Seite 1 von 2
rauchen und laufen
Verfasst: 28.08.2008, 21:10
von markuskofler
hallo alle zusammen
ich wurde gerne einmal wissen wie viele läufer in diesem forum auch raucher sind!
bin selber nichtraucher mit rauchervergangenheit deshalb mein interesse.
wie wirkt sich die raucherei beim laufen aus und welche zeiten laufen den rauchendenläufer?
also los bitte um antworten!

Verfasst: 28.08.2008, 21:11
von schoaf
wieder mal.
ja ich rauche wie schlot (nicht während des laufens). ja ich habe zeiten! ;-)
Verfasst: 28.08.2008, 21:18
von markuskofler
hallo schoaf
sind starke zeiten trotz rauchen also wirst du auch bei der atmung während des laufen keine probleme haben

Verfasst: 28.08.2008, 22:16
von Musculus77
Hallo,
wenn ich im Training bin (also quasi immer), dann habe ich irgendwie keine Lust auf eine Kippe. Wenn überhaupt, dann höchstens 2-3 pro Tag.
Ich habe aber bei Wettkämpfen schon Läufer im Ziel gesehen (z.B. HM unter 1:30), die sich da gleich mal eine angezündet haben. Puh, das könnte ich echt nicht...
Tja, die Leistungsfähigkeit der Lunge wächst mit ihren Aufgaben...
Gruß,
Musculus
Verfasst: 28.08.2008, 22:20
von schoaf
@markus
ändert aber nichts daran, dass ich die raucherei schon lange als wenig sinnstiftend empfinde. aber ich würd's in erster linie gerne wegen dem geld aufgeben. dass ich ohne rauchen besonders schneller würde, ist eigentlich nicht mein glaube.
Verfasst: 28.08.2008, 23:09
von Rolli
markuskofler hat geschrieben:hallo schoaf
sind starke zeiten trotz rauchen also wirst du auch bei der atmung während des laufen keine probleme haben

Meine Frau ist schneller. Vielleicht weil sie nicht raucht? Überlege noch mal, ob das Sinn macht.
Gruß
Rolli
Verfasst: 28.08.2008, 23:11
von schoaf
@rolli
meine frau ist langsamer, aber zugegeben, sie raucht auch! ;-)
und nein, sinn macht das rauchen nicht, da geb' ich dir zu 100% recht.
Verfasst: 29.08.2008, 08:46
von Rennrum
Es wurden auch schon Ultras gesehen, die Rauchpausen machen...
Geht schon, aber: muss man alles machen was geht

Verfasst: 29.08.2008, 09:51
von Fire
Richtig geraucht habe ich nie, früher aber meistens im Ausgang und vielleicht mal eine Zigarette in der Mittagspause. Seit etwa einen Jahr habe ich praktisch ganz aufgehört.
Alle paar Monate, meist begleitet von zuviel Alkohol lasse ich mich aber doch wieder mal zu ein paar Zigaretten verführen. Das muss ich jetzt aber bitter bezahlen indem ich mehrere Tage huste und meine Leistung für 1-2 Einheiten stark abfällt
So ganz lassen kann ich es aber trotzdem nicht

Solche Ausnahmen werden aber zum Glück immer seltener
Verfasst: 29.08.2008, 10:50
von romawi
[quote="Fire"]
Das mit dem Husten glaub ich ja, aber das deine Leistung bei 1-2 Einheiten stark abfällt ist wohl eine Sache des Kopfes.
Die paar Zigaretten können deine Leistungsfähigkeit keinesfalls so stark einschränken.
Gelegentliches Rauchen, ich meine auch dann nur ein paar Zigaretten, hat keinen relevanten Einfluss auf die Leistung.
Verfasst: 29.08.2008, 10:59
von pflluegler
ich rauche ab und an mal eine, wenn ich in der Stimmung bin und eine schnorren kann

Ich bezweifele, dass das Auswirkungen auf meine Leistungen hat.
Eine Packung zu kaufen ist für mich eine Grenze, die ich nicht wieder überschreiten will. Lieber gebe ich dem Kollegen alle paar Monate 5 Eur für meine gelegentlichen Bedürfnisse
Verfasst: 29.08.2008, 11:17
von Fire
romawi hat geschrieben:Das mit dem Husten glaub ich ja, aber das deine Leistung bei 1-2 Einheiten stark abfällt ist wohl eine Sache des Kopfes.
Die paar Zigaretten können deine Leistungsfähigkeit keinesfalls so stark einschränken.
Gelegentliches Rauchen, ich meine auch dann nur ein paar Zigaretten, hat keinen relevanten Einfluss auf die Leistung.
Ok, das kann unter anderem daran liegen dass das Rauchen für gewöhnlich auch mit viel Essen und jeder Menge Alkohol zusammenhängt. Ich schätze mal diese Kombination, und dann auch noch das husten, ist schon nicht unbedingt leistungsfördernd.
Aber zum Glück ist das nach ein paar Tagen wieder vorbei.
Alleine das Gewicht dass ich nach so einem Fest für ein paar Tage zusätzlich rumtrage macht sich bemerkbar. Wenn ich mich mal richtig gehen lasse kann ich gut 3-4 Kg an einem Wochenende zunehmen. Bis Ende der Woche ist das aber zum Glück grösstenteils wieder runter.

Verfasst: 29.08.2008, 11:27
von romawi
Fire hat geschrieben:Ok, das kann unter anderem daran liegen dass das Rauchen für gewöhnlich auch mit viel Essen und jeder Menge Alkohol zusammenhängt. Ich schätze mal diese Kombination, und dann auch noch das husten, ist schon nicht unbedingt leistungsfördernd.
Aber zum Glück ist das nach ein paar Tagen wieder vorbei.
Alleine das Gewicht dass ich nach so einem Fest für ein paar Tage zusätzlich rumtrage macht sich bemerkbar. Wenn ich mich mal richtig gehen lasse kann ich gut 3-4 Kg an einem Wochenende zunehmen. Bis Ende der Woche ist das aber zum Glück grösstenteils wieder runter.
Klar nochm fäschta und suffa hani o ka Leischteg. aber bim schaffa denn o ned.
So siehts natürlich anders aus. Wenn mehrere leistungsmindernde Faktoren zusammenkommen gehts leistungsmässig schon abwärts.
Aber was solls. Man will ja auch leben

Verfasst: 29.08.2008, 11:39
von Fire
romawi hat geschrieben:Klar nochm fäschta und suffa hani o ka Leischteg. aber bim schaffa denn o ned.
So siehts natürlich anders aus. Wenn mehrere leistungsmindernde Faktoren zusammenkommen gehts leistungsmässig schon abwärts.
Aber was solls. Man will ja auch leben

Das ist neben dem Spass am Laufen auch einer der Hauptgründe wieso ich überhaupt laufe. Da Essen und Kochen zusammen mit Laufen meine liebsten Hobbys sind, hab ich keine Lust auf irgendwas zu verzichten. Dann geh ich lieber öfters laufen um das dann wieder loszuwerden

Insofern ergänzen sich meine Hobbys ja perfekt
Immerhin ist das mit dem Saufen und Rauchen mittlerweile zur Ausnahme geworden.
Verfasst: 29.08.2008, 12:40
von christoph52
Also mir kommt das schon einigermassen bloed vor, Laufen und Rauchen. Deswegen habe ich auch das Rauchen gelassen, nachdem ich mir dem Laufen angefangen habe.
Christoph
Verfasst: 29.08.2008, 12:48
von töffes
Hallo,
rauchen ist leistungsmindernd.
Durch das Rauchen wird Kohlenmonoxid aufgenommen. Das bindet sich viel leichter an die roten Blutkörperchen als Sauerstoff. Die von CO besetzten Blutkörperchen stehen somit dem Sauerstofftransport nicht zur Verfügung.
Also müsste nach Logik die VO2max nach dem Rauchen drastisch sinken. Und die ist schließlich im Ausdauersport richtig wichtig oder?
Dauert übrigens 8 Stunden und länger, bis das Kohlenmonoxid vollständig verschwunden ist.
Töffes
Verfasst: 29.08.2008, 13:02
von Vasotop
christoph52 hat geschrieben:Also mir kommt das schon einigermassen bloed vor, Laufen und Rauchen. Deswegen habe ich auch das Rauchen gelassen, nachdem ich mit dem Laufen angefangen habe.
Christoph
sehe ich auch so!
mir hat das Laufen geholfen, das Rauchen nachhaltig einzustellen.
solange ich mit dem Laufen am Ball bleibe, sehe ich mich auch in keiner Weise rückfallgefährded.
Übrigens kann man auch auf ganz anderen Drogen noch Spaß beim Laufen haben (ohne das es das Thema Doping streifen würde, oder ohne das es leistungsmindernd wirken würde).
Aber was macht das für einen Sinn?
Meine Droge ist das Laufen!
Gruß
Vasotop
Verfasst: 29.08.2008, 13:22
von taunusjogger
Vasotop hat geschrieben:sehe ich auch so!
mir hat das Laufen geholfen, das Rauchen nachhaltig einzustellen.
solange ich mit dem Laufen am Ball bleibe, sehe ich mich auch in keiner Weise rückfallgefährded.
Meine Droge ist das Laufen!
Gruß
Vasotop
dito ganz deiner Meinung und das schon 13 Jahre.
Sollte ich jemals mit dem Sport aufhören , könnte es passieren dass ich wieder anfange.....ich will es nicht hoffen.
Verfasst: 29.08.2008, 13:31
von romawi
töffes hat geschrieben:Hallo,
rauchen ist leistungsmindernd.
Durch das Rauchen wird Kohlenmonoxid aufgenommen. Das bindet sich viel leichter an die roten Blutkörperchen als Sauerstoff. Die von CO besetzten Blutkörperchen stehen somit dem Sauerstofftransport nicht zur Verfügung.
Also müsste nach Logik die VO2max nach dem Rauchen drastisch sinken. Und die ist schließlich im Ausdauersport richtig wichtig oder?
Dauert übrigens 8 Stunden und länger, bis das Kohlenmonoxid vollständig verschwunden ist.
Töffes
Wir reden hier nicht von Rauchen direkt vor dem Wettkampf. Die Leistungsminderung von gelegentlichem Rauchen ist jedenfalls nicht signifikant feststellbar. Sie liegt wohl in der Grössenordnung der Tagesform.
Selber rauche ich übrigens seit 25 Jahren nicht mehr, ausser bei seltenen besonderen Gelegenheiten
Verfasst: 29.08.2008, 13:58
von salix
Also ich war mal mit einem sehr sportlichen Mädel befreundet, das zu Beginn unserer Bekanntschaft eher wenig geraucht hat und im Laufe der Jahre immer mehr (> 1 Schachtel am Tag). Und bei ihr hat sich das DEFINITV auf den Sport ausgewirkt, wenn ich mich daran erinnere, wie schnell und leicht sie am anfang gelaufen ist und wie sehr sie im Vergleich dazu später geschnauft hat ... sie hat das selbst auch als ziemlich bitter empfunden, aber kam einfach nicht von den Zigaretten los, und das obwohl sie da noch keine 20 war!
Irgendwie bin ich ganz schön froh, dass ich nie richtig zu rauchen begonnen habe. Mittlerweile interessieren mich nicht einmal mehr die berühmt-berüchtigten paar "Ausgeh-Zigaretten" ...
Verfasst: 29.08.2008, 14:45
von mamoarmin
Nur mal eine gute zigarre am Wochenende mit freunden, ansonsten strikter nichtraucher.

.gift kann nicht gut sein.
Verfasst: 29.08.2008, 15:03
von Elguapo
markuskofler hat geschrieben:hallo schoaf
sind starke zeiten trotz rauchen
also wirst du auch bei der atmung während des laufen keine probleme haben
Er atmet durch die Zigarette

Verfasst: 29.08.2008, 15:53
von Fire
Lustig wärs mal während eines Marathons eine dicke, übel stinkende Zigarre zu rauchen und die Reaktion der anderen Läufer zu beobachten während man sie wie eine Dampflok überholt
Das ginge dann wohl auch in die Kategorie Hunde und Babyjogger beim Wettkamp

Verfasst: 29.08.2008, 16:06
von romawi
Mein ehemaliger Nachbar und anfänglicher Trainingskollege hat Pfeife geraucht. Dies auch noch am Morgen vor dem Wettkampf. Er hat als 40jähriger angefangen zu laufen und ist mit 50 seine Bestzeit von 2:37 gelaufen. Man kann sich natürlich fragen, wieviel schneller er ohne Rauchen gewesen wäre. Bestimmt jedenfalls nicht arg schneller.
Ja ich weiss, dass beim Pfeiferauchen nicht inhaliert wird, aber ganz ohne Rauch in der Lunge wirds wohl auch nicht abgehen
Verfasst: 29.08.2008, 16:17
von Melrose
romawi hat geschrieben:Man kann sich natürlich fragen, wieviel schneller er ohne Rauchen gewesen wäre. Bestimmt jedenfalls nicht arg schneller.
Meine Bestzeit als Raucher (eine Schachtel/Tag): 3:11:15 (10/2007) / 1:28:30 (09/07)
Meine Bestzeit als Nichtraucher: 3:18:03 (05/2008) / 1:29:45 (03/08)
Aber ich arbeite dran...
Verfasst: 29.08.2008, 16:29
von hardlooper
Melrose hat geschrieben:Meine Bestzeit als Raucher (eine Schachtel/Tag): 3:11:15 (10/2007) / 1:28:30 (09/07)
Meine Bestzeit als Nichtraucher: 3:18:03 (05/2008) / 1:29:45 (03/08)
Aber ich arbeite dran...
Dat is ja 'n Ding! So etwas hätte ich nie gedacht. Hast Du am Training etwas geändert oder Gewicht zugenommen?
Knippi
Verfasst: 29.08.2008, 16:35
von romawi
Dann hätte ich zu meinen schnellsten Zeiten vielleicht doch anfangen sollen zu rauchen. Hmmmm jetzt ists zu spät.

Verfasst: 29.08.2008, 16:38
von Melrose
hardlooper hat geschrieben:Dat is ja 'n Ding! So etwas hätte ich nie gedacht. Hast Du am Training etwas geändert oder Gewicht zugenommen?
Knippi
Präambel: Nein, ich bereue es nicht, aufgehört zu haben, im Gegenteil!!!
Gewicht: Ja - leider von 65kg auf 69kg in der Spitze

, jetzt bin ich wieder bei 66kg mit dem Ziel weiter runter zu gehen (so Richtung 59kg - bei 1,73 vertretbar)
Training: Ja, statt Zigarette öfter Laufen gewesen (wahrscheinlich etwas zu oft...), viel hilft nicht immer viel - aber zahlt sich hoffentlich langfristig aus. Insgesamt zu wenig Tapering. Zudem war der Marathon in Mainz sehr warm (und insbesondere sehr stark gestiegene Temperaturen innerhalb weniger Tage, Körper konnte sich nicht richtig umstellen), der HM in Frankfurt war sehr stürmisch. Bei beiden Läufen bin ich auch zu engagiert gestartet, d.h. zusätzlich haben die ersten schnellen km mich getötet.
Fazit: Die Unterschiede in den Zeiten sind nicht direkt vergleichbar und sicher kein Argument, wieder anzufangen
Ergänzung: Vielleicht motivierte mich auch die Vorstellung der Zigarette im Ziel zu einem Endspurt ;-)
Verfasst: 29.08.2008, 17:07
von Sultan
Rauchen und Laufen passt einfach nicht!
Verfasst: 30.08.2008, 15:19
von run-on
Musculus77 hat geschrieben:
Ich habe aber bei Wettkämpfen schon Läufer im Ziel gesehen (z.B. HM unter 1:30), die sich da gleich mal eine angezündet haben. Puh, das könnte ich echt nicht...
das ist mit der blödeste Zeitpunkt zum Rauchen. Beim Sport, und insbesondere beim WK! wird die Lunge gefordert und passt sich an, weitet sich, man atmet tiefer ein. Deshalb ist Rauchen in zeitlichem Abstand von 2-4h (Schätzungswerte) nach Ausdauerbelastungen besonders schädlich. Also eine Kippe zeitnah nach dem Training = mind. doppelt so schädlich!
Vor dem Laufen wie schon gesagt 8-12h dauert es bis die Blutkörperchen wieder Zeit für nur Sauerstoffhaben und das Kohlenmonoxid etc. raus is. Trotzdem bei regelmäßigem Kikotoinungenuss singt die Leistungsfähigkeit, auch wenn man länger als 12h wartet.
Ich rauche höchstens am Wochenende wenn ich betrunken bin, nüchtern fast nie!
Verfasst: 31.08.2008, 20:19
von christoph52
Sultan hat geschrieben:Rauchen und Laufen passt einfach nicht!
Dem ist nichts hinzuzufügen
Verfasst: 31.08.2008, 20:25
von costello
hallo , ich habe vor 3 jahren aufgehört mit der raucherei,zum glück.Ich gönn mir nur nach jedem Marathon eine schöne Zigarre :-) viele grüße kalle
Verfasst: 04.09.2008, 21:26
von markuskofler
danke an alle beteiligten
da hat sich eine amüsante und interesante diskusion ergeben!
im endeffekt muss es jeder so halten wie er will !!

Verfasst: 04.09.2008, 21:46
von tabu
ich hab vor mehr als einem Jahr aufgehört... (max. 2-3 am Tag)
aber ich bild mir ein, dass ich ohne eine zu qualmen besser durchatmen kann...
Verfasst: 05.09.2008, 21:37
von Coralee
Auf Zeiten schau ich als Anfänger ja nicht, aber ich habe vor 8,5 Monaten nach 25 Jahren Nikotin aufgehört.
Früher konnte ich höchstens 2 km am Stück ohne Gehpause laufen.
Jetzt schaff ich relativ locker 6 km und freu mich wie Bolle

Verfasst: 05.09.2008, 21:55
von schoaf
nichts desto trotz glaube ich, dass das gewicht beim laufen eine deutlich entscheidendere rolle spilet, als das rauchen.
Verfasst: 05.09.2008, 22:05
von spider

schoaf gebe dir recht das gewicht spielt eine sehr wichtige rolle
Verfasst: 05.09.2008, 22:11
von costello
Das stimmt ,und da rauchen ja bekanntlich Schlank macht ;-))
Verfasst: 07.09.2008, 12:15
von olaf.heinrich
Rauchen und Sport, also das ist irgendwie wie Sex ohne Frau *g*
Im Erst: Warum raucht man?
Weil es sccmeckt? Unsinn, Zigaretten verderben den Geschmack weil sie die Rezeproren zerstören, einzig der Plazeboeffekt täuscht den Geschmack vor.
Weil es Stress abbaut? Unsinn! Stress entsteht erst durch die nachlassende Wirkung des Nikotin im Gehirn. Somit löst es einen Entzug aus. Folge: Drogensucht ! (Ja, auch Zigarettensucht ist eine Drogensucht. Gesellschaftliche Aspekte sind keine Defenition für Drogensucht, oder eben nicht.)
Es macht schlank? Nein, es macht weder scclank, noch stillt es Appetit. Es blockiert Teile im Nervensystem. Man könnte auch einen Magenring benutzen.
Rauchen kann durch Sport kompensiert werden? Nein, Kondensat, Teer verkelbt die Lungen. Die Schädigung ist irreversiebel. Auch nachdem man mit dem rauchen aufgehört hat. Die Lunge bleibt beschädigt. Krebs tritt bei vielen Exrauchern nach 4-5 Jahren noch auf, da sie übersehen, wie die Langzeitfolgen eines NERVENGIFTES wirken. Nikotin ist ein tötliches Nervengift das auf den Plantagen der Tabbakfarmen benutzt wird um Schädlinge zu bekämpfen. Deshalb kann man auch kein Tier anrauchen. Wespen ergreifen z.B. sofort die Flucht!
Sportler die rauchen, schädigen ihren Köper mehr als alle anderen. Wer Vor-, Während, oder nach einem Belastungstraining raucht, atmet in geöffnete Lungenbläschen ein, und verdoppelt, bzw. verdreifacht die Wirkung der Schädigung. Das ist BEWIESEN. Alles andere ist "Selbstbetrug". Kein SPORTLER raucht ernsthaft. Ausser er kompensiert eine Sucht damit.
Wer raucht und Sport betreibt, kann sich den Sport sparen. Er lebt weder gesünder noch sportlicher. Er verlängert sein Leben nicht, er verkürzt es!
In der westlichen Welt ist rauchen die Todesursache Nummer eins. Wir haben mehr tote durch die Zigaretten als Herointote. Aber, Heroin ist nciht Gesellschaftsfähig, dewegen erheben Raucher den Anspruch für sich!
Wer ernsthaft Sport betreiben will, hört SOFORT mit dem rauchen auf. Aber, auch ich habe 15 Jahre gebraucht um diese Dummheit zu kapieren.
In diesem Sinne...
Liebe Grüße
Olaf
Verfasst: 08.09.2008, 01:24
von chuuido
markuskofler hat geschrieben:
ich wurde gerne einmal wissen wie viele läufer in diesem forum auch raucher sind!
[...]
wie wirkt sich die raucherei beim laufen aus und welche zeiten laufen den rauchendenläufer?
*mod-modus an*
@ Olaf: Stand das zur Debatte? Na klar ist rauchen schädlich. Gab es da Zweifel dran?
@ sultan: Schreibst Du überall was rein, wo Du nicht betroffen bist? "Äh, ich bin nicht schwanger und kann daher nichts zu laufen und Schwangerschaft sagen" ;)
* mod-modus aus*
Nach dem vielen Unfug zwischendurch, der nicht zum Thema gehörte gebe ich auch mal meinen Senf dazu. Wie unsympathisch von mir, oder?
Ja, ich rauche. Seit knapp 15 Jahren mit der einen oder anderen Monats-Unterbrechung.
Dafür weiss ich nicht wie ein Joint schmeckt, als einer der wenigen, die ich kenne. Ich bin ein Suchtcharakter, deshalb lasse ich den Rest vorsichtshalber sein. Wer weiss, obs mir gefallen würde...
Rauchverhalten momentan:
Unter der Woche erst abends, dann zwischen 5 und 10 Zigaretten. Am Wochenende eine Schachtel am Abend minimum. Ab und zu Zigarillos auf Lunge. Soll man nicht, schmeckt mir aber. Vor einem halben Jahr noch täglich eine Schachtel. Wenn der Bob nicht in die Bahn will auch schonmal kurz vor einem Wettkampf
Meine eigenen Erfahrung:
Ich merke es nicht. Ich bekomme höchstens ungewoht viel Luft, wenn ich mal einen oder zwei Tage vor einem Lauf nicht geraucht habe. Das irritiert mich dann und ich bin langsamer.
Nach dem Laufen habe ich selten Lust auf eine Zigarette. Meistens laufe ich so schnell, dass mir der Hals weh tut. Könnte natürlich auch vom Rauchen kommen (würde man mir jetzt bestimmt sagen).
Rennrum hat geschrieben:Es wurden auch schon Ultras gesehen, die Rauchpausen machen...
Geht schon, aber: muss man alles machen was geht
Davos 2006 und 2008, im Bergün-Rucksack (Eigenverpflegung bei km 40) waren immer Kippen. Bei Ultras ist selten die Lunge der limitiere Faktor, sondern eher die Beine - besonders wenns den Berg hoch geht. Wobei ich da jetzt auch ein bisschen anders drüber denke. Schließlich transportiert die Lunge ja den Müll aus den Beinen ab...
Musculus77 hat geschrieben:Ich habe aber bei Wettkämpfen schon Läufer im Ziel gesehen (z.B. HM unter 1:30), die sich da gleich mal eine angezündet haben.
Duisburg Halbmarathon, 1:21:13, fertig, Kippe. Und bei den anderen auch. Verdiente Belohnung.
Allerdings muss ich gestehen, dass ein Freund von mir aufgehört hat zu rauchen und danach schneller war. Er sagte, dass er es nicht am Gefühl, aber an der Uhr gemerkt hat. Erst ist er 35min oder 36min auf 10km gelaufen, jetzt macht er das in 34min. Also auch in einem Zeitfenster, dass das Training als Ursache der Verbesserung ausschließt.
Da es eine Sucht ist, fällt es mir auch entsprechend schwer, damit aufzuhören. Klar - eine Kippe beruhigt nicht physisch. Aber für den Moment in dem ich sie rauche ist sie sowas wie eine Belohnung oder eine Pause. Klingt blöde, ist aber so.
Und wenn ich ehrlich bin finde ich es auch super an genau den Leuten vorbeizuheizen, die mir soeben noch den Zeigefinger entgegengestreckt haben. Und ehrlich bin ich nunmal.
So. Jetzt könnt ihr euch weiter drüber auslassen
Gruß,
Guido
Verfasst: 08.09.2008, 09:21
von lauf_schnecke
*boah* mein Reizthema hier... ;-)
Ich rauche seit ca. 12 Jahren, mal mehr, mal weniger. Im Moment liege ich bei 15-18 Zigaretten am Tag, es waren aber auch schon mal 30-35. Seit ich mit dem Laufen angefangen hab, hab ich festgestellt, dass mir die Zigaretten noch weniger schmecken und manchmal (z. B. morgens die erste Zigarette) einen echt ekligen Hustenreiz auslösen. Ich hab ja immer noch die Hoffnung, dass es auch durch das Laufen nu eines Tages *klick* macht bei mir und ich den ernsthaften Willen hab, von einem Moment auf den anderen aufzuhören.

Weil, wenn ich dann wirklich und wahrhaftig aus einem Willen heraus aufhören möchte, dann schaff ich das auch!
Leider hab ich bis jetzt den Schalter zum *klick*-machen noch nicht gefunden und gehöre deshalb zu den total bescheuerten Rauchern, die immer sagen, dass sie ja soooo gerne aufhören würden... Hilfe!!!
Tja, zu den Zeiten kann ich leider nix sagen, weil ich erst vor Kurzem mit dem Laufen angefangen hab. Aber ich glaub schon, dass ich ohne Raucherlunge schneller wäre, ist ja eigentlich physikalisch biologisch chemisch schon total logisch... ?
LG
schnecke
Verfasst: 09.09.2008, 20:23
von Coralee
Ich persönlich bin nicht schneller, aber ich kann viel länger seit ich nicht mehr rauche

Verfasst: 12.09.2008, 14:43
von etoile_dd
Hallöchen ihr Rauchern, Nicht-Raucher, Gelegenheitsraucher, Ausgehraucher und ähnliche Menschen, die direkt oder indirekt mi dem Rauchen was zu tun haben.
Ich selbst bin Raucherin und bis jetzt habe ich auch keinen Grund aufzuhören. Wenn mein Freund selbst nicht raucht, versuche ich mich natürlich auch etwas zu zügeln, aber so ganz will ich dann auch nicht. Dann muss halt etwas mehr Geld für Kaugummis ausgegeben werden. ;)
Was das Laufen bei mir angeht, muss ich ehrlich gestehen, dass ich bis jetzt keine großen Problem mit meinen Lungen hatte. Ich bin auch so schlau und rauche nicht unbedingt vor dem Laufen, sondern, wenn ich die Lust nach einem Kippchen verspüre, erst danach. Ich bin schon der Meinung, dass das Rauchen, die Leistungsfähigkeit einschränkt, aber meine rauchenende Freunde sagen immer: "Ein guter Sportler ist jemand, der raucht und trotzdem seine Leistungen erreicht." (mal abgesehen davon, dass "seine" Leistungen sehr subjektiv sein können!

)
Verfasst: 12.09.2008, 14:50
von Heme45
etoile_dd hat geschrieben:aber meine rauchenende Freunde sagen immer: "Ein guter Sportler ist jemand, der raucht und trotzdem seine Leistungen erreicht.
Solche Freunde hatte ich auch mal

Verfasst: 12.09.2008, 14:54
von MarkyB
schoaf hat geschrieben:wieder mal.
ja ich rauche wie schlot (nicht während des laufens). ja ich habe zeiten! ;-)
hi schoaf... tut mir gut deinen beitrag und deine laufergebnisse zu lesen...
da freu ich mich, dass ich - wenn auch wenig - getrost weiterrauchen kann!

Markus
Verfasst: 12.09.2008, 15:08
von schoaf
@MarkyB
naja, als ausrede oder vorbild für andere raucherInnen die laufen halte ich dann aber auch nicht so gerne her! ;-)
denn grundsätzlich verschließt sich auch mir die logik nicht, dass ich ohne das rauchen gesünder und vor allem auch billiger leben würde.
mich machen nur alle ein wenig krank, die da so lautstark postulieren, dass raucherInnen praktisch erst gar nicht mit dem laufen anzufangen brauchen, weil es sich nicht miteinander verträgt. denn vielleicht schaffe auch ich es wieder mal, gerade über das laufen auch mit dem rauchen aufzuhören. ich setze mich diesbezüglich nur nicht unter druck.
Verfasst: 13.09.2008, 04:55
von mistajericho
Hallo Leute,
mir tuen alle Raucher sehr leid. Ich stelle es mir schlimm vor, von etwas nicht loszukommen, obwohl es viele wollen. Ich selber war, bin und werde Nichtraucher sein. Es hatte für mich auch in jungen Jahren nie einen Anreiz mal an einer zu ziehen. Vielleicht liegt es daran, dass ich in einem äusserst rauchfreien Umfeld aufgewachsen bin und Rauchen einfach gar nichts positives hatte.
Bei mir wäre das auch eine mentale Sache. Die Zigarettenindustire macht die Leute gezielt nach etwas süchtig und verkauft ihnen dann für viel Geld das Produkt. Sowas würde ich mit mir nicht machen lassen und ich würde mich ständig über mich selbst ärgern.
Schlimm finde ich auch, dass in Gesundheitsprogrammen immer wieder Jugendliche öffentlich zum Laufen aufgefordert werden. Gleichzeitig sind diese auch die Zielgruppe der Tabakindustrie. Wenn ich lese, dass Zigratten Kakao, Honig und ander Substanzen enthalten, damit den Jugendlichen das Rauchen besser schmeckt finde ich das pervers. Das ist ähnlich wie bei den Alkopops. Es wird getrunken weil es super süss schmeckt und den natürlichen Alkoholgeschmack überdeckt. Ausserdem kommt die Gefahr der Zigaretten schleichen von innen. Die JUgendlichen sehen nichts von ihrem innerlichen Verfall. Erst wenn mit 40 dann die Haut signifikant dünner und blasser ist, fällt das Rauchen auch optisch sehr stark auf. Dann ist es für die Gesundheit aber oftmals schon zu spät.
Was den Sport angeht, so habe ich viele Freunde, die nach der Schulzeit von Partyrauchern zu Vollzeitrauchern mutiert sind. Gelegentlich haben wir uns an meiner alten Schule zum Fussballspielen getroffen. Schon einige Jahre später sind die Raucher komplett in die Knie gegangen und hatten kaum mehr Fitness. Sie wussten selber woran es lag und kamen doch nicht mehr davon los. Die Sucht hatte zugeschlagen. Eine Exfreundin hat Flöte studiert. Nachdem sie wegen unserer Beziehung das Rauchen aufgegeben hatte spürte sie einige Monate später, dass sie die Pausen zum Luftholen verschieben konnte und der Rauchstopp ihrem Musikerleben sehr entgegen kam. Ebenfalls ein positiver Nebeneffekt: Ganz plötzlich konnte sie bei Waldläufen viel besser mit mir mithalten. Danach war sie schon ein bischen schockiert und hat angefangen ihren Freundinen vom Rauchen abzuraten. Sie hat die Seiten komplett gewechselt.
Ich wünsche allen, dass sie von den dämlichen Zigaretten loskommen.

Verfasst: 13.09.2008, 13:48
von spider

Ich habe kurz vor dem Marathon geraucht
dann im Ziel wieder danach war mir immer schlecht.Habe dann Entscheidung zwischen Laufen und Rauchen gesucht.Seit 4 Jahren
habe ich es gesteckt muss aber zugeben manchmal würde ich gerne mal eine a.........
Verfasst: 13.09.2008, 13:56
von PiqueNique
da ich selber Raucher bin, muss ich sagen....rauchen und laufen geht schon, wobei laufen auch sicher ohne rauchen geht und vice versa
Klar, daß man ohne Kippen wahrscheinlich schneller sein wird....aber den Leistungssprung heb ich mir noch auf, immerhin hab ich seitdem ich mit dem Laufen angefangen habe, von 1 Schachtel/Tag auf ca. 3 Schachteln/Woche reduziert.
Verfasst: 13.09.2008, 13:58
von Bambussprosse
mistajericho hat geschrieben:Die Zigarettenindustire macht die Leute gezielt nach etwas süchtig und verkauft ihnen dann für viel Geld das Produkt. ..........Wenn ich lese, dass Zigratten Kakao, Honig und ander Substanzen enthalten, damit den Jugendlichen das Rauchen besser schmeckt finde ich das pervers.
Die Tabakindustrie ist absolut pervers!
Jeder Raucher, der erstmal nicht von der Zigarette loskommt, sollte sich ein wenig mit den Machenschaften der Tabakindustrie auseinandersetzen --- wahrscheinlich würde ein Teil der Raucher dann doch noch den Ausstieg schaffen.
Ich arbeite derzeit (noch) in der Suchtabteilung eines psychiatrischen Krankenhauses. Dort spielt die Zigarette als Suchtmittel nur eine untergeordnete Rolle und ich wäre froh für meine Patienten, wenn sie "nur" nikotinabhängig wären.
Aber alle diejenigen, die "nur" der Nikotinsucht verfallen sind, sollten ernsthaft überlegen, warum sie rauchen. Ich rede es niemandem aus, denn jeder Mensch hat das Recht auf Selbstschädigung. Aber den ein oder anderen Gedanken sollte ein Raucher schonmal daran verschwenden, warum er seinem Körper absichtlich schadet.