Seite 1 von 2

Verein, Lauftreff oder lieber alleine laufen

Verfasst: 21.03.2008, 13:59
von Günni69
Mich würde mal interessieren, wer denn hier alles in einem Verein läuft, sich ab und zu einem Lauftreff anschließt oder doch lieber alleine seine Laufeinheiten abreißt. :confused:

Also ich bin wegen meinen Arbeitszeiten (vollk. Wechselschicht) leider öfters gezwungen alleine meine Trainingseinheiten zu absolvieren, da zu diesen Zeiten leider nicht immer jemand zur Verfügung steht. :heul2:
So, bin ich dann auch mal froh, wenn ich mich ab und zu einer Gruppe (Lauftreff) anschliessen kann. Denn immer mit sich selber reden ist auf Dauer auch langweilig und immer so lange zu laufen bis ich mit meinem inneren Schweinehunde diskuttieren muß, kann ich dann zeitlich auch nicht. :D
Verein kommt bei meinen Arbeitszeiten leider überhaupt nicht in Frage, aber ist ja eh nicht jedermanns Sache wegen diversen Verpflichtungen die da auf einen zu kommen können.

So, dann bin ich mal gespannt was hier so für Traningsgewohnheiten zusammen kommen.

Gruß
Günni

Verfasst: 21.03.2008, 14:16
von binoho
Günni69 hat geschrieben:Mich würde mal interessieren, wer denn hier alles in einem Verein läuft, sich ab und zu einem Lauftreff anschließt oder doch lieber alleine seine Laufeinheiten abreißt. :confused:
Gäbe es in nächster Umgebung einen Lauftreff, dann würd ichs mal probieren, aber da es nicht der Fall ist und der Wald fast vor der Tür beginnt lauf ich alleine.

Verfasst: 21.03.2008, 14:18
von ponjio
Ich laufe fast alle Einheiten alleine (4 Stück). Nur am Wochenende, wenn der "Lange" ansteht dann laufe ich meistens mit einem Laufkumpan.

Verfasst: 21.03.2008, 14:25
von Moorlooper
Hallo !

Ich laufe allein oder mit meinem Sohn zusammen. Kann so zeitlich ziemlich flexibel sein und direkt von der Haustür aus losrennen.
Ich bin jedoch in einem Verein; wir fahren zusammen zu Wettkämpfen und organisieren auch sonst einiges zusammen.

Verfasst: 21.03.2008, 14:33
von laufmauselke
Ein Lauftreff bietet viele Vorteile :nick:
Man muß allerdings auch Teamfähig sein und gerne in Gesellschaft laufen.
Wir sind ein sehr aktiver Lauftreff.
Schau mal hier: http://www.beepworld.de/members83/lauftrnaufa/index.htm
Trotzdem hat jeder auch mal den Wunsch, allein zu laufen und seinen Gedanken nachzuhängen.
Das ist ja dann auch kein Problem. Man zieht einfach die Laufschuhe an, und los geht´s.
Beim nächsten mal macht es dann wieder Spaß in der Gruppe zu laufen. :daumen:
Gruß
Laufmaus Elke :hallo:

Verfasst: 21.03.2008, 14:33
von SoulInvader
Ich trage das selbe Kreuz mit der Wechselschicht. Laufe bis jetzt meist allein, werde aber bei etwas mehr Ausdauer dann bald auch mit anderen mal laufen gehen.

Verfasst: 21.03.2008, 14:39
von Manzoni
hatte eigentlich daran gedacht, hier an meinem wohnort auch mal zum lauftreff zu gehn.....

die bieten aber nur am samstagnachmittag nur eine einzige runde, das sind dann auch gleich mal 18km wild bergauf und -ab......

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=iwbvmcomqpvelaxc

....da lauf ich doch lieber weiterhin alleine;-)

Verfasst: 21.03.2008, 15:49
von BerndJott
Ich laufe alleine und im Lauftreff mit. Der Lauftreff bietet zwei Termine pro Woche, am Mittwoch Abend und am Samstag Nachmittag.
Allerdings ist das oft dann wieder ein alleine laufen, da der Lauftreff überwiegend aus "Wettkampfhasen" besteht, die mehr und schneller laufen als ich. Vorallem am Samstag ist die Gruppe oft klein und schnell. Ich hänge dann dazwischen, für die Schnellen zu langsam, für die Anfänger zu schnell. Seit ein paar Wochen laufe ich nur noch am Mittwochabend mit, da ist dann mehr los, es sind dann oft auch langsamere dabei und ich bin schon zum Treffpunkt gelaufen, biege dann allerdings nach einen Großteil der Runde nach Hause ab. Außer Mittwochs laufe ich dann alleine.

Verfasst: 21.03.2008, 16:06
von bedesario
Hi,
ich laufe eigentlich immer alleine. MP3-Player an und alles (zum Glück kein Straßenverkehr) um mich herum vergessen. Am liebsten würde ich dabei auch noch die Augen zumachen und träumen. Das funktioniert aber leider nicht.
Mir wars übrigens noch nie langweilig dabei.
Noch schöner ist es, wenn mein kleiner Sohn mich mit dem Fahrrad begleitet. (siehe Foto links!)

Grüße
Bruno

Verfasst: 21.03.2008, 16:10
von AndreasLauf
Meine Woche sieht meist so aus:
[x] Laufe 1 x im freien Lauftreff
[x] bin im Verein und laufe 1 x im Vereinslauftreff
[x] gezielte Tempoeinheiten laufe ich lieber allein
[x] längere Einheiten laufe ich meist in Begleitung meines Musicplayers
[x] ab und an laufe ich noch mit unseren Kindern oder im Rahmen des Kinderlauftrainings

Verfasst: 21.03.2008, 16:14
von anga
Günni69 hat geschrieben:Mich würde mal interessieren, wer denn hier alles in einem Verein läuft, sich ab und zu einem Lauftreff anschließt oder doch lieber alleine seine Laufeinheiten abreißt. :confused:

Also ich bin wegen meinen Arbeitszeiten (vollk. Wechselschicht) leider öfters gezwungen alleine meine Trainingseinheiten zu absolvieren, da zu diesen Zeiten leider nicht immer jemand zur Verfügung steht. :heul2:
So, bin ich dann auch mal froh, wenn ich mich ab und zu einer Gruppe (Lauftreff) anschliessen kann. Denn immer mit sich selber reden ist auf Dauer auch langweilig und immer so lange zu laufen bis ich mit meinem inneren Schweinehunde diskuttieren muß, kann ich dann zeitlich auch nicht. :D
Verein kommt bei meinen Arbeitszeiten leider überhaupt nicht in Frage, aber ist ja eh nicht jedermanns Sache wegen diversen Verpflichtungen die da auf einen zu kommen können.

So, dann bin ich mal gespannt was hier so für Traningsgewohnheiten zusammen kommen.

Gruß
Günni
Da ich dienstlich die Möglichkeit habe, am Vormittag zu trainieren, laufe ich in der Woche allein. Beim langen Lauf am Wochenende bin ich mit meinem Laufkumpan unterwegs.

Verfasst: 21.03.2008, 16:15
von Andre396
Angefangeng zu Laufen hab ich mit Mitschülern in einer Vierergruppe. Der letzte Mitstreiter gab allerdings letzten Sommer auf. Seitdem dreh ich meine Runden alleine, aber immer noch mit viel Spaß.

Hab mal versucht den Lauftreff in unserer Stadt zu besuchen, aber die haben sich einfach nicht überreden lassen ihre normale Strecke gegen andere einzutauschen, die mir besser gefallen. Deshalb lauf ich jetzt weiterhin allein durch die Natur und der Lauftreff verbringt schonmal gerne 15 Kilometer auf der Stadionrunde....fragt mich bloß nicht, wer daran lange Spaß haben soll :tocktock:

Verfasst: 21.03.2008, 16:22
von Islandrunner
Da ich zeitlich flexibel bleiben möchte laufe ich alleine. So kann ich für mich entscheiden ob und wann ich laufen gehe.

Verfasst: 21.03.2008, 16:28
von SwissRunner
Da sieht man mal was laufen für ein Individueller Sport ist und doch denken alle wenn Sie den Berlin Marathon sehen, es sei eine Horde und Masse die nicht individuell ist!!! Laufe seit 8 Jahren aleine. Aber auch gerne in einem kleinen Treff in Kleve.

Gruß SwissRunner

Verfasst: 21.03.2008, 16:34
von rainrunner1976
Salut,

und noch einer, der alleine läuft,... bei mir liegen auch direkt "die Felder" vor der Tür,... also Musik ins Ohr (ohne wäre es dann doch was langweilig) und ab,...

weiß gar nicht, ob es bei mir in "Kaffhausen" einen Lauftreff gibt,... habe bisher auch keinen Bedarf gehabt (kann Tempo Zeit etc so selbst wählen)


greetz

Rainrunner

Verfasst: 21.03.2008, 16:40
von berschee
Hallo,
ich habe auch Wechselschicht und weiß erst oft Freitags wann ich die nächste Woche arbeite.Deshalb kann ich so was leider nicht machen.Würde aber gerne wenigstens 1 mal die Woche in einer Gruppe laufen.

Deshalb mache ich fast jede Woche einen Wettkampf(Nicht alle volle Pulle gelaufen)um in Kontakt mit anderen Läufer zu kommen :nick: Oder besser gesagt meine Runden nicht immer alleine zu machen.

Den Vorteil vom alleine laufen sehe ich darin das man sich keinem Tempo anpassen muß.Man kann immer trainieren wie man möchte.
Grüße Joachim

Verfasst: 21.03.2008, 16:48
von HTS
Also ich bin ganz am Anfang ab und zu mit meiner Mutter laufen gewesen. Das aber nur sehr selten und unregelmäßig. Danach habe ich dann alleine mit dem "richtigen" Laufen begonnen und habe bald Gesellschaft von einem Kumpel bekommen, mit dem ich im letzten Jahr dann einige Wettkämpfe gemeinsam bestritten hab. Da er mir aber zu unzuverlässig war, bin ich nun wieder alleine unterwegs.

In einem Lauftreff laufe ich (noch) nicht, weil sich da noch nicht so die Möglichkeiten geboten haben. Der nächste Lauftreff ist gute 8 Kilometer entfernt, mir persönlich dann doch etwas zu viel.
Vielleicht werde ich damit dann aber noch später anfangen ...

Gruß, Hannes

Verfasst: 21.03.2008, 17:52
von Schneckenpost
Hallo zusammen

Ich geniesse es, eine Auswahl an verschiedenen Möglichkeiten zu haben.

Manchmal gehe ich 2 Mal in der Woche mit meinem Club auf die Piste, und die restlichen beiden Male alleine.
Wenn ich keinen Bock auf "sozial" habe, dann werden alle 4 Einheiten solo absolviert.
... ach ja, dann habe ich endlich auch einmal Zeit Musik zu hören.

Liebe Grüsse

TOM

Verfasst: 21.03.2008, 18:13
von mind
wenn man alleine läuft, kann man sein optimales trainingstempo umsetzen und muss sich niemanden anpassen.
terminlich ist man dann flexibler, was aber auch einen nachteil hat, wenn man dazu neigt, laufeinheiten aufzuschieben oder ausfallen zu lassen.

wer genügend selbstdisziplin besitzt und aus sportlich ambitionierten gründen läuft, der läuft am besten allein.

wer läuft, weil er seine optik aufbessern will und auf partnersuche ist, der sollte wohl sehen, dass er mit anderen läuft.

Verfasst: 21.03.2008, 18:16
von schoaf
hei mind,

wie wär's wenn du einmal auf's thema eingehst, anstatt in einem fort irgendwelche langweiligen halbweisheiten abzusondern?

zum thema: ich laufe mangels geigneten laufpartnerInnen meistens alleine, freue mich aber, wenn sich zum beispiel mein jüngster sohn hin und wieder erbarmt und eine langsame runde mit mir läuft.

Verfasst: 21.03.2008, 19:37
von Tortuga
Ich laufe auch lieber allein.

Wenn mein Mann mitläuft, hab ich immer das Gefühl, ich müßte mich seinem Tempo anpassen ... und das ist zur Zeit leider noch definitiv nicht meins :peinlich: obwohl er dann doch sehr rücksichtsvoll sein Tempo drosselt.

Verfasst: 21.03.2008, 19:53
von laufmauselke
Manzoni hat geschrieben:hatte eigentlich daran gedacht, hier an meinem wohnort auch mal zum lauftreff zu gehn.....

die bieten aber nur am samstagnachmittag nur eine einzige runde, das sind dann auch gleich mal 18km wild bergauf und -ab......

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=iwbvmcomqpvelaxc

....da lauf ich doch lieber weiterhin alleine;-)

Ein Lauftreff kann sich auch entwickeln, wenn alle ein weinig Rücksicht aufeinander nehmen. Bei uns ist immer die Devise, niemand läuft allein. Wir starten immer als Große Gruppe. Nach einem kuzen warmlaufen bilden sich dann automatisch verschiedene Leistungsgruppen (meistens drei). Zu unserem Lauftreff gehört auch ein Fahrradbegleiter. Der bleibt grundsätzlich bei den langsamsten Läufern, und sollte jemand einbrechen, wird er bis nach Hause begleitet.
Auch wenn mal jemand verletzt bzw. laufunfähig ist, begleitet er die Gruppe mit dem Fahrrad. Das ist eine sehr gute Alternative.
Unsere Gruppe bietet 2 feste Termine zum Lauftreff an (Dienstag und Donnerstag). Es gibt auch einige Schichtarbeiter, die diese Termine nie oder nur sehr selten wahr nehmen können. Das macht aber auch nichts. Sie laufen dann am Wochenende mit. Da laufen wir nach Vereinbarung auch in verschiedenen Gruppen, je nach Wettkampfplanung. In der Marathonvorbereitung stehen lange gemeinsame Läufe auf dem Plan. Da suchen wir uns immer schöne Strecken um die 30km heraus, und es macht immer riesig Spaß, diese gemeinsam zu absolvieren.
Wir haben auch viele Freizeitläufer, die sich dann einfach zu kleinen Morgenläufen, oder auch nachmittags verabreden.
Mit diesen vielen Möglichkeiten sind alle Mitglieder unseres Lauftreffs sehr glücklich, das zeigt auch die ständig steigende Zahl der Mitglieder.
So, nun hab ich mal ein wenig geplaudert, aber vielleicht hilft es auch einigen, selbst mal solch einen Lauftreff ins Leben zu rufen (wo er noch fehlt). Es macht wirklich Spaß.
Liebe grüße von
Laufmaus Elke :hallo:
http://www.beepworld.de/members83/lauftrnaufa/index.htm

Verfasst: 21.03.2008, 21:10
von Trixie
Ich habe eine Freundin hier im Dorf, mit der ich am Wochenende laufen könnte, aber sie läuft um einiges schneller als ich und ich will nicht, das sie meinetwegen abbremsen muß.

Außerdem laufe ich - wie einige andere hier auch - mit der passenden Musik am Ohr, die mir die Geschwindigkeit vorgibt und manchmal sing ich mit, um zu testen, ob ich mich noch bequem unterhalten könnte und meine Sangeskünste will ich niemandem zumuten :D

Verfasst: 22.03.2008, 06:44
von ridlberg
Ich hab in den Anfängen Laufen als Sportart gewählt, weil ich damit so flexibel bin, nicht an Öffnungszeiten gebunden bin und auch bei Aufenthalten außerhalb der Heimat mit wenig Aufwand den Sport ausführen kann. Ich nutze das Laufen als Zeit für mich alleine.

Ab und zu freue ich mich aber, in Begleitung laufen zu können - aber ich würde mich keinen regelmässigen Verpflichtungen aussetzen wollen.

Verfasst: 22.03.2008, 08:04
von liverpool
von november - märz

mo: alleine
di: alleine
mi: verein
do: frei!!!
fr: verein
sa: verein
so: verein


von april - oktober

mo: verein
di: alleine
mi: verein
do: frei
fr: verein
sa: verein
so: allein

Verfasst: 22.03.2008, 13:23
von Alexandra71
Ich bin auch ein "Allein-Läufer" und das auch ohne mp3-Player bisher. Ich dachte auch daß ich einen benötigen würde, aber das ist bisher nicht der Fall. Ich genieße den Wald mit seinen Geräuschen sehr und möchte im Moment keine Musik dabei hören.

Die Argumente für das "Allein laufen" wurden schon genannt: Flexibilität, keinen anderen motivieren müssen und ich muß auch erstmal mein eigenes Lauftempo finden, ich teste da noch rum ob langsamer weiter oder schneller kürzer oder als Ziel schnell und weit :-)

Viele Grüße
Alexandra71

Verfasst: 22.03.2008, 17:32
von DoubleWood
Hi,
das Schöne am Laufen für mich ist, dass ich mich ganz spontan entschließen kann, heute mal schneller oder langsamer, weiter oder kürzer, im Wald oder rund um den Ort, na eben frei entscheiden kann.
Andererseits: 1x die Woche mit den KollegInnen vom Lauftreff zu laufen (wenn ich workaholic das dann rechtzeitig schaffe) und dabei ein bisschen über den letzten gemeinsamen Start beim Halbmarathon oder den geplanten nächsten Start zu schwatzen, das hat auch was.
Ein Laufevent mit den KollegInnen vom Lauftreff anzugehen und dann gemeinsam auf die Urkunden zu warten und sich gegenseitig zu applaudieren, auch das hat was.
Laufen ist für mich eben in allen seinen Facetten schön.

Verfasst: 22.03.2008, 18:16
von Highopie
DoubleWood hat geschrieben:Hi,
das Schöne am Laufen für mich ist, dass ich mich ganz spontan entschließen kann, heute mal schneller oder langsamer, weiter oder kürzer, im Wald oder rund um den Ort, na eben frei entscheiden kann.
Andererseits: 1x die Woche mit den KollegInnen vom Lauftreff zu laufen und dabei ein bisschen über den letzten gemeinsamen Start beim Halbmarathon oder den geplanten nächsten Start zu schwatzen, das hat auch was.
Ein Laufevent mit den KollegInnen vom Lauftreff anzugehen und dann gemeinsam auf die Urkunden zu warten und sich gegenseitig zu applaudieren, auch das hat was.
Laufen ist für mich eben in allen seinen Facetten schön.

Genauso sehe ich das auch. Je nach Lust und Laune (oder nach Trainingsplan) laufe ich alleine, mit'nem Laufkumpel (verschiedene) oder ich gehe zum Vereinstraining (im Winter 1 mal, Sommerzeit 2-3 mal in der Woche).
Wenn ich alleine laufe kann's auch mal sein das ich den MP3-Player mitnehme, mal so mal so.

Verfasst: 24.03.2008, 19:03
von U_d_o
Hallo Günni,

woran liegt es nur, dass ich mich bei Umfragen regelmäßig nicht wiederfinde?

Ich laufe für einen Verein, aber nicht im Verein und auch in 98% aller Fälle alleine. Und wenn ich mit anderen zusammen laufe, dann ist das ein Wettkampf. Ich möchte beim Wettkampf die Läufer um mich rum nicht missen. Es ist einfach schön mit so vielen Gleichgesinnten unterwegs zu sein. Damit ist mein Bedürfnis nach Laufgemeinschaften aber auch schon gestillt.

Laufen ist aus vielerlei Gründen meine Leidenschaft. Zentral wichtig sind: Ich kann es jederzeit tun, bin von niemandem abhängig und bestimme Intensität und Dauer entsprechend meiner Planung oder meiner Lust. Diese Faktoren sind teilweise oder ganz aufgehoben, wenn ich mich zu einem Lauftreff begäbe oder mit Partnern liefe.

Gruß Udo

Verfasst: 24.03.2008, 19:28
von skater_tom@web.de
Hallo,
das ist ne interessante frage. Würde glaube ich auch in einen LT gehen wenn es hier in Worms einen gebe. Wenn es doch einen gibt kann man sich ja mal melden.
Laufe ab morgen aber mit einen Freund denke das ist auch ne gute alternative
gruß Thomas Schmitt :daumen:

Abwechselnd

Verfasst: 25.03.2008, 01:05
von Waldkater
Hallo,
nach langer Zugehörigkeit bei einem Lauftreff/Verein möchte ich die Gesellschaft von Gleichgesinnten nicht mehr missen. Aus beruflichen Gründen und zeitlicher Verschiebung des
Lauftreffs muss ich leider öfters alleine laufen. Treffe unterwegs genügend Läufer verschiedener Leistungsklassen, mit denen ich zum Teil eine Stück mitlaufen kann.
Die Zugehörigkeit zu einem Lauftreff/Verein bringt meistens einen % Vorteil beim örtlichen Laufshop - wenn der Lauftreff bzw. Verein dort bekannt ist.

Nächtliche Grüße

Stefan

Verfasst: 25.03.2008, 11:09
von gammaeins
Hallo Günni,

ich bin im Verein, laufe allerdings bedingt durch meinen Schichtdienst meist alleine. Außerdem kann ich in der Gruppe nicht mein eigenes Tempo laufen, was dauerhaft für mein Training kontraproduktiv wäre. Der Verein ist für mich eher ein geselliges Treffen mit Gleichgesinnten als ein Ort des gezielten Trainings.

Viele Grüße
gamma :hallo:

Verfasst: 25.03.2008, 14:47
von Goldenspacerider
Ich bin ja noch absoluter Anfänger und kann mein "Schneckentempo" noch niemandem so recht zumuten. Allerdings würde ich mich gerne einem Lauftreff anschließen, sofern es hier einen geben würde. :traurig: Ich bin nicht so gerne alleine unterwegs und bei Dämmerung sowieso nicht. Vielleicht bin ich aber auch nur eine schreckliche "Bangebuxe" :tocktock:

Verfasst: 22.08.2008, 21:33
von atp
da ich soviel zeit mit laufen verbringe, kann ich nicht auch noch in einen verein gehen.

Verfasst: 22.08.2008, 22:23
von wingoffm
Ich laufe alleine weil ich keinen Vorteil darin sehen, mit mehreren zu laufen.

Ich kann laufen wann, so schnell und so lange ich will. Zudem bin ich während des Laufens zu sehr mit meinen Gedanken, der Musik aus dem Player und den Eindrücken rund um mich herum beschäftigt.

Wenn ich mich mit Leuten unterhalten will, treffe ich diese eher bei 'nem Bier oder so. :)



Wingo

Verfasst: 23.08.2008, 00:16
von Thrawn
U_d_o hat geschrieben:Hallo Günni,

woran liegt es nur, dass ich mich bei Umfragen regelmäßig nicht wiederfinde?
...

Gruß Udo
Servus,
ja ich mich hier leider auch nicht. Denn eigentlich würde ich gerne mal in einem Verein oder bei einem Lauftreff (tschuldigung - was ist denn genau der Unterscheid? sind das nicht trainingseinheiten von den jeweiligen Vereinen?) mitmachen.
Um neue nette Leute kennenzulernen, und zum 'laufenlernen' natürlich auch!
:hallo:

Verfasst: 23.08.2008, 13:19
von tabu
Für mich wär ein Lauftreff nichts...
Ich laufe dann wenn ich Lust dazu hab. Und da kann es schon mal vorkommen, dass ich nachts spontan meine Schuhe anzieh und losdüse. Außerdem hab ich vermutlich ein zu langsames Tempo und bin eher ein Muffel was Kommunikation beim Laufen betrifft.
Mir reicht der Mp3 Player als Gesellschaft!
lg tabu

Verfasst: 23.08.2008, 14:43
von Trixie
Ich bin im Moment noch ziemlich unsicher, was Laufen alleine oder in Gesellschaft betrifft. Normalerweise bin ich alleine unterwegs, aus den gleichen Gründen wie hier schon genannt wurden: mein eigenes Tempo, kann laufen wann ich will und so lange ich will usw.

Da ich aber schon in einem Sportverein Jazzdance mache, wurde ich nun informiert, das besagter Verein auch eine Laufgruppe hat und ob ich mich dieser nicht anschließen möchte, von wegen in Gesellschaft sein und einer Trainerin, die mich weiter aufbauen kann/könnte.

Ich weiß es echt nicht, werde aber vermutlich mal zumindest einen Probelauf absolvieren. Wäre mir doch echt unangenehm, wenn ich am Schluß herumschleiche und alle anderen aufhalte :frown:

Verfasst: 23.08.2008, 17:09
von Corruptor
Es gibt nix schöneres, als wenn ich mit meinem Trainingspartner Alex bei uns durch den Park jage. Wir schenken uns keine Sekunde, kein Meter wird ohne Kampf hergegeben. Dadurch haben wir uns beide, die wir vorher alles allein gelaufen sind, stark verbessert im Tempobereich.
Für Tempo jeglicher Art ist eine Trainingsgruppe eine Bereicherung besonderer Güte. Leider enden unsere "lockeren" Läufe auch meist damit, das wir die letzten Kilometer deutlich unter 3:30/km laufen. :klatsch:

Für einen lockeren Lauf, ohne Druck ist ein bisschen Gesellschaft auch nicht schlecht. Manchmal laufe ich auch bewusst mit Leuten, die wesentlich langsamer sind, damit ich nicht in die Versuchung komme doch schneller zu laufen, als mir gut tut.

Auf den Langen bin ich lieber allein und höre Musik. Da kann ich jederzeit das Tempo nach meinem Befinden verändern. Allerdings habe ich noch nie Begleitung gehabt.

Verfasst: 23.08.2008, 18:48
von steppo1977
Ich laufe immer alleine. Wobei es nicht schlecht wäre für die Motivation, wenn ich einen Mitläufer hätte ;-)

Aber ich laufe immer wann und wie es mir gerade passt, da genieße ich die Freiheit. Und ich spiele Fußball, da habe ich dann genug Leute beim Training um mich herum!

Verfasst: 23.08.2008, 20:02
von candysmama
Ich laufe meist, was Menschen angeht, alleine, nur in Begleitung meines Hundes.
Ab und an gelingt es mir, meinen Göttergatten vom geliebten Sofa zu holen. Da er als nur-gelegentlich-Läufer weder so weit noch so schnell laufen möchte wie ich, nutze ich diese Gelegenheiten meist zum Fahrtspiel. Ich laufe meine Trabpausen mit ihm zusammen, die schnelleren Abschnitte vor und zurück oder mal einen Hügel 2 oder 3 mal rauf und runter und dann wieder hinter ihm her... ein bißchen Phantasie und Kompromißbereitschaft braucht es schon, aber so ab und zu find ich das ganz schön.

Lauftreffs o.ä. geht bei mir gar nicht; ich arbeite nach individueller, oft kurzfristiger Terminabsprache, d.h. an vielen Tagen weiß ich erst hinterher, wann ich Feierabend hatte....

Verfasst: 23.08.2008, 20:24
von steppo1977
candysmama hat geschrieben:Ab und an gelingt es mir, meinen Göttergatten vom geliebten Sofa zu holen. Da er als nur-gelegentlich-Läufer weder so weit noch so schnell laufen...
oh ja, ich habe meine Freundin vergessen :peinlich:
mit ihr Laufe ich ab und zu, z.B. eine kurze Laufstrecke im Ort. Entweder ich laufe mehr Runden oder ich mache z.B. Intervalltraining usw.

Verfasst: 23.08.2008, 21:06
von Teye
Ich bin in jetzt fünf Laufjahren außerhalb von Wettkämpfen genau zweimal nicht alleine gelaufen. Ich laufe alleine, weil ich meine Ruhe haben möchte.

Verfasst: 23.08.2008, 21:28
von viermaerker
Das ist das Schöne am Laufen: Man kann sich sein Hobby so organisieren wie man möchte.

Ich habe bei einem Lauftreff angefangen. Die Regelmäßigkeit der Treffpunkte und die Anleitungen durch erfahrene Läufer waren mir sehr wichtig. Ich laufe auch jetzt, nach ca. 7 Jahren immer noch sehr gerne am Donnerstag und Samstag mit meiner Gruppe. Einige von den Mitläufern sind echte Freunde geworden und wir unternehmen gelegentlich auch gemeinsame andere Aktivitäten.

Mit zunehmender Erfahrung habe ich mich aber vom Lauftreff auch ein wenig "abgenabelt" und laufe besonders lange Läufe gerne auch allein.
Gelegentlich gehe ich auch bei anderen Lauftreffs "fremd" :D , stimmts ihr Endorphinjunkies, KLR'ler und Bittermärker :D ?

Walter

Verfasst: 23.08.2008, 23:29
von siebenschläfer
1x pro Woche mit dem Lauftreff
1x pro Woche mit meinem Mann
1-2x pro Woche alleine

Verfasst: 24.08.2008, 07:50
von Max Power
Ich laufe überwiegend allein. Dort kann ich in Ruhe meinen Gedanken nachhängen ohne dass das Telefon klingelt oder sonst jemand was von mir will.

2 - 3 mal im Monat gehe ich jedoch zum Lauftreff von unserer Betriebssportgruppe. Trainingstechnisch sind diese Läufe nicht immer sehr wertvoll, aber beim anschließenden gemütlichen Zusammensitzen im Vereinsheim werden dann gemeinsame Fahrten zu Wettkämpfen wie Berline oder Wien geplant.

Verfasst: 24.08.2008, 18:42
von Peffi
Ich laufe lieber allein.
Das hat folgende Gründe:
- Ich möchte niemanden aufhalten, weil ich so langsam bin.
- Ich möchte von niemandem aufgehalten werden, der vielleicht noch langsamer ist als ich ( falls es das gibt)
- Ich möchte laufen, wenn es in meine Zeit paßt, d.h. mich nicht an feste Zeiten halten müssen.
- Ich glaube nicht, daß ich mich beim Laufen unterhalten könnte....

LEG
Peffi

Verfasst: 25.08.2008, 09:44
von Chip
Da ich aktuell nicht mehr als maximal 2 Trainingseinheiten draussen machen kann erledige ich den Rest im Studio - wo sortier ich mich den jetzt ein ????

[Laufband]
Weil meine Beweglichkeit nicht die beste ist und ich arge Probleme mit den Beinen habe kann ich nach Krafttraining gut nen 60-70 Minuteneinheit dranhängen. Spart mit Zeit und schont meine Gelenke

[Lauftreff/Verein]
Da Intervall- Berg und Hügellauftraining mach ich am liebsten in der Gruppe. Da gibt Eine{r] vor und du kannst ohne zu Nachzudenken mitziehen. Durch die Gruppendynamik strengt man sich besonders an um das vorgegebene Training zu erfüllen und den Punkt noch nen bisserl rauszuschieben. Bei diesem Training ist der Leistungsstand des Einzelnen nicht so wichtig, in den Ruhe- und Trabphasen kommt man immer wieder zusammen.

Die ganz langen Dauerläufe sind für mich eine geistige Qual, niedrige Pulsfrequenz und dann 2h und mehr da ist Unterhaltung an der Seite nicht schlecht - Alternative geht auch Musik/Hörbuch

[Alleine]
Gerne aller anderen Dauerläufe, wenn der Puls eh kaum Unterhaltung zulässt oder man aus purer Lust am Laufen rennt dann will ich nix hören sondern den Kopf freimachen.
Oder in der Fremde laufen, einfach ohne direktes Ziel aus dem Hotel und loslaufen. Die unbekannte Gegendgeniessen und den lieben Gott und auch alle anderen einen guten Mann/Frau sein lassen

bwg Chip

Verfasst: 25.08.2008, 11:40
von 19freddy63
Ich laufe bis auf ein paar Einheiten, bei welchen mich meine Frau oder mein jüngster Sohn mit dem Fahrrad begleiten, alleine.

Ich habe auch keine Musik dabei.

Ein Grund ist, dass ich kurzfristig bestimmen kann, wann ich Laufe.

Zum Zweiten sind die Lauftreffs bei uns in der Gegend zu Zeiten und Wochentagen, die nicht gut in die Wochenplanung der Familie passen.

Außerhalb der Vorbereitung auf z.B. einen Marathon laufe ich meist nach Körpergefühl, in der Wettkampfvorbereitung nach Plan. Es ist schwer Vorstellbar dass ein Laufpartner nach dem gleichen Plan mit selber Zielzeit trainiert. Genauso würde sein Körpergefühl nicht am gleichen Tag zu selber Zeit das gleiche sein wie Meins.
Es ist "einfacher" alleine zu laufen, da man sich niemandem anpassen muss, und kein Anderer sich mir anpassen muss.

Ich finde es aber toll, wenn ich bei Laufveranstaltungen Leute treffe, mit denen ich mich unterhalten kann. Auch ist es schön, nach dem Lauf noch etwas zusammen zu sitzen und gemeinsam etwas zu trinken oder zu essen und dabei Erfahrungen auszutauschen oder einfach so ein wenig zu quatschen.

Laufveranstaltungen sind für mich Lauftreff genug.

Gruß Freddy

Verfasst: 25.08.2008, 12:12
von Fire
Ich laufe alleine oder dann begleitet meine Frau mich auf dem Fahrrad.

Zu einem Lauftreff würde ich zwar gerne mal gehen, finde in der Gegend aber nix gescheites und ob ich regelmässig zu einem Lauftreff gehen würde, wage ich auch zu bezweifeln.

Beim Laufen gibt es halt wirklich den Vorteil dass ich dann laufen kann wenn ich das will. Diesen Vorteil verschenkt man sich durch einen Verein oder Lauftreff. Dafür hat man den Vorteil dass man sich mit anderen Läufern austauschen kann und vielleicht etwas Hilfe kriegt seine Technik zu verbessern.