Handbuilt in Germany ist leider nicht billig

Bisher gilt das für den RTR, also 28/20, wobei 20" 406 wie auch 451 sein kann und beides mit Bremse. Trittbretthöhe ist ab ca. 6,5 cm (höher geht auch mit anderer Einschubposition des Hinterrades) bei knapp 4 cm Bodenfreiheit, Trittbrettdicke 2,5 cm, also schön effizient. Das Rahmengewicht liegt gepulvert bei ca. 3,6 kg. Das ist nicht extrem leicht, aber der Rahmen ist dafür auch sehr steif und ich möchte auch nicht, dass Brüche auftreten (bisher ist kein Effendi-Roller gebrochen oder gerissen). Schutzblech und Bremse hinten (85 mm Mini V-Brake) sind möglich. Hinten passt auch 18" (ohne Bremsmöglichkeit) mit normal-niedrigem Trittbrett rein (ich selbst mag das größte Laufrad 451 optisch am liebsten, aber das ist Geschmackssache. Habe mir da das 451-Laufrad selbst aufbauen lassen mit 66 mm-Nabe von Tretroller.de und Felge+Aufbau von Pedalkraft.de).
Bei Interesse bitte nicht an mich wenden, sondern an Agresti ( AGRESTI RACING, Handmade in Hessen - Start , Tel./Email findet man unter "Kontakt" ).
Ich kann natürlich trotzdem fahrtechnisch oder so Tipps geben (Agresti fährt selbst keinen Roller und die Konstruktion stammt ja von mir), aber ich habe mit den Bestellungen dann nichts zu tun. Fotos von meinem blauen RTR sind hier. Ich denke, ich werde den jetzt nicht nach einem Jahr wieder ablösen, sondern langfristig fahren. Habe schon so allerlei konstruiert und bin nun wieder bei 28/20 gelandet, den für mich optimalen Kompromiss.
Er baut nun also den RTR auf Wunsch. Ob er auch andere Bauformen (ATR/RTR28) auf Wunsch bauen würde, muss man mal schauen.
j.
PS: Die URL effendibikes.de bleibt trotzdem meine private Hobbyseite
