Banner

Hamburg Marathon am 22. Mai 2011

401
DanielaN hat geschrieben:Hallo,

damit hast Du es eigentlich auf den Punkt gebracht. Durch die Wetterkapriolen der letzten Jahre wird so ein Marathonstart immer mehr zum Lotteriespiel. Gut Hamburg mal ausgenommen wegen des Termins, aber wie gesagt im April war dieses Jahr auch schon nichts. Und das war vor 3 Jahren auch schon so. Es gab auch schon Hitzerennen im Oktober.

Wenn man sich gezielt für 2 Marathons im Jahr vorbereitet, hat harte Einheiten gezogen und erlebt dann wieder so einen Reinfall, dann ist es so ein Gefühl wie "Weihnachten fällt aus" - vielleicht im nächsten Jahr. Genau so ein Gefühl ist das. Da fragt man sich - besonders im Hobbyläuferbereich - ob es dann den Aufwand überhaupt lohnt. Denn wenn es um gute Stimmung und Event geht, dann braucht man keine 30-km-Läufe zu machen. Da schafft man am Tag X auch ein verlängertes Training in 5 Stunden und das Wetter ist einem egal.
Dieses Jahr war ja auch der waermste April seit "wasweissichwann". Insofern hast du mit diesem Jahr recht. Prinzipiell ists aber sicher so das im April in Mitteleuropa doch relativ gute Marathonbedingungen herrschen. Man kann immer mal Pech haben.
Ich bin vor 20 Jahren um den 20. April in Wien auch schon bei 27 Grad gelaufen, hats alles auch schon gegeben.
Je nachdem ob man eher hitze- oder kaelteanfaellig ist muss man eben planen. Da ich es persoenlich lieber etwas waermer als zu kalt mag, habe ich eher Ende April geplant.
Bei deiner Hitzeanfaelligkeit wuerde ich halt eher einen Marathon im Maerz waehlen.
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

402
DanielaN hat geschrieben: Wenn man sich gezielt für 2 Marathons im Jahr vorbereitet, hat harte Einheiten gezogen und erlebt dann wieder so einen Reinfall, dann ist es so ein Gefühl wie "Weihnachten fällt aus" - vielleicht im nächsten Jahr. Genau so ein Gefühl ist das. Da fragt man sich - besonders im Hobbyläuferbereich - ob es dann den Aufwand überhaupt lohnt. Denn wenn es um gute Stimmung und Event geht, dann braucht man keine 30-km-Läufe zu machen. Da schafft man am Tag X auch ein verlängertes Training in 5 Stunden und das Wetter ist einem egal.
Das ist wohl der Punkt. Wenn es nur 2 Events im Jahr gibt auf die man hintrainiert kann ich das verstehen. Dann ist es sicherlich etwas enttäuschend wenn einem das Wetter einen Strich durch die Rechnung macht und die Zeit nicht so ist wie man es sich gewünscht hat.

Andererseits habe ich für mich herausgefunden das man mit jeder sportlichen Veranstaltung ja auch etwas hinzulernt, was am Ende das Leben ja auch bereichert. Man weiß dann hinterher wie es sich bei Hitze anfühlt, man weiß bei zu wenig Training das es dann doch sehr weh getan hat, man. Immer wieder etwas Neues was man an Erfahrung gewinnt. Ich wusste gestern das es unvernünftig ist so ganz spontan einfach mal 26km im Renntempo in 5 fingers zu machen. Ich habe auch genau gemerkt wie die Blasen an den Füßen entstanden. Ich wusste das ich in einer Woche 66 km beim Route 66 Marsch machen möchte. Alles freiwillig und immer lernt man was dazu....
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

403
Kuki hat geschrieben:Hi Hennes,

ich möchte mich bei Dir für diese Tipps bedanken. Ich weiß nicht wieso, aber irgendwie sind sie mir sehr hängengeblieben im Kopf und ich habe mich nach allen Punkten gerichtet.
:giveme5: Kuki, old dog, wußte dar nicht dass Du auch dabei warst :confused: - aber so einem alten Hund wie Dir kann ich doch keine Tricks mehr erzählen...
Habe die Mütze oft ins Becken eingetaucht, und auch viel mit dem Schwamm rumgemacht und mich auch abspritzen lassen, wenn es sich ergab.
Schwamm und Schirmmütze sind Spielkram. Da hilft nur die volle Dusche.

Ich habe so eine richtige "Sonnenmütze" http://666kb.com/i/btq59w638u8itqzbq.jpg

Hat den Vorteil, da passen 2 Liter Wasser rein und die gibts dann direkt von oben über die Nuss, da bleibt auch was "hängen" von - und dann wieder nass auf, das ist auch gut! Da darf man gar nich zögerlich sein. Auch das shirt muss patschnass sein - und nicht vom schwitzen...

Miriam1973 hat geschrieben:Bin nun auch wieder zu Hause. Ich habe bei km 10 direkt meine Zeitvorstellung korrigiert
Das war gut - perfekt wäre das vor dem Startschuss gewesen, aber da will man ja noch nicht dran glauben :schwitz:

Kuki hat geschrieben:Ich bin echt am überlegen bei den Zeitzielen mich mehr auf den HM zu konzentrierten. Diesen kann man öfter auf PB laufen, und dann ist es nicht so tragisch, wenn man einen schlechten Tag hat.
Tja, diese Erkenntnis hat auch schon andere schlaue Persönlichkeiten :hihi:

http://forum.runnersworld.de/forum/fore ... hnung.html


Es ist einfach immer wieder SCh.... am Tage X die Früchte von härtestem, monatelangem, zielgerichtetem Training einfach durchs Wetter kaputt machen zu lassen. Monate der Planung für die Katz weil einfach Sommer ist am Tage X.

Eigentlich kann ich nur FFM empfehlen, denn Ende Oktober wirds bestimmt nicht mehr zu warm. Das kann bei einigen anderen die 2, 3 Wochen vorher liegen (Köln, Essen) durchaus noch anders sein.

Aber auf der sicheren Seite ist man eher bei HM, den kann man alle paar Wochen machen und gut isssssss.


gruss hennes

404
Moin,

auch wenn ich gestern den Marathon nicht gelaufen bin, muss ich als Hamburger doch mal etwas zum Thema Wetter und dem Termin loswerden:

Dass der Marathon in Hamburg dieses Jahr so spät war, lag nicht am Veranstalter sondern daran, dass der Hamburger Dom (Jahrmarkt) immer bis Ostern geht und Ostern so spät war. Achterbahn ist halt wichtiger als die größte Sportveranstaltung in Hamburg. Danach war dann 1. Mai, die Bewerbung um den ESC usw. Aber: Es war in den ganzen letzten Jahren auch Ende April recht warm in Hamburg, das aber meist erst direkt vorher. Der Körper hatte also keine Chance, sich vorher auf wärmere Temperaturen einzustellen. Statistisch ist es wohl auch so, dass es Ende April meist wärmer war, als Ende Mai. Dieses Jahr kam es dann eben anders.

Und trotzdem konnte man gestern gute Zeiten laufen, wenn auch vielleicht nicht PB. Der Hamburger Meister und Deutsche Meister M45 ist uns allen als Alfathom gut bekannt und hat eine 2:37 abgeliefert. Überhaupt gab es bei den "alten Hasen" einige gute Ergebnisse. Kluge Renneinteilung war also gefragt und dafür braucht es sicher auch Erfahrung mit solchen Bedingungen.

Hans-Peter


405
Also alle, die für Hamburg trainiert haben, kann ich gut verstehen, und natürlich ist es dann ärgerlich, bei widrigen Bedingungen zu laufen. Auf der anderen Seite ist das nun mal so, und das wird auch in Zukunft immer so sein, dass ein solches Risiko besteht. Am Ende nützen einem da Wahrscheinlichkeiten auch nichts. 1996, im April, war (laut Marathonstatistik) das wärmste Jahr, 2009 ebenfalls sehr warm, 2000 dagegen die letzten km heftigster Gegenwind.
Hennes hat geschrieben: Es ist einfach immer wieder SCh.... am Tage X die Früchte von härtestem, monatelangem, zielgerichtetem Training einfach durchs Wetter kaputt machen zu lassen. Monate der Planung für die Katz weil einfach Sommer ist am Tage X.
Aber das stimmt so nicht. Es gibt dann (fast) immer 2 Möglichkeiten:
- die Bedingungen akzeptieren, Alternativziel setzen und sich dann über das Erreichen freuen (das ging mir 2003 in Wien so, Temperaturen anfangs Mitte 20, am Ende um die 35°)
- den Lauf ganz ausfallen lassen oder nur als Trainingslauf mitnehmen und innerhalb der nächsten 2 oder 3, eventuell 4 Wochen einen Alternativlauf heraussuchen, hier z. B. Duisburg. Ich will das nicht als generelle Lösung anpreisen, aber wenn ich auf ein ganz bestimmtes Ziel hin trainiert habe, dann kommt das durchaus in Betracht.

Gott oder Petrus oder Kachelmann oder wer auch immer ist nun mal ungerecht! :frown:

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

406
wentorfer hat geschrieben: Dass der Marathon in Hamburg dieses Jahr so spät war, lag nicht am Veranstalter sondern daran, dass der Hamburger Dom (Jahrmarkt) immer bis Ostern geht und Ostern so spät war. Achterbahn ist halt wichtiger als die größte Sportveranstaltung in Hamburg. Danach war dann 1. Mai, die Bewerbung um den ESC usw. Aber: Es war in den ganzen letzten Jahren auch Ende April recht warm in Hamburg, das aber meist erst direkt vorher. Der Körper hatte also keine Chance, sich vorher auf wärmere Temperaturen einzustellen. Statistisch ist es wohl auch so, dass es Ende April meist wärmer war, als Ende Mai. Dieses Jahr kam es dann eben anders.

Und trotzdem konnte man gestern gute Zeiten laufen, wenn auch vielleicht nicht PB. Der Hamburger Meister und Deutsche Meister M45 ist uns allen als Alfathom gut bekannt und hat eine 2:37 abgeliefert. Überhaupt gab es bei den "alten Hasen" einige gute Ergebnisse. Kluge Renneinteilung war also gefragt und dafür braucht es sicher auch Erfahrung mit solchen Bedingungen.

Hans-Peter
Das mit dem Jahrmarkt ist aber merkwuerdig. Ich bin in den 90er Jahren auch im April 2 mal in Hamburg gelaufen und Abends noch auf dem Jahrmarkt. Damals gings wohl auch.

Dass es Ende April meist waermer ist als Ende Mai ist wohl statistisch bestimmt Unsinn.
Ausserdem hat doch der Marathon in Hamburg bis Anfang der 90er auch Ende Mai stattgefunden. Dann wurde er wegen der klimatischen Bedingungen in den April verlegt.
Und jetzt willst du mir erzaehlen dass es im April generell waermer ist als im Mai.

Nachtrag: Natuerlich kann man trotz widriger klimatischer Bedingungen gut laufen, vor allem wenn man seine Zielzeit etwas korrigiert. Aber wenn jemand weiss, dass er Hitze nicht gut vertraegt, sollte er sich keinen Maitermin aussuchen.
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

407
romawi hat geschrieben:Das mit dem Jahrmarkt ist aber merkwuerdig. Ich bin in den 90er Jahren auch im April 2 mal in Hamburg gelaufen und Abends noch auf dem Jahrmarkt. Damals gings wohl auch.

Dass es Ende April meist waermer ist als Ende Mai ist wohl statistisch bestimmt Unsinn.
Ausserdem hat doch der Marathon in Hamburg bis Anfang der 90er auch Ende Mai stattgefunden. Dann wurde er wegen der klimatischen Bedingungen in den April verlegt.
Und jetzt willst du mir erzaehlen dass es im April generell waermer ist als im Mai.
Damals waren aber die Marathon Messe und der Start/Ziel Bereich noch in den Messehallen. Jetzt ist das alles auf dem Heiligen Geist Feld und da ist eben auch der Dom (Jahrmarkt).

Ich hab die Wetterstatistik auch nicht gemacht, habe nur wiedergegeben, was die Wetterfrösche in Hamburg im Vorfeld so berichtet haben.


409
wentorfer hat geschrieben:Damals waren aber die Marathon Messe und der Start/Ziel Bereich noch in den Messehallen. Jetzt ist das alles auf dem Heiligen Geist Feld und da ist eben auch der Dom (Jahrmarkt).
Dann ziehe ich diesen Einwand natuerlich zurueck. :zwinker5:
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

Zerrissen!!!

410
Meinen letzten M bin ich in 3:52 gelaufen, diesmal habe ich mehr und härter trainiert um eine 3:45 zu versuchen. Es ist eine 4:15 geworden und ich habe gelitten!

Kommt das wirklich nur von der Wärme? 5 oder 10 Minuten verlieren hätte ich ja noch verstanden, aber 30 Minuten?
Ich bin schon zufrieden, dass ich mich überhaupt ins Ziel gequält und nicht aufgegeben habe, aber der Frust ist schon groß.

:daumen: Glückwunsch an Alfathom :daumen:
Gruß
Jens.

411
erdie hat geschrieben:Hallo Steffen,

in welchem Block bist Du gestartet? Ich bin die ersten Km nicht auf die 5:38 gekommen weil alle in meinem Umfeld (Block N) wohl etwas langsamer Laufen wollte.

Was die Stimmung angeht kann ich Dir nur recht geben. Klasse!!

Sehen wir uns im Herbst vielleicht in Lübeck?

Achja 4:08 waren es dann zum Schluß. Mein Geburtstagsgeschenk an mich.
Denn auch da habe ich die 42 heute hinter mich gebracht. :D

erdie
ich war in Block G, da konnte man recht gut die gewünschte Pace, also 5:30-5:45 laufen.

Lübeck im Herbst klappt nicht, da bin ich noch in Urlaub. Ich schiele eher nach Frankfurt eine Woche später. Tapern im Urlaub klingt gut :D

Herzlichen Glückwunsch nachträglich zum Geburtstag und zum Debüt!

@Jessica
Tut mir sehr leid, dass Du aufgeben musstest! Ich habe mich aber sehr gefreut, Dich kennenzulernen. Wäre toll, wenn's im Juni mit der 10x10 Staffel klappt!
Martinwalkt hat geschrieben:Andererseits habe ich für mich herausgefunden das man mit jeder sportlichen Veranstaltung ja auch etwas hinzulernt, was am Ende das Leben ja auch bereichert. Man weiß dann hinterher wie es sich bei Hitze anfühlt, man weiß bei zu wenig Training das es dann doch sehr weh getan hat, man. Immer wieder etwas Neues was man an Erfahrung gewinnt.
Genau das habe ich mir auch gedacht. Mit mehr Erfahrung wäre ich vermutlich von vornherein langsamer angegangen. Jetzt weiß ich wie sich ein Marathon anfühlt, bei dem's zu warm ist :)

Sehr schade, dass ich Dich nicht gesehen habe. Ich bin schon am Neuen Jungfernstieg extra nach links rüber, der Typ mit dem Mikro hat meinen Namen noch durchgesagt und dann habe ich keinen Hut gesehen :(
Bild

PB: HM 1:44:46, 10km 49:37, M 4:19:28 (alle 2011), 24h 84,97 km (2013)

412
jrehlein hat geschrieben: Kommt das wirklich nur von der Wärme? 5 oder 10 Minuten verlieren hätte ich ja noch verstanden, aber 30 Minuten?
Was die Leute (hier) nicht verstehen, ist die Anfangsgeschwindigkeit.

Es nützt nix wenn Du im Ar... bist dann zu reduzieren - das passiert dann von alleine :D

Wenn Du auf der ersten Hälfte 5min "über Deine wetterangepaßten Verhältnisse" läufst, zahlst Du nachher überdurchschnittlich x-faches ein.
SteffenHH hat geschrieben: Lübeck im Herbst klappt nicht, da bin ich noch in Urlaub. Ich schiele eher nach Frankfurt eine Woche später. Tapern im Urlaub klingt gut :D
FFM :daumen: garantiert nicht zu warm :D


gruss hennes

414
burny hat geschrieben:Die allgemeinen Wetterwerte habe ich nicht, aber hier mal aus der Ergebnis-CD von 2007 die Temperaturwerte an den Marathontagen 1986 - 2007 (neuere habe ich nicht):

https://lh4.googleusercontent.com/_xrj0 ... FO2007.jpg

Bernd
nice!

Viel wichtiger als Temp (im Schatten gemessen) ist der Sonnenschein!

15° bei bewölktem Himmel, sind immer und überall 15°C

20° bei Sonne (wie gestern), sind 20° im Schatten und in der Sonne mittags ~35°!!!


gruss hennes


gruss hennes

415
SteffenHH hat geschrieben: Sehr schade, dass ich Dich nicht gesehen habe. Ich bin schon am Neuen Jungfernstieg extra nach links rüber, der Typ mit dem Mikro hat meinen Namen noch durchgesagt und dann habe ich keinen Hut gesehen :(

Tja ich war ganz kurz vor dem 16km Punkt am Anfang der Brücke. Etwas hinter dem NDR Typen. Aber war ja auch eine große Masse an Läufern und ich habe lange Zeit auf dem Bordstein gesessen und fotografiert.
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

416
Hennes hat geschrieben:nice!

Viel wichtiger als Temp (im Schatten gemessen) ist der Sonnenschein!

15° bei bewölktem Himmel, sind immer und überall 15°C

20° bei Sonne (wie gestern), sind 20° im Schatten und in der Sonne mittags ~35°!!!


gruss hennes


gruss hennes
...und zusätzlich spielt die Luftfeuchtigkeit eine entscheidende Rolle, ebenfalls Windverhältnisse. Daher ist die Tabelle sehr aussagekräftig und enthält genau die laufrelevanten Angaben.

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

417
burny hat geschrieben:...und zusätzlich spielt die Luftfeuchtigkeit eine entscheidende Rolle, ebenfalls Windverhältnisse. Daher ist die Tabelle sehr aussagekräftig und enthält genau die laufrelevanten Angaben.
... die aber kein Normalbürger "verarbeiten" kann.

Im Mai ist es zu warm für den Marathon - im April manchmal auch :D


gruss hennes

418
was schwätzt ihr wie alte waschweiber über das wetter?
man muss gut trainiert sein...das ist alles!
und notfalls das tempo rausnehmen!
obwohl :confused: ich hab ja nie ein tempo dabei :hihi: :hihi: :hihi:

ich fand jedenfalls klasse in hh :daumen: :geil: :zwinker2:
und der martin hat mir die linse vom fotoaparat geputzt! :hihi: :hihi: :hihi: :hihi:
Bild

419
laufjoe hat geschrieben:was schwätzt ihr wie alte waschweiber über das wetter?
man muss gut trainiert sein...das ist alles!
und notfalls das tempo rausnehmen!
obwohl :confused: ich hab ja nie ein tempo dabei :hihi: :hihi: :hihi:

ich fand jedenfalls klasse in hh :daumen: :geil: :zwinker2:
und der martin hat mir die linse vom fotoaparat geputzt! :hihi: :hihi: :hihi: :hihi:
Ich glaube wir sind nebeneinander ins Ziel gelaufen. (Brutto 4:26 irgendwas, Netto 4:11)

LG :winken:
Marion
http://www.hundephysioharz.de

421
Asenberger hat geschrieben:Manche wollten ja auch nur an der DM teilnehmen und die hat dieses Jahr nunmal am 22.05. im Rahmen des HH-Marathons stattgefunden :confused: - no choice!
Man hat immer die Wahl. Ich habe mich für die DM entschieden, d.h., dass die Zeit für mich zweitrangig war. und ich habe mein Zeitziel aufgrund der Wetterprognosen um 5 bis 10min korrigiert und bin dann auch so angegangen. Dass es am Ende ca. 9min waren, ich trotzdem schon entspannter schnell gelaufen bin, geht voll in Ordnung.
Dafür bin ich jetzt mit meiner Mannschaft Dritter in der AK geworden und das wäre mir auch 12 min über meinem Zeitziel wert gewesen.
Abgesehen davon war die Stimmung besonders an der Landungsbrücke super, die Verpflegung eher bescheiden und wären keine DM gewesen, wäre ich dort nicht gestartet. Für meine Begriffe ist das Preis/Leistungs Verhältnis in FFM oder auch bei kleineren Marathons stimmiger.

422
laufjoe hat geschrieben: man muss gut trainiert sein...das ist alles!

Wenns so einfach wäre. Leider spielt der Trainingszustand für die Hitzeverträglichkeit bei manchen Menschen keine Rolle. Bei mir z.B. war es auch nicht anders als ich noch anderthalb Stunden schneller über Marathon war.

424
SantaCruz hat geschrieben:Hitzerennen werden im Kopf gewonnen (bzw. verloren): Sweat Science Cycling in the heat: knowing the temperature slows you down
Zitat:
the rectal temperatures of the cyclists were displayed as 0.3 C lower than they really were
Interessant, dass es Studien gibt, bei denen sich Radsportler mit eingeführtem Thermometer verausgaben. :D
Bild

PB: M: 2:53:30 (Essen 2013) • HM: 1:21:24 (Fühlinger See 2013) • 10km: 36:17 (Leverkusen 2014) • 5km: 18:14 (Düsseldorf 2013)

425
Dorrian hat geschrieben:Gratulation! Den ersten Marathon bei solchen Bedingungen, und dann schneller als geplant. Was will man mehr! :daumen:
Danke Dorrian, würde mich freuen Dich mal privat kennenzulernen! Denke ich kann noch einiges an Marathon Erfahrungen von Dir lernen! :-)

AUFRUF:
Kennt vielleicht einer den guten Mann M.Höft mit der Startnummer 8729 vom Verein: Flotte Feger ??? Ist er vielleicht auch hier im Forum? Wie kann ich Ihn finden???

Ohne Ihn hätte ich die letzten km wirklich nicht geschafft. Er hat mich förmlich mitgezogen und mich total unterstützt!!! War echt super mega cool.....
Leider war ich kurz nach dem Ziel so im eimer, das ich nur noch trinken und mich hinlegen wollte. Dann habe ich Ihn verloren :-( Ich hätte mich einfach zu gern bei Ihm pers. bedankt!

Wäre ja super klasse wenn mir dort jemand weiter helfen könnte??

Gruß Goose

426
Corradogoose hat geschrieben:Danke Dorrian, würde mich freuen Dich mal privat kennenzulernen! Denke ich kann noch einiges an Marathon Erfahrungen von Dir lernen! :-)
Oha, ich bin doch gerade erst meinen zweiten Marathon gelaufen! :zwinker5:
Aber wenn du aus meinen Fehlern lernen willst, ist das vielleicht keine schlechte Idee. :D
Bild

PB: M: 2:53:30 (Essen 2013) • HM: 1:21:24 (Fühlinger See 2013) • 10km: 36:17 (Leverkusen 2014) • 5km: 18:14 (Düsseldorf 2013)

428
:hallo:

soooooo...... Freunde des Laufsports, Hasser der Sonne und der
Wärme, Sonnenanbeter und "IchlaufnichtbeiSonne und über19Grad",
Bin nach dem Hamburgwochenende wieder zu Hause gelandet.
Was soll ich zu dem Lauf sagen???

Eine Superorganisation, eine Wahnsinnsstimmung.
Alleine für Publikum an der Strecke lohnt sich der Start
in Hamburg. Hab ich noch nirgendwo so erlebt. Danke Hamburg!!! :handshak:

Mein Plan war in 4:30 ins Ziel zu kommen. Ab KM 5 hab ich auf die
geplante Tempoeinteilung gepfiffen und hab einen absoluten Genuss
lauf draus gemacht. Ich hab den Lauf und das ganze Drumherum genossen
und bin letztlich in 4:47 lächelnd ins Ziel gelaufen. :daumen:

Für viele von Euch mag
das eine für sich selbst nicht zu akzeptierende Zeit sein.

Ich bin zufrieden und stolz darauf, gefinisht zu haben :daumen: und bekomme das Grinsen
auch heute noch nicht aus dem Gesicht. :zwinker2:

Nun steht am Sonntag der Halbe in Duisburg an. Ziel 1:55. Wenns wieder zu warm
wird, dann wirds halt langsamer.

:hallo: aus Duisburg

429
DanielaN hat geschrieben:
Wenn man sich gezielt für 2 Marathons im Jahr vorbereitet, hat harte Einheiten gezogen und erlebt dann wieder so einen Reinfall, dann ist es so ein Gefühl wie "Weihnachten fällt aus" - vielleicht im nächsten Jahr. Genau so ein Gefühl ist das. Da fragt man sich - besonders im Hobbyläuferbereich - ob es dann den Aufwand überhaupt lohnt. Denn wenn es um gute Stimmung und Event geht, dann braucht man keine 30-km-Läufe zu machen. Da schafft man am Tag X auch ein verlängertes Training in 5 Stunden und das Wetter ist einem egal.
Ja, so sehe ich das auch.
Hätte ich gleich geglaubt, dass ich mir da jegliche Zeitambitionen abschminken kann, dann hätte ich einfach locker vor mich hin trainiert und wäre auch ein 5h Training gelaufen.
(Und vermutlich auch ausgestiegen, weil ich Laufevents in der prallen Sonne nicht machen sollte.)

Aber egal, in meinem Fall war auch das Training das Ziel, und das ist auch toll. Jetzt habe ich eine vernünftigere Grundlage. :zwinker5:

LG!
Second star to the right and straight on till morning.

430
ZakMacHagen hat geschrieben: Eine Superorganisation, eine Wahnsinnsstimmung.
Alleine für Publikum an der Strecke lohnt sich der Start
in Hamburg. Hab ich noch nirgendwo so erlebt. Danke Hamburg!!! :handshak:
:daumen: :daumen: :daumen:
:geil: Helden werden bei Sturm am Strand gemacht! :geil:


Bild

431
dippu hat geschrieben:Unter 3h ist doch noch voellig i.O., allerdings bist du auch abgesehen von den Bedingungen wahrscheinlich ein wenig zu optimistisch angegangen.
Die bedingungen waren eigentlich ok. Bei Berliner HM waren die bedingungen scheisse weil das wetter zu schlagartig zu warm wurde aber das wetter in Hamburg war ok meiner meinung nach.
Slow runner trying to run a decent marathon.

432
Hallo Gemeinde

bin auch wieder zu Hause. Fasse mich hier kurz.
Wetter: Manchmal wäre weniger mehr (zumindest bei der Temperatur).
Stimmung: Wieder fantastisch :daumen: :daumen: :daumen:
Fazit: Zielzeit (3:45) zwar nicht erreicht aber trotzdem neue PB. Also für mich ein den Umständen entsprechenden guter 3. Marathon. Der nächste kommt bestimmt.

In diesem Sinne allen gute Erholung (Auch den Zuschauern mit schmerzenden Händen vom Klatschen :D ).
PB: Marathon 3:24:22 (Hamburg 2014)

433
ZakMacHagen hat geschrieben: :hallo:

soooooo...... Freunde des Laufsports, Hasser der Sonne und der
Wärme, Sonnenanbeter und "IchlaufnichtbeiSonne und über19Grad",
Bin nach dem Hamburgwochenende wieder zu Hause gelandet.
Was soll ich zu dem Lauf sagen???

Eine Superorganisation, eine Wahnsinnsstimmung.
Alleine für Publikum an der Strecke lohnt sich der Start
in Hamburg. Hab ich noch nirgendwo so erlebt. Danke Hamburg!!! :handshak:

Mein Plan war in 4:30 ins Ziel zu kommen. Ab KM 5 hab ich auf die
geplante Tempoeinteilung gepfiffen und hab einen absoluten Genuss
lauf draus gemacht. Ich hab den Lauf und das ganze Drumherum genossen
und bin letztlich in 4:47 lächelnd ins Ziel gelaufen. :daumen:

Für viele von Euch mag
das eine für sich selbst nicht zu akzeptierende Zeit sein.

Ich bin zufrieden und stolz darauf, gefinisht zu haben :daumen: und bekomme das Grinsen
auch heute noch nicht aus dem Gesicht. :zwinker2:

:hallo: aus Duisburg
:daumen:

Das hätte auch genau mein Text sein können. Da ich aber unterwegs noch einmal am Dixi Schlange stehen musste, ist es bei mir eine 4:50 geworden. :zwinker2:

Wir haben uns vorhin die Bilder angesehen, die mein Freund gemacht hat. Ich grinse auch andauernd. :D

434
Miriam1973 hat geschrieben: Wir haben uns vorhin die Bilder angesehen, die mein Freund gemacht hat. Ich grinse auch andauernd. :D
Super :daumen: .


Weiß eigentlich jemand ob und vor allem WO man nach Fotos vom Marathon schauen kann?
Ich bin mir sicher im Ziel, beim Medaille umhängen, fotografiert worden zu sein. So ein Mädel mit gelber Weste hat genau draufgehalten und abgedrückt (und ich glaube ich hab sogar mal gelacht).
Leider habe ich durch das viele Wasser über den Kopf schütten meine Startnummer ertränkt, sie hing nur noch in Fetzen... vermutlich findet man da dann gar keine Bilder.

Aber vielleicht hat ja jemand einen Tipp.
Viedeos gibts ja schon.

LG
Marion :winken:
(die keine Marathonnachwirkungen hat, nur einen scheußlichen Muskelkater vom gestrigen schwimmen :D )
http://www.hundephysioharz.de

437
Nordic Runner hat geschrieben:. Viele Gehpausen und dann diese grausam lange Rothenbaumchaussee. Die letzten vier Kilometer in HH sind einfach furchtbar.
Nachdem ich `99 schon mal in Hamburg gelaufen bin, bin ich dieses Jahr das 2.Mal mitgelaufen, irgendwie hatte ich damals die Stecke etwas einfacher in Erinnerung, jedenfalls finde ich die Strecke nicht übermäßig einfach, schon gut und flach, aber eben nicht " outstanding "

Hamburg wird als Stadt und der Marathon überbewertet, ich habe eine Woche Urlaub in Hamburg gemacht und viele runtergekommene Stadtteile gesehen, eine Stadt der Gegensätze, die hohen Immobilienpreise an der Alster und der Marathon mit 70€ Startgebühr dürfte der teuerste Marathon in Deutschland sein, passen da gut ins Bild,
kein Wunder, dass Hamburg seit Jahren als Marathon Probleme mit den Teilnehmer-Finisherzahlen hat, ich kann mich noch gut an die Zeiten erinnern, wo man sich in Hamburg für den Marathon quasi bewerben musste.

Die Alster ist nichts weiter als ein kleiner Weiher, wo ein paar elitäre reiche Spinner Ihre Villen drangestellt haben, das Einzige was in Hamburg wirklich aussergwöhnlich ist, ist der Hafen
Der Essen-Baldeneyer Marathon um den See dürfte meiner Meinung nach z.B, nach über 10 Teilnahmen deutlich schneller und flacher sein, und die Stimmung ist auch alles andere als outstanding, in Berlin , Freiburg, St.Wendel z.B spielen richtig gute Jazz Bands an der Strecke, in Hamburg habe ich nur ein paar Brauchtum Blaskapellen gesehen
Der Marathon ist gut organisiert, ich werde gerne wieder daran teilnehmen, aber er ist sicher nichts Besonderes

Gruss Bio :daumen:

438
Eine kleine Beitragsergänzung wird hoffentlich nicht als Mitteilungswut gedeutet.
Irgendwo habe ich in Medien gelesen, dass in HH ungewöhnlich viele Läufer angeblich ausgestiegen wären, da bin ich persönlich sehr misstrauisch,
ich glaube, dass viele dieser Leute gar nicht angemeldet waren, reine Papierläufer, Bilanztricks, dergleichen, in Köln letztes Jahr war es das Gleiche mit der Hitze, seltsamerweise sind das gerade die beiden Grossen Stadtmarathons, die seit Jahren mit der Beteiligung kämpfen

Gruss Bio :daumen:

439
Bio hat geschrieben:Eine kleine Beitragsergänzung wird hoffentlich nicht als Mitteilungswut gedeutet.
Irgendwo habe ich in Medien gelesen, dass in HH ungewöhnlich viele Läufer angeblich ausgestiegen wären, da bin ich persönlich sehr misstrauisch,
ich glaube, dass viele dieser Leute gar nicht angemeldet waren, reine Papierläufer, Bilanztricks, dergleichen, in Köln letztes Jahr war es das Gleiche mit der Hitze, seltsamerweise sind das gerade die beiden Grossen Stadtmarathons, die seit Jahren mit der Beteiligung kämpfen

Gruss Bio :daumen:
Ich denke auch, dass es kaum möglich ist die Aussteigerzahl genau zu ermitteln.

Es gibt viele Leute die sich X Monate vorher anmelden...
nur Teile davon, die überhaupt (Tage vorher) die Startunterlagen abholen...
wiederum nur Teile davon, die dann am Tag X auch starten...
und eine gewisse Restanzahl Finisher!

Die Anzahl der Finisher dürfte (über die chip-auswertungsseiten) die sein, die auch stimmt. Daher werden viele Rankings auch nur nach Finishern geführt. Alles andere ist Humbug.

gruss hennes

440
burny hat geschrieben:Die allgemeinen Wetterwerte habe ich nicht, aber hier mal aus der Ergebnis-CD von 2007 die Temperaturwerte an den Marathontagen 1986 - 2007 (neuere habe ich nicht):

https://lh4.googleusercontent.com/_xrj0 ... FO2007.jpg

Bernd
Hi Bernd,

eine aktuelle Liste findet sich in der offiziellen Statistik des Veranstalters. Die aktuelle Version ist vom Stand 2010. Ich vermute, dass in Kürze die 2011er Fassung online gestellt wird.

Die Temperaturübersicht findet sich dort auf Seite 27.
Bio hat geschrieben:Eine kleine Beitragsergänzung wird hoffentlich nicht als Mitteilungswut gedeutet.
Irgendwo habe ich in Medien gelesen, dass in HH ungewöhnlich viele Läufer angeblich ausgestiegen wären, da bin ich persönlich sehr misstrauisch,
ich glaube, dass viele dieser Leute gar nicht angemeldet waren, reine Papierläufer, Bilanztricks, dergleichen, in Köln letztes Jahr war es das Gleiche mit der Hitze, seltsamerweise sind das gerade die beiden Grossen Stadtmarathons, die seit Jahren mit der Beteiligung kämpfen
Hi Bio,

in der oben erwähnten Statistik findet sich auf Seite 30 eine Übersicht der Teilnehmerzahlen, und zwar aufgeschlüsselt nach "Gemeldet", "am Start" und "im Ziel". Es sind alle Jahre von 1986 bis 2010 erfasst, und in Kürze wird's wohl auch für 2011 drin stehen.


Viele Grüße
Bild

PB: M: 2:53:30 (Essen 2013) • HM: 1:21:24 (Fühlinger See 2013) • 10km: 36:17 (Leverkusen 2014) • 5km: 18:14 (Düsseldorf 2013)

441
Bio hat geschrieben:Irgendwo habe ich in Medien gelesen, dass in HH ungewöhnlich viele Läufer angeblich ausgestiegen wären, da bin ich persönlich sehr misstrauisch,
Es wird von 12.281 Teilnehmern berichtet, die tatsächlich gestartet sind. Davon sind 11.185 lt. Ergebnislisten im Zeil angekommen. Eine Aussteigerquote von 9% ist bei den Bedingungen glaubhaft. (Bei gutem Bedingungen würde ich mit 3 rechnen).

Das Verhältnis angemeldete zu gestarteten Läufern beträgt: 16.466 zu 12.281, also gute 25% Schwund. Ich kenne mich hier mit den üblichen Zahlen nicht so gut aus, aber 20% werden bei solch einer Veranstaltung als durchaus normal kolportiert. Der Schwund wäre damit überdurchschnittlich, aber nicht hanebüchen.

Edit: Nevermind. Dorrian hat ja schon auf die Statistik verwiesen.
"What do you do, you just go out there and gambol about like a bunny?" - Sheldon Cooper

442
Hamburg wird bestimmt die Staffel demnächst einführen, dem Halbmarathon stünde man als " langfristiger Marathonvernichter " eher skeptisch gegenüber, so stand es in einer gelesenen Zeitung.

Na ja, bei mir jedenfalls hat es Hamburg damals mit der Bewerbungsmasche ein Stück weit verschissen, da sollte man eine Bewerbungs-bearbeitungsgebühr entrichten, die in jedem Fall schon mal weg war, schade, dass ich keine alten Ausschreibungen mehr habe
Man träumte schon von der Liga New York, London. :)
Gibt nur ganz wenige, die sich so ein elitäres Getue leisten können, da wollte Hamburg in Deutschland unbedingt den Vorreiter spielen, schön, dass sich das erübrigt hat :winken:

Gruss Bio

443
Dorrian hat geschrieben:Hi Bernd,

eine aktuelle Liste findet sich in der offiziellen Statistik des Veranstalters. Die aktuelle Version ist vom Stand 2010. Ich vermute, dass in Kürze die 2011er Fassung online gestellt wird.

Die Temperaturübersicht findet sich dort auf Seite 27.

Interessant, danke für den Link.
Bitte nur beachten, in der Statistik ist der HH Marathon letztes Jahr fälschlich auf den 25.05.2010 datiert .. das stimmt nicht, es war der 25.04.2010.
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen, ich sei nicht verrückt. Eine summt die Melodie von Tetris.

445
Vielleicht sollte der Hamburg Marathonveranstalter mal wieder auf besseren Service und Kundenfreundlichkeit und nicht auf Bewerbungsgebühr oder mit 70€ Deutschlands teuerstem Marathoneinstiegspreis versuchen zu punkten.

Vielleicht mal in einem anderen Punkt die Vorreiterrolle übernehmen, zB Nachmeldung am So Morgen noch möglich. Als Frankfurter mit 15 Teilnahmen kann ich mich noch gut daran erinnern, dass ich mich 1996 noch am So Morgen zum Frankfurt Marathon gegen eine kleine Gebühr nachgemeldet habe, warum sollte so etwas heute nicht mehr möglich sein.
1995 habe ich genau 50 DM für den Frankfurt Marathon gezahlt, letztes Jahr genau 50€ also fast 100 DM

446
Bio hat geschrieben:1995 habe ich genau 50 DM für den Frankfurt Marathon gezahlt, letztes Jahr genau 50€ also fast 100 DM
Preise über einen Zeitraum von 16 Jahren zu vergleichen, und zusätzlich immer noch in DM umzurechnen, ist mal harter Unfug.
Vergleiche mal die Kaufkraft von 50,- DM 1995 und 50,- Euro heute... Ich behaupte mal fast, dass die 50 Euro heute weniger wert sind als die 50 DM damals, also in gefühlter Kaufkraft.
Bild

PB: M: 2:53:30 (Essen 2013) • HM: 1:21:24 (Fühlinger See 2013) • 10km: 36:17 (Leverkusen 2014) • 5km: 18:14 (Düsseldorf 2013)

447
Nun auch noch einpaar Anmerkungen von mir, obwohl es ist ja eigentlich schon alles gesagt, aber eben nicht von mir: :haeh:

Natürlich hatte auch ich, nachdem ich in Berlin trotz großer Ambitionen beim frühsommerlichen Temperaturen eingebrochen war und gut 5-7 Minuten hiner meinen Hoffnungen blieb auf ein kühleres Wochenende gehofft. Aber man spürte ja schon beim Start, dass es warm werden würde bzw. schon war. Schon auf der Reperbahn sehnte man sich nach Schatten. Ich hatte mich gut mit einem Robert Scharf Trainigsplan auf 3:45 vorbereitet. (robert scharf - von 114 auf 42.195) Das Tainig lief sogar besser. Am Ende ist eine 3:50:14 rausgekommen und damit war ich hochzufrieden obwohl ich mir meinen Zieleinlauf durch den Versuch noch auf eine "4 vor dem Komma" zu kommen versaut habe.
Ich fand das Publikum phantastisch, insbesonder am Ohlsdorfer Friedhof, man war da ne Stimmung :megafon: :giveme5: :hurra:
Ich hab auch jedesmal einen becher getrunken und einen geduscht und vorher mit dem schwamm gekühlt und bin nur auf den letzten 3 km eingebrochen.
Organisation fand ich ok, manchmal etwas rigiede

Über die 70 € hab ich mich auch zunächst geärgert bis ich gelesen habe, dass gerade in den Großstädten eigentlich ein Teilnehmerbeitrag von 130 € erst kostendeckend wird und die Sponsoren immer weniger zuschießen. Also reich wird da wohl auch kaum einer.

Strecke war schön, Publikum bei dem Wetter sensationel, Zeit im Rahmen gut und eine PB. Im Ziel wurde mir auch schwindelig, also hab ich alles gegeben.
So bin ich zufriedn. Ich versuch auch noch einen kleinen Bericht zu schreiben.

Und beim frühen termin im April hab ich die letzten Male immer bei meinen Trainigseinheiten Problem mit Eis und Schnee gehabt. Irgendwann findet man seinen idealen Termin, ganz bestimmt. :nick:

Gruß knobi :winken:
Lasst uns ablegen alles, was uns beschwert, und lasst uns laufen mit Geduld (Hebräer)

448
Dorrian hat geschrieben:Preise über einen Zeitraum von 16 Jahren zu vergleichen, und zusätzlich immer noch in DM umzurechnen, ist mal harter Unfug.
Vergleiche mal die Kaufkraft von 50,- DM 1995 und 50,- Euro heute... Ich behaupte mal fast, dass die 50 Euro heute weniger wert sind als die 50 DM damals, also in gefühlter Kaufkraft.
Auf 10 € mehr oder weniger kann es doch wohl nicht wirklich ankommen. Wenn ich einen großen Stadtmarathon buche, dann weiß ich auch, daß der eineiges mehr kostet als der kleine Landschaftsmarathon eines Sportvereins auf dem Land. Die ganze Organisation, die Vermarktung, das Medieninteresse usw. muss ja auch bezahlt werden, das will ich aber auch haben. Es ist doch was anderes, ob ich zu Hause erzähle, ich laufe den Marathon in Hamburg oder ich laufe den Marathon in Welver (nichts gegen Welver, eine Super-Veranstaltung für die ganze Familie am 3.10., die lohnt sich wirklich, wenn man nicht in Köln laufen will).

Und das schöne ist: man weiß vor seiner Anmeldung, wie teuer es ist. Wenn mir der Hamburg-Marathon keine 70 € wert ist, dann bleib ich eben zu Hause. Niemand wird gezwungen, für einen solchen Orga-Betrag zu laufen,das ist alles freiwillig.
Viele Grüße Kai

on Tour:
27.01.2013: WLS Hamm -10 km
22.02.-24.02.2013: Indoor Trail Masters
24.03.2013: Venlo - HM
06.04.2013: Düsseldorf-Benrath - 10 km
28.04.2013: Düsseldorf - M
23.06.2013: Schalke - 5 x 5 km Staffel
18.08.2013: Wörthersee - HM

449
knobi hat geschrieben: Über die 70 € hab ich mich auch zunächst geärgert bis ich gelesen habe, dass gerade in den Großstädten eigentlich ein Teilnehmerbeitrag von 130 € erst kostendeckend wird und die Sponsoren immer weniger zuschießen. Also reich wird da wohl auch kaum einer.
Ja, definitiv nicht - Teilnahmegebühren sind nicht im geringsten kostendeckend. Sowas geht nur über Sponsoren.

ASICS ist vor kurzem bei vielen Veranstaltungen ausgestiegen (Läufer laufen eh alle asics - warum also werbung :hihi: ) und das hat große Löcher gerissen.

Wer nächstes Jahr zum Hamburger Termin am 29. April günstiger laufen möchte - der läuft in Düsseldorf :teufel: Dieses Jahr war der Einstiegspreis 45€.


gruss hennes

450
[quote="Hennes"]J
ASICS ist vor kurzem bei vielen Veranstaltungen ausgestiegen (Läufer laufen eh alle asics - warum also werbung :hihi: ) und das hat große Löcher gerissen.

Wer nächstes Jahr zum Hamburger Termin am 29. April günstiger laufen möchte - der läuft in Düsseldorf :teufel: Dieses Jahr war der Einstiegspreis 45€.

Zitat Ende!

Und deshalb lauf ich jetzt mit brooks, das reißt Löcher bei asics in den Verkaufszahlen, so :baeh:

Sitzen denn in Düsseldorf auch ältere Herrschaften an linnenweißgedeckten tafeln mit Sektgläsern die einen Goldrand haben und klatschen destinguiert den Läufern beim Rennen aufmunternd zu, so wie in HH? Wenn nicht, die sind schon 25,-€ wert. :zwinker4:

Gruß der knobi :winken:
Lasst uns ablegen alles, was uns beschwert, und lasst uns laufen mit Geduld (Hebräer)

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“