Hallo,
hab heute ein wenig darüber nachgedacht und etwas in Internet recherchiert. Ich komme zu folgenden Thesen:
Einerseits:
Das Laufen hat sich als Trendsportart etabliert. Wer läuft, tut etwas für seine Fitness - das ist "in". (siehe Diskussionen zu Lifestyle und Laufen)
Laufen ist nicht nur ein Trend sondern in nahezu allen sozialen Schichten als Freizeitaktivität etabliert. Die anhaltend große Nachfrage an Laufveranstaltungen ist ein weiterer Aspekt des so genannten Laufbooms.
Andererseits:
Die Teilnehmerzahlen bei vielen Laufveranstaltungen stagnieren mittlerweile oder sind sogar rückläufig. Das Leistungsniveau sinkt im Durchschnitt. Es wird in der Masse offenbar weniger oder nicht regelmäßig und zielgerichtet trainiert. Laufen wird möglicherweise nur noch als Ergänzung zu neuen, trendigeren Sportarten gesehen. Vor allem in den Altersgruppen unter 30 spielt Laufen wenn überhaupt, nur eine untergeordnete Rolle.
Ist das Ende des Laufbooms mittlerweile absehbar bzw. hat es schon begonnen?
Ist die Zukunft des Laufsports eher die einer Subkultur?
Nachdenkliche Grüße
Thomas
2
Dafür gibt es eine wahre Inflation bei den Laufveranstaltungen.Laufen in Vorarlberg hat geschrieben:Die Teilnehmerzahlen bei vielen Laufveranstaltungen stagnieren mittlerweile oder sind sogar rückläufig.
3
cantullus hat geschrieben:Dafür gibt es eine wahre Inflation bei den Laufveranstaltungen.
....und bei den Leuten die seltsame Threads aufmachen....
Walter
5
Nö, das sind immer dieselben! Die vermehren sich nur virtuell und neigen zur Reinkarnation.viermaerker hat geschrieben:....und bei den Leuten die seltsame Threads aufmachen....
Walter

6
@ cantullus:
Wenn du es für normal hältst, dass jemand sich frisch anmeldet, dann gleich einen Lauftreff eröffnen will, und gleichzeitig einen Lauf-Inflations-Thread eröffnet ---- na dann willkommen in der schönen, heilen, glücklichen Welt
Ansonsten hab ich heute bei meinen LaLaLa nicht gerade das Gefühl gehabt, Läufer würden zu einer aussterbenden Rasse gehören.
Marianne
Wenn du es für normal hältst, dass jemand sich frisch anmeldet, dann gleich einen Lauftreff eröffnen will, und gleichzeitig einen Lauf-Inflations-Thread eröffnet ---- na dann willkommen in der schönen, heilen, glücklichen Welt

Ansonsten hab ich heute bei meinen LaLaLa nicht gerade das Gefühl gehabt, Läufer würden zu einer aussterbenden Rasse gehören.
Marianne
7
Gerade weil Laufen etabliert ist, kann es nicht in sein. Früher war es vielleicht eine Art Rebellion gegen die allgemeine Technik- und Autogläubigkeit.Laufen in Vorarlberg hat geschrieben:
Das Laufen hat sich als Trendsportart etabliert. Wer läuft, tut etwas für seine Fitness - das ist "in". (siehe Diskussionen zu Lifestyle und Laufen)
homas
Heutzutage läuft doch jede Hausfrau, wenn die Kinder in der Schule sind,
jeder Banker, zwischen zwei Meetings,
jeder Außendienstler abends vom Hotel aus.
Ich glaube nicht, dass jemand der "in" sein will, einen Banker oder Außendienstler nachahmt.
Das ist so wie mit dem Arschgeweih: Erst war es cool, heute ist es nur noch peinlich.
8
cantullus hat geschrieben:Die Jäger der Leute, die seltsame Threads aufmachen, stehen aber auch stets Gewehr bei Fuß scnr.
...und meistens ist die Trefferquote ziemlich hoch

Walter
9
Selbst hier imForum macht sich dies bemerkbar - Lauflegende Rono himself hat sich aufs schreiben verlegt. Und kann deshalb nur noch aus grauer Vorzeit berichten wie ist wenn man schwitzt - außer aufm Bürostuhl. 

10
Wieso ist das peinlich oder abwertend wenn viele Leute laufen?Santander hat geschrieben:Heutzutage läuft doch jede Hausfrau, wenn die Kinder in der Schule sind,
jeder Banker, zwischen zwei Meetings,
jeder Außendienstler abends vom Hotel aus.
....Das ist so wie mit dem Arschgeweih: Erst war es cool, heute ist es nur noch peinlich.
Lange Laufen ist nunmal ein Sport, den viele gut können und den deshalb auch (fast) Jeder zumindest zeitweise ausübt.
Ich habe den Verdacht, daß viele erfahrene Läufer enttäuscht sind, daß sie nicht mehr zu einer Elite oder Minderheit gehören.
So ähnlich geht es den Triathleten: "Profis" müssen auf einmal bei den Kurz- und Jedermann- Wettkämpfen gemeinsam mit Laien auf Trekkingbikes starten!

Ich finde es gut, wenn viele leute Zugang und Spaß am Sport haben. Ich sehe es auch locker, daß Sportarten zum Lifestyle werden.
11
Um heute aus der Masse treten zu können bedarf es einen Ultralauf.
Aber für die allermeisten ist es nur ein Ausgleich vom Sackhüpfen, Boddeln und Körperstraffung.
Aber für die allermeisten ist es nur ein Ausgleich vom Sackhüpfen, Boddeln und Körperstraffung.
12
Wenn ich daran denke, daß der Mannheim-Marathon bei seiner Premiere 2004 unglaubliche 2500 Finisher auf der Volldistanz vorweisen konnte und mittlerweile bei 700nochmalwas angekommen ist und es dabei nötig hat, durch einen zusätzlich eingeführten Halbmarathon noch etwas "Masse" zu suggerieren, spricht das schon für sich. Auch bei den meisten anderen Marathons geht die Tendenz mehr oder weniger deutlich nach unten.
Vergl. hier:
LaufReport
Auch bei den kleineren Volksläufen herrscht m.E. eher Schwund oder Stagnation auf deutlich niedrigerem Niveau als in der ersten Hälfte der Nuller-Jahre. Etwa in diesem Zeitraum dürfte man auch die Hochzeit des Laufbooms verorten - zuletzt noch gepusht von teilweise fragwürdigen Aktionen wie 0 auf 42 etc. Auch das "Gastspiel" vom Jockelfischer als Marathonmann dürfte seinen Teil dazu beigetragen haben: "Just do ist..." Mittlerweile ist halt reichlich Lack ab beim Mythos.
Andererseits hat sich das Laufen an sich, aus Gesundheits- Wellnessmotiven heraus, schon etabliert und wird nicht so schnell völlig auf den früheren Exotenstatus zurückfallen.
Vergl. hier:
LaufReport
Auch bei den kleineren Volksläufen herrscht m.E. eher Schwund oder Stagnation auf deutlich niedrigerem Niveau als in der ersten Hälfte der Nuller-Jahre. Etwa in diesem Zeitraum dürfte man auch die Hochzeit des Laufbooms verorten - zuletzt noch gepusht von teilweise fragwürdigen Aktionen wie 0 auf 42 etc. Auch das "Gastspiel" vom Jockelfischer als Marathonmann dürfte seinen Teil dazu beigetragen haben: "Just do ist..." Mittlerweile ist halt reichlich Lack ab beim Mythos.
Andererseits hat sich das Laufen an sich, aus Gesundheits- Wellnessmotiven heraus, schon etabliert und wird nicht so schnell völlig auf den früheren Exotenstatus zurückfallen.
@Plattfuß
Viele folgen nur dem natürlichen Trieb überall dabeizusein, dem Herdentrieb, oder sind Opfer des Gesundheitimparativs (Beweg´ Dich!).
Oder meinst Du die geistige Elite, zu deren Codes der Laufsport gehört(e) und die sich vom Fußball, dem Proletariersport, abgrenzen wollen?
Und ich beglückwünsche jene, die nach der zweiten Trainingsrunde für sich erkennen, nee, das ist es nicht, das macht keinen Spaß. Gehöre eigentlich auch dazu, bis ich die Musik zum Laufen entdeckte, Laufen ohne Musik ist ein Irrtum.Lange Laufen ist nunmal ein Sport, den viele gut können und den deshalb auch (fast) Jeder zumindest zeitweise ausübt.

Eine Elite ist die Spitze der Pyramide und setzt ein breites Fundament voraus. Elite benötigt die Fußkranken.Ich habe den Verdacht, daß viele erfahrene Läufer enttäuscht sind, daß sie nicht mehr zu einer Elite oder Minderheit gehören.

Täuschen wir uns nicht! Die Laufjacke gehört zu den kulturellen Zwangsjacken.
14
Das sind sicherlich bedenkswerte Aspekte!
Auf keinen Fall glaube ich, dass Laufen in absehbarer Zeit zu einer Randsportart "verkommt", aber ich schätze eben doch, dass der große
Boom der letzten Jahre (oder Jahrzehnte? Wann fing das eigentlich an? Frühe 90er?) abflaut. Wie sehr es abflaut, dass wird abzuwarten sein.
Thomas
Auf keinen Fall glaube ich, dass Laufen in absehbarer Zeit zu einer Randsportart "verkommt", aber ich schätze eben doch, dass der große
Boom der letzten Jahre (oder Jahrzehnte? Wann fing das eigentlich an? Frühe 90er?) abflaut. Wie sehr es abflaut, dass wird abzuwarten sein.
Thomas
15
Laufen war nie wirklich cool. Die Leute haben sich doch früher nur lustig gemacht über die komischen Jogger die an der Ampel noch rumhampeln in ihren engen "Strumpfhosen" (zu RechtSantander hat geschrieben: Ich glaube nicht, dass jemand der "in" sein will, einen Banker oder Außendienstler nachahmt.
Das ist so wie mit dem Arschgeweih: Erst war es cool, heute ist es nur noch peinlich.

16
Hi ThomasLaufen in Vorarlberg hat geschrieben: Wann fing das eigentlich an? Frühe 90er?

vermutlich war das hier im deutschen Flachland irgendwann in den 70ern. Damals schickte der Deutsche Olympische Sportbund den Trimmy auf die Reise, um die feisten Nordgermanen aus den Fernsehsesseln zu locken. Bis das dann in die letzten Vorarlberger Bergtäler gedrungen ist, mag das eine oder andere Jahr verstrichen sein, hat aber auch seinen Vorteil: mit dieser Verzögerung ebbt das dann natürlich nach dem fifo-Prinzip auch entsprechend später ab

Mit sportlichen Grüßen von der Teltower Platte .
Knippi
Die Stones sind wir selber.
17
Manchmal glaube ich, dass euch diese Endlosreinkarnationen im Kram passen, weil sonst nichts passiert + die Werbeeinnahmen zurückgehen.kobold hat geschrieben:Nö, das sind immer dieselben! Die vermehren sich nur virtuell und neigen zur Reinkarnation.![]()
Wenn diese dann wieder über die Stränge schlagen, zieht ihr sie aus dem Verkehr.
Ein paar Wochen später tauchen diese Gestalten wieder auf, versuchen eine Identität aufzubauen + täuschen hier ein reges Community-Leben vor.
So liebe Koboldin lässt sich dein

Caramba

Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)
18
Die Gedanken sind frei, lieber caramba, auch deine. 
Welches persönliche Interesse ich an den Werbeeinnahmen von RW haben sollte, müsstest du aber schon erklären.
kobold

Welches persönliche Interesse ich an den Werbeeinnahmen von RW haben sollte, müsstest du aber schon erklären.

19
Erich2 ?Laufen in Vorarlberg hat geschrieben:Das sind sicherlich bedenkswerte Aspekte!
Auf keinen Fall glaube ich, dass Laufen in absehbarer Zeit zu einer Randsportart "verkommt", aber ich schätze eben doch, dass der große
Boom der letzten Jahre (oder Jahrzehnte? Wann fing das eigentlich an? Frühe 90er?) abflaut. Wie sehr es abflaut, dass wird abzuwarten sein.

Bist du`s ?

"Forerunning, Auto Alternativ- Klima ZERSTRUNG, Umwelt Schutz AKTIV, Oe Zug Card, Auto-, Bus Frei"
20
Hm, mal überlegen, Kobold du fußlahme Co-Moderatorin.kobold hat geschrieben: Welches persönliche Interesse ich an den Werbeeinnahmen von RW haben sollte, müsstest du aber schon erklären.
kobold
Kein Forum, kein Amt?
21
Und welchen Nutzen sollte mir so ein "Amt" bringen, der in irgendeinem Zusammenhang mit den Werbeeinnahmen von RW steht?Santander hat geschrieben:Hm, mal überlegen, Kobold du fußlahme Co-Moderatorin.
Kein Forum, kein Amt?
22
Na dann darf ich mal anfangen: 10 Öro, wie der Niederländer es ausspricht?kobold hat geschrieben:Und welchen Nutzen sollte mir so ein "Amt" bringen, der in irgendeinem Zusammenhang mit den Werbeeinnahmen von RW steht?

kNIPPI
8DA KLEMMT DOCH GLATT DIE SCHIFFTASTE

Die Stones sind wir selber.
23
Darüber wurde vor 10 Jahren gejammert. Grund war, dass plötzlich so viele laufen - und die Anfänger senken den Schnitt.Laufen in Vorarlberg hat geschrieben:Das Leistungsniveau sinkt im Durchschnitt.
Der Trend geht jetzt einfach noch mehr in Richtung Ultra-/Fun-Lauf.
RUNALYZE powered athlete
800m: 2:07 - 1500m: 4:24 - 3k: 9:26 - 5k: 16:18 - 10k: 33:32 - HM: 1:14:01 - 6h: 79,05 km
800m: 2:07 - 1500m: 4:24 - 3k: 9:26 - 5k: 16:18 - 10k: 33:32 - HM: 1:14:01 - 6h: 79,05 km
24
Wer hat euch eigentlich den Floh ins Ohr gesetzt, dass wir Co-Moderatoren bezahlt werden oder sonstwelche "geldwerten Vorteile" von unserer Tätigkeit haben, wie es im Amtsdeutsch so schön heißt?
Auch wenn sich das jenseits der Vorstellungswelt des einen oder anderen bewegt: Wie bereits mehrfach geschrieben, tun wir uns das Ganze (einschließlich der Vorwürfe, Unterstellungen und Beleidigungen seitens einzelner User) ehrenamtlich an ...
Auch wenn sich das jenseits der Vorstellungswelt des einen oder anderen bewegt: Wie bereits mehrfach geschrieben, tun wir uns das Ganze (einschließlich der Vorwürfe, Unterstellungen und Beleidigungen seitens einzelner User) ehrenamtlich an ...
25
Ich vermute mal, Knippi meinte mit seinen Öre auch nicht Öre, sondern Ehre.
Und für Ehre tun manche ziemlich viel...
Aber bevor du mich jetzt auf die Ignorierliste setzt, was ich sehr bedauern würde, ist das sehr weit hergeholt und sicher für dich und die anderen Moderatoren nicht zutreffend.
Was ich allerdings schon etwas eigenartig finde: Der Eröffnungsbeitrag ist eine ganz normale, harmlose Frage. Muss ich mich erst mit allen anderen Beiträgen des Schreibers auseinandersetzen und nachforschen, ob er vielleicht ein Störenfried oder eine Reinkarnation eines solchen sein könnte, bevor ich antworte?
Mit der latenten "Trollhysterie" hier werden selbst harmlose Diskussionen niedergebügelt und es ist kein Wunder, wenn dann bald die "Fetzen fliegen".
Wenn ihr schon wisst, das der TE nur provozieren will, dann lasst ihn doch einfach gar nicht zu Wort kommen, wenn nicht, kann man auch abwarten und die Diskussion laufen lassen.
Und für Ehre tun manche ziemlich viel...
Aber bevor du mich jetzt auf die Ignorierliste setzt, was ich sehr bedauern würde, ist das sehr weit hergeholt und sicher für dich und die anderen Moderatoren nicht zutreffend.
Was ich allerdings schon etwas eigenartig finde: Der Eröffnungsbeitrag ist eine ganz normale, harmlose Frage. Muss ich mich erst mit allen anderen Beiträgen des Schreibers auseinandersetzen und nachforschen, ob er vielleicht ein Störenfried oder eine Reinkarnation eines solchen sein könnte, bevor ich antworte?
Mit der latenten "Trollhysterie" hier werden selbst harmlose Diskussionen niedergebügelt und es ist kein Wunder, wenn dann bald die "Fetzen fliegen".
Wenn ihr schon wisst, das der TE nur provozieren will, dann lasst ihn doch einfach gar nicht zu Wort kommen, wenn nicht, kann man auch abwarten und die Diskussion laufen lassen.
27
In Verbindung mit der Ziffer 10 ist davon auszugehen, dass Knippi sehr wohl Geld (Euro) meinte. 
Aber warum sollte ich dich ignorieren wollen, cantullus?
Zum Stichwort "Troll-Hysterie": Es gibt hier eine Handvoll wiederkehrender Personen, die man mit etwas Erfahrung nach zwei, drei Postings an ihrem Stil, typischen Rechtschreibfehlern und ihrer bevorzugten Themenwahl erkennt - ich kann's nicht näher erklären, es ist eine Mischung aus Sprachgefühl und jahrelanger Forumsaktivität, die zu dieser Einschätzung führt. Und die hat sich in mindestens 95 Prozent der Fälle als zutreffend erwiesen, auch wenn über den Betreffenden anfangs nicht offen gefrozzelt wurde wie hier im Faden.
Wenn wir den Betreffenden gleich löschen, meldet er sich sofort wieder an. Das ist mühselig. Und bei 5 % Irrtumswahrscheinlichkeit drücke ich auch nicht auf die Löschtaste, weil ich sonst evtl. doch jemandem Unrecht tue. Also bleibt der Betreffende und man lässt auch mal die Dinge laufen, sofern keine Provokationen kommen. Gelegentlich erlaube ich mir trotzdem, der Person auf unterschiedlichen Wegen zu signalisieren, dass wir sie "auf dem Schirm haben". Es wird ja niemand daran gehindert, die Frozzelei zu übergehen und die inhaltliche Frage zu diskutieren.
vg,
kobold

Aber warum sollte ich dich ignorieren wollen, cantullus?

Zum Stichwort "Troll-Hysterie": Es gibt hier eine Handvoll wiederkehrender Personen, die man mit etwas Erfahrung nach zwei, drei Postings an ihrem Stil, typischen Rechtschreibfehlern und ihrer bevorzugten Themenwahl erkennt - ich kann's nicht näher erklären, es ist eine Mischung aus Sprachgefühl und jahrelanger Forumsaktivität, die zu dieser Einschätzung führt. Und die hat sich in mindestens 95 Prozent der Fälle als zutreffend erwiesen, auch wenn über den Betreffenden anfangs nicht offen gefrozzelt wurde wie hier im Faden.
Wenn wir den Betreffenden gleich löschen, meldet er sich sofort wieder an. Das ist mühselig. Und bei 5 % Irrtumswahrscheinlichkeit drücke ich auch nicht auf die Löschtaste, weil ich sonst evtl. doch jemandem Unrecht tue. Also bleibt der Betreffende und man lässt auch mal die Dinge laufen, sofern keine Provokationen kommen. Gelegentlich erlaube ich mir trotzdem, der Person auf unterschiedlichen Wegen zu signalisieren, dass wir sie "auf dem Schirm haben". Es wird ja niemand daran gehindert, die Frozzelei zu übergehen und die inhaltliche Frage zu diskutieren.
vg,
kobold
28
Um auf die Eingangsfrage zu kommen, ich denke nicht das es ein Ende des Laufbooms gibt, laufen tun genügend, nur habe ich das Gefühl das sich die Prioritäten verschieben, leider, weg vom Wettkampf hin zum "Event"(Strongman,Braveheartbattle,Urbanathlon....), schade für viele kleine und regionale Veranstaltungen, aber offensichtlich kann man mit nem schönen Lauf und nachfolgenden gemütlichen zusammensitzen nur noch die üblichen Verdächtigen anlocken und nur ganz selten neues Publikum!
Nur eines wird immer dabei gemacht, gelaufen, egal wie schnell oder wie weit!
Nur eines wird immer dabei gemacht, gelaufen, egal wie schnell oder wie weit!
29
Hallo liebe Koboldin
Der Traffic steigt + somit auch die Werbeeinnahmen. Du weißt das böse "Systeemm"
Ist aber natürlich nur ein Gedanke.
Jedenfalls bin ich froh über euch Cos + eure Moderation und freue mich, dass ihr das macht und hoffentlich auch länger
Meine Gedanken/“Unterstellungen“ richtet sich nicht gegen euch + ich hoffe, dass ihr das nicht zu nah an euch herankommen lässt.
Caramba
Ich dachte auch nicht an einen unmittelbaren Vorteil von euch Moderatoren + Cos, sondern an einem übergeordneten Interesse des Betreibers etwas „Kolorit in Gestalt der Reinkarnationen“ im Forum zu zulassen.kobold hat geschrieben:Wer hat euch eigentlich den Floh ins Ohr gesetzt, dass wir Co-Moderatoren bezahlt werden oder sonstwelche "geldwerten Vorteile" von unserer Tätigkeit haben, wie es im Amtsdeutsch so schön heißt?
Auch wenn sich das jenseits der Vorstellungswelt des einen oder anderen bewegt: Wie bereits mehrfach geschrieben, tun wir uns das Ganze (einschließlich der Vorwürfe, Unterstellungen und Beleidigungen seitens einzelner User) ehrenamtlich an ...
Der Traffic steigt + somit auch die Werbeeinnahmen. Du weißt das böse "Systeemm"

Ist aber natürlich nur ein Gedanke.

Jedenfalls bin ich froh über euch Cos + eure Moderation und freue mich, dass ihr das macht und hoffentlich auch länger

Meine Gedanken/“Unterstellungen“ richtet sich nicht gegen euch + ich hoffe, dass ihr das nicht zu nah an euch herankommen lässt.
Caramba

Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)
30
Und was ist mit den Dienstwagen und den Luxushotels?kobold hat geschrieben:Wer hat euch eigentlich den Floh ins Ohr gesetzt, dass wir Co-Moderatoren bezahlt werden oder sonstwelche "geldwerten Vorteile" von unserer Tätigkeit haben, wie es im Amtsdeutsch so schön heißt?

"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)
31
Laufen in Vorarlberg hat geschrieben:Hallo,
...
Nachdenkliche Grüße
Thomas
95% ??? @Koboldin du enttäuscht mich erst im Tippspiel und nun hier.

Jetzt benutzt es schon meinen Namen, dabei hab ich auf dem letzten Kilometer gar kein Apfelkuchen gegessen.

Gruss
Thomas
Lothar Matthäus: "Ich hab gleich gemerkt, das ist ein Druckschmerz, wenn man drauf drückt."
32
Meine Meinung:SchweizerTrinchen hat geschrieben:@ cantullus:
Wenn du es für normal hältst, dass jemand sich frisch anmeldet, dann gleich einen Lauftreff eröffnen will, und gleichzeitig einen Lauf-Inflations-Thread eröffnet ---- na dann willkommen in der schönen, heilen, glücklichen Welt
Ansonsten hab ich heute bei meinen LaLaLa nicht gerade das Gefühl gehabt, Läufer würden zu einer aussterbenden Rasse gehören.
Marianne
Der zweite Thread war doch die Reaktion des ersten Thrads. Ist doch logisch, das man nach Ursachen forscht um die schlechte Resonanz der Lauftrefferöffnung ergründen zu wollen.
Im übrigen war meine Strecke auch rappelvoll. Grund ist der Lauftreff der bei uns gut angenommen wird. Sind die verschwunden steht der Kurs der Volkshochschule Gewehr bei Fuß.
33
Du hast schon Recht: Das war der erste Laufboom, oder die erste Welle. Da gab es übrigens den Slogan "Trimming 130" was sich auf einen Puls von 130 bezog - da gingen also schon die Missverständnisse und Fehlkonzepte bzg pulsorientiertem Training los, obwohl es noch keine vernünftigen tragbaren Pulsmesser gab. Man hat eben mit dem Finger den Puls gemessen, wenn man auf dem Trimmpfad mal Pause gemacht hat.hardlooper hat geschrieben:Hi Thomas,
vermutlich war das hier im deutschen Flachland irgendwann in den 70ern. Damals schickte der Deutsche Olympische Sportbund den Trimmy auf die Reise, um die feisten Nordgermanen aus den Fernsehsesseln zu locken.
Es gab mehrere Booms, oder mehrere Wellen eines Booms, je nachdem wie man das ausdrücken möchte. Bisher war jede Welle höher as die Vorherige. Aber es ist eine Wellenbewegung. D. h. nach einer Boomphase kommt eine Phase von Konsolidierung und Gesundschrumpfung.
Die (Marathon-)Läufe sind eine Zeit lang wie Pilze aus dem Boden geschossen ... es war klar, dass sich nicht alle halten können, es waren einfach zu viele. Heute sind die erfolgreichsten Läufe am Ende ihrer Kapazität (z. B. Berlin), kleinere haben oft schrumpfende Teilnehmerfelder oder stabilisieren sich auf einem geringeren Niveau als zu den besten Zeiten.
Kleinere und mittlere Läufe mit stabilen oder steigenden Teilnehmerzahlen machen meistens irgendetwas sehr gut, oder profitieren von besonderem Flair oder Kultfaktor.
Eigentlich eine halbwegs vorhersehbare und nicht besonders spektakuläre Entwicklung.
Gruß
C.
"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister
34
Hier ist es oft so, dass die Läufer gehäuft dann auftreten, wenn ich selbst grad mal nicht laufen kann 
Dann geh ich mitm Hund Gassi und versuche krampfhaft, mich von der ollen Durch-die-Gegend-Hüpferei der anderen abzulenken. Muss zugeben, dass mich das manchmal richtig nervt
Sobald ich selbst laufe, treffe ich nur noch vereinzelt Läufer, da treten dann Horden von Großfamilien mit +3 Kinderwägen nebeneinander, Mountianbike-Paare, die partout nebeneinanderfahren müssen und für Läufer keinen Platz lassen können und die allseits beliebten beleibten Am-Stock-Geher auf
Unser Lauftreff hier ist übrigens gut besucht, auch bei schlechtem Wetter und in den Ferien reichts meist für 3 Gruppen.

Dann geh ich mitm Hund Gassi und versuche krampfhaft, mich von der ollen Durch-die-Gegend-Hüpferei der anderen abzulenken. Muss zugeben, dass mich das manchmal richtig nervt

Sobald ich selbst laufe, treffe ich nur noch vereinzelt Läufer, da treten dann Horden von Großfamilien mit +3 Kinderwägen nebeneinander, Mountianbike-Paare, die partout nebeneinanderfahren müssen und für Läufer keinen Platz lassen können und die allseits beliebten beleibten Am-Stock-Geher auf

Unser Lauftreff hier ist übrigens gut besucht, auch bei schlechtem Wetter und in den Ferien reichts meist für 3 Gruppen.
35
cantullus hat geschrieben:Hier ist es oft so, dass die Läufer gehäuft dann auftreten, wenn ich selbst grad mal nicht laufen kann
Dann geh ich mitm Hund Gassi und versuche krampfhaft, mich von der ollen Durch-die-Gegend-Hüpferei der anderen abzulenken. Muss zugeben, dass mich das manchmal richtig nervt![]()
Aha,

Darüberhinaus wird der vorherige Effekt noch durch "Horden ... Am-Stock-Geher" überlagert/verstärkt.Sobald ich selbst laufe, treffe ich nur noch vereinzelt Läufer, da treten dann Horden von Großfamilien mit +3 Kinderwägen nebeneinander, Mountianbike-Paare, die partout nebeneinanderfahren müssen und für Läufer keinen Platz lassen können und die allseits beliebten beleibten Am-Stock-Geher auf
Unser Lauftreff hier ist übrigens gut besucht, auch bei schlechtem Wetter und in den Ferien reichts meist für 3 Gruppen.
Aber zum Glück gibt es noch euren Lauftreff, der auch beim schlechtem Wetter und in den Ferien gut besucht ist.
Bin ich aber auf das Happy-End froh.

Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)
36
Das war keine Welle sondern ein Zunami .Bei der Trimm dich Welle stand die Gesundheit im Vordergrund. Da sind so einige erst über die Gesundheit zum Laufsport gekommen. Ehemalige Übergewichtige war es das Sprungbrett zu den Volksläufen. Ab da wollten sie nicht mehr mit ihrer Fettleibigkeit in der Gesellschaft zeigen wie gut es ihnen ging sondern durch das gesunde sportliche Aussehen.DerC hat geschrieben:Du hast schon Recht: Das war der erste Laufboom, oder die erste Welle. Da gab es übrigens den Slogan "Trimming 130" was sich auf einen Puls von 130 bezog - da gingen also schon die Missverständnisse und Fehlkonzepte bzg pulsorientiertem Training los, obwohl es noch keine vernünftigen tragbaren Pulsmesser gab. Man hat eben mit dem Finger den Puls gemessen, wenn man auf dem Trimmpfad mal Pause gemacht hat.
C.
Leider hat der Leistungssport nichts davon.
37
Genau! Und Werbe-Ikone der Trimming 130-Bewegung war damals Frank Elstner, immer adrett mit getönter Riesenbrille im Polyacryl-Trainingsanzug.DerC hat geschrieben:Du hast schon Recht: Das war der erste Laufboom, oder die erste Welle. Da gab es übrigens den Slogan "Trimming 130" was sich auf einen Puls von 130 bezog - ...


Wenn es jetzt wieder ein Abflauen des Marathon-Booms gibt, halte ich das nicht nur für eine natürliche, sondern auch für eine gute Entwicklung. Denn gesünder (sieht man mal von der starren Pulsregel ab) war m.E. für viele Teilnehmer eine weichere Art des Laufens, wie sie damals propagiert wurde - verglichen wenigstens mit a) null Sport, aber auch b) dem leistungs- und konkurrenzorientierten Laufen, das mit dem Volkslauf-/Wettkampfsport und seiner Bestzeitenhatz verbunden ist.
Natürlich MUSS man sich bei leistungsorientierterem Training nicht verletzen und man KANN sich auch bei 3 x 30 Minuten wöchentlichen Trimmtrabs die Gelenke ruinieren. Aber bei Menschen, die mit wenig Körpergefühl und fehlenden Trainingskenntnissen unbedingt Marathon laufen wollen (am besten noch ganz kurzfristig und aufgrund einer Wette oder weil der Nachbar/Kollege/Chef/Partner auch läuft - da kennen wir ja genug Beispiele hier im Forum), steigt das Verletzungsrisiko überproportional an.
OK, ich schreibe das jetzt durch die Langzeitverletztenbrille betrachtet, aber im Grunde finde ich eine teilweise Rückbesinnung auf die entspannteren 70er gar nicht verkehrt. Natürlich muss man das berücksichtigen, was die Trainings- und Bewegungslehre an neuen Erkenntnissen gewonnen hat. Zum Beispiel den pauschalen Pulsquatsch vergessen, sich das Dehnen der kalten Muskulatur VOR dem Lauf sparen, ebenso das absurde Nachwippen beim Dehnen, das man uns damals im Schulunterricht noch gezeigt hat. Aber die Idee mit den Trimmpfaden (Vita-Parcours heißen die glaube ich anderenorts) - sprich: Kombination aus Ausdauerbelastung, Koordinations- und Kraftübungen - ist für die Gesamtfitness sicher sinnvoller als monotones km-Schrubben.
Und wenn man auf das Gemeinschaftserlebnis "Laufen" nicht verzichten will, hätte ich nichts dagegen, wenn zusätzlich zu den Läufen mit Zeitnahme noch mehr "Freundschaftsläufe" angeboten würden. Einfach mit anderen Läufern auf schönen Strecken unterwegs sein, Getränkeversorgung unterwegs, am Ziel nett zusammenhocken, klönen etc. ... wäre dann eben eine Mischung aus Breitensportveranstaltung und geselligem Beisammensein.
vg,
kobold
38
Von welchem "Boom" redet ihr eigentlich? Der Laufsport als solcher hat meiner Erinnerung nach nie "geboomt". An die Trimm dich Bewegung der 70er Jahre kann ich mich nicht erinner da zu jung. Aus meiner persönlichen Erinnerung hat es einen kleinen Aufschwung im Jahre 2004 gegeben, als seinerzeit die Serie "Von 0 auf 42" ausgestrahlt wurde und auch intensiv vom SWR begleitet wurde mit dem Ziel, beim Marathon Mainz 2005 mit nem großen Starterfeld zu starten. Danach war tote Hose! Die Tendenz bei Wettkämpfen geht auch immer mehr Richtung "Event/Fun" wovon koomerzielle Anbieter profitieren, aber leider so mancher liebevoll von Amateuren organisierter lokale Volkslauf leidet. Bei meinen paar Läufen im Jahr in der provinz sehe ich allerdings auch eigentlich immer nur die selben Gesichter.
Für jedes komplexe Problem gibt es eine Lösung, die einfach, bestechend und falsch ist.
(Henry L. Mencken)
(Henry L. Mencken)
39
Der Eindruck könnte dadurch entstanden sein, dass Du selber Teil des Booms bist.LauerAlexander hat geschrieben:Von welchem "Boom" redet ihr eigentlich? Der Laufsport als solcher hat meiner Erinnerung nach nie "geboomt".
40
Hallo Cantulluscantullus hat geschrieben:Hier ist es oft so, dass die Läufer gehäuft dann auftreten, wenn ich selbst grad mal nicht laufen kann
Dann geh ich mitm Hund Gassi und versuche krampfhaft, mich von der ollen Durch-die-Gegend-Hüpferei der anderen abzulenken. Muss zugeben, dass mich das manchmal richtig nervt
Sobald ich selbst laufe, treffe ich nur noch vereinzelt Läufer, da treten dann Horden von Großfamilien mit +3 Kinderwägen nebeneinander, Mountianbike-Paare, die partout nebeneinanderfahren müssen und für Läufer keinen Platz lassen können und die allseits beliebten beleibten Am-Stock-Geher auf
Unser Lauftreff hier ist übrigens gut besucht, auch bei schlechtem Wetter und in den Ferien reichts meist für 3 Gruppen.

welchen Lauftreff meinst Du ( vielleicht kann ich mich ja anschliessen).
Wenn Du in München Läufer im Sommer treffen willst musst Du früh aufstehen

Zur frage .....: Ich denke nicht das der Läufer Boom vorbei ist , ich selbst bin auch ein gegen Beispiel ...Laufe erst seid 3.Jahren richtig ....
VG der Podenco-Runner Tobi
Unser Lauftreff : Lauftreff München Süd
Bei Facebook haben wir die " Laufen mit Freunden in München und Umgebung ....
WK :
Forstenrieder Parklauf 2013
Mailauf Schalftlarn 2013
Karlfelder Läufercup 2013
München Marathon 2013
Wolfratshausen 2013 ( 10km)
Silvesterlauf MRRC München ( 5Km)
Bei Facebook haben wir die " Laufen mit Freunden in München und Umgebung ....
WK :
Forstenrieder Parklauf 2013
Mailauf Schalftlarn 2013
Karlfelder Läufercup 2013
München Marathon 2013
Wolfratshausen 2013 ( 10km)
Silvesterlauf MRRC München ( 5Km)
41
Sicher, da ist etwas dran. Nur, was mir noch gerade in den Sinn gekommen ist. Dieser "Boom" wird zu einem großen Teil auch von den Marketingabteilungen der großen Sportkonzerne befeuert, da die Leute dort festgestellt haben, das mit Laufen ordentlich Geld zu verdienen ist. Die Sporart ist denen egal. Wenn diese Verkäufer nächstes Jahr das Geschäft mit z.B. "Einbein Rückwärst hoppeln" wittern, promoten die das und entwickeln entsprechendes "Zubehör"...CarstenS hat geschrieben:Der Eindruck könnte dadurch entstanden sein, dass Du selber Teil des Booms bist.
Für jedes komplexe Problem gibt es eine Lösung, die einfach, bestechend und falsch ist.
(Henry L. Mencken)
(Henry L. Mencken)
42
Die beiden Laufveranstaltungen in Hannover vom letzten Wochenende melden beide eine Rekordbeteiligung.....
Gruß Rono
Gruß Rono
43
Ach ja, der Boom ;)
Trends entwickeln sich meist erst, wenn ich damit anfange
</Scherz>
Ich laufe eigentlich nur, weil mir mal das Radfahren zu gefährlich war, ich aber irgendwas tun musste, um fit zu bleiben und leichter zu werden. Dass Laufen ein Trend war, war mir ziemlich wurscht.
Der Lauftreff ist in Feldkirchen, Olympiastr. 1, immer am Mittwoch, 19h starten wir.
Für Dich, Tobi, fürchte ich, sind wir aber selbst in der Spitzengruppe zu langsam, es geht so zw. 5:00 und 5:45 dahin mit gelegentlichen Tempo- oder Hügel-Einheiten.
Und ich bin bei meinen längeren Runden meist recht kurzentschlossen, so dass sichs nicht lohnt, vorher Bescheid zu sagen.
Trends entwickeln sich meist erst, wenn ich damit anfange

</Scherz>
Ich laufe eigentlich nur, weil mir mal das Radfahren zu gefährlich war, ich aber irgendwas tun musste, um fit zu bleiben und leichter zu werden. Dass Laufen ein Trend war, war mir ziemlich wurscht.
Der Lauftreff ist in Feldkirchen, Olympiastr. 1, immer am Mittwoch, 19h starten wir.
Für Dich, Tobi, fürchte ich, sind wir aber selbst in der Spitzengruppe zu langsam, es geht so zw. 5:00 und 5:45 dahin mit gelegentlichen Tempo- oder Hügel-Einheiten.
Und ich bin bei meinen längeren Runden meist recht kurzentschlossen, so dass sichs nicht lohnt, vorher Bescheid zu sagen.
44
yeah 5:45, das ginge gerade noch für michcantullus hat geschrieben:..... es geht so zw. 5:00 und 5:45 dahin mit gelegentlichen Tempo- oder Hügel-Einheiten.
geht mir auch so, wobei lang bei mir augenblicklich ganz schön kurz ist.Und ich bin bei meinen längeren Runden meist recht kurzentschlossen, so dass sichs nicht lohnt, vorher Bescheid zu sagen.

Was solls, ich laufe ja nur noch zum Vergnügen und gegen mein Gewicht, nicht mehr für Zeiten oder Wettkämpfe
45
Und was ist das? Eine regionale Spezialität? Etwas Ausländisches?moin hat geschrieben: Boddeln
Knippi
Die Stones sind wir selber.
46
Yep, und dann wurden gleich auch noch die zahlreich vorhandenen Kinder fit getrimmt und hordenweise in Sportvereinen angemeldet. Und heute hat man ein echtes Problem, in M/W45 noch eine AK-Platzierung abzustauben, während man die in der Hauptklasse teilweise für Schnarchzeiten nachgeworfen kriegt.moin hat geschrieben:Das war keine Welle sondern ein Zunami .Bei der Trimm dich Welle stand die Gesundheit im Vordergrund. Da sind so einige erst über die Gesundheit zum Laufsport gekommen.

47
Die 70er und 80er waren nicht durchweg "entspannt". Gerade die Marathonszene war wesentlich leistungsorientierter als heute. Laut denen, die damals schon dabei waren, war man mit 3:30 schon bei den Nachzüglern und die drei-Stunden-Marke knacken zu wollen galt für viele als Selbstverständlichkeit. Dementsprechend war damals die "Leistungsdichte". Es gab natürlich auch eine Gegenbewegung, aber das war eben nicht das ganze Ding.kobold hat geschrieben: OK, ich schreibe das jetzt durch die Langzeitverletztenbrille betrachtet, aber im Grunde finde ich eine teilweise Rückbesinnung auf die entspannteren 70er gar nicht verkehrt.
48
In diesem Zusammenhang legendär ist der Karl-Marx-Stadt-Marathon bei dem nach 3:00 Zielschluss war!vodnik hat geschrieben:Die 70er und 80er waren nicht durchweg "entspannt". Gerade die Marathonszene war wesentlich leistungsorientierter als heute. Laut denen, die damals schon dabei waren, war man mit 3:30 schon bei den Nachzüglern und die drei-Stunden-Marke knacken zu wollen galt für viele als Selbstverständlichkeit. Dementsprechend war damals die "Leistungsdichte". Es gab natürlich auch eine Gegenbewegung, aber das war eben nicht das ganze Ding.
49
Nicht überall. Bei uns ist es eher die W35.VeloC hat geschrieben:Yep, und dann wurden gleich auch noch die zahlreich vorhandenen Kinder fit getrimmt und hordenweise in Sportvereinen angemeldet. Und heute hat man ein echtes Problem, in M/W45 noch eine AK-Platzierung abzustauben, während man die in der Hauptklasse teilweise für Schnarchzeiten nachgeworfen kriegt.![]()

50
Bei euch sind die 70er wahrscheinlich mit 10jähriger Verspätung angekommen.Pippi L. hat geschrieben:Nicht überall. Bei uns ist es eher die W35.![]()
