladen.

520
mschumann1981 hat geschrieben:
hat von euch jemand die TV Übertragung des HR am So. aufgezeichnet? ich hab Interesse an der kompl. Sendung, auch schon beim HR nachgefragt, der darf allerdings aus rechtlichen Gründen die Sendung nicht veräußern...
Kannst Du so ein steinzeitmäßiges Video brauchen? Meine Tochter hat eine Kassette eingelegt, sie war Helferin, ich bin gelaufen, und abends haben wir uns die Chose angeguckt. Falls sie die noch nicht überspielt hat und du mit einem Video was anfangen kannst, sag Bescheid.

P.S.: Ich habe FrauSchmitt getroffen am Stand, und alsich ins Ziel kam, waren die Medaillen alle und die Zielverpflegung ebenso. Es gab nichts mehr außer bisschen Obst und komischen Getränken (Bier war alle).

Das war 2008, als ich noch deutlich eher im Ziel war, schon genauso, zumindest was die Medaillen anging. Wieso kriegt die Orga das nicht in den Griff??
Die doofen Staffelläufer fressen alles weg, dabei ham die doch bloß n Bruchteil an Strecke hinter sich... :sauer:

521
harriersand hat geschrieben: Das war 2008, als ich noch deutlich eher im Ziel war, schon genauso, zumindest was die Medaillen anging. Wieso kriegt die Orga das nicht in den Griff??
Die doofen Staffelläufer fressen alles weg, dabei ham die doch bloß n Bruchteil an Strecke hinter sich... :sauer:
Ich war mit der Staffel zu einer Zeit im Ziel, als die Marathonies knapp 5 Stunden hatten (die Staffeln starteten 30 Minuten später). Da gab es noch alles; sogar Kuchen und Schöfferhofer Grapefruit .... lecker !

Bist Du etwa ne Zeit gelaufen die hier im Forum nicht mehr als Marathon zählt ?

Einige Religionslehrerinnen haben verstört geguckt und gefragt "ist das mit Alkohol ?" Meine Antwort: "Na das will ich aber hoffen .. " :hihi:

522
Staffelläufer haben in etwa die Daseinsberechtigung eines Mittelspurschleichers auf der Autobahn ... man könnte halt tatsächlich beim Rauskommen aus der festhalle Marathonläufer nach links - Staffelläufer nach rechts schicken, nach 10 km ist man ja auch noch nicht so arg geschlaucht, das man jetzt wer weiss wie Verpflegung nötig hat. Man könnte ja rechts auch Rombacher/Coke anbieten, möchte ich denen ja gar nicht vorenthalten, aber ein Vorteil an dieser Trennung wäre zB aus meiner Sicht das man den Marathon Leuten dann Bänke hinstellen könnte.

Ich fands schon suboptimal, das bei mir das Starterpaket alle war (um 8:20 wohlgemerkt ... auch wenn man das meist eh alles wegschmeisst) wenn ich keine Medaille bekommen hätte, dann wäre ich aber tatsächlich nochmal ausm Tunnelblick aufgewacht ... für was macht man denn den ganzen Scheiss^^

523
harriersand hat geschrieben:... und alsich ins Ziel kam, waren die Medaillen alle ...

Das war 2008, als ich noch deutlich eher im Ziel war, schon genauso, zumindest was die Medaillen anging. Wieso kriegt die Orga das nicht in den Griff??
Dass man nicht die gleiche Anzahl Medaillen wie gemeldete Starter braucht, ist klar. Aber hier scheinen die Veranstalter eine sehr "optimistisch hohe" Zahl an DNS und DNF einzuplanen. :nene:

Es beißen sich offenbar mehr durch, als man für möglich hielte :zwinker5:

524
harriersand hat geschrieben: Die doofen Staffelläufer fressen alles weg, dabei ham die doch bloß n Bruchteil an Strecke hinter sich... :sauer:
Die Staffelläufer sind überall ein Ärgernis werden aber für die $$$ gebraucht.

In Düsseldorf starten Sie (jetzt) deutlich später und haben einen eigenen Nachzielbereich! :daumen:


gruss hennes

525
kueni hat geschrieben:Dass man nicht die gleiche Anzahl Medaillen wie gemeldete Starter braucht, ist klar. Aber hier scheinen die Veranstalter eine sehr "optimistisch hohe" Zahl an DNS und DNF einzuplanen. :nene:

Es beißen sich offenbar mehr durch, als man für möglich hielte :zwinker5:
Auf Facebook standen Zahlen, leider finde ich sie dort nicht mehr. Aber IIRC gab es 12.500 Medaillen (gemeint waren wohl die für Marathonläufer). Bei etwas mehr als 12.300 Finishern ist das natürlich recht knapp.

526
harriersand hat geschrieben:
P.S.: Ich habe FrauSchmitt getroffen am Stand, und alsich ins Ziel kam, waren die Medaillen alle und die Zielverpflegung ebenso. Es gab nichts mehr außer bisschen Obst und komischen Getränken (Bier war alle).

Das war 2008, als ich noch deutlich eher im Ziel war, schon genauso, zumindest was die Medaillen anging. Wieso kriegt die Orga das nicht in den Griff??
Die doofen Staffelläufer fressen alles weg, dabei ham die doch bloß n Bruchteil an Strecke hinter sich... :sauer:
Das war wirklich eine große Freude, Dich zu treffen. Als ich Dich sah, dachte ich: die kenn ich irgendwie - und so war es ja dann auch. :) Ich fand, Du sahst ganz frisch und vergnügt aus.

Ich denke, es ist sehr schwer, für so eine Masse die Zielverpflegung zu schätzen. Man will ja auch nicht riesige Mengen wegwerfen. Was man aber schätzen können sollte sind die Medaillen, finde ich. Die sind einfach zu wichtig für die Leute. Kriegst Du denn jetzt wenigstens eine per Post??

Auch wenn es sehr nette und rücksichtsvolle Staffelläufer gibt, bin ich auf die Truppe insgesamt nicht gut zu sprechen. Ich hab da zu viel Blödes gesehen und erlebt. Auch am Sonntag am Verpflegungsstand wieder.

Wenn Staffelläufer im Zeitbereich ab 4 Stunden 30, wo die meisten Läufer am Verpflegungsstand ein paar Schritte gehen, um in Ruhe zu trinken, durch das Marathonläuferfeld pflügen, Läufer rempeln, so dass sie sich das Getränk überkippen, in der Hast den halben Verpflegungsstand abräumen und dann noch die gehenden Läufer beschimpfen, dann denke ich einfach nur: Du Volldepp gehörst wegen unsportlichen Verhaltens aus dem Feld gezogen und disqualifiziert. Arschlöcher. Sorry, aber andere Worte sind da einfach zu schwach. Und natürlich müssen manche Staffelläufer UNBEDINGT Cola trinken. (Das dann den 5-Stunden Läufern fehlt, die dringend etwas Zucker brauchen könnten)
Berichte, Geschichten und Streuselkuchen: www.laufen-mit-frauschmitt.de
Laufen mit Verantwortung:
laeufer-pro-umwelt.de
Zum Hören: der Schmittcast
Frauschmitt bei bei Facebook

527
frauschmitt2004 hat geschrieben:
Auch wenn es sehr nette und rücksichtsvolle Staffelläufer gibt, ................
Uns zum Beispiel ... :nick:

Ich hab an den Verpflegungsstelle immer die Mitte gewählt und mich aus dem Trubel rausgehalten und so auch keinen gerempelt.

Was man natürlich nicht beeinflussen kann ist, dass wenn man Verpflegungsstellen umläuft, einige Experten einfach in der Mitte der Straße kurz vor einem stehen bleiben oder mit dem Trinkbecher in der Hand in die Mitte latschen. Das hat aber mit Staffeln nix zu tun; das hasse ich auch wenn ich die volle Distanz laufe und eine Verpflegungsstelle auslassen will. Am schlimmsten ist das bei großen 10 km - Veranstaltungen wo das halbe Feld bei km 3 so ausgedürstet ist dass sie eine riesige Traube vor dem ERSTEN ! Verpflegungsstand bilden müssen. Den Effekt gibt es in abgeschwächter Form auch beim Marathon. Und wieso ein Staffelläufer bei dem Wetter vom Sonntag unterwegs was trinken muss, erschließt sich mir überhaupt nicht ....

Das Verpflegungsproblem ist natürlich übel und das mit den Medaillen unentschuldbar. Als ich 2.009 mit Brutto so um die 4:45 ins Ziel lief gab es aber noch genug an Verpflegung und wie gesagt am Sonntag als unsere Staffel bei einer ähnlichen Bruttozeit für die Marathonies (weil ne halbe Stunde eher gestartet) finishte war es zwar voll, aber auch noch alles da.

528
DanielaN hat geschrieben:Was man natürlich nicht beeinflussen kann ist, dass wenn man Verpflegungsstellen umläuft, einige Experten einfach in der Mitte der Straße kurz vor einem stehen bleiben oder mit dem Trinkbecher in der Hand in die Mitte latschen.
*grins* Mich haben genau die anderen genervt: Laufen vor mir im normalen WK-Tempo, nehmen das Getränk und bleiben plötzlich stehen. Ich renne dann natürlich in die rein oder muss plötzlich abbremsen. Und das bei Zielzeit: 3:02-3:09. Da dachte ich mir so: Könnten die nicht einfach ihr Getränk schnappen, paar Schritte weiter laufen (nach dem VP-Bereich) und dort dann in Ruhe trinken? Habe mich einige Male geärgert.

529
Stormbringer hat geschrieben:*grins* Mich haben genau die anderen genervt: Laufen vor mir im normalen WK-Tempo, nehmen das Getränk und bleiben plötzlich stehen. Ich renne dann natürlich in die rein oder muss plötzlich abbremsen. Und das bei Zielzeit: 3:02-3:09. Da dachte ich mir so: Könnten die nicht einfach ihr Getränk schnappen, paar Schritte weiter laufen (nach dem VP-Bereich) und dort dann in Ruhe trinken? Habe mich einige Male geärgert.
Die natürlich auch; die gibt es in Deinem Leistungsbereich natürlich mehr. Bei uns Schnecken bereiten sich die Vielsäufer schon zig Meter vor der Verpflegung durch sponane Geheinlagen auf den Tankprozess vor ....

am besten, habe ich mal gedacht, wäre so ne Art Boxenstraße die parallel zur Strecke führt. Dann würde niemand behindert. Aber nicht auszudenken was dabei für ein Chaos entstehen würde, wenn Einige die "Einfahrt" verpassen ....

531
Wegen der Medallie würde ich einfach ne Mail an den Verstanstalter mit der Bitte um Nachsendung schreiben. Dürfte ja bekannt sein, daß die Dinger nicht ausreichend vorhanden waren.

Was die Zielverpflegung anbelangt liegt das Problem wohl auch an der Raffzahnmentalität einiger Mitläufer. Habe mich am Sonntag bei einigen schon gefragt, ob es wirklich sein muss das man sich 6 - 7 Stück Kuchen krallt. :klatsch:

Ein ähnliches Problem gab es im Mai bereits in Mainz. Diverse HM Finisher haben sich mal eben 4 Brezeln gekrallt und für die M Finisher war dann nix mehr da... :nene:
Bild

533
harriersand hat geschrieben:Ja. Leider. :peinlich:
Och braucht Dir nicht peinlich zu sein ... hab ich ja in Paris auch geschafft. In unserem Bereich passiert das schnell mal. In Frankfurt töten einen ja auch diese beiden Mörderberge - die Brücke bei KM 24 und nach Höchst auf km 27 ... danach war ich immer im Eimer ... egal ob beim vollen Marathon oder auch nur im 3. Staffelabschnitt ... :hihi:

FFM ist halt nicht Berlin ...

534
DanielaN hat geschrieben:
Zitat von frauschmitt2004

Auch wenn es sehr nette und rücksichtsvolle Staffelläufer gibt, ................
Uns zum Beispiel ... :nick:

Ich hab an den Verpflegungsstelle immer die Mitte gewählt und mich aus dem Trubel rausgehalten und so auch keinen gerempelt.
Was für eine Mitte? Mitte der Straße beim vorbeilaufen?

Ich hoffe, Du willst mir nicht erzählen die Mitte des Verpflegungstisches...


gruss hennes

535
Ich bin ja dieses Jahr in Linz gelaufen.
Da gibt es 10er, HM und Marathon (war da noch Staffel dabei? Keine Ahnung?!)
Jedenfalls haben die Marathonis einen eigenen Verpflegungsbereich im Ziel und das fand ich seeeehr angenehm!!! Kein Gedränge, keine Engpässe. Alles da, alles entspannt.

Tja aber auch wohl darum weil es so wenige Marathonis gab. Um die 900 nur.
Dafür 14000 die sich auf 10er und HM verteilten.
Fand ich auch nicht so toll!
Am Start sooo eng.
Viele 10er-Läufer die mit einer kleinen Steigung bei km 3/4 schon überfordert waren und gehend die ganze Strecke lahm legten :haeh:
Nach dem HM war man dann schon fast einsam auf der Strecke, die dann auch optisch nicht so doll war. Erst mal eine Wendeschleife etc Keine Zuschauer. Öde!
Daher freute ich mich sehr auf Frankfurt mit vielen Marathonis.

Hat also alles seine Sonnen- und Schattenseiten.

Aber ich gestehe dass ich in Frankfurt auch teils angenervt war von dem Gedränge im Zielbereich. Ich war echt ziemlich wacklig auf den Beinen und brauchte ganz dringend irgendwas in den Magen :P - im Nahkampf mit den Staffelläufern hatte ich da echt die schlechteren Karten.
Am Suppenstand war ich dann einfach so frech und habe einen der Becher die staffelmäßig nach hinten gruppenintern weitergereicht wurd, konfisziert :peinlich:
Danach hatte ich dann die Kraft mich am Kuchenstand zu behaupten und prompt ging es mir besser.

Gehen die Staffelläufer eigentlich mehrmals in den Zielbereich. Die waren ja teils umgezogen und hatten ihren Kleiderbeutel dabei.

Ein lustiges Erlebnis hatte ich auch unterwegs.
Höre ich schräg hinter mir wie eine junge Frau zu jemanden sehr jammernd sagt: Oh ich kann langsam nicht mehr.
Da dachte ich: Mensch wir haben aber noch einiges vor uns, die kann doch jetzt nicht schon soooo jammern.
Seitenblick nach hinten:
:geil: Zwei Staffelläuferinnen!!
Und das so ungefähr nach der Hälfte ihrer Strecke.
Grinsend bemerkte ich einen Anflug von Schadenfreude :peinlich:

GRUSS PETRA
'Nicht das Beginnen wird belohnt, sondern einzig und allein das Durchhalten'
Katharina von Siena


2012:
Mai: HM in Bad Waldsee
September: Marathon in Karlsruhe
Oktober: Marathon Bottwartal
Pläne für 2013
April: HM in Freiburg
Juni: Vielleicht den HM in Stuttgart
September: Marathon in Berlin

536
Stormbringer hat geschrieben:*grins* Mich haben genau die anderen genervt: Laufen vor mir im normalen WK-Tempo, nehmen das Getränk und bleiben plötzlich stehen.
Die nerven mich auch jedes mal. :nene:
Stormbringer hat geschrieben: Ich renne dann natürlich in die rein oder muss plötzlich abbremsen.
Besonders nervig bei den letzten beiden Verpflegungsstellen: Immer mehr bleiben plötzlich stehen. Und bremsen klappt bei mir nach 37 km einfach nicht mehr. :zwinker2:
Stormbringer hat geschrieben: Und das bei Zielzeit: 3:02-3:09.
Ach du Sch***. Ich dachte, da vorne wäre das besser. Wie schnell muss man denn laufen, damit man keine "hinter-mir-ist-ja-eh-keiner-da-kann-ich-auch-einfach-mal-stehen-bleiben" Läufer mehr hat?
Stormbringer hat geschrieben: Da dachte ich mir so: Könnten die nicht einfach ihr Getränk schnappen, paar Schritte weiter laufen (nach dem VP-Bereich) und dort dann in Ruhe trinken? Habe mich einige Male geärgert.
Dass sich das ändert, da habe ich nach nur 3 Marathons schon die Hoffnung aufgegeben.
Besonders schön sind auch die Kommentare, wenn man in so einen "Plötzlich-Stehenbleiber" reinrauscht: "Hast du 's aber eilig, oder was?"
Da ärger ich mich dann so richtig. Vor allem, weil mein Hirn von der Anstrengung so vernebelt ist, dass mir eine gescheite Antwort einfach nicht einfallen will.
Für den nächsten Marathon werde ich mir vorher eine Liste mit passenden Kommentaren machen.
Wir können ja schon mal sammeln, wie zum Beispiel: "Klar, ich laufe hier einen Wettkampf."
Oder: "Das nennt sich Marathonlauf und nicht Marathonsteh."

Gibt bestimmt noch bessere.

Töffes, auch zwei mal reingerauscht und zwei Getränkestellen auslassen müssen, weil ohne Anstehen kein Beikommen war.
"Wer keine Zweifel hat, ist schlicht verrückt." (Peter Ustinov)

537
Hennes hat geschrieben:Was für eine Mitte? Mitte der Straße beim vorbeilaufen?

Ich hoffe, Du willst mir nicht erzählen die Mitte des Verpflegungstisches...


gruss hennes
Mitte der Straße natürlich ... ich will da ja nach Möglichkeit nicht hin zum Verpflegungstisch. In München bin ich sogar einmal hinter dem Verpflegungstisch durchgelaufen weil vorne alles voll war ...

538
DanielaN hat geschrieben:In München bin ich sogar einmal hinter dem Verpflegungstisch durchgelaufen weil vorne alles voll war ...
Hmmmm.. ein Trick den man sich merken sollte.... :daumen:
Bild

539
FastFood44 hat geschrieben: Gehen die Staffelläufer eigentlich mehrmals in den Zielbereich. Die waren ja teils umgezogen und hatten ihren Kleiderbeutel dabei.
Es war ja nicht nur der Letzte Staffelläufer im Verpfegungsbereich. In der Ausschreibung steht, dass die anderen drei von den Ordnern in den Verpflegungsbereich eingelassen werden. Den Beutel hatten einige (wie ich) dabei weil wir unseren Schlussläufer ab 500 Meter vor dem Ziel abgeholt haben und dann bin ich mit dem Beutel auf dem Rücken in den Zielbereich gelaufen. Auch hier haben uns die Ordner problemlos auf die Strecke gelassen. Wir haben aber strikt darauf geachtet am Schluss genau das Tempo der Marathonis zu laufen und sie nicht zu behindern. Das haben leider nicht alle so gemacht, was ich auch sch..... finde.
FastFood44 hat geschrieben: Höre ich schräg hinter mir wie eine junge Frau zu jemanden sehr jammernd sagt: Oh ich kann langsam nicht mehr.
Da dachte ich: Mensch wir haben aber noch einiges vor uns, die kann doch jetzt nicht schon soooo jammern.
Seitenblick nach hinten:
:geil: Zwei Staffelläuferinnen!!
Und das so ungefähr nach der Hälfte ihrer Strecke.
Vermutlich auf dem zweiten Abschnitt von 12 auf 18 km .... das war der kürzeste Abschnitt und hier waren nur absolute Raketen und Vollprofis unterwegs. Das konnte man zum Teil daran erkennen dass sie BEIDE Nummern (die normale Nummer und die mit "Staffel" drauf) untereinander auf den Rücken geheftet hatten ..... :klatsch:

540
coldfire30 hat geschrieben:Hmmmm.. ein Trick den man sich merken sollte.... :daumen:
Ich hätte jedem, der versucht hätte, hinter den Verpflegungstischen zu laufen, schwer was gehustet! Da stehen Wasserkästen im Weg, der Boden ist voller Drehverschlüsse und die Helfer müssen sich frei bewegen können, z.B. um sich mit neuem Wasser und Bechern zu versorgen.

Für die Sicherheit der Läufer kann da niemand garantieren, das geht gar nicht. :nene:
Berichte, Geschichten und Streuselkuchen: www.laufen-mit-frauschmitt.de
Laufen mit Verantwortung:
laeufer-pro-umwelt.de
Zum Hören: der Schmittcast
Frauschmitt bei bei Facebook

541
töffes hat geschrieben:Wir können ja schon mal sammeln, wie zum Beispiel: "Klar, ich laufe hier einen Wettkampf."
Den Spruch hätte ich gebracht, wenn jemand was gesagt hätte. Du sind aber nicht dazu gekommen weil ich durchgehend gemotzt habe :motz:

Gruß
Stormy

542
frauschmitt2004 hat geschrieben:Ich hätte jedem, der versucht hätte, hinter den Verpflegungstischen zu laufen, schwer was gehustet! Da stehen Wasserkästen im Weg, der Boden ist voller Drehverschlüsse und die Helfer müssen sich frei bewegen können, z.B. um sich mit neuem Wasser und Bechern zu versorgen.

Für die Sicherheit der Läufer kann da niemand garantieren, das geht gar nicht. :nene:
War nicht ernst gemeint, ich sehe sonst schon die Schlagzeilen.. Läuferwüstling von Streckenposten mit rosa Puschel verprügelt.. :kruecke: :D
Bild

543
frauschmitt2004 hat geschrieben:Ich hätte jedem, der versucht hätte, hinter den Verpflegungstischen zu laufen, schwer was gehustet! Da stehen Wasserkästen im Weg, der Boden ist voller Drehverschlüsse und die Helfer müssen sich frei bewegen können, z.B. um sich mit neuem Wasser und Bechern zu versorgen.
Geht auch nicht überall das ist klar. Aber an der Stelle in München war grad so günstig ein Bürgersteig hinter dem Verpflegungsstand.

544
DanielaN hat geschrieben: In München bin ich sogar einmal hinter dem Verpflegungstisch durchgelaufen weil vorne alles voll war ...
:nee: :nee:
coldfire30 hat geschrieben:Hmmmm.. ein Trick den man sich merken sollte.... :daumen:
Nein, das ist gefährlich für alle (Helfer + Läufer)! Da liegen Schläuche (Wasser), Kisten, Kartons, Absperrungen, sonstige Klamotten etc, - und vor allem da rechnet kein Helfer mit Dir. Also: :nono: :nono:

(weiss ich alles aus eigener Erfahrung, als ich das mal gemacht habe und prompt von so einem liegenden Schlauch angerempelt wurde :peinlich: )


Staffelläufer sind anscheinend überall ein massives Problem. Am besten fand ich in Düsseldorf als so ein 18-20 jähriger durchtrainierter, braungebrannter, topgestylter Jüngling an mir vorbeischoss - nur um bei Strecken km 4 (vier!), mitten auf der Straße keuchend stehen zu bleiben!

Die gehören alle aussortiert => deutlich! spätere Startzeit!


gruss hennes

545
Wenn ich im August nach El Arenal fliege, dann muss ich mich darauf einrichten, dass es voll, laut und auch ungemütlich ist.

Wenn ich einen Stadtmarathon mit mehr als 10.000 Teilnehmern laufe, dann ist da halt auch mal Gedränge, die Straßen sind voll etc. Wenn ich das nicht will, dann muss ich eben woanders laufen. Das meine ich jetzt gänzlich ohne jede Polemik. Aber so ist das nun mal.

Ich bin in Essen mit ca. 1.200 Marathonis plus Staffelläufern gelaufen und in Frankfurt mit der 10-fachen Menge plus Staffelläufern. Ist doch logisch, dass es da enger zugeht. Ich weiß auch gar nicht, was dieses neue Feindbild Staffelläufer soll. ich find es gut, wenn da Leute laufen, die sich einen ganzen Marathon (vielleicht noch) nicht zutrauen. Gerade dass da Schulklassen animiert werden, auf die Strecke zu gehen, ist doch positiv.

Vernünftige Leute und Idioten gibt's überall. Aber das weiß ich doch vorher. Da braucht auch keiner stehenzubleiben bei der Verpflegung. Jemand, der vor mir laufend einen Becher schnappt, abrupt zur Seite rüberzieht, so dass mir mein Wasser übers Shirt schwappt statt im Mund zu landen, ist auch nicht besser. Aber sind deswegen nun alle anderen Läufer Idioten? (Getreu dem Motto: Der Urlaub hier könnte so herrlich sein, wenn nur nicht die ganzen Touris da wären...)

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

546
burny hat geschrieben:Wenn ich im August nach El Arenal fliege, dann muss ich mich darauf einrichten, dass es voll, laut und auch ungemütlich ist.

Wenn ich einen Stadtmarathon mit mehr als 10.000 Teilnehmern laufe, dann ist da halt auch mal Gedränge, die Straßen sind voll etc. Wenn ich das nicht will, dann muss ich eben woanders laufen. Das meine ich jetzt gänzlich ohne jede Polemik. Aber so ist das nun mal.

Ich bin in Essen mit ca. 1.200 Marathonis plus Staffelläufern gelaufen und in Frankfurt mit der 10-fachen Menge plus Staffelläufern. Ist doch logisch, dass es da enger zugeht. Ich weiß auch gar nicht, was dieses neue Feindbild Staffelläufer soll. ich find es gut, wenn da Leute laufen, die sich einen ganzen Marathon (vielleicht noch) nicht zutrauen. Gerade dass da Schulklassen animiert werden, auf die Strecke zu gehen, ist doch positiv.

Vernünftige Leute und Idioten gibt's überall. Aber das weiß ich doch vorher. Da braucht auch keiner stehenzubleiben bei der Verpflegung. Jemand, der vor mir laufend einen Becher schnappt, abrupt zur Seite rüberzieht, so dass mir mein Wasser übers Shirt schwappt statt im Mund zu landen, ist auch nicht besser. Aber sind deswegen nun alle anderen Läufer Idioten? (Getreu dem Motto: Der Urlaub hier könnte so herrlich sein, wenn nur nicht die ganzen Touris da wären...)

Bernd
Dem gibts nix mehr hinzu zu fügen. :unterschreib:

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

547
burny hat geschrieben:Ich weiß auch gar nicht, was dieses neue Feindbild Staffelläufer soll. ich find es gut, wenn da Leute laufen, die sich einen ganzen Marathon (vielleicht noch) nicht zutrauen. Gerade dass da Schulklassen animiert werden, auf die Strecke zu gehen, ist doch positiv.
Schulklassen? :uah: 6-10jährige? :uah: Das sind andere Läufe, das brauche ich Dir nicht zu erzählen.

Du bekommst bei Deinen eigenen Laufzeiten nichts von den Probs mit, die diese Staffelläufer kreiren!

Positiv würde ich auch vermuten, dass da evtl. Leute fürs laufen begeistert werden und ich kenne auch solche, aber ich kenne auch die Nebenwirkungen.

Als Zug- und Bremsläufer für sub4 in Düss bin ich selber absolut in der Mitte der Masse in einem sehr gemütlichen Bereich gelaufen und konnte entsprechend sehr viel beobachten:

Viele der Staffelläufer sind "ungelernt", keine WK-Erfahrung und sicher genügend von denen auch gar keine Lauferfahrung, nach dem Motto "datt mach isch aus der kalten Hose", d.h. die übernehmen sich gnadenlos beim Tempo, laufen viel zu schnell an, fräsen! mitten durch das Lauffeld, oft unter Einsatz von Arm und Ellbogen, bzw. sonstigen verbalen Attacken, nur um kurz danach wieder zusammenzubrechen und wieder von vorne anfzufangen.

Ich habe damals einigen ein paar warme Worte gegönnt nach dem Motto "wenn das euch zu langweilig ist, dann macht mal einen ganzen Marathon". Wer Leute die gerade 35km in den Beinen haben einfach körperlich abdrängt damit seine Staffel 1238. und nicht 1240. wird, der gehört da nicht hin!

Sie werden aber gebraucht, weil sie $$$ bringen und natürlich auch weitere Zuschauer.

Nach zahlreichen Beschwerden (auch hier im Forum) werden in Düsseldorf die Staffeln erst 50min nach dem Hauptfeld starten, damit werden viele Marathonis von "denen" wohl verschont bleiben, aber irgendwann im späteren Teil der Strecke, wird doch aufgelaufen, aber dann wird sich das Gesamtfeld sicher mehr verteilt haben und es sollte ok sein. Wir werden sehen...

Ich würde denen mit der Startnummer eine kleine "Benimmfibel" mitgeben...

1. Gebot: Achte den Marathonläufer!
...
...


gruss hennes

548
kueni hat geschrieben:
Es beißen sich offenbar mehr durch, als man für möglich hielte :zwinker5:
Wen wunderts Herr Kollege,
bei den heutigen Startgebühren und einem geöffneten Ziel von über 6h Brutto
Vor gut 10 Jahren hab ich in FFM noch 50DM für den Marathon hingelegt, hab die Kontoauszüge noch, jetzt ist der Einstiiegspreis 50€ also 100 DM, mein Gehalt hat sich jedenfalls in den letzten 10 Jahren nicht verdoppelt und das trotz der vielen zahlungskräftigen Staffelläufer, die es früher nicht gab.

So ein Weltklassemarathon wie Frankfurt sollte m.M.n ganz ohne Staffeln auskommen.
Für die Staffelläufer sollte man extra Wettbewerbe einrichten, diese beiden Parteien stören sich doch immer nur

549
Bio hat geschrieben:bei den heutigen Startgebühren und einem geöffneten Ziel von über 6h Brutto Vor gut 10 Jahren hab ich in FFM noch 50DM für den Marathon hingelegt, hab die Kontoauszüge noch, jetzt ist der Einstiiegspreis 50€ also 100 DM, mein Gehalt hat sich jedenfalls in den letzten 10 Jahren nicht verdoppelt und das trotz der vielen zahlungskräftigen Staffelläufer, die es früher nicht gab.
Vielen Dank für diesen guten Beitrag, besser hätte man es nicht sagen können :daumen: :daumen: :daumen:

550
Andres hat geschrieben:Vielen Dank für diesen guten Beitrag, besser hätte man es nicht sagen können :daumen: :daumen: :daumen:
... nur richtiger!

Bei großen Stadtmarathons sind die Startgebühren absolut nicht kostendeckend und daher nicht finanzierbar!

Man braucht

1. Sponsoren,
2. Sponsoren,
3. Sponsoren!

... dazu gehört letztlich auch Staffelläufer und "Nebenwettbewerbe", wie z.B. HM in Köln, die häufig fast zu "Hauptwettbewerben" (Teilnehmerzahl) werden!


gruss hennes

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“