Deutsche Meisterschaft in Nordic Walking am 13.10.2012
1Deutsche Meisterschaft in Nordic Walking in Altshausen im Halbmarathon am 13. Oktober 2012
Diese Frage verstehe ich nicht.rono hat geschrieben:Ist das Dein einziges Thema, zu dem Du Threads eröffnest?
Ich verstehe die Frage schon: Warum muß man zwei Threads zum selben Thema eröffnen? Da reicht doch einer. In dem kann man ja zweimal (oder auch häufiger) posten.trampler hat geschrieben:Diese Frage verstehe ich nicht.
"seeteufel" hat nun zweimal zu einem einzigen Thema gepostet - offensichtlich, weil ihn die Veranstaltung interessiert.
Er hat nicht zweimal zu einem Thema gepostet, sondern zu einer Veranstaltung 2 Threads als Terminhinweis eröffnet. Einmal hätte es auch getan.trampler hat geschrieben:Diese Frage verstehe ich nicht.
"seeteufel" hat nun zweimal zu einem einzigen Thema gepostet - offensichtlich, weil ihn die Veranstaltung interessiert.
Warum sollte er denn Threads zu anderen Themen eröffnen oder anderswo mitschnabeln? Besteht da evtl. eine Verpflichtung, die den Foris noch nicht hinreichend bekannt gemacht wurde?
Hallo es stimmt das ich 2 mal diese meisterschaft eingestellt habe.rono hat geschrieben:Er hat nicht zweimal zu einem Thema gepostet, sondern zu einer Veranstaltung 2 Threads als Terminhinweis eröffnet. Einmal hätte es auch getan.
Das glaubst du jetzt aber nicht wirklich oder?seeteufel hat geschrieben:Es gibt auch bei den Läufern viele die bei einer solchen Veranstaltung teilnehmen würden.
Ich schon, aber sicher nicht viele, sondern sehr wenige. Trotzdem sind zwei Threads zu einem Thema nicht nötig. Und dieses Thema gehört einfach in das NW-Unterforum. Ich ärgere mich auch, wenn Leute im allgemeinen Forum über ihr kaputtes Knie oder über Laufschuhe schreiben; denn auch dafür gibt es Unterforen. Läufer, die sich für NW interessieren, lesen auch in diesem Forum. Die anderen interessiert es weder hier noch da.romawi hat geschrieben: aber keiner der Laeufer die ich kenne wuerde jemals an einer Walkerveranstaltung teilnehmen. .
romawi hat geschrieben: Ich habe nichts gegen Walker, aber keiner der Laeufer die ich kenne wuerde jemals an einer Walkerveranstaltung teilnehmen. Persoenlich wuerde ich wohl eher an einem Sackhuepfwettbewerb mitmachen.
Hallo romawiromawi hat geschrieben: Ich habe nichts gegen Walker, aber keiner der Laeufer die ich kenne wuerde jemals an einer Walkerveranstaltung teilnehmen. Persoenlich wuerde ich wohl eher an einem Sackhuepfwettbewerb mitmachen.
Das wissen wir ja nun.romawi hat geschrieben:es gibt Sportarten die nun mal nicht als Wettkampf geeeignet sind. Dazu gehoert meiner Meinung auch Nordic Walking,
Davon wird das allerdings nicht richtiger.romawi hat geschrieben: Nordic Walking, da es nicht mal klar definierte Regeln gibt.
Muß nicht, kann schon. Und wer bestimmt dann, wo es sinnvoll ist und wo nicht? Du? Zum Glück nicht. Denn für mich ist NW der ideale Wettkampfsport, den ich mit viel Spaß und in vollem Ernst betreibe.romawi hat geschrieben:Warum muss denn auch immer aus allem eine Meisterschaft gemacht werden?
Genau. Denn Du machst dein Ding, andere ihres. Ich weiß nicht, was Leute immer wieder dazu treibt, anderen ihr Ding madig machen zu wollen. Zumal es sowieso nicht gelingt.romawi hat geschrieben:Ich halte auch [......] aber darum gehts gar nicht.
Glückwunsch!seeteufel hat geschrieben:
Meine Zeit lag bei 2:25 dieses war der 11. Rang im Zieleinlauf und die Meisterschaft in meiner Altersklasse.
Grüße vom Seeteufel
OK, ich hatte einen Rechenfehler gemacht. Rechnerisch hattest du eine durchschnittliche Pace von 8,73 km/h (statt 10,5 km/h). Das ist für mich auch noch vorstellbar. Werde morgen auf meiner Cross-Runde mal richtig Gas geben und schauen, was geht ;).seeteufel hat geschrieben: Ich hatte einen Schnitt von rund 9 Km. nicht 10,5 Km/h.
Also, heute knapp 7,5 km/h (62 % HFmax, REKOM) auf meiner gut 8 km-Cross-Strecke (3 Runden à 2,73 km). Exakt 7,5 km/h (8 min/ km oder 40 min/ 5 km) werde ich demnächst sicher schaffen (bei maximal 65% HFmax, REKOM, denke ich). Aber ich glaube nicht, dass viel fixer bei noch sauberer Technik geht.joejochen hat geschrieben:OK, ich hatte einen Rechenfehler gemacht. Rechnerisch hattest du eine durchschnittliche Pace von 8,73 km/h (statt 10,5 km/h). Das ist für mich auch noch vorstellbar. Werde morgen auf meiner Cross-Runde mal richtig Gas geben und schauen, was geht ;).
Joe
Ich habe mit Interesse dein NW Ergebnis gelesen.joejochen hat geschrieben:Also, heute knapp 7,5 km/h (62 % HFmax, REKOM) auf meiner gut 8 km-Cross-Strecke (3 Runden à 2,73 km). Exakt 7,5 km/h (8 min/ km oder 40 min/ 5 km) werde ich demnächst sicher schaffen (bei maximal 65% HFmax, REKOM, denke ich). Aber ich glaube nicht, dass viel fixer bei noch sauberer Technik geht.
Nordic Walking eignet sich imo nicht für richtige Ausbelastungen (nicht einmal GA1 schaffe ich), falls man fit/ fitter Läufer ist (und ich bin zurzeit nicht fit/ verletzt). Aber hier sind die Meinungen sicher geteilt.
Nordic Walking als Volkslauf-Wettbewerbe halte ich für ungeeignet, da keine permanente Kontrolle der sauberen Technik gewährleistet ist (NW-Wettbewerbe sind ja meistens nur Rand-Wettbewerbe neben den Lauf-Wettbewerben). Bei der DM mag dies anders sein.
Joe
Was die NW Technik und die erreichbare Geschwindigkeit angeht so werden sich die unterschiedlichen Techniken sich in der Zeitjoejochen hat geschrieben:H
Denke, dass es für das Tempo egal ist, ob NW-ALFA-Technik, NW-VdNoWaS-Technik oder Walking. Aber hier sind die Meinungen im Zweifel geteilt.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass "Senioren 60+" - nicht despektierlich gemeint - fixer als ich bei sauberer Technik sind. Bin dieses Frühjahr 1:23:30 im HM gelaufen (3:57 min/km oder 15,16 km/h).
Joe
Meine schnellsten WKs (da bin ich schneller als im Training) waren auf 5 km 6:55/km inkl. fast 300 HM), 7:11 auf 15,3 km. Das war im Juli; nächstes Jahr werde ich schneller sein, bei völlig korrekter Technik.joejochen hat geschrieben:Exakt 8:00 min/km oder 7,50 km/h oder 40 min/5km! 63% HFmax (REKOM). Nur NW-ALFA-Technik und Doppelstock-Technik.
Daß Du nicht auf GA1 kommst, zeigt ja, daß noch was geht (übrigens mit einem Tempo von 8 km/h müßtest Du WESENTLICH über dem Puls von 7,5 km/h liegen; das sind Welten.) Und wenn Du dasselbe Tempo auch bergauf durchhältst, dann schau Dir mal Deinen Puls an!joejochen hat geschrieben:Zwischendurch auch kurz nur Walking gemacht, um zu schauen, ob mehr "Tempo" geht. Nope. Und viel schneller kann ich nicht (technisch). Maximal knapp 8 km/h (bei dann immer noch REKOM, tippe ich).
Die Alfa-Technik sieht für mich nicht wirklich so aus, als ob sie schnell sein könnte (kenne sie nur von Videos). Mit ganz normalem NW (VdNoWaS hat ja keinen eigenen Stil), so wie es Marko Kantaneva initiiert hat und wie es Michael Epp in Perfektion beherrscht, sind jedenfalls hohe Tempi möglich, ohne in den olympischen Gehstil zu verfallen (natürlich auch deutlich langsamer als die).joejochen hat geschrieben:Denke, dass es für das Tempo egal ist, ob NW-ALFA-Technik, NW-VdNoWaS-Technik oder Walking.
Ich kenne den "Teufel": Er hat bei hohem Tempo manchmal eine unsaubere Stocktechnik (siehe Verwarnung), aber saubere Fußtechnik. Ich bin etwas bis deutlich langsamer (je nach Tagesform), kann Dir aber zwei Tips geben, wie man a) auf Puls kommt und b) schneller wird bei sauberer Technik.joejochen hat geschrieben:Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass "Senioren 60+" - nicht despektierlich gemeint - fixer als ich bei sauberer Technik sind.
Was das allerdings mit der NW-Technik zu tun hat, verstehe ich nicht. Falls Du Parallelen ziehen willst: Ich ziehe im NW viele Leute ab, gegen die ich im Laufen wenig Land sehe (und die viel jünger sind als ich).joejochen hat geschrieben:Bin dieses Frühjahr 1:23:30 im HM gelaufen (3:57 min/km oder 15,16 km/h).
Zustimmung. Werde immer schneller. Gestern 7:55 min/km (7,59 km/h) bei 63% HFmax. Für 7:30 min/km (8 km/h), das ich mir - noch technisch sauber - zutraue, bin ich auf jeden Fall in GA1.NordicNeuling hat geschrieben: Daß Du nicht auf GA1 kommst, zeigt ja, daß noch was geht (übrigens mit einem Tempo von 8 km/h müßtest Du WESENTLICH über dem Puls von 7,5 km/h liegen; das sind Welten.) Und wenn Du dasselbe Tempo auch bergauf durchhältst, dann schau Dir mal Deinen Puls an!
Ich nordic walke mit 122,5cm langen Stöcken (184cm, eher langer Oberkörper). Da werden die Stöcke bei einer runden Gesamtbewegung zwangsläufig flach wie bei ALFA-Technik lt. Lehrbuch gesetzt. Alle anderen Bewegungskomponenten kommen dann imo von allein.NordicNeuling hat geschrieben: Die Alfa-Technik sieht für mich nicht wirklich so aus, als ob sie schnell sein könnte (kenne sie nur von Videos). Mit ganz normalem NW (VdNoWaS hat ja keinen eigenen Stil), so wie es Marko Kantaneva initiiert hat und wie es Michael Epp in Perfektion beherrscht, sind jedenfalls hohe Tempi möglich, ohne in den olympischen Gehstil zu verfallen (natürlich auch deutlich langsamer als die).
Ich habe hier im hohen Norden nur ein crossiges und kein bergiges Gelände zur Verfügung. Längere Steigungen fehlen. Ich komme vom Skilanglauf (Klassik) und liebe die Doppelstock-Technik. Beim Skilanglauf mache ich sie in der Ebene eigentlich ausschließlich, beim NW "nur" zum Drittel/ zur Hälfte. Danke für die Tempo-Tipps, aber ich werde Tempotraining/ Intervalle bei meinem Lauftraining ab in - hoffentlich - 3 Wochen machen, wenn meine langwierige Verletzung (Bänder-/ Knochenentzündung Hüfte, festgestellt Ende April) komplett ausgeheilt ist.NordicNeuling hat geschrieben: Ich kenne den "Teufel": Er hat bei hohem Tempo manchmal eine unsaubere Stocktechnik (siehe Verwarnung), aber saubere Fußtechnik. Ich bin etwas bis deutlich langsamer (je nach Tagesform), kann Dir aber zwei Tips geben, wie man a) auf Puls kommt und b) schneller wird bei sauberer Technik.
a) nach einem längeren Trip (oder immer wieder mittendrin) längere Rampen (500 - 1000 Meter) aufwärts walken und dabei das Tempo steigern (!). Alternativ funktioniert auch eine 200 - 300 Meter-Steigung, wenn sie richtig krass ist.
b) Bei leichtem Bergab-Training wird man schneller bei weniger Kraftaufwand als in der Ebene. Dieses Tempo ausnutzen zum Techniktraining. Wenn man das regelmäßig macht, kann man seinen Körperablauf so trainieren, daß der Stockeinsatz sauber bleibt. Danach dieses Tempo im Intervalltraining einsetzen usw. So kann man das Tempo zumindest bis 8,7 km/h (entspricht etwa Pace von 6:55) hochbringen. Mein Rekord mit nachgewiesen sauberer Technik liegt übrigens bei 6:00 bzw. 10 km/h, allerdings nur auf 200 - 300 Meter (Endspurt eines WK im Stadion mit anfeuernden Zuschauern).
Zustimmung. Wollte nur zeigen, dass ich keine "Lusche" binNordicNeuling hat geschrieben: Was das allerdings mit der NW-Technik zu tun hat, verstehe ich nicht. Falls Du Parallelen ziehen willst: Ich ziehe im NW viele Leute ab, gegen die ich im Laufen wenig Land sehe (und die viel jünger sind als ich).
Das ist das, was mich schon immer reizt und ich trotzdem noch nie gemacht habe! Aber klar, wenn Du ein trainierter Ski-Langläufer bist, dann mußt Du in NW schon ganz schön powern, um auf hohe HFs zu kommen. Nur: Wieso hat man im Harz keine bergigen Strecken? Da habe ich den Harz anders in Erinnerung.joejochen hat geschrieben:Macht Lust auf meine Lieblings-Ausdauersportart Ski-Langlauf (klassische Technik).
Kleine Heimat-GeografieNordicNeuling hat geschrieben: Nur: Wieso hat man im Harz keine bergigen Strecken? Da habe ich den Harz anders in Erinnerung.
Neid... Viel Spaß weiterhin bei dieser tollen Sportart.seeteufel hat geschrieben: Hallo, Schneelage ist jetzt super.
War heute in Balderschwang und habe wieder wie immer eine tolle Loipe vorgefunden, hier wird jeden Tag neu gespurt und die Strecke geht fast 20 Km. am Bach entlang.
Ja, entweder diagonal oder Doppelstock.joejochen hat geschrieben:Jetzt mal eine Frage zur Doppelstock-Technik und NW-Wettkampf (z.B. Deutsche Meisterschaft). Ist dies erlaubt? Ich tippe ja.
Hoffen wir, daß es sie weiterhin gibt.joejochen hat geschrieben:Vielleicht nehme ich auch mal an den Deutschen Meisterschaften im NW teil.
Zurück zu „Nordic Walking / Walking / Wandern“