
https://www.survio.com/survey/d/T3X3B7N9A7S3M1E3H
Das wäre die Umfrage, die Ergebnisse sind und bleiben selbstverständlich anonym.

Mensch, Mensch, Mensch. Also nee. Am Rosenmontag bist Du nicht geboren.Santander hat geschrieben: 07.02.2023, 08:54 Da brauche ich alle Sinne. Kann mir nicht leisten, einen davon mit Musik zuzukleistern.
Was sagt ein Jeck, wenn er ein Gericht mit Fleisch bestellt?hardlooper hat geschrieben: 07.02.2023, 09:59 Mensch, Mensch, Mensch. Also nee. Am Rosenmontag bist Du nicht geboren.
Knippi
Naja nicht ganz man kann weiter unten ja trotzdem angeben warum man keine Musik hört, oder was die Musik mit einem macht. Alle anderen Fragen kann man überspringen.Spiridon08 hat geschrieben: 07.02.2023, 11:20 Die Umfrage ist leider nicht logisch aufgebaut. Wenn man bei der zweiten Frage angibt, dass man keine Musik hört beim Laufen, muss man dennoch weiter unten Fragen beantworten, die einen nicht betreffen, um die Umfrage abschließen zu können. Hier fehlt die Antwortmöglichkeit "betrifft mich nicht" oder so ähnlich.
Stimmt laufe keine Wettkämpfe oder so, aber soweit ich weiß kommt es dabei auf den Wettkampf an ob man Musik hören darf, bei manchen ist es erlaubt bei anderen nicht.klnonni hat geschrieben: 07.02.2023, 07:24 Die Fragen sind aber sowas von allgemein gehalten, dass bei dessen Auswertung vieles hineininterpretiert werden kann.
Das hören von Musik bei Wettkämpfen ist nicht so einfach, da meistens das Tragen von Ohrhörern zum Musikhören bei Wettkämpfen verboten ist.
Ob und welche Musik gelegentlich beim Laufen gehört wird, hängt bei vielen vermutlich auch von der Art der TE ab.
Ich habe das Gefühl, dass der Umfragenersteller, selbst kein Läufer ist?
Ich meine in der Auswertung der Fragen können die Antworten beliebig interpretiert werden.
Okay Dankeschön für das Feedback, werde ich so übernehmen.klnonni hat geschrieben: 07.02.2023, 07:24
Fazit:
Meinungsumfragen sind etwas komplizierter und bedürfen mehr als nur ein paar Fragen Online gestellt.
Bei einem Interview, kann man Nachfragen stellen, wenn der Befragte einen anderen, nicht gewünschten Augenmerk/Schwerpunkt auf die Fragestellung hat.
Bei einer Online-Umfrage, müssen die Fragen möglichst so gewählt werden, dass der Befragte die Frage in der gewünschten Form interpretiert und auch ausführlich genug beantwortet.
Oh! Was machst Du mit den bisher eingegangenen Fragebögen - wegschmeißen?pure340 hat geschrieben: 08.02.2023, 18:07 Okay Dankeschön für das Feedback, werde ich so übernehmen.