Operation der Haglund-Exostose: Was kommt auf mich zu? Viele offene Fragen. Bitte um Erfahrungen.
Verfasst: 02.11.2023, 11:48
Hallo zusammen.
Ich bin ganz neu hier und versuche mich kurz zu fassen.
Mein Orthopäde hat mir an beiden Fersen eine "Haglund-Exostose" diagnostiziert. Konservativ wurde keine Verbesserung erzielt, daher steht jetzt die OP an, der erste Termin ist bereits nächste Woche.
Nun da die OP ansteht habe ich mir einige Gedanken dazu gemacht und für mich sind da einige Dinge noch unklar. Da mein Orthopäde bis zur OP noch im Urlaub ist, kann ich bei ihm erstmal nicht nachfragen, daher hoffe ich auf eure Erfahrungen.
Neben einer Röntgenaufnahme hat mein Arzt auch an den Fersen rumgedrückt und gefragt wo es überall weh tut. Da ich das an einer bestimmten Stelle jeweils verneint habe, meinte er das wäre gut, da das bedeutet dass die Achillessehne selbst nicht betroffen ist und diese nicht mit operiert werden muss. Daher wäre die OP unkomplizierter und Nachbehandlung wohl deutlich kürzer, da ich (Zitat) "wenn die Achillessehne auch betroffen gewesen wäre, den Vacoped-Schuh mindestens 6 Wochen hätte tragen müssen".
Folgendes wurde mir vom Arzt gesagt:
- Die OP dauert nur 10 Minuten
- Er wird "seitlich" an der Achillessehne vorbeigehen um die Knochenwucherung und den Schleimbeutel zu entfernen.
- Nach der OP muss ich einen "Vacoped-Schuh" (Orthese) anziehen, auf Krücken laufen und Thrombose-Spritzen nutzen.
- Zwischen den beiden OPs liegen nur zwei Wochen, laut Orthopäde kein Problem.
- Nur 6 Tage nach der zweiten OP muss ich auf eine Dienstreise (mit dem Flugzeug). Der Arzt hat mir bestätigt, dass auch das kein Problem ist und absolut möglich sein wird.
Nun aber das, was mir unklar ist:
- In den Aufklärungsunterlagen hat der Arzt nicht die Minimalinvasive OP, sondern die offene OP angekreuzt. Da bei mir die Achillessehne wohl in Ordnung ist, verstehe ich nicht, warum hier nicht die minimalinvasive OP durchgeführt wird. Ich dachte die offene OP wird nur benötigt, wenn auch die Achillessehne kaputt ist und mit operiert werden muss bzw. gänzlich abgelöst und wieder per Anker festgemacht werden muss?
- Wann darf ich den Fuß nach der OP wieder etwas belasten? Überall steht, dass nach einer minimalinvasiven OP sofort wieder belastet werden kann, nach der offenen OP aber erst nach Wochen. Unklar ist, ob hier immer auch von einer operierten und neu festgemachten Achillessehne ausgegangen wird.
- Wie lange muss ich den Vacoped-Schuh tragen? Auch hier wird, je nach OP Art von wenigen Tagen bis hin zu 6 Wochen gesprochen. Da mein Arzt aber nur zwei Wochen zwischen den OPs und eine Dienstsreise nur eine Woche nach der zweiten OP für möglich hält, geht er wohl nur von ein paar Tagen aus oder? Der Arzt hat ja - wie oben zu lesen - explizit erwähnt, dass ich den Schuh NICHT für 6 Wochen brauche, da die Achillessehne wohl nicht geschädigt ist. Warum dann aber die offene OP (Frage 1)? Ich versteh's nicht.
- Muss ich den Vacoped-Schuh rund um die Uhr tragen, nur tagsüber oder nur bei "Bedarf"?
- Wann ist wieder vollständige Genesung erreicht und es kann wieder voll belastet werden und Sport gemacht werden? Ich lese hier im Forum von bis zu 6 oder 12 Monaten, bin selbst aber nach allem was ich vom Arzt gehört habe eher nur von maximal ein paar Wochen ausgegangen.
Sorry für all diese Fragen, normalerweise würde ich das mit dem Orthopäden besprechen, aber das ist gerade nicht möglich. Ich hänge hier aktuell ziemlich in der Luft, da wohl von - bis alles möglich ist.
Könnt ihr mir mit euren Erfahrungen weiterhelfen?
Danke und liebe Grüße,
Tim
Ich bin ganz neu hier und versuche mich kurz zu fassen.
Mein Orthopäde hat mir an beiden Fersen eine "Haglund-Exostose" diagnostiziert. Konservativ wurde keine Verbesserung erzielt, daher steht jetzt die OP an, der erste Termin ist bereits nächste Woche.
Nun da die OP ansteht habe ich mir einige Gedanken dazu gemacht und für mich sind da einige Dinge noch unklar. Da mein Orthopäde bis zur OP noch im Urlaub ist, kann ich bei ihm erstmal nicht nachfragen, daher hoffe ich auf eure Erfahrungen.
Neben einer Röntgenaufnahme hat mein Arzt auch an den Fersen rumgedrückt und gefragt wo es überall weh tut. Da ich das an einer bestimmten Stelle jeweils verneint habe, meinte er das wäre gut, da das bedeutet dass die Achillessehne selbst nicht betroffen ist und diese nicht mit operiert werden muss. Daher wäre die OP unkomplizierter und Nachbehandlung wohl deutlich kürzer, da ich (Zitat) "wenn die Achillessehne auch betroffen gewesen wäre, den Vacoped-Schuh mindestens 6 Wochen hätte tragen müssen".
Folgendes wurde mir vom Arzt gesagt:
- Die OP dauert nur 10 Minuten
- Er wird "seitlich" an der Achillessehne vorbeigehen um die Knochenwucherung und den Schleimbeutel zu entfernen.
- Nach der OP muss ich einen "Vacoped-Schuh" (Orthese) anziehen, auf Krücken laufen und Thrombose-Spritzen nutzen.
- Zwischen den beiden OPs liegen nur zwei Wochen, laut Orthopäde kein Problem.
- Nur 6 Tage nach der zweiten OP muss ich auf eine Dienstreise (mit dem Flugzeug). Der Arzt hat mir bestätigt, dass auch das kein Problem ist und absolut möglich sein wird.
Nun aber das, was mir unklar ist:
- In den Aufklärungsunterlagen hat der Arzt nicht die Minimalinvasive OP, sondern die offene OP angekreuzt. Da bei mir die Achillessehne wohl in Ordnung ist, verstehe ich nicht, warum hier nicht die minimalinvasive OP durchgeführt wird. Ich dachte die offene OP wird nur benötigt, wenn auch die Achillessehne kaputt ist und mit operiert werden muss bzw. gänzlich abgelöst und wieder per Anker festgemacht werden muss?
- Wann darf ich den Fuß nach der OP wieder etwas belasten? Überall steht, dass nach einer minimalinvasiven OP sofort wieder belastet werden kann, nach der offenen OP aber erst nach Wochen. Unklar ist, ob hier immer auch von einer operierten und neu festgemachten Achillessehne ausgegangen wird.
- Wie lange muss ich den Vacoped-Schuh tragen? Auch hier wird, je nach OP Art von wenigen Tagen bis hin zu 6 Wochen gesprochen. Da mein Arzt aber nur zwei Wochen zwischen den OPs und eine Dienstsreise nur eine Woche nach der zweiten OP für möglich hält, geht er wohl nur von ein paar Tagen aus oder? Der Arzt hat ja - wie oben zu lesen - explizit erwähnt, dass ich den Schuh NICHT für 6 Wochen brauche, da die Achillessehne wohl nicht geschädigt ist. Warum dann aber die offene OP (Frage 1)? Ich versteh's nicht.
- Muss ich den Vacoped-Schuh rund um die Uhr tragen, nur tagsüber oder nur bei "Bedarf"?
- Wann ist wieder vollständige Genesung erreicht und es kann wieder voll belastet werden und Sport gemacht werden? Ich lese hier im Forum von bis zu 6 oder 12 Monaten, bin selbst aber nach allem was ich vom Arzt gehört habe eher nur von maximal ein paar Wochen ausgegangen.
Sorry für all diese Fragen, normalerweise würde ich das mit dem Orthopäden besprechen, aber das ist gerade nicht möglich. Ich hänge hier aktuell ziemlich in der Luft, da wohl von - bis alles möglich ist.
Könnt ihr mir mit euren Erfahrungen weiterhelfen?
Danke und liebe Grüße,
Tim