Seite 1 von 1
Trinkgurt
Verfasst: 16.03.2009, 23:18
von maybegood
Halllo,
für meine langen Läufe überlege ich mir gerade einen neuen Trinkgurt zu zulegen, da sich mein alter von RP nach ein paar Jahren treue Dienste in wohlgefallen auflößt.
Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit verschiedenen Trinkgurtsystemen gesammelt? Lohnt es sich deutlich mehr Geld als für den von RP auszugeben und einen von Fuel Belt, Nathan oder Nike zukaufen? Welchen könnt Ihr mir empfehlen?
Gruß
Dirk

Verfasst: 17.03.2009, 05:27
von liverpool
ich hab meinen hier geholt, modell
helium mit 4 flaschen + schlüsseltasche:
Trinkgrtel-Shop
einwandfrei das dingens

Verfasst: 17.03.2009, 08:17
von blocker
liverpool hat geschrieben:ich hab meinen hier geholt, modell
helium mit 4 flaschen + schlüsseltasche:
Trinkgrtel-Shop
einwandfrei das dingens
Dem gibt es nichts hinzuzufügen. Einfach klasse das Teil
Gruß Micha
Verfasst: 19.03.2009, 17:13
von Melonie
Hallo!
Ich überlege mir auch, ein Trinksystem zu kaufen. Wie groß ist denn beim helium die "Schlüsseltasche"? Ich würde gerne mein Handy reintun, das hat aber fast die Ausmaße eines iPhones. Ich denke das wird da nicht reinpassen?
Fuelbelt bietet ja auch Gurte mit größeren Taschen an. Ich finde den Endurance (4 Flaschen mit 210ml) und den Wachusett (2 Flaschen mit 300ml) gut.
Wo würdet ihr die Vor- und Nachteile von einerseits zwei größeren Flaschen hinten und andereseits vier kleineren Flaschen rundherum verteilt sehen?
Grüße, Melonie
Verfasst: 20.03.2009, 15:24
von myway
Ich habe den Fuelbelt Endurance. In die größeren Flaschen passt halt mehr rein, aber sich schlackern ein wenig mehr als die ganz kleinen Flaschen, die man eigentlich kaum beim Laufen bemerkt. Ich bevorzuge also die kleinen Fläschchen- die Wassermenge reicht mir für einen 30er.
Verfasst: 20.03.2009, 23:20
von Corruptor
maybegood hat geschrieben:
für meine langen Läufe überlege ich mir gerade einen neuen Trinkgurt zu zulegen, da sich mein alter von RP nach ein paar Jahren treue Dienste in wohlgefallen auflößt.
Meinst du den hier:
RP. FLASCHENGÜRTEL - RUNNERS POINT LAUF-SHOP
Der ist saubequem, sitzt ohne zu wackeln, kann durch den großflächigen Klettverschluss auch unterwegs mal schnell nachkorrigiert werden. Kann auch 700 ml bis hin zu 1000 ml Flaschen fassen. Kleine Fächer für Handy, MP3-Player, Schlüssel und Energieriegel sind auch dran...und zwar alle auf einmal!
Für 10 Euro ist das Ding unschlagbar. Meiner hat auch nach fast 3 Jahren den Geist nicht freiwillig aufgeben, sondern die Reißverschlüsse sind zugesalzen.
Verfasst: 21.03.2009, 12:16
von swimfan
ich hab den hier von adidas. für 13 euro kann man da ja nix falsch machen. vorher hatte ich auch so einen gürtel wo man eine halbe liter flasche reintun kann. der schlackert aber und reibt ziemlich (da sehen die klamooten auch unschön aus). der aktuelle hat 4*0,125l und den merkt man fast nicht. hinten mit kleiner tasche, da passen taschentücher, handy und schlüssel rein.
das verschlusssystem ist auch gut. man zieht das ende durch so eine art schlaufe und macht es dann mit klettverschluss fest. ich finde das hält besser als einfach nur ein klettverschluss und lässt sich variabler einstellen.
sportscheck.com
Verfasst: 21.03.2009, 15:03
von Melonie
Hallo!
Ich habe mir gestern nach langem hin und her den Nathan Trail Mix Mutation bestellt. Kostet stolze 40 Euro, aber ich wollte ne etwas größere Tasche mit dran haben und dann auch nen vernünftigen Gurt. Werde dann also berichten, wenn er hoffentlich nächste Woche ankommt.
Melonie
Verfasst: 21.03.2009, 17:14
von Chrescht
Ich habe mir das Modell von Nike gekauft, mit 4 Trinkflaschen und vorne hast du noch die Möglichkeit ein Handy resp. Gels zu verstauen.
Verfasst: 22.03.2009, 00:44
von danubius
swimfan hat geschrieben:ich hab den hier von adidas. für 13 euro kann man da ja nix falsch machen. (..) der aktuelle hat 4*0,125l und den merkt man fast nicht. hinten mit kleiner tasche, da passen taschentücher, handy und schlüssel rein.
kann man die flaschen nachbestellen? die sehen anders aus als die der anderen trinkgürtel (mit den flachen fläschchen)?
lg d
Verfasst: 22.03.2009, 11:25
von swimfan
danubius hat geschrieben:kann man die flaschen nachbestellen? die sehen anders aus als die der anderen trinkgürtel (mit den flachen fläschchen)?
lg d
da:
sportscheck.com
Verfasst: 25.03.2009, 11:37
von danubius
das sind doch andere?
Verfasst: 26.03.2009, 10:33
von swimfan
naja andere deckelfarbe. an sich aber so wie die, die beim gürtel dabei sind. ist ja auch egal, in den gürtel passen sie trotzdem. wenn du sportscheck in der nähe hast, kannst du es dir auch mal ansehen. oder auf was willst du hinaus?
Verfasst: 26.03.2009, 23:33
von Melonie
So, das Ding von Nathan ist heute angekommen. Habs direkt mit auf nen langen Lauf genommen, obwohl ich bei den Temperaturen eigentlich nix zu trinken brauche. Wetter war auch richtig schön scheiße, und meine Schuhe, die ich letztens noch liebevoll mit der Zahnbürste geschrubbt hatte sind wieder eingesaut

Hatte wegen dem Regen ne Softshelljacke an, da hab ich den Gurt drübergeschnallt. Viel dicker als ich mit Jacke darf man aber auch schon nicht mehr sein (ich bin eigentlich gar nicht so dick?!?) vom Verstellband war nicht mehr viel über...
Gewackelt hat so nix, das Ding hat aber senen typischen Wanderweg nach oben unternommen, Schritt für Schritt.
Das liegt wohl vor allem daran, dass das Becken sehr viel breiter ist als die Taille. Naja.
Vom Mateial ist das echt gut, die Tasche daran ist auch grade groß genug für mein Handy.
Ich muss es auf jeden Fall noch mal bei gutem Wetter wenn ich keine Jacke anhab probieren...
Melonie
Verfasst: 27.03.2009, 11:17
von lilly66
Hallo,
ich habe auch seit letztem Jahr einen Trinkgurt, den von Tschibo. Der rutscht allerdings auch immer hoch und das nervt mich dann schon.Ich habe den lieber tiefer sitzen als in Taillenhöhe.
Wie man das ändern kann weiß ich allerdings auch nicht

.
Ich hab den dann einfach nicht mehr mitgenommen, habe versucht vorher mehr zu trinken, was nicht die wahre Lösung ist. Dafür gibt es ja diese Gurte

. Für Tipps gegen das rutschen wäre ich auch dankbar.
LG Lilly
Verfasst: 27.03.2009, 13:03
von Hennes
Verfasst: 27.03.2009, 21:23
von danubius
swimfan hat geschrieben:naja andere deckelfarbe. an sich aber so wie die, die beim gürtel dabei sind. ist ja auch egal, in den gürtel passen sie trotzdem. wenn du sportscheck in der nähe hast, kannst du es dir auch mal ansehen. oder auf was willst du hinaus?
nein, ich will auf gar nix hinaus! ich dachte nur sehen anders aus, anderer hersteller, köpfe schräg - vielleicht hat er sich vertan. wusste ja nicht, dass die passen. danke für die info!
sportscheck gibt's bei uns leider nicht (heißt das eigentlich sports-check oder sport-scheck?)
lg d
Verfasst: 28.03.2009, 13:56
von swimfan
achso. schreibweise ist so: SportScheck
die flaschen stecken ja in so ner art gummiring, der ist da relativ flexibel für kleine abweichungen.
Verfasst: 04.04.2009, 07:29
von BeaS
Also ich verwende das Gürtelsystem von Tao. Der sitzt fest ohne zu verrutschen. Gibts bei Amazon mit verschiedenen Systemen zu kombinieren:
Amazon.de: tao - Running: Sport & Freizeit
Verfasst: 04.04.2009, 18:31
von FastFood44
Aha, haben also noch andere Frauen das Problem dass der Trinkgurt wegen einer schmalen Tailie nach oben rutscht und dort unbequem sitzt.
Siehe mein Beitrag:
http://forum.runnersworld.de/forum/ande ... kgurt.html
War deswegen kürzlich bei Runnerspoint und der Verkäufer meinte ich sollte doch einen 6er Grut kaufen und die vorderen zwei Flaschen weg lassen und nur hinten die 4 benutzen.
Grübel aber immer noch wegen einer Trinkblase mit Hüftgurt.
GRUSS PETRA
Verfasst: 18.04.2009, 19:40
von Hansilflo
Hallo,
ich habe den 6er Trinkgürtel von Fuelbelt. Die Flaschen sind für mich von der Größe her auch für längere Laüfe ideal (6x210ml). Nur leider sind die Verschlusskappen nicht sonderlich dicht. Der Tragekomfort ist aber angenehm und in die Tasche passt ein Handy, Schlüssel, Geld...
Grüße
Hannes
Verfasst: 26.04.2009, 19:39
von Melonie
Hallo!
Muss mich heute leider mit schlechten Nachrichten melden, mein Nathan Trinkgurt ist heute kaputt gegangen. Als ich ihn etwas steammer ziehen wollte, ist der eine Haken von dem Klickverschluss abgebrochen. Typische Schwachstelle. Das ärgert mich jetzt natürlich total. Erstens musste ich meinen Lauf abbrechen (eine Woche vor nem Wettkampf!) und zweitens muss ich jetzt hoffen, dass ich mein Geld zurück krieg. Son Teil will ich jedenfalls nicht nochmal haben

Son sch***.
Gruß, Melonie
Trinkgurt
Verfasst: 26.04.2009, 23:21
von Waldkater
Hallo zusammen,
ein Tipp von meiner Seite wäre.........
Deuter Sport GmbH & Co. KG
Die Teile sind nicht gerade günstig, dafür halten sie einige Jahre und die Qualität ist erstklassig.
Ich benutze auch eine Lösung mit 2 großen Trinkflaschen (Vor-Vor-Vorjahresmodell), die Flaschenhalter befinden sich senkrecht am Gurt und nicht, wie beim aktuellen Modell, im Winkel von ca.15-18°.
Für lange Touren bei warmen Wetter einfach ideal, und wer viel Flüssigkeit benötigt ist mit den grossen Flaschen etwas besser dran als mit den "Baby-Bottles".
Gruß Stefan
Verfasst: 27.04.2009, 10:32
von lilly66
Hab am WE auch schlechte Erfahrung mit dem Trinkgurt gemacht.
Jedenfalls wollte ich das mal ausprobieren und hab mir den Gurt umgeschnallt so in Hüfthöhe. Nach 250m habe ich dann nach dem 5. Mal runterschieben ,weil er immer hochrutscht, das Ding bei meiner Schwiegermutter im Heim abgegeben. Glücklicherweise laufe ich da vorbei. Den Gurt weiter oben umschnallen ging auch nicht, da ist er zu weit. Ich hab dann eine Flasche mitgenommen, da hat mich dann das geschüttel auch genervt. Zum Schluß hatte ich auf den letzten 5km noch Seitenstechen

.
War wohl gestern nicht mein Lauftag. Allerdings weiß ich nun nicht wie ich das mit dem Trinken ab 1,5h laufen machen soll.
LG Lilly
Verfasst: 27.04.2009, 10:53
von kolibrii
Melonie hat geschrieben:Hallo!
Ich habe mir gestern nach langem hin und her den Nathan Trail Mix Mutation bestellt. Kostet stolze 40 Euro, aber ich wollte ne etwas größere Tasche mit dran haben und dann auch nen vernünftigen Gurt.
Melonie hat geschrieben:Hallo!
Muss mich heute leider mit schlechten Nachrichten melden, mein Nathan Trinkgurt ist heute kaputt gegangen. Als ich ihn etwas steammer ziehen wollte, ist der eine Haken von dem Klickverschluss abgebrochen. Typische Schwachstelle. Das ärgert mich jetzt natürlich total.
Ich hab den
Nathan X TRAINER MUTATION (ähnlich), aber keine Probleme damit. Sitzt perfekt und klasse verarbeitet. Nach fest kommt immer ab.

Verfasst: 27.04.2009, 10:55
von kolibrii
Hallo Lilly,
lilly66 hat geschrieben:Allerdings weiß ich nun nicht wie ich das mit dem Trinken ab 1,5h laufen machen soll.
Trinkrucksack für die Frau.

Verfasst: 27.04.2009, 11:01
von lilly66
Dein Rat ist gut gemeint aber ich kann Rucksäcke nicht ausstehen.
Das schwabert dann am Rücken rum und das ist gleich gar nichts. Ich bin da wirklich ein bißchen eigen

. Ich werde mich einfach an die kleine Flasche in der Hand gewöhnen. Irgendwann findet sich eine Lösung Danke trotzdem für den Link.
Lilly
Verfasst: 27.04.2009, 11:08
von kolibrii
lilly66 hat geschrieben:Ich werde mich einfach an die kleine Flasche in der Hand gewöhnen.
Trinkrucksack mag nicht jeder, ok. Aber einen gut sitzenden merke ich fast nicht. Zum Thema Flasche in der Hand, da gibt es
schöne. Z.B:
die, oder
die, oder
...
Verfasst: 27.04.2009, 14:44
von svack
swimfan hat geschrieben:ich hab den hier von adidas. für 13 euro kann man da ja nix falsch machen. vorher hatte ich auch so einen gürtel wo man eine halbe liter flasche reintun kann. der schlackert aber und reibt ziemlich (da sehen die klamooten auch unschön aus). der aktuelle hat 4*0,125l und den merkt man fast nicht. hinten mit kleiner tasche, da passen taschentücher, handy und schlüssel rein.
das verschlusssystem ist auch gut. man zieht das ende durch so eine art schlaufe und macht es dann mit klettverschluss fest. ich finde das hält besser als einfach nur ein klettverschluss und lässt sich variabler einstellen.
www.sportscheck.com
den hab ich auch...sitzt bei mir bombenfest an der hüfte...einziges manko: das trinkvolumen ist ein bisschen gering. hat bis jetzt zwar gereicht..aber bei steigender hitze, könnte das ein bisschen wenig werden.
cheers
sven
Verfasst: 24.05.2009, 22:50
von Melonie
Hallo!
Hab mich, nachdem die Schnalle von meinem Laufgurt kaputt gegangen war, mit Nathan in Verbindung gesetzt. Die haben anschtandslos ein Ersatzteil geschickt mit dem Hinweis, dass es wohl ein Produktionsfehler war, der schon öfter aufgetreten ist. Hoffentlich ist das wirklich so. Jetzt wo es wärmer wird, werd ich den Gurt noch mal mitnehmen. Hoffentlich geht er nicht wieder kaputt...
Melonie
Verfasst: 25.05.2009, 00:04
von BassTina
Melonie hat geschrieben:
Gewackelt hat so nix, das Ding hat aber senen typischen Wanderweg nach oben unternommen, Schritt für Schritt.
lilly66 hat geschrieben: Für Tipps gegen das rutschen wäre ich auch dankbar.
Das Problem hab ich auch und es ist lästig. Den Lösungsvorschlag hab ich noch nicht ausprobiert, aber ich könnte mir vorstellen, dass seitlich an den Tights angenähte Klettpads mit entsprechendem Gegenstück am Trinkgurt das Problem beseitigen könnten...

Verfasst: 25.05.2009, 10:17
von lilly66
Hallo

,
ich hab für mich nun die Lösung gefunden.
Der Gurt ist ja immer hochgerutscht so auf Taillenhöhe. Also hab ich ihn enger gemacht(abgenäht) und nun sitz er eben weiter oben. Obwohl, auf der Hüfte ist es bequemer. Hab mich mittlerweile aber drangewöhnt. Eine andere Lösung mit Trinkrucksack oder am Arm ist nichts für mich.
An Klettband an der Hose hab ich auch gedacht, das sieht nicht so toll aus. Den Gurt nehm ich auch nur für lange Läufe und dann hat man die Klettbandstücken immer an der Hose.
LG Lilly
Verfasst: 04.07.2009, 20:05
von tioz83
Moin Moin,
ich habe mal eine Frage zu den Fuel Belt Helium Trinkgurten. Da ich mir auch welche zulegen möchte, bin ich nun am überlegen ob ich einen mit 2 oder 4 Flaschen nehme (Ich laufe nur Strecken zwischen 12. bis max 18. km). Generell würden 2 Flaschen fast reichen. Aber so wie ich mich kenne weiß ich auch das ich gerade bei ehr heißem Wetter 4 Flaschen nicht verkehrt wären, zumal ich meist auch noch eine mit Kohlehydraten anreicher. Außerdem trinke ich gernell gerne ausreichend und viel beim Training.
Wie ist das denn wenn man beim 4er System mal 2 Flaschen nicht mitnimmt, wenn ich eine kürzere Strecke laufe. Ist dann der Gurt "unausgeglichen" oder ist das egal?
Oder komm ich nicht drumm rum mir beide Systeme zu besorgen? Wäre dankbar über Hinweise von welchen die einen Fuel Belt haben.
Verfasst: 05.07.2009, 15:37
von max.le
Hallo,
ich habe mir einen 2 Flaschen Gürtel von Nathan zugelegt, der hat aber nur Klettverschluss hält aber gut.
Für längere Läufe habe ich 2 Flaschen mit Holster von Runnerspoint die ich dann zusätzlich auf den Nathangürtel aufstecke und weiter nach vorn schiebe. Hinten ist am Gürtel auch noch eine Tasche mit Schlüsselfach und ein handy passt auch rein.
Gruß max
Verfasst: 12.07.2009, 19:15
von Jolly Jumper
So, da ja einige Frauen inklusive mir das Problem des Hochrutschens bei den Trinkgurten haben, eröffne ich euch heute:
Es gibt einen, der hält!
Zumindest bei mir. Nachdem ich mich und verschiedenste Sportgeschäftinhaber zum Verzweifeln gebracht habe ("Können Sie mir die Flasche bitte befüllen zum Probelaufen."), habe ich im Internet auf Gut Glück
diesen hier bestellt, der ja nun auch nicht ganz günstig ist. Nun ja, war noch ein bisschen Geburtstagsgeld da.
Heute standen 20 km an und nach ca 1,5 km war es soweit: Der Gürtel saß für den Rest des Laufes fest!

Und zwar nicht in der Taille, sondern -allerdings sehr tief- auf der Hüfte. Und das mit 0,7 l Inhalt. Bin ich froh!
Verfasst: 12.07.2009, 19:30
von harriersand
@ JoJu
Wo istn da die Flasche?? Auf dem Bild sieht man ja nichts davon.
Und wie ist das mit dem Plastikgeschmack? Meiner Erfahrung nach sind die Perfekta- Fläschchen die einzigen, bei denen das Getränk NICHT fies nach Plastik schmeckt.
Ulrike
Verfasst: 12.07.2009, 19:35
von Jolly Jumper
Die Flasche liegt doch hinten in der Rücktasche drin. ;o)
Und zum Plastikgeschmack: Er ist nicht weg, aber deutlich weniger als bei den ProTouch-Flaschen noch nach 20maligem Gebrauch. Ich habe aber zusätzlich noch eine Carbonitflasche, die sind absolut geschmacksneutral, die passt auch in die Tasche.
Verfasst: 14.07.2009, 14:51
von Ralsch
Hallo,
mit den Flaschenträgern habe ich auch so einiges ausprobiert.
* Einfacher 4er von RP: Unbrauchbar da gerade Flaschen, da reiben die Hartplastik-Deckel bei jedem Schritt am Oberkörper. Ausserdem zu wenig Spannung drauf, Flaschen undicht, sehr harte Verschlüsse.
* Decathlon Flaschenhalter (2 Flachmänner): Recht bequem, aber harte Flaschen die nach dem 3ten Lauf eingerissen waren, und immer undicht. Und die Schnalle hat sich beim laufen in Richtung weit verstellt.
* So'n dreieckeiges Standardteil mit einer Flasche quer drauf: Zu wenig für lange Läufe, aber insgesamt recht bequem.
* Den schon genannten Helium: Laufe ich jetzt als Standardflaschengurt, je nach Wetter so bis 30km. Passt gut, reibt nicht, die Flaschen sind dicht. Nur die Schlüsseltasche ist eben genau das: Eine Schlasse für einen (nicht allzugrossen) Schlüssel. Mehr ist nicht. Im Nachhinein hätte ich besser das Teil mit den 4 Taschen genommen (Trail?).
* Trinkrucksack Camelback Octane XC wenn's mal sehr heiss und lang ist: Trägt sich super, man hat die Hände frei, Platz für Handy, Gel, Riegel, Regenjacke, etc. Ich schwitze darunter kaum mehr als ohne, m.E. die beste Möglichkeit für sehr lange Strecken. Manko: Das Schwappsen direkt hinter dem Ohr stört wirklich. Naja, auf den LaLaLas gibt's sowieso Musik auf die Ohren
Das Schlechteste ist übrigens die Flasche in der Hand, da sind Haltungsschäden durch die dauernde schiefe Belastung vorprogrammiert.
Bis dann,
Ralf Schmidt
Verfasst: 14.07.2009, 16:04
von chiemseefischer
Empfehlung von meiner Seite: inov-8 Race elite 3. Gibt's ebenfalls bei RACELITE.
Das Teil habe ich seit kurzem und bin begeistert. Die Trinkflasche ab 0,5 l (ich nehme meine bewährten Sigg-Pullen) sitzt hinten schräg und absolut fest. Dazu gibt's zwei Taschen, eine luftige und eine wasserfeste. Selbst für längere Läufe im alpinen Gelände passt das so einiges rein: Wechsel-Shirt, Windjacke, Mütze, div. Riegel etc.; mit 35 EUR kein Schnäppchen - aber bisher mit das Beste, was ich an Hüftgurten getragen habe.
Schöne Grüsse
chiemseefischer
Verfasst: 14.07.2009, 16:49
von bamf
Von inov-8 gibt es auch das Trinksystem als Hüftgurt. Hat den Vorteil das nichts plätschert... :-)
Verfasst: 14.07.2009, 20:49
von Ralsch
Hi Bamf,
aber den Nachteil dass man's nicht im Kajak verwenden kann...

Plätschern wird's wohl auch, oder? Nur eben nicht direkt am Ohr.
Ich konnte mich nicht so mit dem arg langen Schlauch anfreunden, geht das problemlos?
Ein Thema bei diesen Schläuchen ist auch das Gefrieren bei Winterwanderungen, im Hochgebirge o.Ä. Je länger je schwieriger eisfrei zu bleiben.
Das ist aber zugegebenermassen nicht eben der Standardeinsatz.
Bis dann,
Ralf Schmidt
Verfasst: 14.07.2009, 23:29
von bamf
Also ich hab das selbe System als Rucksack und höre da nichts plätschern, zumindest wenn die Blase von Restluft befreit ist. Dadurch das die Blase um die Hüfte liegt, kann man den Gurt einfach straffer stellen wenn man getrunken hat. Ich werde mir den Gurt bei gelegenheit auch noch zulegen, da ich nicht immer mit Rucksack laufen will.

Btw. zwei Stunden bei -7°C hat der Rucksack bei mir schon mitgemacht ohne einzufrieren...

Verfasst: 15.07.2009, 03:52
von Laufschnecke
Hallo,
ich hatte ja vorn geschrieben dass ich mir
Diesen hier bestellt habe. Ansicht meines Flüssigkeitsbedarfes eine gute Sache. Ein Nachteil: durch den Klettverschluß vorn versaue ich mir meine ganzen Funktionsshirts

Hat da jemand eine Lösung wie man das verhindern kann?
Verfasst: 30.07.2009, 19:55
von lunapinki
Jolly Jumper hat geschrieben:So, da ja einige Frauen inklusive mir das Problem des Hochrutschens bei den Trinkgurten haben, eröffne ich euch heute:
Es gibt einen, der hält!
Zumindest bei mir. Nachdem ich mich und verschiedenste Sportgeschäftinhaber zum Verzweifeln gebracht habe ("Können Sie mir die Flasche bitte befüllen zum Probelaufen."), habe ich im Internet auf Gut Glück
diesen hier bestellt, der ja nun auch nicht ganz günstig ist. Nun ja, war noch ein bisschen Geburtstagsgeld da.
Heute standen 20 km an und nach ca 1,5 km war es soweit: Der Gürtel saß für den Rest des Laufes fest!

Und zwar nicht in der Taille, sondern -allerdings sehr tief- auf der Hüfte. Und das mit 0,7 l Inhalt. Bin ich froh!
Hallo Jolly Jumper,
und.. wie sind Deine Erfahrungen mit dem Gurt?? Bleibt auf der Hüfte und wandert nicht in die Taillie ? "Schlackert" die Flasche?
Verfasst: 30.07.2009, 21:31
von Jolly Jumper
Ja, sie hält auch weiterhin. Der Gurt sitzt halt ziemlich tief und sieht bestimmt sehr lustig aus ( a la Hase), aber was soll's, es schlackert nichts rum oder presst mir die Luft ab. Ich bin zufrieden.
Verfasst: 23.08.2009, 22:23
von Cassia
Ich bin heute zum ersten Mal mit dem
Nathan Elite 1 Plus Trinkgürtel: Amazon.de: Sport & Freizeit gelaufen.
Sehr positiv ist, dass die Flasche ganz schnell und einfach rein und raus geht. Er sitzt auch gut, rutscht nicht, es passt ein Gel und ein Riegel rein und der Schlüssel. Beim Preis habe ich geschluckt, aber ich war in Geldausgebelaune.
LG,
Cassia