Gebühr für Starts: Am 1.1.2016 kommt die Lauf-Maut
zeigt der schwedische Läufer Mohamed, was er von der DLV Lauf-Maut hält.

Leider ist das kein Aprilscherz: 1 Euro pro Finisher, auch für nicht angemeldete Läufe. Zitat: "Der Verband stützt sich dabei auf ein Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf, das 2013 urteilte, Sportverbände dürften auch von "wilden Läufen" Gebühren verlangen."Steif hat geschrieben:Hat Deine Gazette einen Zeitsprung im Kalender? Heute ist bereits der 2. April!
Erinnert mich ein wenig an die GEZ ... und wenn man feststellt, dass immer mehr Leute das irgendwie umgehen wollen steht dann der DLV mit dem Klingelbeutel neben dem Laufschuhverkäufer.Santander hat geschrieben:Leider ist das kein Aprilscherz: 1 Euro pro Finisher, auch für nicht angemeldete Läufe. Zitat: "Der Verband stützt sich dabei auf ein Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf, das 2013 urteilte, Sportverbände dürften auch von "wilden Läufen" Gebühren verlangen."
Wohl dem, der sich dort selten aufhältSteif hat geschrieben:Erinnert mich ein wenig an die GEZ ... und wenn man feststellt, dass immer mehr Leute das irgendwie umgehen wollen steht dann der DLV mit dem Klingelbeutel neben dem Laufschuhverkäufer.
Natürlich hat er die, schließlich sind wir in Deutschland. Da herrscht Ordnung.Gueng hat geschrieben:...Aber mal im Ernst: Wenn sich Leute unabhängig von irgendwelchen organisatorischen Diensten des DLV treffen, um im öffentlichen oder privaten Raum zu laufen, dabei ihre Zeiten zu messen und nachher zu veröffentlichen, dann hat der DLV ganz sicher keine Handhabe...
Das Geld will der DLV direkt selbst erheben und stellt dafür auch Personal, das es umsetzen soll. Die Landesverbände werden dann vom DLV etwas zurückbekommen. >Klick<Mecklenburger hat geschrieben:In Mecklenburg-Vorpommern kommt der Finisher-Euro nicht. Die Vereine haben sich auf dem Verbandstag des LVMV mit großer Mehrheit dagegen entschieden. Siehe der Thread hier.
Wäre eine schöne Aktion, wenn alle neben dem Zielkanal ins Ziel kämen. In den Ergebnislisten würden nur DNFs stehen.FranziRT hat geschrieben:wer hat sich das denn ausgedacht mit der "finisher-Maut"??!!
bis dann die Läufer nicht mehr ins/durchs Ziel laufen![]()
Es gibt keine rechtliche Grundlage für den DLV, um bei den Vereinen Gebühren einzutreiben, schon gar nicht bei den "wilden" Veranstaltern. Die Vereine sind nur Mitglied der Landesverbände und können sich nur ihrem Landesverband gegenüber zur Zahlung irgendwelcher Gebühren verpflichten. Dafür bedarf es eines Beschlusses der Mitglieder des Landesverbandes. Selbst dann ist fraglich, ob ein solcher Beschluss wirksam ist, weil m. E. die Leichtathletikverbände in Deutschland kein Monopol auf die Durchführung von Laufveranstaltungen haben. Ich hab im Vorfeld unseres Verbandstages dazu eine Stellungnahme verfasst, falls von Interesse...19joerg61 hat geschrieben:Das Geld will der DLV direkt selbst erheben und stellt dafür auch Personal, das es umsetzen soll. Die Landesverbände werden dann vom DLV etwas zurückbekommen. >Klick<
Zurück zu „Laufsport allgemein“