Oso Polar hat geschrieben:
Kann mir jemand vielleicht einen detaillierten Plan geben?
Einen detaillerten Plan kann man erst machen, wenn man die Ziele genauer kennt. Wann sollen die 800m gelaufen werden, wann brauchen wir Topform?
Auf der Mittelstrecke braucht man auch einige Aufbaurennen. Es ist kein Zufall dass Rudisha in seinen letzten 2 Rennen so spät in der Saison die WR gelaufen ist.
Hab jetzt seine Rennen nicht gezählt, aber 3-4 Rennen vor dem Formhöhepunkt ist eher Minimum, eher 5-8. Müssen nicht alles 800er sein, 400, 800, 1000, 1500 geht alles je nach Typ. (Rudisha läuft als 400/800 Typ normalerweise nicht länger als 1000).
Es ist einfach nicht so leicht, sich im Training so kaputt zu machen wie im Mittelstrecken-WK. Die Einheit 800m im 800m WK-Tempo (also der 800m Wettkampf

) ist aber wichtig. Viel wichtiger als bei der Langstrecke, bei der man auch einfach nicht so viele voll gelaufene WK verträgt wie auf der Mittelstrecke.
Dann ist im Training für eine so schnelle Strecke natürlich ganz entscheidend, welche Trainingsmöglichkeiten da sind. Gerade im kommenden Winter:
Leichtathletik-Halle: Ideal, also Hallensaison einplanen, wenn nix dagegen spricht
Normale Turnhalle: Hallensaison schon schwieriger, aber mit Abstrichen möglich.
Wenn Faktoren wie: Keine Turnhalle nutzbar, harter Winter, Aschenbahn und Ausdauermangel zusammen kommen, liegt es schon recht nah, auf die Hallensaison zu verzichten oder die zumindest nicht als Formhöhepunkt einzuplanen, an dem man auch gut abschneiden will.
Dann vielleicht eher Cross- und Straßenläufe bis 15k bevorzugen, möglicherweise eine Crossmeisterschaft Mittelstrecke als Formhöhepunkt einplanen und danach für die Freiluftsaison neu aufbauen.
Das sind so grundsätzliche Planungsfragen, die man eigentlich erst einmal zumindest grob klären sollte, bevor man über die Inhalte redet.
Gruß
C.