Seite 1 von 1

Die Nacht der Ungeheuer - Bestzeitmarathon München

Verfasst: 18.11.2022, 16:16
von U_d_o
30./31: Oktober - Ich laufe ungern in der Dunkelheit, bleibe dabei auch meist unter meinen Möglichkeiten. Es muss also gute Gründe geben, wenn ich Ende Oktober zur Geisterstunde zu einem Marathon in licht- und weitgehend reizloser Umgebung aufbreche. Mehr dazu steht wie immer hier.

Grüße an alle :hallo:

Udo

Re: Die Nacht der Ungeheuer - Bestzeitmarathon München

Verfasst: 26.11.2022, 12:36
von Rennschnecke 156
Hallo Udo,
ich habe deinen Bericht schon letzte Woche gelesen, weil mich der Bestzeiten-Marathon immer interessiert hat und ich da auch mal hinwollte.
Jetzt lese ich, er wird eingestellt. Wer zu spät kommt, ........
Du bekommst mangels Like ein + von mir, oder auch ein *, kannst es dir aussuchen.
Gruß RS

Re: Die Nacht der Ungeheuer - Bestzeitmarathon München

Verfasst: 02.12.2022, 09:39
von U_d_o
Rennschnecke 156 hat geschrieben: 26.11.2022, 12:36 Hallo Udo,
ich habe deinen Bericht schon letzte Woche gelesen, weil mich der Bestzeiten-Marathon immer interessiert hat und ich da auch mal hinwollte.
Jetzt lese ich, er wird eingestellt. Wer zu spät kommt, ........
Du bekommst mangels Like ein + von mir, oder auch ein *, kannst es dir aussuchen.
Gruß RS
Vielen Dank Rennschnecke,

ein Rest Hoffnung bleibt immer, so viele sind schon vom Rücktritt zurückgetreten. Vielleicht besinnt sich auch die "Groundcrew" eines anderen, wenn das Erlebnis "LaufOrga" ihnen im kommenden Jahr fehlt. Man weiß nie.

Alles Gute für dich und danke fürs Lesen und Antworten.

Gruß Udo

Re: Die Nacht der Ungeheuer - Bestzeitmarathon München

Verfasst: 02.12.2022, 10:48
von binoho
U_d_o hat geschrieben: 02.12.2022, 09:39
ein Rest Hoffnung bleibt immer, so viele sind schon vom Rücktritt zurückgetreten. Vielleicht besinnt sich auch die "Groundcrew" eines anderen, wenn das Erlebnis "LaufOrga" ihnen im kommenden Jahr fehlt. Man weiß nie.
Leider durch Infarkt und andere Wehwehchen ausgebremst und gänzlich raus, so erinnere ich mich noch gerne an 2mal BZM (noch im Ostpark) und Dein erstes mal dort.
Alles Gute weiterhin und noch viele unbeschwerte Km . :daumen:

Re: Die Nacht der Ungeheuer - Bestzeitmarathon München

Verfasst: 12.12.2022, 19:51
von U_d_o
binoho hat geschrieben: 02.12.2022, 10:48
U_d_o hat geschrieben: 02.12.2022, 09:39
ein Rest Hoffnung bleibt immer, so viele sind schon vom Rücktritt zurückgetreten. Vielleicht besinnt sich auch die "Groundcrew" eines anderen, wenn das Erlebnis "LaufOrga" ihnen im kommenden Jahr fehlt. Man weiß nie.
Leider durch Infarkt und andere Wehwehchen ausgebremst und gänzlich raus, so erinnere ich mich noch gerne an 2mal BZM (noch im Ostpark) und Dein erstes mal dort.
Alles Gute weiterhin und noch viele unbeschwerte Km . :daumen:
Oh je, gerade ich weiß, was es heißt durch einen Infarkt - wenngleich nicht schwer - und diverse Wehwehchen ausgebremst zu werden. Bislang ist es mir gottlob noch immer gelungen einmal mehr aufzustehen als ich hingefallen bin. Ich wünsche dir das auch von Herzen. In diesem Sinne frohe Festtage und ein gutes neues Jahr.

Gruß Udo

Re: Die Nacht der Ungeheuer - Bestzeitmarathon München

Verfasst: 26.08.2023, 23:59
von Chief Balla
Hallo,
Rennschnecke 156 hat geschrieben: 26.11.2022, 12:36 Jetzt lese ich, er wird eingestellt. Wer zu spät kommt, ........
Wo ich grade mit einem weinenden Auge dran denken musste... Ja, so ist es leider. Es wird dieses Jahr keinen BZM geben, wir haben fertig. 10 ist eine runde Zahl, und wir sind extrem froh und auch etwas stolz, uns nicht von Corona haben kleinkriegen lassen, 2020, 21, 22 - knallhart durchgezogen, 2020 sogar der einzige Marathon der Region, dank Mut zur Lücke und Hartnäckigkeit im Umgang mit den Auflagen.

Und sicher, das durchweg positive Feedback, die Begeisterung, die Atmosphäre. Das motiviert schon. Man könnte schwach werden. Nur wie oft noch? Wir haben es nicht geschafft als Kernteam zu wachsen, und es war bisher eigentlich nur pures Glück, dass am Renntag nicht einer von uns ausfiel.

Und der 10. - der war wirklich einfach der perfekte Abschluss. Das Wetter war unschlagbar und so viele Leute haben nochmal eine Schippe draufgelegt - wir hatten ein tolles Shirt, ein Rekordteilnehmerfeld, endlich mal BEIDE Weltrekorde gebrochen, und zu guter Letzt endlich auch einen Zeittunnel der optisch wirklich zeigte, mit welchen Dimensionsverschiebungen wir uns hier anlegen.

Und auch wenn es immer wieder beim Lesen weh tut da mitzuleiden, auch Danke an Udo für den Bericht. Auf den ich dann auch mal kurz eingehen will, weil Du so nett fragst:
Soll der wirbelnde, helle Schemen den "Zeittunnel" darstellen, der sich für uns um drei Uhr, in gut einer Stunde, öffnen wird? Eine auf einen Ständer montierte Uhr zeigt die Laufzeit an. Wozu die hier steht, gibt noch mehr Rätsel auf.
Der Wirbel war die Darstellung eines schwarzen Loches, und diente einfach dazu, damit der Projektor, der zur "magischen Stunde" den Lichtzauber erzeugen sollte, nicht im Tau nass wird. Und natürlich einfach als kleiner optischer Gag, weil es da drüben im Wald sonst eben doch eher duster ist. Die Uhr war einfach ein Countdown zum Zeitsprung, das Display zeigte ab und an auch das internationale Warnsymbol für "vorsicht Zeittunnel" und in der magischen Stunde eine rückwärts laufende Uhr ;)
ein riesiger, in allen Farben des Regenbogens leuchtender, übern Rasen kriechender Seestern. Sinn? Weiß nicht. Wahrscheinlich sinnfreie Deko zur Unterhaltung
Schuldig im Sinne der Anklage! Warum bauen wir eine riesige bunt leuchtende Krake mitten in den Wald? "Weil wir es können". Viele hatten ihren Spass daran, es war einfach nochmal etwas Abwechslung in der sonst immer gleichen Runde. Wer ein Auge dafür hatte konnte merken, dass die Art des Lichtspiels von Runde zu runde variierte...

Hier gibt es einen kleinen Eindruck der primären Zeittunnelprojektion:
https://www.youtube.com/watch?v=haZl0xP9nc8
und man sieht wie die Läufer die Händer hochreissen und das Handy zum filmen zücken, gespannt erwartend in welcher Welt sie wohl wieder auftauchen würden. Befürchte allerdings Udo, dass Du den grade verpasst hast, die Energie des Fluxkompensators reichte leider nur für gut 10 Minuten Tunnelprojektion, das ergab nur für eher flotte Läufer eine sichere Begegnung mit dem Tunnel. Aber schätze Dir Zeittunnelveteran hätte diese Spielerei eh nur ein müdes Lächeln abknüpfen können ;)

Für alle anderen, hier noch ein paar mehr Eindrücke:
https://www.youtube.com/watch?v=7089zDUqmds
So ab Minute 4:23 auch mit noch weiteren Eindrücken vom Zeittunnel und der bunten Krake.

Tja, so long and thanks for all the fish... Aber wir können uns nicht vorwerfen lassen, nicht oft genug gesagt zu haben, dass es bald vorbei ist. Gut, vielleicht ein paar Jahr zuviel "letzte Gelegenheit" gestempelt - aber da war die EU schuld!

Mit auf dem anderen Auge lachenden Grüßen,

Chief

Re: Die Nacht der Ungeheuer - Bestzeitmarathon München

Verfasst: 29.08.2023, 09:13
von U_d_o
Kommt ja selten vor, insbesondere ob der hohen Frequenz, mit der ich ich meine Laufberichte in den Zeittunnel schieße, dass eine dieser Raketen aus dem Hyperraum irgendwann zurückgeholt wird. Chief Balla ist es zu danken, der mich tatsächlich dazu brachte das Machwerk noch einmal zu lesen. Mit dem Abstand von 10 Monaten (da galten in meinem Laufuniversum noch andere biologische Gesetze) bewerte ich meinen Lauf um keinen Deut anders. Das Unbehagen jener Nacht stand mir wieder klar vor Augen, ebenso meine Hassliebe zum BZM. Und natürlich würde ich mich auch künftig mal wieder durch den Zeittunnel in mein persönliches schwarzes Loch reißen lassen. Weil es halt nicht nur Wohlbefinden beim Laufen gibt - eh nicht für einen in meinem Alter - und die im Bericht geschilderten Rahmenbedingungen mich magnetisch anzögen.

Dass es den BZM nicht mehr gibt, ist bedauerlich. Aber eben nicht zu ändern. Ich kenne einen anderen Marathon, der gleichfalls zehnmal veranstaltet wurde, an dem ich neunmal teilnahm und an den ich aus vielen Gründen mein Herz verlor, der seit ein paar Jahren nun nicht mehr stattfindet. Die Ausrichter - sie und er - hatten klar kommuniziert, dass nach dem 10. Schluss sein würde. Keiner wollte es wahrhaben, weil sie ihren alljährlichen Lauftraum gerne bis Sanktnimmerlein ausgelebt ... äh ausgelaufen (?) ... hätten. Auch ich, obschon mir durch freundschaftliche Verbindung mit dem Veranstalterpaar klar war, dass es dabei bleiben würde und ich auch die Gründe dafür kannte. Sie auch verstand.

Es ist, wie es ist und wir sollten das Abenteuer BZM in guter Erinnerung behalten und dort auch belassen. Und sollte sich das Ungeheuer eines Tages aus seinem Grab unweit von München erheben und neuerlich sein Unwesen treiben ... na dann werde ich vermutlich als greiser Ritter zugegen sein, um ein letztes Mal mein Schwert gegen die Macht der Finsternis zu führen.

Alles Gute für die einstige Groundcrew.

Gruß Udo