Hallo D1rty,
herzlich willkommen im Forum
Zunächst solltest du uns wissen lassen wie lange du Zeit hast, um dich auf den Coopertest vorzubereiten. Bleiben Monate, dann kannst du in aller Ruhe einen systematischen Ausdaueraufbau betreiben. Wären es nur Wochen, stünde dir eine Art Crash-Programm bevor.
Deine Überschriftzeile lässt mich unterstellen, dass du vielleicht keine Ahnung vom Laufen, sehr wohl aber Grundkenntnisse der Ausdauerschulung besitzt. In der Tat sollte das Training des rein aeroben Stoffwechsels am Beginn des Lauftrainings stehen.
Tempo: LANGSAM laufen. Langsam heißt nur so schnell, dass du dabei nicht außer Atem kommst, wenn du dich mit einem Mitläufer unterhältst.
Häufigkeit: Dreimal pro Woche in den ersten Wochen, keinesfalls weniger, später vielleicht viermal. Zwischen zwei Lauftagen einen (Lauf-)Ruhetag.
Dauer: Das hängt von der bereits bestehenden Ausdauer ab. Du kannst es heraus finden, indem du einfach mal langsam losläufst. Langsam! Dann wirst du irgendwann erste, bald danach deutliche Zeichen der Ermüdung in den Beinen feststellen. Dann aufhören. Damit hast du einen Basiswert, auf dem du dein Training dreimal pro Woche aufbauen kannst.
Steigerung: Etwa 10% von einer Woche zur nächsten, wobei du alle vier Wochen die Gesamtdauer oder -strecke der Woche um ein Viertel kürzen solltest.
Etwa so: Angenommen dein Basiswert waren 30 min laufen, dann könntest du so steigern
Woche 1: 20/25/30
Woche 2: 20/25/35
Woche 3: 25/25/35
Woche 4: wie Woche 1
Woche 5: 25/30/35
Woche 6: 30/30/35
Woche 7: 30/30/40
Woche 8: wie Woche 5
Woche 9: 30/35/40
Woche10: 30/35/45
usw.
Wenn du 60 min am Stück und ohne Probleme erreicht hast, wäre der Zeitpunkt gekommen einmal pro Woche, beim kürzesten der Läufe, etwas mit dem Tempo zu spielen ...
Mehr Tempo wäre dann deine nächste Zielvorgabe, um den aerob-anaeroben Grenzbereich der Ausdauer zu entwickeln. Denn für den Cooper-Test wirst du sehr auf den anaeroben Anteil deines Stoffwechsels angewiesen sein.
Diese Strategie ist natürlich sinnvoll, wenn noch ausreichend Zeit bis zum Cooper-Test bleibt. Ansonsten müsstest schon recht bald auf Tempo gehen, was aus Verträglichkeitsgründen jedoch nur im "Notfall" geschehen sollte.
Eine gewisse Grundausdauer dürfte vom sonstigen Sport her bei dir vorhanden sein, so dass deine Basislaufdauer ev. deutlich größer als die von mir angenommenen 30 min ist, was dich wesentlich schneller vorwärts brächte.
Ich hoffe du findest einen guten Einstieg und hast Spaß dabei
Gruß Udo