Hallo zusammen,
Ich laufe nun schon eine Weile (wieder 6 Mo. ca) und nach einer längeren Pause (vor 3 Jahren 1 HM mit 1:43, dann 3 Jahre Pause) steht Ende Juli mein 2er HM an, aktuell mit einer Zielzeit ca 1:40 oder darunter (letzter 10K war 44:32).
Nachdem ich so angefixt bin, nun wieder richtig Lust hab und mein großes Ziel Marathon immer noch auf meiner Liste steht würde sich Mitte September noch für dieses Jahr eine Möglichkeit auftun.
Die Frage die sich mir stellt (mir ist klar, niemand weiß wie fit ich bin etc., es ginge hier eher um potentielle Machbarkeit aufgrund der kurzen Zeit) ob ich nach dem HM mit kurzer Pause innerhalb von 8 Wochen (dann wahrscheinlich eher 7) auch nur ansatzweise denkbar den Marathon starten könnte, natürlich gerne weit unter 4 Stunden, eher so 3:30-3:45.
VG und happy running :-)
Re: Zeit zwischen HM und M ausreichend?
2Die Zeit zwischen HM und Marathon ist viel zu lang. Du solltest 3 Wochen vor dem Marathon einen HM oder 25er Wettkampf als Test machen. Steht auch in fast jedem Trainingsplan so drin.
https://www.greif.de/nl-wann-den-halbma ... aufen.html
https://www.runnersworld.de/lauftrainin ... -marathon/
https://lauftipps.ch/wettkaempfe-laufen ... fe-laufen/
https://www.greif.de/nl-wann-den-halbma ... aufen.html
https://www.runnersworld.de/lauftrainin ... -marathon/
https://lauftipps.ch/wettkaempfe-laufen ... fe-laufen/
Re: Zeit zwischen HM und M ausreichend?
3Wozu die "kurze Pause"?Chrixmll469 hat geschrieben: 23.06.2023, 08:52 ob ich nach dem HM mit kurzer Pause innerhalb von 8 Wochen (dann wahrscheinlich eher 7) auch nur ansatzweise denkbar den Marathon starten könnte
Bis Mitte September sind es noch 12 Wochen - such Dir einen entsprechenden Plan der Dich auf eine realistische Zielzeit vorbereitet und leg los.
Mach den erwähnten HM wenn Du Bock drauf hast, und vielleicht noch einen weiteren Wettkampf (10km, oder besser HM) 3-4 Wochen vor dem Marathon...
Viel Erfolg.
Re: Zeit zwischen HM und M ausreichend?
4Danke nochmal (und sorry für das späte melden) für das Feedback dazu.
Habe den HM in 1:36 geschafft und mein Marathon steht diesen Sonntag an mit Ziel Sub 3:20 (10km vor 3 1/2 Wochen in 41:25).
Auch wenn es keine so tolle Idee ist würde ich gern nach dem Marathon am Sonntag in 2 weiteren Wochen einen HM laufen. Sicherlich nicht förderlich für die Regeneration. Im Grunde würde ich natürlich gern meine PB nochmal verbessern, aber im “Notfall” einfach mitlaufen und dabei sein sollte doch, sofern die Regeneration einigermaßen gut verläuft, denkbar sein? Nach dem HM in 1:36 konnte ich tatsächlich 4-5 Tage nicht mehr laufen gehen (an Tag 3 gingen gerade mal 2km, Tag 5 dann 7km), ich konnte auch so kaum gehen, der Muskelkater war wirklich nicht von dieser Welt… ;-)
Habe den HM in 1:36 geschafft und mein Marathon steht diesen Sonntag an mit Ziel Sub 3:20 (10km vor 3 1/2 Wochen in 41:25).
Auch wenn es keine so tolle Idee ist würde ich gern nach dem Marathon am Sonntag in 2 weiteren Wochen einen HM laufen. Sicherlich nicht förderlich für die Regeneration. Im Grunde würde ich natürlich gern meine PB nochmal verbessern, aber im “Notfall” einfach mitlaufen und dabei sein sollte doch, sofern die Regeneration einigermaßen gut verläuft, denkbar sein? Nach dem HM in 1:36 konnte ich tatsächlich 4-5 Tage nicht mehr laufen gehen (an Tag 3 gingen gerade mal 2km, Tag 5 dann 7km), ich konnte auch so kaum gehen, der Muskelkater war wirklich nicht von dieser Welt… ;-)
Re: Zeit zwischen HM und M ausreichend?
5Wettkämpfe sind doch "watt" Feines.
24.9. Berlin Marathon
30.9. Fläminglauf in Jüterbog
7.10. Wutzseelauf in Lindow
15.10. Thyrower Waldlauf
Vor ein paar Wochen bin ich samstags einen 10er und am nächsten Tag einen HM gelaufen. Zugegeben: in einer anderen Leistungsklasse (fein, dass Uropa noch läuft).
Knippi
24.9. Berlin Marathon
30.9. Fläminglauf in Jüterbog
7.10. Wutzseelauf in Lindow
15.10. Thyrower Waldlauf
Vor ein paar Wochen bin ich samstags einen 10er und am nächsten Tag einen HM gelaufen. Zugegeben: in einer anderen Leistungsklasse (fein, dass Uropa noch läuft).
Knippi
Re: Zeit zwischen HM und M ausreichend?
6Flotte Zeiten auf Unterdistanzen sind gut und schön, sie beim Marathon umzusetzen.....nun ja. Deine geplante Zielzeit war vor einigen Wochen noch bei 3:30 bis 3:45 Std. - jetzt verkündest Du sub 3:20 Std. Hoffentlich hast Du genug Ausdauer trainiert, um das nötige Tempo durchzubringen. Ich befürchte, Deine Marathonpremiere könnte böse enden.Chrixmll469 hat geschrieben: 15.09.2023, 08:17
Habe den HM in 1:36 geschafft und mein Marathon steht diesen Sonntag an mit Ziel Sub 3:20 (10km vor 3 1/2 Wochen in 41:25).
Re: Zeit zwischen HM und M ausreichend?
7Finde ich auch heftig.bones hat geschrieben: 15.09.2023, 10:28Flotte Zeiten auf Unterdistanzen sind gut und schön, sie beim Marathon umzusetzen.....nun ja. Deine geplante Zielzeit war vor einigen Wochen noch bei 3:30 bis 3:45 Std. - jetzt verkündest Du sub 3:20 Std. Hoffentlich hast Du genug Ausdauer trainiert, um das nötige Tempo durchzubringen. Ich befürchte, Deine Marathonpremiere könnte böse enden.Chrixmll469 hat geschrieben: 15.09.2023, 08:17
Habe den HM in 1:36 geschafft und mein Marathon steht diesen Sonntag an mit Ziel Sub 3:20 (10km vor 3 1/2 Wochen in 41:25).
Ich hatte ein halbes Jahr vor meinem ersten Marathon einen HM in 1:29.
Den Marathon dann in 3:19 (allerdings ist da auch der 3:15er Pacer bei 28km ausgestiegen und ich war ab da ein bisschen "lost"), sonst wäre es vielleicht einen Tick schneller gewesen.
Ein M ist halt nicht zwei HM...den Gedankenfehler sollte man nicht machen.
Re: Zeit zwischen HM und M ausreichend?
8(Ich hätte besser die Zielzeiten etc. rauslöschen sollen, darum sollte es eigentlich nicht gehen :-D)
Dennoch Danke für euren kritischen Blick und die Bedenken, immer hilfreich sich doch mal noch zu hinterfragen. Ich bin zuversichtlich und sicher, dass ich mein Ziel erreichen werde. Update kann ich dann gern am Sonntag posten.
Werde mich jetzt einfach auf das Rennen konzentrieren und sehen wie ich mich danach fühle und entsprechend meine weiteren Ziele anpassen…
Dennoch Danke für euren kritischen Blick und die Bedenken, immer hilfreich sich doch mal noch zu hinterfragen. Ich bin zuversichtlich und sicher, dass ich mein Ziel erreichen werde. Update kann ich dann gern am Sonntag posten.
Werde mich jetzt einfach auf das Rennen konzentrieren und sehen wie ich mich danach fühle und entsprechend meine weiteren Ziele anpassen…
Re: Zeit zwischen HM und M ausreichend?
9So eine heftige Reaktion nach einem HM?Chrixmll469 hat geschrieben: 15.09.2023, 08:17 Nach dem HM in 1:36 konnte ich tatsächlich 4-5 Tage nicht mehr laufen gehen (an Tag 3 gingen gerade mal 2km, Tag 5 dann 7km), ich konnte auch so kaum gehen, der Muskelkater war wirklich nicht von dieser Welt… ;-)
Nach einem voll gelaufenen HM habe ich zwar auch für 1-2 Tage schwere Beine, aber ich kann bereits am Tag danach wieder zur Lockerung der Muskelatur einen leichten Regenerationslauf machen.
Selbst nach einem Marathon hatte ich bisher lediglich 2 Tage Muskelkater, konnte aber am 3 Tag wieder Laufen gehen.
Vieleicht solltest du deine Vorbereitung überdenken, wenn du so heftig auf intensive, Lange Läufe reagierst?
Re: Zeit zwischen HM und M ausreichend?
10Wenn man nicht weiß, was Du so treibst und vor hast, kann man auch keine Fragen beantworten. Du hast nichts zu Deiner Person und Deinem Training geschrieben, nur 2 Wettkampfergebnisse in den Raum gestellt. Wenn Du dann auch noch Deine Ziele verschweigen willst, wird der Nebel in der Glaskugel immer dichter.Chrixmll469 hat geschrieben: 15.09.2023, 11:09 (Ich hätte besser die Zielzeiten etc. rauslöschen sollen, darum sollte es eigentlich nicht gehen :-D)
Re: Zeit zwischen HM und M ausreichend?
11Ich finde die vorgenommene Marathonzielzeit gerade auch aufgrund der starken muskulären Beschwerden nach dem Halbmarathon ebenfalls ziemlich mutig. Gefällt mir!
Gepaart mit deiner Zuversicht ist da einiges möglich!...also zwischen totalem Triumph und totalem Einbruch.
Viel Erfolg!
Bezüglich deiner eigtl. Frage:
Was den HM zwei Wochen nach dem M selbst angeht – da puste ich einmal kräftig in den Nebel der Glaskugel und sehe, dass du den gut durchlaufen kannst, aber keine neue PB aufstellst.
Ganz hinten, wo sich der Nebel etwas lichtet, könnte aber auch eine PB zu sehen sein...oder ist es ein DNF ? Schwierig zu erkennen.
Ich würde einfach abwarten, wie der Körper auf den Marathon reagiert und dann entscheiden, wie der HM gelaufen wird.
Gepaart mit deiner Zuversicht ist da einiges möglich!...also zwischen totalem Triumph und totalem Einbruch.
Viel Erfolg!
Bezüglich deiner eigtl. Frage:
Hast du denn nach Marathon und Halbmarathon noch einen anderen Hauptwettkampf ? Ansonsten wäre es ja nicht so wichtig, ob deine Regeneration ggf. durch den HM etwas gestört würde, oder ?
Was den HM zwei Wochen nach dem M selbst angeht – da puste ich einmal kräftig in den Nebel der Glaskugel und sehe, dass du den gut durchlaufen kannst, aber keine neue PB aufstellst.
Ganz hinten, wo sich der Nebel etwas lichtet, könnte aber auch eine PB zu sehen sein...oder ist es ein DNF ? Schwierig zu erkennen.
Ich würde einfach abwarten, wie der Körper auf den Marathon reagiert und dann entscheiden, wie der HM gelaufen wird.