Catlady hat geschrieben: 21.05.2023, 21:09
Hallo,
....
Laufen wollte ich trotzdem noch zumindest dreimal die Woche beibehalten, was mich weiterhin irgendwie gestresst hat weil ich wollte (oder eher musste) ja auf meine drei Einheiten kommen, sonst kann man es gleich lassen.
Hallo,
warum musst du auf drei Einheiten kommen?
Um das Niveau zu halten reichen auch 2 Einheiten und gegebenenfalls kann man das Laufen auch mit anderen Sportarten kombinieren - wenn schlechtes Wetter ist, dann geh in einen Hallenbad zum Schwimmen, niemand zwingt dich bei Lustlosigkeit zum Laufen. Wenn es für dich zu heiß ist um zu Laufen oder Radfahren und zum Schwimmen keine Lust besteht, dann wäre zum Beispiel Stand-up-Padeln etwas, wo man die Ausdauer und Kraft trainieren kann.
Wenn du ein bestimmtes Ziel hast, dann braucht es natürlich spezifische TE und das dann auch mind. 3-4/Woche.
Wenn es aber darum geht, fit zu bleiben, dann kann man das auch durch Kombination aus verschiedenen spassigen Sportarten erreichen.
Das wichtigste ist doch, dass du dich wohlfühlst bei dem was du machst.
Catlady hat geschrieben: 21.05.2023, 21:09
Daraufhin habe ich drei, vier Wochen keinen Laufschuh mehr getragen und Pause gemacht bis ich ein wirklich großes Verlangen hatte zu laufen

Einmal, ein zweites Mal, dann wieder einige Tage nicht wegen beruflichen Stress, und plötzlich war es egal ob keinmal oder mehrmals die Woche und ob eine halbe Stunde oder eine ganze Stunde. Der Spaß an der Bewegung ist zurück!
Was hindert dich daran auch weiterhin nach Lust und Laune zu Laufen?
Catlady hat geschrieben: 21.05.2023, 21:09
Mittlerweile ist (trotz diesem unregelmäßigen Spaßlaufen) ein Lauf von ~15km wieder problemlos möglich
Das ist doch schon weit mehr als der Großteil der Bevölkerung schaffen würde zu laufen!
Catlady hat geschrieben: 21.05.2023, 21:09
, aber es "hakt" eben an der Regelmäßigkeit und auch am strukturierten Training. Aus Angst, dass der Körper wieder streikt und das würde ich gerne wieder aus mir rausbekommen. Die gute Frage ist nur: wie? Druck möchte ich mir nie mehr machen (lassen).
Auch hier wieder die Frage, wer macht dir Druck?
Ein struktuiertes Training braucht man eigentlich nur, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen.
Um fit zu bleiben und Spass zu haben, reicht es nach Lust und Laune zu Laufen - der Weg ist das Ziel.
Du solltest dir daher fragen:
1. Für wem mache
ich meinen Sport?
2. Wozu mache
ich Sport?
3. Welche Sportart macht
mir wirklich Spass?
4. was sind
meine Ziele?
5. sind meine Ziele realistisch mit meiner beruflichen/familiären Situation kompatibel?
Sport im Hobbybereich sollte dem Stressabbau und der Fitness dienen und nicht zusätzlich stressen.
Ich kenne viele sportliche Menschen, die noch nie eine feste Sportart betrieben haben, aber ständig sportlich unterwegs sind.
Diese Menschen fahren Rad, sie schwimmen, klettern, Skatboarden, gehen Kegeln oder Tanzen - ganz nach ihren augenblicklichen Bedürfnis.
Diese Leute sind ohne Trainingspläne und ohne sportlichen Ambitionen so fit, dass sie problemlos jederzeit einen HM unter 2h Laufen könnten.
Wenn du also keine wirklichen Laufziele hast, dann leg dich doch nicht aufs Laufen fest sondern entscheide täglich neu worauf du Lust hast.
Wichtig ist die Bewegung und nicht die Sportart die betrieben wird.