Hallo Shannon370,
herzlich willkommen im Forum
Die Reihenfolge ist eindeutig so zu sehen:
1. Aufwärmen
2. Lauf-ABC
3. Trainingseinheit (wenn noch ausreichend Kraft vorhanden)
4. Auslaufen
Begründung: Übungen des Lauf-ABC dienen vorrangig der Schulung der Koordination. Koordinationsschulung hat die Absicht, das Zusammenspiel zwischen Nervensystem (mit seinen verschiedenen Instanzen: Nervenzelle, Zentren im Rückenmark, weiter in Richtung Gehirn) und Muskelapparat zu verbessern. Voraussetzung für einwandfrei ausgeführte Bewegungen ist jedoch ein ausgeruhter Körper. Nicht nur muskulär ausgeruht, sonder auch nerval. Die Verschlechterung der Laufschrittausführung gegen Ende eines Trainings beruht nicht nur auf der Ermüdung des Bewegungsapparates, sondern auch auf einer nervalen Ermüdung die eine weniger exakte Ansteuerung der Muskelzellen nach sich zieht.
Je nach Gestaltung des Lauf-ABC können leichtere Übungen auch zum Aufwärmen für die spätere Laufeinheit heran gezogen werden.
Alles Gute und viel Laufspaß
Gruß Udo
PS: Ähnliches gilt übrigens auch für die Reihenfolge bei Krafttraining. Erst Krafttraining, dann Ausdauertraining in der Laufeinheit.