Das Kickbike Cruiser Max ist heute angekommen. Nach der ersten Fahrt zum eingewöhnen war ich noch skeptisch. Nach der nun 2. Runde bin ich schwer begeistert, die Position auf dem Roller ist eine ganz andere als auf dem Kostka Hill, zwei total unterschiedliche Roller.
Der Kostka Hill ist sehr wendig, schnell zu beschleunigen, transportabel, auch für kleinere Tricks geeignet;), hat ein längeres Trittbrett, der Rahmen federt doch recht stark, hat insgesamt die hochwertigere Ausstattung und wirkt auch langlebiger. Eher für kürzere Strecken geeignet, eine 10 km Runde mit dem Hund, auf Feld-, Wald- und landwirtschaftlichen Wegen ist gut zu machen, es darf nicht allzu grobes Terrain sein
Das Kickbike Cruiser Max nun ist eine ganz andere Welt für mich. Ich habe eine viel sportlichere Position darauf, eine längeren Zug am Lenker beim Beschleunigen, ich komme mir eher vor wie auf einem MTB. Es ist träger beim Anfahren, rollt dann aber um einiges besser und ist wesentlich schneller. Der Unterschied zum Kostka Hill ist sehr deutlich zu spüren. Am Berg bin ich mit dem Kickbike nicht so schnell aus der Puste, ich kann rhytmischer treten . . . es rollt einfach besser. Der Rahmen ist klasse verarbeitet, die Gabel gibt etwas nach, nicht zu viel, genau richtig, wie ich finde. Insgesamt 'federt' es lange nicht so stark wie das Kostka Hill, das Hill ist teilweise richtig bouncy

.
Der steife Rahmen gefällt mir sehr gut, die Kraftübertragung ist direkter, wenn es erstmal rollt, dann rollt es

Die Anbauteile, sind unauffällig und angemessen, es wirkt nicht so langlebig und sauber verarbeitet wie beim Kostka. Die Tektro V-Brakes lassen sich nicht so gut dosieren, beim ersten Bremsen bin ich fast über den Lenker geflogen. Nach justiert, die Bremse etwas kommen lassen, dann gehts

. Lenker und Vorbau sind ok, werden wahrscheinlich bald ausgetauscht, ich traue da den No Name Sachen nach einem Lenkerbruch nicht mehr. Die Laufräder sind schwer und stabil, 0 Seiten oder Höhenschläge festgestellt, sehr starke Leistung! Das beste daran sind die Naben von Kickbike, die laufen butterweich.
Ich baue mir meine Fahrräder, vorzugsweise Rennräder, selber auf und hatte schon viele Laufräder in den Händen, eingespeicht, Lager gewartet etc., diese hier laufen wirklich 1A! Wenn man mal vom Gewicht absieht, wirklich klasse.
Wenn ich in Zukunft die 'rotierende Masse' noch etwas verringern würde, dann ginge es glaube ich richtig ab.
Das Trittbrett gefällt mir sehr gut, viel kürzer als beim Kostka Hill und beim Fußwechsel erst einmal gewöhnungsbedürftig, aber gerade bei diesem Regen- und Matschwetter sehr griffig. Es gibt ein sicheres Gefühl, beim Kostka rutsche ich mehr umher auf dem Trittbrett.
Sehr nasskaltes Wetter, da kamen mir die Schutzbleche am Kickbike gerade recht. Was habe ich geflucht, als ich letzte Woche das erste mal bei Regen mit dem Kostka Hill unterwegs war . . . ich hatte ja keine Ahnung

. Das Wasser ist mir vom Hintern, bis in die Schuhe gelaufen, total unangenehm gewesen

. Eine Regenhose brachte Abhilfe.
Heute mit dem Kickbike habe ich kein einzigen Spritzer abbekommen, es ist kaum verdreckt, das vordere und hintere Schutzblech verrichten ihren Dienst sehr zufriedenstellend. Im Herbst und Winter ein echtes Plus.
Bei Abfahrten läuft das Kickbike viel ruhiger, kein 'flattern' am Lenker, kein 'hüpfen', es fährt total smooth

und lässt sich wunderbar ruhig im Kurs korrigieren, bzw. um Kurven lenken.
Also ich bin alles in allem begeistert vom Kickbike, ich finde es macht seinem Namen, 'Cruiser Max', alle Ehre. Das Sahnestück ist der sehr gut verarbeitete Rahmen, ein echter Hingucker außerdem.
Ich habe einen Test gemacht, gleiche Strecke, gleiche Bedingungen, 2 mal angetreten mit etwa gleicher Kraft. Das Kickbike ist distanzmäßig ungefähr 1/3 weiter gerollt als das Kostka Hill. Ein unfairer Vergleich, aber mich hat es mal interessiert.
Zusammenfassend, beides sind tolle Roller, mit ganz unterschiedlichem Fahrgefühl und für mich mit ganz unterschiedlichen Einsatzgebieten. 2 Roller die sich wunderbar ergänzen. Der Kostka Hill zum Gassi rollen mit dem Hund, Zugtraining etc. und auch mal Spaß haben, springen, kleinere Tricks, für die Kinder zum rumrollern.
Das Kickbike für längere Strecken, zum Genuss fahren, für den Weg zur Arbeit, Training etc.
Wie sich das Kickbike in schrofferem Gelände macht, das konnte ich heute noch nicht ausprobieren. Ich habe das Trittbrett erst einmal auf die niedrigere Stufe eingestellt und bin auch nur so gefahren.
Soweit mein Erfahrungsbericht zu den beiden Rollern als begeisterter Rollerneuling, seht es mir nach, sollte ich totalen Humbuk beigetragen haben, alles meine ganz persönlichen Eindrücke. Vielleicht findet ein anderer das Kickbike sau doof und es rollt bei ihm garnicht
Ich versuche ein kleines Video mit dem Kickbike zu machen . . . wenn das Wetter wieder besser ist
Vielen Dank für eure Hilfe!
Viele Grüße