markuskofler hat geschrieben:
ich wurde gerne einmal wissen wie viele läufer in diesem forum auch raucher sind!
[...]
wie wirkt sich die raucherei beim laufen aus und welche zeiten laufen den rauchendenläufer?
*mod-modus an*
@ Olaf: Stand das zur Debatte? Na klar ist rauchen schädlich. Gab es da Zweifel dran?
@ sultan: Schreibst Du überall was rein, wo Du nicht betroffen bist? "Äh, ich bin nicht schwanger und kann daher nichts zu laufen und Schwangerschaft sagen" ;)
* mod-modus aus*
Nach dem vielen Unfug zwischendurch, der nicht zum Thema gehörte gebe ich auch mal meinen Senf dazu. Wie unsympathisch von mir, oder?
Ja, ich rauche. Seit knapp 15 Jahren mit der einen oder anderen Monats-Unterbrechung.
Dafür weiss ich nicht wie ein Joint schmeckt, als einer der wenigen, die ich kenne. Ich bin ein Suchtcharakter, deshalb lasse ich den Rest vorsichtshalber sein. Wer weiss, obs mir gefallen würde...
Rauchverhalten momentan:
Unter der Woche erst abends, dann zwischen 5 und 10 Zigaretten. Am Wochenende eine Schachtel am Abend minimum. Ab und zu Zigarillos auf Lunge. Soll man nicht, schmeckt mir aber. Vor einem halben Jahr noch täglich eine Schachtel. Wenn der Bob nicht in die Bahn will auch schonmal kurz vor einem Wettkampf
Meine eigenen Erfahrung:
Ich merke es nicht. Ich bekomme höchstens ungewoht viel Luft, wenn ich mal einen oder zwei Tage vor einem Lauf nicht geraucht habe. Das irritiert mich dann und ich bin langsamer.
Nach dem Laufen habe ich selten Lust auf eine Zigarette. Meistens laufe ich so schnell, dass mir der Hals weh tut. Könnte natürlich auch vom Rauchen kommen (würde man mir jetzt bestimmt sagen).
Rennrum hat geschrieben:Es wurden auch schon Ultras gesehen, die Rauchpausen machen...
Geht schon, aber: muss man alles machen was geht
Davos 2006 und 2008, im Bergün-Rucksack (Eigenverpflegung bei km 40) waren immer Kippen. Bei Ultras ist selten die Lunge der limitiere Faktor, sondern eher die Beine - besonders wenns den Berg hoch geht. Wobei ich da jetzt auch ein bisschen anders drüber denke. Schließlich transportiert die Lunge ja den Müll aus den Beinen ab...
Musculus77 hat geschrieben:Ich habe aber bei Wettkämpfen schon Läufer im Ziel gesehen (z.B. HM unter 1:30), die sich da gleich mal eine angezündet haben.
Duisburg Halbmarathon, 1:21:13, fertig, Kippe. Und bei den anderen auch. Verdiente Belohnung.
Allerdings muss ich gestehen, dass ein Freund von mir aufgehört hat zu rauchen und danach schneller war. Er sagte, dass er es nicht am Gefühl, aber an der Uhr gemerkt hat. Erst ist er 35min oder 36min auf 10km gelaufen, jetzt macht er das in 34min. Also auch in einem Zeitfenster, dass das Training als Ursache der Verbesserung ausschließt.
Da es eine Sucht ist, fällt es mir auch entsprechend schwer, damit aufzuhören. Klar - eine Kippe beruhigt nicht physisch. Aber für den Moment in dem ich sie rauche ist sie sowas wie eine Belohnung oder eine Pause. Klingt blöde, ist aber so.
Und wenn ich ehrlich bin finde ich es auch super an genau den Leuten vorbeizuheizen, die mir soeben noch den Zeigefinger entgegengestreckt haben. Und ehrlich bin ich nunmal.
So. Jetzt könnt ihr euch weiter drüber auslassen
Gruß,
Guido