vinchris hat geschrieben: 04.04.2023, 12:48
Die Idee zum Bunert/RTG-Lauf ist aus den ohnehin laufend

stattfindenden Lauftreffs und -Kursen entstanden. Der Marathon-Tag wäre für die Teilnehmenden halt kostenlos gewesen.
Und die Blase hat die Idee vermutlich nie verlassen. Als Ausenstehender hat man davon nichts gehört. Fällt daher für mich nicht unter Läufe, die abgesagt wurden.
Wer unbedingt einen Marathon mit Zeitmessung und und und laufen möchte (zu denen gehör' ich ja nicht

), kann das "rund um Düsseldorf" z.B. in Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Köln, Dortmund, Bonn, GL/Königsforst usw. usw. machen. Zum Duisburger kommt man von D'dorf aus, wenn man möchte, sogar mit der Straßenbahn. Gerade weil es für den Marathon etwas mehr Planungs- und individuelle Vorbereitungszeit braucht, wird in dieser Hinsicht (vom Sponsoren-Problem abgesehen) in Düsseldorf wohl nicht viel passieren. Aber selbst Dortmund und Bonn sind von hier aus ja nicht wirklich weit weg ...
Das kann man so nicht sagen.
Dortmund Marathon? Kenne ich nicht.
Essen und Köln sind im Herbst
Königsfrost ist im Wald und kein Stadtmarathon (Essen übrigens auch nicht)
In Duisburg ist es meist zu heiß für eine PB (ansonsten aber ganz toller Lauf, für die meisten aber eher der 2. Frühjahres Marathon. 2019 kannten wir die Hälfte des Feldes schon aus Düsseldorf)
Gelsenkirchen ist auch nicht wirklich ein Stadtmarathon und auch nicht sonderlich flach (wobei der Kurs sich auch öfter mal ändert, vor ein paar Jahren war der noch nicht mal PB fähig)
Bonn ist ein zwei runden Kurs und auch nicht wirklich schnell.
Düsseldorf hatte im Frühjahr in der Region schon eine Ausnahmestellung. Kam ja auch nicht grundlos gut an, auch wenn es nicht mit den Zahlen der überregionalen Konkurrenten mithalten konnte.
Du denkst zu sehr Läufer=Läufer. Aber gerade bei Marathon haben viele einen gewissen Anspruch an Strecke und Erlebnis, insbesondere jene, die auf Zeit laufen wollen, und jene, die Wert auf das Event legen (und damit das Geld reinbringen)
Düsseldorf hat halt leider vorerst verschissen, sowohl bei Sponsoren als auch Teilnehmern. Viele fühlen sich immer noch um ihr Geld geprellt. Anderer Veranstalter verstehen die meisten Leute auch nicht. So einfach was neues auf die Beine zu stellen wird es in Düsseldorf leider nicht. So etwas halbherziges lässt es auch nicht besser ausschauen.
Eine sehr große Dichte gibt es in der Region an Halbmarathons und anderen Läufen. Hier stellt sich einfach die Frage, warum bei so einer Veranstaltung laufen, wenn man wo anderes einen richtigen WK haben kann?