ich habe schon ein wenig Lampenfieber vor meinem ersten Marathon am Sonntag. Jetzt bin ich dabei, meine Kilometerzeiten zu planen, und da erhoffe ich mir von den erfahreneren Läufern unter Euch ein wenig Rat. Also:
Ich habe mit einer Mischung aus 3:30- und 3:45-Plan nach Steffny trainiert.
Meine HM-Vorlestung liegt bei 1:43:** von vor 3 Wochen (aus mehreren Gründen kein optimaler Lauf allerdings).
Jetzt habe ich mal folgende Einteilung des Marathons angepeilt:
> KM 1 bis HM in 5:18 min/km
> Ab HM 5:15/km
Ich habe mir überlegt, daß es vielleicht nicht so gut wäre, das Tempo schwerpunktmäßig zu sehr auf die zweite Hälfte zu legen, weil die deutlich wärmer werden wird als die erste. Ist das richtig?
Außerdem habe ich mir überlegt, daß - da die Temperaturen auf den harten letzten 7-8 Kilometern am höchsten sein werden (deutlich >20°C) - ich einen Puffer einplanen sollte, um dort ggf. deutlich Tempo rausnehmen zu "können" und trotzdem sicher unter 4 Std. im Ziel zu landen. Anvisiert ist also eigentlich keine 3:43:**, sondern eine 3:45** - 3:55:** mit "negativer Endbeschleunigung"

Meint Ihr, daß meine Zeitplanung für meinen ersten M zu schnell ist?
Sind meine Überlegungen mit dem Wetter möglicherweise fehlerhaft?
Sollte ich vielleicht lieber insgesamt ein Tempo auf 3:50 Zielzeit angehen und erst im letzten Drittel schauen, ob noch etwas mehr geht? Oder muß ich wegen der zu erwartenden Wärme vielleicht sogar noch langsamer laufen, um nicht vom Hammermann dahingerafft zu werden?

Danke schonmal und viele Grüße
Kosmo