Seite 1 von 1
Laufzeiten - Laufleistung
Verfasst: 10.03.2024, 12:59
von Vene
Ich bin Anfängerin und ich bin stolz auf meine Leistung!
Seit über einem Jahr laufe ich, mit zwei längeren gesundheitlichen Unterbrechungen, wo das Laufen nicht möglich war. Gerade
Starte ich zum dritten Mal den Anfang ins Lauftraining. Dabei bin ich bei Internetrecherche öfters mal über dieses Forum gestolpert und konnte bei manchen Beiträgen in Bezug was Anfänger können sollten nur den Kopf schütteln!
Ich bin Anfängerin, nicht ganz unsportlich, Adipositas und mein Lauftraining startete vor über einem Jahr mit schnellem Gehen, noch nicht mal mit Laufen! Das ist völlig in Ordnung! Jeder der sich freiwillig bewegt tut damit seinem Körper was gutes! Dabei muss man sich nicht an unerreichbaren Werten orientieren, von denen andere Menschen meinen, das sollte ja wohl auch ein Anfänger können, oder das kann selbst die drei einhalb Jährige Tochter.
Meine Zeit für einen Kilometer? 10-11 Minuten. Ich bin stolz darauf, denn das halte ich mittlerweile 45min, 4km lang durch, über Trampelpfade im Wald. Das war vor einem Jahr noch undenkbar.
Wenn ich dann lese, selbst ein Anfänger sollte 1km in sieben Minuten machen, dann macht mich das wütend! Nein, ein Anfänger muss den Kilometer nicht in sieben Minuten schaffen. Ein Anfänger muss auch keinen Kilometer am Stück laufen können.
Ein Laufanfänger läuft in dem Tempo in dem er sich wohl fühlt und Spaß an der Sache hat. Wenn das 50m Slowjogging sind und dann wieder ein Stück gehen um dann wieder ein Stück zu joggen, dann ist das super!
Ziel ist sich zu bewegen und fit zu werden. Alles andere ist erst mal egal. Hauptsache man macht was, egal was und wenn es 50m Joggen sind, dann ist das mehr, als was ein Großteil der Bevökerung im Jahr überhaupt joggt und sich mal schneller bewegt.
Schaue ich mir Anfänger Laufpläne an, dann setzen die teilweise schon voraus, dass man am Stück joggen kann, 30-40min. Das ist unrealistisch! Niemand joggt 30-40min am Stück los ohne vorher irgendwie trainiert zu haben.
Was hab ich gejubelt, als ich nach ca. 6 Wochen fast täglichem Training meine erste Runde um den See (800m) geschafft habe durch zu laufen, ohne Gehpause.
Seid bitte stolz auf eure Leistung, egal wie lange ihr braucht für einen Kilometer, egal ob ihr zwischendurch Gehpausen einlegt oder nicht. Jeder Schritt, den ihr euch bewegt ist ein Schritt in die Richtige Richtung.
Lächelt die an, die meinen Spotten zu müssen, weil euer Tempo langsam ist oder die euch gar beim Spazierengehen überholen.
Sie haben keine Ahnung was ihr Leistet!
Seid stolz auf jeden Meter den ihr Lauft!
Re: Laufzeiten - Laufleistung
Verfasst: 10.03.2024, 13:27
von d'Oma joggt
hast du beim Slow Jogging eine wirkliche Sprungphase nach vorne?
Diese Sprungphase ist für den Begriff Joggen notwendig.
Als ich mit BMI 32 angefangen habe, hatte ich die vollste Überzeugung die Sprungphase zu haben, sämtliche Beobachter meines Laufstiles widersprachen mir.
Die Beobachter waren die Betreuer eines Laufkurses für absolute Anfänger, keine besserwissendes Prolls.
Langsamer als 8 Minuten/km waren schlicht kaum möglich
Re: Laufzeiten - Laufleistung
Verfasst: 10.03.2024, 14:12
von ruca
Vene hat geschrieben: 10.03.2024, 12:59
Ich bin Anfängerin und ich bin stolz auf meine Leistung!
Meine Zeit für einen Kilometer? 10-11 Minuten. Ich bin stolz darauf, denn das halte ich mittlerweile 45min, 4km lang durch, über Trampelpfade im Wald. Das war vor einem Jahr noch undenkbar.
In der Tat eine Entwicklung: Jetzt das ganz große aber: Geh mal mit wirklich strammem Schritt 4km - Du wirst ziemlich sicher schneller sein und dazu wird es weniger anstrengend sein. Warum dann also laufen?
Schaue ich mir Anfänger Laufpläne an, dann setzen die teilweise schon voraus, dass man am Stück joggen kann, 30-40min.
Dann hast Du die falschen Trainingspläne gesucht, es gibt jede Menge Pläne, deren Ziel 30 Minuten am Stück laufen oder weniger ist.
z.B. hier:
https://www.runnersworld.de/trainingsplaene/
oder auch in Büchern, ich habe extra mal wieder das große Laufbuch von Steffny rausgeholt:
Plan 1: Einstieg mit Walking
Plan 2: Vom Walking zum Jogging
Plan 3: Joggen mit Gehpausen
Plan 4: Joggen mit kurzen Gehpausen
Und erst am Ende von Plan 4 sind 30 Minuten Jogging ohne Gehpausen vorgesehen.
Niemand joggt 30-40min am Stück los ohne vorher irgendwie trainiert zu haben.
Ich wäre mit solchen Pauschalisierungen ganz vorsichtig.
Bei mir:
Lauf 1: 22 Minuten (6:21er Pace)
Lauf 2: 17 Minuten (5:49er Pace)
Lauf 3: 19 Minuten (5:35er Pace)
Lauf 4: 33:30 Minuten - und das bei 6:21er Durchschnittspace.
Nein, das kann nicht jeder, ich habe da Glück - und genau deshalb gibt es auch deutlich darunter angesiedelte Pläne, bei denen ich mich nur langweilen würde.
Und nein, ich war kein Sportler sondern seit über 20 Jahren (Ende Bundeswehr) eine Couchpotatoe wie sie im Buche steht mit einem ähnlichen BMI wie [mention]d'Oma joggt[/mention] .
Wenn Du mit dem, was Du machst glücklich bist, mach es gerne weiter. Wenn Du aber wirklich mit dem Laufen anfangen willst (das was Du machst ist keins), dann schnapp Dir einen guten Anfängerplan und leg los. Den Grundstock dazu hast Du gelegt.
Re: Laufzeiten - Laufleistung
Verfasst: 10.03.2024, 14:24
von Vene
d'Oma joggt hat geschrieben: 10.03.2024, 13:27
hast du beim Slow Jogging eine wirkliche Sprungphase nach
vorne?
Diese Sprungphase ist für den Begriff Joggen notwendig.
Beim Slowjogging gibt es eine Sprungphase, auch wenn sie kleiner Ausfällt. Hier liegt der Schwerpunkt aber auf anderen Faktoren. Z. B. das Landen auf dem Mittelfuß, was dem natürlichen Barfußlaufen entspricht und eine Schrittfrequenz von 180 Schritten pro Minute.
Dadurch ist das ganze Gelenkschohnend. Slowjogging verbraucht auf der selben Strecke die gleichen Kalorien wie schnelles Laufen und doppelt so viele wie zu gehen. Zudem fördert es das Herzkreislaufsystem und verbessert die Ausdauer.
Slowjogging ist es etwas anderes wie Walken und gehen.
Für mich ist es joggen

Re: Laufzeiten - Laufleistung
Verfasst: 10.03.2024, 14:33
von Vene
ruca hat geschrieben: 10.03.2024, 14:12
Wenn Du mit dem, was Du machst glücklich bist, mach es gerne weiter. Wenn Du aber wirklich mit dem Laufen anfangen willst (das was Du machst ist keins), dann schnapp Dir einen guten Anfängerplan und leg los. Den Grundstock dazu hast Du gelegt.
Was ich mache macht mich sehr glücklich. Ich laufe (ja es ist Laufen, auch wenn du es nicht als dieses bezeichnen würdest) jeden Morgen 20-45min mit meinem Hund durch Wald und Feld und wenn ich Abends nach Arbeit, Stallarbeit und Haushalt immer noch zu viel Energie habe, dann gehts noch mal 20-30min durch den Wald oder eine Runde Tanzen.
Mag sein, dass ich mit zügigem Gehen mich weniger anstrengen würde, aber das ist ja nicht mein Ziel. Mein Ziel ist es fit und gesund zu werden. Das erreiche ich auch wenn ich mit einem Pace von über 10min laufe.
Müsste ich einen Pace von 7min laufen um es als Laufen bezeichnen zu dürfen, dann würde da mein Körper nicht mit machen. Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen, Belastungsasthma, Muskelkater etc.
Daher höre ich lieber auf meinen Körper wie auf andere Menschen und laufe in meinem Tempo meine Runden und merke dabei eine kontinuierliche Steigerung.
Re: Laufzeiten - Laufleistung
Verfasst: 10.03.2024, 14:54
von d'Oma joggt
Vene hat geschrieben: 10.03.2024, 14:33
Müsste ich einen Pace von 7min laufen um es als Laufen bezeichnen zu dürfen,
Es geht
nicht um die Pace, es geht um die
Definition Laufen/Joggen
Nur wenn jeder über die
gleiche Sportart spricht kann es eine geglückte Unterhaltung geben.
Lass dir deine Bewegung filmen und schaue es dir an. Springst du wirklich? Wie geschrieben: ich hätte einen Eid darauf abgelegt mit Sprungbewegung unterwegs zu sein. War aber nicht so.
Es geht nicht um deine echte Bewegungsleistung! Dafür ein ehrliches Kompliment!
Es geht um die sprachliche Definition der sportlichen Fortbewegung
Re: Laufzeiten - Laufleistung
Verfasst: 10.03.2024, 16:46
von JoelH
Wie erkennt man einen Veganer? Er sagt es dir...
So auch hier, kein Mensch interessiert es wie schnell ich laufe.
Re: Laufzeiten - Laufleistung
Verfasst: 10.03.2024, 17:29
von bones
Vene hat geschrieben: 10.03.2024, 12:59
Ich bin Anfängerin und ich bin stolz auf meine Leistung!
Vene hat geschrieben: 10.03.2024, 14:33
Was ich mache macht mich sehr glücklich.
Thread bitte schließen.
Re: Laufzeiten - Laufleistung
Verfasst: 11.03.2024, 08:22
von Vene
Anscheinend bin ich hier dann wohl falsch, ich jogge/laufe ja augenscheinlich nicht und ein Problem mit Menschen mit gesunden Ernährungsformen gibt es hier offensichtlich auch. Daher verabschiede mich wieder aus dem Forum. Schade, dass sich das bewahrheitet hat, was man beim lesen in vielen Beiträgen hier im Forum schon vermutet.
Re: Laufzeiten - Laufleistung
Verfasst: 11.03.2024, 08:37
von JoelH
Vene hat geschrieben: 11.03.2024, 08:22
Schade, dass sich das bewahrheitet hat, was man beim lesen in vielen Beiträgen hier im Forum schon vermutet.
Das Forum hat deinen Test also erfolgreich absolviert und hat sich nicht verbogen. Sehr schön.
Re: Laufzeiten - Laufleistung
Verfasst: 11.03.2024, 09:22
von Santander
Vene hat geschrieben: 10.03.2024, 12:59
Wenn ich dann lese, ...................., dann macht mich das wütend!
Schon einmal darüber nachgedacht, dass das, was und wie du es schreibst, andere Menschen wütend macht?
Re: Laufzeiten - Laufleistung
Verfasst: 11.03.2024, 09:27
von ruca
Ich bin Angler. Aber ohne Köder und Haken, denn ich habe keine Lust, womöglich einen Fisch zu fangen. Und jetzt meckern die im Angelforum, dass ich nicht wirklich angeln würde. Dabei bringt mir das Angeln so viel Spaß!!!!
Re: Laufzeiten - Laufleistung
Verfasst: 11.03.2024, 10:02
von JoelH
Ich bin Briefmarkensammler. Aber weil es mir zu blöd ist, die Briefmarken in ein Album einzusortieren, kleb ich sie auf Postkarten und verschick sie. Jetzt sagen die im Briefmarkensammlerforum ich mache etwas falsch. Dabei liebe ich das, was ich tue doch so sehr.
Re: Laufzeiten - Laufleistung
Verfasst: 11.03.2024, 10:15
von Liznij
Vene hat geschrieben: 11.03.2024, 08:22
Anscheinend bin ich hier dann wohl falsch, ich jogge/laufe ja augenscheinlich nicht und ein Problem mit Menschen mit gesunden Ernährungsformen gibt es hier offensichtlich auch. Daher verabschiede mich wieder aus dem Forum. Schade, dass sich das bewahrheitet hat, was man beim lesen in vielen Beiträgen hier im Forum schon vermutet.
Ich glaube nicht, dass irgendjemand hier ein Problem mit gesunden Ernährungsformen hat.
Warum fühlst du dich denn so angegriffen von der Anmerkung, dass das per Definition eventuell kein Laufen/Joggen sein könnte? Am Ende wissen wir das nämlich nicht und viel wichtiger ist eig., dass es für dich funktioniert, dir Spaß macht, dir gut tut und du damit zufrieden bist.
Ich kann nur von mir Sprechen und sagen, dass ab einem Tempo von 8:30/km meine Sprungphase so minimal ist, dass man anzweifeln könnte, ob sie überhaupt vorhanden ist. Das liegt auch daran, dass ich unglaublich kleine Schritte bei diesem Tempo machen muss. On top bekomm ich nach 3-4 km auch einfach Knieschmerzen, weil der Bewegungsablauf bei so langsamen Tempos irgendwie merkwürdig ist.
Re: Laufzeiten - Laufleistung
Verfasst: 14.03.2024, 14:40
von GenosseGeneral
Vene hat geschrieben: 10.03.2024, 14:24
und eine Schrittfrequenz von 180 Schritten pro Minute.
Ich frage mich jetzt gerade wie 180 Schritte pro Minute bei einer Pace von 11 min/km aussehen.
Das macht eine Schrittlänge von 0,5m. Selbst bei einer Schuhgröße von 38 ist das gerade mal einen Schuh vor den anderen gesetzt. Flottes (aber nicht über-schnelles) Gehen ist übrigens 6km/h oder eben 10min/km.
Ich glaube du "verrennst" dich da in etwas (Im wahrsten Sinne des Wortes).
Re: Laufzeiten - Laufleistung
Verfasst: 14.03.2024, 15:51
von Albatros
GenosseGeneral hat geschrieben: 14.03.2024, 14:40
Ich frage mich jetzt gerade wie 180 Schritte pro Minute bei einer Pace von 11 min/km aussehen.
Vielleicht so ne Art Kniehebelauf - da kommt man ja bei hoher Frequenz auch nicht wirklich vorwärts...
Re: Laufzeiten - Laufleistung
Verfasst: 14.03.2024, 16:00
von JoelH
Albatros hat geschrieben: 14.03.2024, 15:51
GenosseGeneral hat geschrieben: 14.03.2024, 14:40
Ich frage mich jetzt gerade wie 180 Schritte pro Minute bei einer Pace von 11 min/km aussehen.
Vielleicht so ne Art Kniehebelauf - da kommt man ja bei hoher Frequenz auch nicht wirklich vorwärts...
Das sind 5450 m in der Stunde. Das sind 90,83 m in der Minuten, das sind 50 cm pro Schritt.
Re: Laufzeiten - Laufleistung
Verfasst: 14.03.2024, 16:43
von JoelH
Btw. bin an den Bahnhof gelaufen, also gegangen. Mit einer Schrittweise von 0.73m und 11:17er Pace.
Re: Laufzeiten - Laufleistung
Verfasst: 14.03.2024, 17:26
von Albatros
JoelH hat geschrieben: 14.03.2024, 16:43
Btw. bin an den Bahnhof gelaufen, also gegangen. Mit einer Schrittweise von 0.73m und 11:17er Pace.
Ein Teufelskerl

Re: Laufzeiten - Laufleistung
Verfasst: 14.03.2024, 19:56
von JoelH
Albatros hat geschrieben: 14.03.2024, 17:26
JoelH hat geschrieben: 14.03.2024, 16:43
Btw. bin an den Bahnhof gelaufen, also gegangen. Mit einer Schrittweise von 0.73m und 11:17er Pace.
Ein Teufelskerl
Ach was, reine Notwendigkeit. Ein Zug wartet nicht.
Re: Laufzeiten - Laufleistung
Verfasst: 14.03.2024, 20:39
von Albatros
JoelH hat geschrieben: 14.03.2024, 19:56
Ach was, reine Notwendigkeit. Ein Zug wartet nicht.
Jetzt war ich neugierig - hab letztes Jahr mal einen flotten Spaziergang getrackt.
Hier die Werte….
Die Trittfrequenz entspricht der halben Schrittfrequenz, also in dem Fall 116 pro Minute…
Re: Laufzeiten - Laufleistung
Verfasst: 14.03.2024, 21:20
von Liznij
GenosseGeneral hat geschrieben: 14.03.2024, 14:40
Vene hat geschrieben: 10.03.2024, 14:24
und eine Schrittfrequenz von 180 Schritten pro Minute.
Ich frage mich jetzt gerade wie 180 Schritte pro Minute bei einer Pace von 11 min/km aussehen.
Man macht halt wirklich winzige Schritte und gefühlt "federt" man so durch die Gegend. Je nach Krafteinsatz hat man auch ein Phase in der beide Füße vom Boden weg sind, sodass es sich schon wie Laufen anfühlt. Ist tatsächlich auch anstrengender als die selbe Pace normal zu gehen.
Wenn es die Gelenke mitmachen, finde ich das nicht schlecht für den Anfang.
Im englischsprachigen Raum wird das Slow Running genannt und boomt auf Social Media ziemlich. Zumindest ist meine Instagram Page voll davon. Spannend finde ich, dass da auch wie ich einige Laufanfänger drunter sind. Ich frage mich, ob die auf Dauer bei diesem Slow Running bleiben wollen oder durch das Training nicht zwangsläufig schneller werden. Meine ersten Läufe bin ich nämlich auch extrem langsam gelaufen, das schnellste war 8:30/km, das langsamste mal 10/km für 60 Min (im Nachhinein hätte ich mir das lieber gespart). Nach 2 Wochen hat sich das aber schon zu 8/km entwickelt und nach 4 Wochen war mein Easy Run Tempo 7:40/km. Hatte also eher das Gefühl, dass wenn man völlig untrainiert ist, zwangsläufig diese Art von Laufen anfängt, wenn man kein Laufen - Gehen Wechselprogramm machen will, aber eig. super schnell auf langsame Jogging Tempos kommt.
Re: Laufzeiten - Laufleistung
Verfasst: 14.03.2024, 21:21
von 76er
Klingt ein wenig wir Skippings. Quasi eine ganze Trainingseinheit Lauf-ABC

Re: Laufzeiten - Laufleistung
Verfasst: 14.03.2024, 21:40
von GenosseGeneral
Liznij hat geschrieben: 14.03.2024, 21:20
finde ich das nicht schlecht für den Anfang.
Nicht falsch verstehen. Ich bin keineswegs einer der sagt, dass man mindestens x:xx min/km laufen muss. Schon gar nicht als Anfänger. Aber ich verstehe im Laufen die Kunst des Vorwärtskommens. Aber wie du schon sagtest wird man eigentlich mit der Zeit selber schneller, sofern der Fokus irgendwie darauf liegt vorwärts zu kommen und nicht auf der Stelle zu springen.
Aber jeder, wie er es mag. Ich warne nur davor sich seinen Laufstil zu versauen, wenn man das, was man da tut, für Laufen hält und nicht "Skipping" oder eine Lauf-ABC-Übung oder was auch immer.