nachdem ich schon ein paar Wochen unregistriert mitlese (bzw. beim Googeln immer wieder auf die - sehr netten und informativen - Beiträge aus diesem Forum gestoßen bin), möchte ich jetzt doch auch selbst ein paar Fragen loswerden.
Ich möchte mir einen Roller anschaffen, um damit alleine oder mit Hund zu fahren. Der Hund läuft ganz gut am Fahrrad mit; ob sie den Roller tatsächlich ziehen würde, weiß ich noch nicht (ich möchte allerdings durchaus auch selbst treten

Es wäre schön, wenn die Räder mit Schnellspannern ausgestattet wären, damit ich den Roller *vielleicht* in mein (kleines) Auto (Nissan Micra) bekomme. Das ist nicht zwingend erforderlich, wäre aber ein Pluspunkt.
Ich konnte letztes Wochenende drei Roller probefahren, nämlich den
- Kostka Tour Dog 3 (ca. 450 €)
- Kostka Fun (ca. 240 €)
- Kickbike Sport G4 (ca. 360 €)
Der Kostka Tour Dog 3 hat auf Anhieb super "gepasst" - Der Lenker hatte genau die richtige Höhe, das Trittbrett war schön lang, die Bremsen waren prima, und ich hatte einen richtig guten Stand. Pluspunkt ist natürlich auch, dass hier die Zugleine und Antenne schon inklusive sind.
Der Kostka Fun (sieht ja fast genauso aus, hat aber eine einfachere Ausstattung) hat sich dagegen deutlich weniger gut angefühlt. Die Bremsen gingen im Vergleich zum Tour nicht so gut, und der Lenker ist niedriger (zwar nur 2 cm oder so, aber das war deutlich spürbar).
Mit dem Sport G4 bin ich leider gar nicht zurechtgekommen (sehr schade, da der preislich ja auch ziemlich attraktiv ist), aber da hatte ich eine sehr vorgebeugte Haltung, die ich unbequem fand, und den Fußwechsel auf dem gelochten, kürzeren Trittbrett fand ich etwas hakelig.
Der Tour Dog 3 hat allerdings zwei Haken (naja, zweieinhalb...):
1. Er hat keine Schnellspanner (und schmalere Naben, sodass man die offenbar auch nicht so einfach nachrüsten kann).
2. Ich bin mir nicht so sicher, ob die Bodenfreiheit auch für gelegentliche Fahrten auf unebenem Untergrund (unbefestigte Feldwege) ausreichend ist. Bei der Probefahrt ist er an einem kleinen Hubbel in der Straße schon aufgesetzt (ich kann schlecht schätzen, wie hoch der war - 10 cm? 15?).
3. Der Preis ist schon etwas höher, als ich eigentlich für den Anfang erstmal ausgeben wollte (andererseits ist mir am wichtigsten, dass ich mich auf dem Roller wohlfühle.
Jetzt ist halt die Frage: Nehme ich ein billigeres Modell, wie z. B. den Yedoo Mezeq, oder lege ich, wenn ich (mit dem Tour Dog 3) eh schon bei 450 € bin, noch 100 Euro drauf und bin dann in der Preisklasse eines Kickbike Cross Country o. Ä., der vielleicht eine größere Bodenfreiheit hat als der Kostka?
Folgende Modelle würden mich (außer dem Tour Dog 3) noch interessieren, und zwar insbesondere im Hinblick auf das Fahrverhalten im Gelände (wobei ich jetzt nicht nur auf solchen Schlaglochpisten unterwegs bin, aber das kann halt immer zwischendurch mal vorkommen):
- Yedoo Mezeq
- Kickbike Cross Country (oder hat der dasselbe Trittbrett wie der Sport G4?)
- Alle ähnlichen Roller, die meine Kriterien erfüllen (Schnellspanner, maximal ca. 550 €)
Ist der Yedoo eher ein "Billigroller", oder könnte der tatsächlich eine preisgünstige Alternative sein?
Und gibt es zufällig jemanden im Raum Köln/Rhein-Erft-Kreis (und Umgebung), bei dem ich diese Roller (möglichst mit Originalreifen, ohne Umbauten usw.) mal testen könnte?
Hat jemand Erfahrungen mit dem Tour Dog 3 im "Geländeeinsatz" (wie gesagt, die Bodenfreiheit scheint mir nicht so groß zu sein, und die teureren "Gelände"-Roller haben alle eher diese geschwungene Rahmenform)?
Und wäre es nicht auch möglich, das Vorderrad beim Tour Dog 3 mit einem entsprechenden Schlüssel (den man dann eben immer dabei haben müsste) fast genauso schnell abzumontieren wie mit einem Schnellspanner (damit hätte ich dann vielleicht mein Transportproblem gelöst

Bin für alle Tipps und Anregungen dankbar.
Viele Grüße
Daniela