Seite 1 von 1

Am 1.1.2016 kommt die Lauf-Maut

Verfasst: 02.04.2015, 08:46
von Santander
Vielleicht ist es Zufall, aber auf
Gebühr für Starts: Am 1.1.2016 kommt die Lauf-Maut

zeigt der schwedische Läufer Mohamed, was er von der DLV Lauf-Maut hält. :D

Verfasst: 02.04.2015, 08:49
von Steif
Hat Deine Gazette einen Zeitsprung im Kalender? Heute ist bereits der 2. April!

Edit:
Scheint aber wohl bittere Wahrheit zu werden:
Leichtathletik - Einen*Euro für jeden, der ankommt - Sport - Süddeutsche.de

Es gibt Unternehmen, Vereine und Verbänden, die peilen es echt nicht! Und hinterher fragt man sich, warum man keinen Erfolg (mehr) hat. Naja, hier in Hamburg kann man ja einen mehrstimmigen Kanon dazu anstimmen. HSV, Pauli, Elbphilharmonie usw. usw. usw.

Verfasst: 02.04.2015, 09:08
von Santander
Steif hat geschrieben:Hat Deine Gazette einen Zeitsprung im Kalender? Heute ist bereits der 2. April!
Leider ist das kein Aprilscherz: 1 Euro pro Finisher, auch für nicht angemeldete Läufe. Zitat: "Der Verband stützt sich dabei auf ein Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf, das 2013 urteilte, Sportverbände dürften auch von "wilden Läufen" Gebühren verlangen."

Verfasst: 02.04.2015, 09:28
von Steif
Santander hat geschrieben:Leider ist das kein Aprilscherz: 1 Euro pro Finisher, auch für nicht angemeldete Läufe. Zitat: "Der Verband stützt sich dabei auf ein Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf, das 2013 urteilte, Sportverbände dürften auch von "wilden Läufen" Gebühren verlangen."
Erinnert mich ein wenig an die GEZ ... und wenn man feststellt, dass immer mehr Leute das irgendwie umgehen wollen steht dann der DLV mit dem Klingelbeutel neben dem Laufschuhverkäufer.

Verfasst: 02.04.2015, 09:49
von Gueng
Steif hat geschrieben:Erinnert mich ein wenig an die GEZ ... und wenn man feststellt, dass immer mehr Leute das irgendwie umgehen wollen steht dann der DLV mit dem Klingelbeutel neben dem Laufschuhverkäufer.
Wohl dem, der sich dort selten aufhält :hihi: .

Aber mal im Ernst: Wenn sich Leute unabhängig von irgendwelchen organisatorischen Diensten des DLV treffen, um im öffentlichen oder privaten Raum zu laufen, dabei ihre Zeiten zu messen und nachher zu veröffentlichen, dann hat der DLV ganz sicher keine Handhabe. Der DLV und seine Untereinheiten scheinen ja heute nicht mehr den Rechtsstatus einer Behörde zu haben.

Verfasst: 02.04.2015, 09:51
von dicke_Wade
Das System ist noch nicht ausgereizt. Um solche Veranstaltungen wie Einladungsläufe und Lauftreffs auch noch abschöpfen zu können sollte der DLV gleich eine Zwangsabgabe auf Laufschuhe einführen. :teufel: 1% des Kaufpreises direkt an den Verband :hihi: Für USB-Sticks muss schließlich auch eine Pauschale abgeführt werden :D

Gruss Tommi

Edit: Da ich ihn gerade lese, für solche Verweigerer wie Gueng lässt sich dann sicher auch noch was einfallen. :hihi:

Edit-Edit: Sehe gerade Steif war schneller :P Lasse ich nun aber trotzdem stehen.

Verfasst: 02.04.2015, 10:32
von M.E.D.
Gueng hat geschrieben:...Aber mal im Ernst: Wenn sich Leute unabhängig von irgendwelchen organisatorischen Diensten des DLV treffen, um im öffentlichen oder privaten Raum zu laufen, dabei ihre Zeiten zu messen und nachher zu veröffentlichen, dann hat der DLV ganz sicher keine Handhabe...
Natürlich hat er die, schließlich sind wir in Deutschland. Da herrscht Ordnung. :ironie:

Allerdings gebe ich zu, dass der DLV, ein klein wenig, übertreibt.
[INDENT]Bei uns hat er neulich einen Schüler, von einem Sondereinsatzkommando des Innenministeriums, verhaften lassen. Der Junge war morgens zu spät dran und ist die letzten 200 Meter zu seinem Schulbus gerannt. Dafür konnte er aber keine Genehmigung den Deutschen-Leichtathletik-Verbandes vorweisen.
:hihi: [/INDENT]

Im Ernst:
Hier hatten wir mal ausführlich darüber diskutiert.
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... reine.html

Verfasst: 14.04.2015, 13:01
von caramba
Die Liste der Glanzleistungen des DLV hat letztes Wochenende mit der DM im HM in Husum einen weiteren Eintrag gefunden (wie hier im von DerC verlinkten Bericht). :nene:

Was die Lauf-Maut betrifft hat der DLV von der Öffentlichkeit kaum bemerkt die Einnahmen aus den Laufveranstaltungen ab dem 1.1. 2016 per Beschluss erhöht. :haeh:

Zu Fragen wodurch diese Erhöhungen von 30-70ct/Teilnehmer auf 1€ gerechtfertigt seien, gab es Antworten über Finanzierungen gewisser Leistungen des DLV. Merkwürdigerweise werden diese Leistungen von denjenigen bezahlt, die in den Genuss dieser Leistungen kommen. :rolleyes2

Immerhin wurden Vereine in nächster Zeit nachträglich zu Informationsveranstaltungen hinsichtlich dieses Themas eingeladen.

Hier gibt es die onlinepetition „Stoppt die Laufmaut“. Interessant sind die Kommentare, wo aus verschiedenen Perspektiven die Auswirkungen der Laufmaut beleuchtet werden. :daumen:

:hallo:

Verfasst: 19.04.2015, 18:58
von Mecklenburger
In Mecklenburg-Vorpommern kommt der Finisher-Euro nicht. Die Vereine haben sich auf dem Verbandstag des LVMV mit großer Mehrheit dagegen entschieden. Siehe der Thread hier.

Verfasst: 20.04.2015, 08:53
von 19joerg61
Mecklenburger hat geschrieben:In Mecklenburg-Vorpommern kommt der Finisher-Euro nicht. Die Vereine haben sich auf dem Verbandstag des LVMV mit großer Mehrheit dagegen entschieden. Siehe der Thread hier.
Das Geld will der DLV direkt selbst erheben und stellt dafür auch Personal, das es umsetzen soll. Die Landesverbände werden dann vom DLV etwas zurückbekommen. >Klick<

Verfasst: 20.04.2015, 11:58
von Kenny1702
[quote="19joerg61"]Das Geld will der DLV direkt selbst erheben und stellt dafür auch Personal, das es umsetzen soll. Die Landesverbände werden dann vom DLV etwas zurückbekommen. [URL="http://laufszene
So etwas hört sich nach einer ABM an

Verfasst: 20.04.2015, 12:22
von caramba
Eine weitere ABM: Falls Ehrenamtliche aus Protest gegen die Einführung der Laufmaut ihre Tätigkeit einstellen sollten, könnten sie durchLangzeitarbeitslose ersetzt werden

Verfasst: 20.04.2015, 12:23
von Pastis
Läufer-GEZ? Ist bislang an mir vorbeigegangen. Aber demnächst gibt es das vielleicht dann auch als Haushaltsabgabe, egal ob man läuft, ob man überhaupt Beine hat.

Verfasst: 21.04.2015, 11:48
von FranziRT
wer hat sich das denn ausgedacht mit der "finisher-Maut"??!!
bis dann die Läufer nicht mehr ins/durchs Ziel laufen :klatsch:

Verfasst: 21.04.2015, 18:18
von caramba
FranziRT hat geschrieben:wer hat sich das denn ausgedacht mit der "finisher-Maut"??!!
bis dann die Läufer nicht mehr ins/durchs Ziel laufen :klatsch:
Wäre eine schöne Aktion, wenn alle neben dem Zielkanal ins Ziel kämen. In den Ergebnislisten würden nur DNFs stehen. :hihi:

Dann könnten die Veranstalter die undemokratisch erhobene Zwangsabgabe für eigene Vereinszwecke einsetzen. :zwinker2:

Verfasst: 22.04.2015, 21:07
von Mecklenburger
19joerg61 hat geschrieben:Das Geld will der DLV direkt selbst erheben und stellt dafür auch Personal, das es umsetzen soll. Die Landesverbände werden dann vom DLV etwas zurückbekommen. >Klick<
Es gibt keine rechtliche Grundlage für den DLV, um bei den Vereinen Gebühren einzutreiben, schon gar nicht bei den "wilden" Veranstaltern. Die Vereine sind nur Mitglied der Landesverbände und können sich nur ihrem Landesverband gegenüber zur Zahlung irgendwelcher Gebühren verpflichten. Dafür bedarf es eines Beschlusses der Mitglieder des Landesverbandes. Selbst dann ist fraglich, ob ein solcher Beschluss wirksam ist, weil m. E. die Leichtathletikverbände in Deutschland kein Monopol auf die Durchführung von Laufveranstaltungen haben. Ich hab im Vorfeld unseres Verbandstages dazu eine Stellungnahme verfasst, falls von Interesse...