
ich weiss der Tour 3 ist keine Neuerung, aber nachdem ich im Forum gesehen habe dass Erfahrungen für Neuanschaffungen oft gesucht werden kann hier jeder etwas dazu beitragen der möchte.
Technik:
- meiner war aus dem Karton heraus ordentlich vormontiert, kleine Feinjustierung der Bremse vorne war nötig, sämtliche Schrauben waren vernünftig angezogen ... immer dran denken, wer beim Radlschrauben gar keine Erfahrung hat, nach "fest" kommt "ab"

- Wer offizielle Radlpreise ansieht (nicht Discounter oder "mein Schwager kennt einen der ...") stellt fest, das Preis-/Leistungsverhältnis ist trotz der gegenüber Fahrräder zwar reduzierten Anzahl an Komponenten noch ok

- mir fiel auf dass die beiden Laufräder rund laufen und die Naben wohl spielfrei sind, allerdings läuft bei mir die Nabe des Vorderrades superleicht, wobei die Nabe des hinteren Rades etwas "schaumgebremst" läuft ... vielleicht gibt sich das noch?
-

... ärgere mich doch ein wenig nicht den twenty-six mit XT-Bremse genommen zu haben ...
Wenn man mit einem Kabelbinder (roter Pfeil) den Bowdenzug auch unbelastet auf Zug hält bekommt man das in den Griff, besster wäre noch (grüner Pfeil) ein vertikaler Zug auf die Hebel ...

Auf Strecke:
Ich bin 1,78m und wiege 72kg, also für den Kostka kein Thema. Im Stand kam mir die gesamte Geometrie (im Vergleich zu meinem Alu-Mountainbike) ein wenig zu "flexibel" vor (wippen, Bremsen anziehen und schauen was nachgibt usw.), muss aber gestehen dass sich das im Fahrtest durchaus positv bemerkbar gemacht hat.
Läuft relativ entspannt auch auf unebenen Strecken ohne dass es einem das Hirn rauspoltert (5,5 bar Druck) und ich hatte auch den Eindruck dass nicht allzuviel Energie durch Flex versickert ... denke echte Racer würden anderes Material wählen, v.a. die Gabel ersetzen oder gleich einen anderen Roller wählen, aber für mich passt´s.
Die Rahmengeometrie empfinde ich sehr angenehm, niedriges Trittbrett i.v.m. relativ hohem Lenker erlaubt auch zwischendurch mit entspannter Körperhaltung "in die Landschaft zu gucken", würde ich echtes Sporttrainig betreiben können, müsste ich am Lenker/Vorbau arbeiten, vorerst passt das "noch"

Der Tour 3 läuft recht spurtreu und ist dennoch schön wendig, auch sehr schnell steil bergab mit beiden Beinen auf dem Trittbrett hatte ich ein sicheres Fahrgefühl. Die Bremsleistung ist für mich durchaus ausreichend, bei längeren Touren, evtl. auch mit Gepäck oder Strecken mit längeren Downhill-Passagen würde ich evtl. eher zum twenty-six raten (XT-Bremse) denn wie heisst es so schön "an der Bremse hängt´s Leben" ... allerdings kann eine Bremse auch immer nur das packen was der Untergrund und die Reifen ermöglichen ...
Die Marathon Racer passen von Asphalt bis befestigen Waldwegen m.m.n. hervorragend, könnte mir auch vorstellen dass sie bei Trockenheit querfeldein auch gut sind, stehe aber erst am Anfang der Testreihe ... bei gestern trockenen wechselnden Untergründen hatten sie wirklich Supergrip und lieferten mehr Schräglage als ich mir am Anfang zutraue.
Geplante Änderungen:
- ... hintere Bremse ...?
- Griffe Ergon GP1 Biokork
- Flaschenhalter
- ich werde ein Carbon-Mudguard selbst anfertigen
Viele Grüße,
Robby

PS: ... der Knaller ist beim "Absteigen"/Anlehnen/Verräumen der obligatorsche Griff ins Leere der rechten Hand Richtung "Sattel" ... hoffe das gibt sich bei mir mit der Zeit
