Aschaffenburg. Wenn am Sonntag um 9.30 Uhr der Startschuss zum 2. Aschaffenburger Cityhalbmarathon fällt, werden wieder mehr als 600 Teilnehmer die 21,1 Kilometer unter ihre Füße nehmen und ihr Bestes geben, um am Ende glücklich auf dem Schlossplatz die Ziellinie zu überqueren.
Gegenüber dem Vorjahr sind Start und Ziel verändert worden, um eine noch attraktivere Streckenführung zu gewährleisten. Der Start ist auf dem Südring vor der Adenauerbrücke (auf Höhe des Schönbusch-Stadions), das Ziel liegt in der Straße zum Schloss am Marktplatz. Somit ist das Nadelöhr beim Start im Stadtteil Leider entzerrt und der Zieleinlauf über die Luitpoldstraße zum Marktplatz läuferfreundlicher.
Stark vertreten
Bislang sind knapp 600 Voranmeldungen aus dem gesamten Bundesgebiet eingegangen. Einen eindeutigen Favoriten sowohl im männlichen als auch im weiblichen Bereich auszumachen, ist in Unkenntnis der Leistungsstärke sehr schwierig. Die heimische Laufszene ist sehr stark vertreten. Ein Grund hierfür dürfte die gleichzeitig ausgetragene unterfränkische Meisterschaft im Halbmarathonlauf sein. Das Männer- wie auch das Frauenteam des LuT Aschaffenburg sind bei der Mannschaftstitelvergabe sicher dabei. In der Einzelwertung gehören Marco Schneider, Klaus Brantsch, Holger Finkelmann oder Franz Latzko genauso zum Favoritenkreis wie Uwe Reinke (TV Großostheim), Andreas Schiffner oder Mario Stenger (beide TSG Kleinostheim). Stark vertreten sind auch die Teams vom LAZ Obernburg-Miltenberg (sie werden die Seniorenklassen mitbestimmen), von der TG Stockstadt, vom TV Schweinheim, vom TV Goldbach und von der TSG Kleinostheim.
Kaum Resonanz kam aus den Laufabteilungen des östlichen und nördlichen Teiles des Regierungsbezirkes, so dass die Untermainläufer/-innen den Titel wohl unter sich ausmachen werden. Bei den Frauen muss man Katja Friedländer (TV Großostheim), Sigrid Latzko (LuT) und Doris John (TSG Kleinostheim) zu den Favoriten zählen, auch die Frauen des Ausrichters TV Haibach dürften um die Titelvergabe kämpfen. Neben dem Meisterschaftsaspekt gilt für die meisten Starter jedoch der Gedanke, zum ersten Mal einen Halbmarathon - noch dazu vor heimischer Kulisse - zu absolvieren und danach vom Marathonlauf zu träumen. Es gibt eine große Zahl von Neueinsteigern, die dem Lauf eine Volkslaufatmosphäre verleihen. Dieser fämiliäre Charakter soll von Anfang an zu spüren sein. Dem Veranstalter TV Haibach ist dieses Motiv sehr wichtig.
Volkslauf-Atmosphäre erwünscht
Wettkampfbüro und Information sind in der Unterfrankenhalle. Um dem Andrang am Sonntagmorgen auszuweichen, ist das Wettkampfbüro im Bistro der Unterfrankenhalle am Samstag, 2. Oktober, von 16 bis 18 Uhr für Frühabholer geöffnet. Am Sonntag ist das Büro ab 7 Uhr offen. Nachmeldungen sind nur noch in ganz beschränktem Umfang möglich. Umkleide und Duschen sind ebenfalls in der Unterfrankenhalle.
Die Läuferinnen und Läufer werden nach der Veranstaltung vom Marktplatz mit einem kostenlosen Busshuttle zur Unterfrankenhalle zurückgebracht. Dort findet auch die Siegerehrung statt. In der Unterfrankenhalle gibt es vor und vor allem nach dem Lauf einen kostenlosen Massageservice von Schülerinnen und Schülern der Hans-Weinberger-Akademie.
Da am Sonntag auch der Antrittsbesuch des neuen Bischofs um 10 Uhr in der Stiftsbasilika gefeiert wird, wird es zusätzlich zu einigen Behinderungen im Verkehr kommen. Der Veranstalter weist darauf hin, dass mit Ausnahme des Parkhauses Alexandrastraße alle weiteren Parkhäuser zum Parken angefahren werden können. Für etwaige Behinderungen wird um Verständnis gebeten. Die Vollsperrung der Ringstraße dauert von 9.15 Uhr bis zirka 10 Uhr, danach befindet sich das Läuferfeld nur noch auf einer Innenstadtrunde (siehe Plan). Gegen 12.30 Uhr werden alle Sperrungen aufgehoben und der Verkehr wieder vollkommen freigegeben.
Letzte Informationen, den Streckenplan, die Starterliste und eine Anfahrtsskizze finden Interessierte im Internet unter: www.softfair.net/citylauf.
red
Und noch ein Artikel von heute: Die Läufer pilgern nach Aschaffenburg
- Laufsport-Foren
- - Laufsport allgemein
- - Laufberichte
- - Anfänger unter sich
- - Ausrüstung
- - - Flohmarkt für Ausrüstung
- - - Laufschuhe
- - - Barfuß laufen / minimalistisches Schuhwerk
- - - Bekleidung (Laufjacken, Tights, Brillen etc.)
- - - Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren
- - - - Garmin Forerunner
- - - Anderes Equipment (Kopfhörer, MP3-Player, Laufbänder etc.)
- - - Lesertest
- - Gesundheit & Medizin
- - Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen
- - - Women's Run
- - - Startplätze
- - - Adventure Running
- - Trainingspläne
- - - Trainingsplanung für 10 km
- - - Trainingsplanung für Halbmarathon
- - - Trainingsplanung für Marathon
- - - Trainingsplanung für sonstige Distanzen
- - Regionales / Foren von Lauftreffs
- - - Regionales
- - - Foren von Lauftreffs
- - - - Forum der LG Berlin / Brandenburg
- - - - Forum der OG Hannover
- - - - Forum der RheinMainer
- - Flohmarkt
- - Tagebücher / Blogs rund ums Laufen
- - Duelle
- - Ultralauf
- - Mittelstrecke
- Verwandte Sportarten
- - Triathlon und Duathlon
- - - Erfahrungsberichte
- - Nordic Walking / Walking / Wandern
- - - Sportliches Wandern
- - Skilanglauf
- - Tretrollersport
- - - Markt und Handel (neu und gebraucht) und Rollerkaufberatung
- - - Technik, Tuning und Equipment
- - - Veranstaltungen, Rennen und Rennserien
- - - Touren, Treffen und Reisen
- - - Tretroller Talk
- - Weitere Sportarten
- Rund um die Community
- - Organisatorisches und Feedback
- - - Meinungsumfragen
- - Mitglieder - Kurz vorgestellt
- - Off-Topic: Über Gott und die Welt
- - - Trollwiese: Für Threads, die so "speziell" sind, dass sie eigentlich nur noch nerven
- - Foren-Archiv