Seite 1 von 1

hoher Anfangspuls bei Garmin 305

Verfasst: 09.03.2009, 19:13
von bandy65
Hallo in die Runde,

ich habe folgendes Problem: bei meinem Garmin 305 schnellst die Pulsanzeige bei Trainingsbeginn in die Höhe (bis 175...so hoch kriege ich den Puls sonst nie.. :D ) und normalisiert sich nach ca. 5-8 Minuten.

Ich habe dann zur Überprüfung beim Training zusätzlich meine alte Polar angelegt (um auszuschliessen, dass ich wirklich einen Herzkaspar habe) und dort blieb der Puls deutlich niedriger. Erst nach den genannten 5-8 Minuten glichen sich die Werte an..

Hat jemand eine Idee oder ist das Gerät gar defekt... :klatsch:

Danke für die Hilfe. :daumen:

Verfasst: 09.03.2009, 19:25
von Moppy
Scheint ein Problem des KOntaktes zwischen Gurt und Haut sein, versuch mal den Gurt an den Kontaktstellen anzufeuchten bevor Du ihn anlegst, das sollte ausreichen. Ansonsten geht noch Kontaktgel o.äh. aber das wirste denk ich nicht brauchen!
Moppy

Verfasst: 09.03.2009, 19:57
von KnutderEisbär
anfeuchten und schon dürfte es stimmen.hatte daselbe problem

Verfasst: 09.03.2009, 20:50
von bandy65
Danke für die Tipps - aber das Problem besteht auch, wenn ich den Gurt anfeuchte....vielleicht doch Gel....

Verfasst: 10.03.2009, 13:18
von olauer
Bei einigen Leuten hier im Forum hat ein Batteriewechsel am Gurt geholfen. Allerdings anschließend neu koppeln, sonst zeigt er gar nichts mehr an :zwinker5:

Verfasst: 10.03.2009, 17:14
von Fibiker
Bei einigen Leuten hier im Forum hat ein Batteriewechsel am Gurt geholfen. Allerdings anschließend neu koppeln, sonst zeigt er gar nichts mehr an :zwinker5: [/QUOTE]

was ist neu koppeln? höre ich zum ersten mal, wozu wird das benötigt, wie gemacht? Danke für Info
:confused:

Verfasst: 10.03.2009, 17:24
von olauer
Nach einem Batteriewechsel kennt der FR305 den Brustgurt nicht mehr. Dann muss man den FR neu suchen lassen (wäre die offensichtlichere Bezeichnung gewesen).

Gruß

Verfasst: 10.03.2009, 17:40
von spider
bandy65 hat geschrieben:Hallo in die Runde,

ich habe folgendes Problem: bei meinem Garmin 305 schnellst die Pulsanzeige bei Trainingsbeginn in die Höhe (bis 175...so hoch kriege ich den Puls sonst nie.. :D ) und normalisiert sich nach ca. 5-8 Minuten.

Ich habe dann zur Überprüfung beim Training zusätzlich meine alte Polar angelegt (um auszuschliessen, dass ich wirklich einen Herzkaspar habe) und dort blieb der Puls deutlich niedriger. Erst nach den genannten 5-8 Minuten glichen sich die Werte an..

Hat jemand eine Idee oder ist das Gerät gar defekt... :klatsch:

Danke für die Hilfe. :daumen:
kaufe dir in der apotheke ultraschall kontakt gell
auf die haut
dann ist der kontakt besser

Echt rätselhaft. Hat mal jemand bei Garmin nachgefragt?

Verfasst: 04.04.2009, 20:50
von scottberlin
Moppy hat geschrieben:Scheint ein Problem des Kontaktes zwischen Gurt und Haut sein, versuch mal den Gurt an den Kontaktstellen anzufeuchten bevor Du ihn anlegst, das sollte ausreichen. Ansonsten geht noch Kontaktgel o.äh. aber das wirste denk ich nicht brauchen!
Moppy
Nee das bringt nix. Aber von vorne.
Bei mir ist es auch so: erst geht der Puls steil hoch bis auf 160 bis 170, schon nach 50 m, auch bei ganz schlappem Tempo. Dann geht er nach 1 bis 1,5 km innerhalb von 200 m runter auf 130 bis 140. Immer? Nein, sonst würde ich sagen, das ist halt das Herz, das muss am Anfang mehr pumpen. Aber ich hatte das bis Dezember nicht. Ich habe den Forerunner 305 seit August 2008. Bin allerdings anfangs ohne Gurt gelaufen. Die ersten Messungen mit dem seltsamen hohen Anfangspuls traten erst Mitte Februar auf. Seitdem immer. In einem Forum von Suunto wird übrigens das gleiche über den T6 berichtet. Dort berichtet jemand, dass er mit einem Kardiologen darüber gesprochen habe. Der habe gesagt, das sei normal, am Anfang seien die Blutgefäße noch enger und das Herz habe öfter zu pumpen um den erhöhten Sauerstoffbedarf zu bedienen. Dann, nach ca. 10 Minuten, würden die Adern sich weiten und der Dauerpuls stelle sich ein.
Einige schreiben , das Phänomen trete nur im Winter auf. Das entspricht tendenziell meiner Erfahrung. Könnte vielleicht auch mit den anfangs trägen Blutgefäßen erklärt werden oder mit einem anderen unbekannten Sommer-Winterrhythmus.

Mit Anfeuchten der Gutkontakte ändert sich übrigens nichts. Mache ich sowieso immer. Ich hatte zwischendurch mal überlegt, ob sich vielleicht der Hautwiderstand ändert. Aber das kann unmöglich zu ca. 15% mehr gemessenen Pulsschägen führen, als es in Wahrheit sind. macht keinen Sinn. Was übrigens auch bei unzureichendem Hautkontakt zutreffen würde, dann müssten ja nämlich eher weniger Pulsschläge gemessen werden.

Das Ganze ist jedenfalls echt rätselhaft. Hat viellecht mal jemand bei Garmin oder Suunto oder einem der Pulsuhr-Hersteller gefragt?

Scott

Verfasst: 05.04.2009, 08:14
von Thrawn
scottberlin hat geschrieben:Nee das bringt nix. Aber von vorne.
Bei mir ist es auch so: erst geht der Puls steil hoch bis auf 160 bis 170, schon nach 50 m, auch bei ganz schlappem Tempo. Dann geht er nach 1 bis 1,5 km innerhalb von 200 m runter auf 130 bis 140. Immer? Nein, sonst würde ich sagen, das ist halt das Herz, das muss am Anfang mehr pumpen. Aber ich hatte das bis Dezember nicht. Ich habe den Forerunner 305 seit August 2008. Bin allerdings anfangs ohne Gurt gelaufen. Die ersten Messungen mit dem seltsamen hohen Anfangspuls traten erst Mitte Februar auf. Seitdem immer. In einem Forum von Suunto wird übrigens das gleiche über den T6 berichtet. Dort berichtet jemand, dass er mit einem Kardiologen darüber gesprochen habe. Der habe gesagt, das sei normal, am Anfang seien die Blutgefäße noch enger und das Herz habe öfter zu pumpen um den erhöhten Sauerstoffbedarf zu bedienen. Dann, nach ca. 10 Minuten, würden die Adern sich weiten und der Dauerpuls stelle sich ein.
Einige schreiben , das Phänomen trete nur im Winter auf. Das entspricht tendenziell meiner Erfahrung. Könnte vielleicht auch mit den anfangs trägen Blutgefäßen erklärt werden oder mit einem anderen unbekannten Sommer-Winterrhythmus.

Mit Anfeuchten der Gutkontakte ändert sich übrigens nichts. Mache ich sowieso immer. Ich hatte zwischendurch mal überlegt, ob sich vielleicht der Hautwiderstand ändert. Aber das kann unmöglich zu ca. 15% mehr gemessenen Pulsschägen führen, als es in Wahrheit sind. macht keinen Sinn. Was übrigens auch bei unzureichendem Hautkontakt zutreffen würde, dann müssten ja nämlich eher weniger Pulsschläge gemessen werden.

Das Ganze ist jedenfalls echt rätselhaft. Hat viellecht mal jemand bei Garmin oder Suunto oder einem der Pulsuhr-Hersteller gefragt?

Scott
Ich glaube nicht das das Herz am Anfang aufgrund irgendwelcher Blutgefäße erhöt pumpen muss. Vor allem ja dann nicht so sprunghaft mit Teilweisen messungen bis an die Hfmax, während man beim gemütlichem Joggertempo sich nich mit dem Postboten unterhält!
Ich denke es ist eine kombination aus ungenügendem anfeuten und Winterkleidung (Jacke!). Seitdem ich jedenfalls meine Regenjacke nicht mehr trage, ist das Problem deutlich besser geworde.
Aber ansonsten genau wie bei Dir: Habe den FR seit Juli und die Probleme zum ersten mal ende Januar!
Batteriewechsel half nicht - kompletter Systemneustart auch nicht.

Verfasst: 05.04.2009, 11:41
von Dweezil
Das Problem hatte ich mit meiner Polar S625X und mit meinem Forerunner 305 auch.
Wie man es dir hier schon empfohlen hatte:
die Kontakte am Brustgurt reichlich befeuchten und es klappt.
Gruss

Verfasst: 05.04.2009, 13:57
von rennrad
Hatte das gleiche Problem erst heute morgen wieder. Angefeuchtet war er. Hab ihn dann enger gestellt hat aber auch nicht wirklich was gebracht. Ich denke es liegt an der Haut. Wenn die das Schwitzen anfängt dann stimmt der Puls. Das anfeuchten vom Gurt, verdunstet glaub zu schnell wenn man los läuft und die Haut noch trocken ist.

Verfasst: 05.04.2009, 15:49
von TwimThai
Elektroden-Gel kostet in der Apotheke ein, zwei Euro. Wer bei mir in Stuttgart (Cannstatt) vorbei kommt und nen Behälter mitbringt bekommt nen Kaffee und Gel umsonst. Das wäre zumindest ein Versuch wert - so sollte das Verdunsten ausbleiben.

Gruß Twim