ich bin mir nicht sicher wo eine realistische Zielsetzung für einen Anfänger liegt.
Es gibt hier viele Laufpläne und ich habe mir daraus schon meine eigenen Pläne zusammengebastelt.
Nun möchte ich ein Ziel für's Laufen und dachte an einen öffentlichen Lauf.
Meine Frage hierzu wäre nun, ob ein Halbmarathon Anfang Oktober ein realistisches Ziel ist, oder zu viel des Guten.
Hier sind ein paar Eckdaten zu meinem Wochenplan:
Montag: Krafttraining, Laufen
Dienstag: --
Mittwoch: Krafttraining, Laufen
Donnerstag: --
Freitag: Laufen
Samstag: Schwimmen, Indoorklettern
Sonntag: --
(Donnerstags gehe ich noch zum Yoga, da das reine Entspannung ist habe ich es nicht aufgeführt
Sonntags bin ich ab und zu beim wandern)
Meine Laufpläne:
6 Wochen : 30 Min. durchlaufen, nach vorgegbenem Plan, unabhängig der KM-Zahl
4 Wochen : 5 KM Training, ohne konkreten Plan, je nachdem wie weit ich am Ende vom ersten Plan gekommen bin, laufe ich dann immer ein wenig mehr bis die 5 km voll sind
12 Wochen : 10 KM , nach einem Plan hier von der Plattform
Ich laufe dann also ca. Mitte Juni 10 KM.

Sollte ich nicht erstmal längere Zeit 10 km laufen? Oder suche ich mir dann gleich einen Plan für den HM?
Oder mute ich mir mit meinem Plan in diesem Jahr einen HM zu laufen zu viel zu?
Da ich das alles ganz und gar nicht einschätzen kann, würde ich mich über ein paar Antworten von erfahrenen Läufern sehr freuen.
Vielen Dank schonmal

Grüße Jana