Nachdem ich die letzten zwei Wochen stark erkältet war und mich noch nicht fit genug zum joggen fühle, aber Bewegung brauch habe ich mir die Stöcke meiner Mom angeeignet und war jetzt schon zwei mal walken.
Es macht auch echt Spaß und ich könnte mir vorstellen, das als Ergänzung zum Joggen regelmäßig zu machen, da es ein tolles Ganzkörpertraining ist.
Mein Problem jedoch ist, das ich meinen Puls nicht hochbekomme. Ich walke zumindest für mein Gefühl recht zügig, aber mein Puls bleibt meist bei 100 plus/minus 5. Nur berg hoch geht es auf 130. Das ärgert mich etwas, denn ich will ja auch Kalorien verbrennen und heut kam ich nach 6,23 km gerade mal auf 300 kcal :-(
Ich muss dazu sagen, das ich von Grund auf Schwierigkeiten habe, den Puls hoch zu bringen, hab auch nen Ruhepuls von 48. Gibt es Tipps?
Danke schon mal
2
Ich trainiere es auch regelmäßig; macht mir Spaß.Delphin13 hat geschrieben:Nachdem ich die letzten zwei Wochen stark erkältet war und mich noch nicht fit genug zum joggen fühle, aber Bewegung brauch habe ich mir die Stöcke meiner Mom angeeignet und war jetzt schon zwei mal walken.
Es macht auch echt Spaß und ich könnte mir vorstellen, das als Ergänzung zum Joggen regelmäßig zu machen, da es ein tolles Ganzkörpertraining ist.
Mit den Tips ist das schwer, solange wir Deinen HFmax nicht kennen. Auch andere Daten (Alter, Gewicht) könnten dabei interessant sein. Und wie Du auf die Kalorienzahl kommst, würde mich auch 'mal interessieren. Die Angaben von Pulsuhren dazu sind nämlich eher unbrauchbar.Delphin13 hat geschrieben:Mein Problem jedoch ist, das ich meinen Puls nicht hochbekomme. Ich walke zumindest für mein Gefühl recht zügig, aber mein Puls bleibt meist bei 100 plus/minus 5. Nur berg hoch geht es auf 130. Das ärgert mich etwas, denn ich will ja auch Kalorien verbrennen und heut kam ich nach 6,23 km gerade mal auf 300 kcal :-(
Ich muss dazu sagen, das ich von Grund auf Schwierigkeiten habe, den Puls hoch zu bringen, hab auch nen Ruhepuls von 48. Gibt es Tipps?
Ich habe keine Probleme, meinen Puls auf 75 % oder auch 85 % meiner HFmax zu bekommen. Dazu muß ich aber ordentlich Tempo machen, kräftig die Stöcke einsetzen und möglichst bergauf laufen. Wie schnell warst Du denn bei Deinen 6,x km? Im übrigen kann ich, wenn ich zum Joggen nicht fit genug bin, auch nicht anständig walken. Ist ja der gleiche Körper und eine ähnliche Belastung, vor allem Atemwege und Herz-Kreislauf.
Gruß vom NordicNeuling
3
Sei doch froh das der Puls niedrig ist -da hast Du mehr Luft nach oben. Und zu den Kalorien - 300 ist normal, entweder schneller oder länger. Bei 62,3 km sind das 3000 Kalorien. Mit läppischen 6 km erreichst Du da nicht viel.Delphin13 hat geschrieben: Mein Problem jedoch ist, das ich meinen Puls nicht hochbekomme. Ich walke zumindest für mein Gefühl recht zügig, aber mein Puls bleibt meist bei 100 plus/minus 5. Nur berg hoch geht es auf 130. Das ärgert mich etwas, denn ich will ja auch Kalorien verbrennen und heut kam ich nach 6,23 km gerade mal auf 300 kcal :-(
Ich muss dazu sagen, das ich von Grund auf Schwierigkeiten habe, den Puls hoch zu bringen, hab auch nen Ruhepuls von 48. Gibt es Tipps?
Danke schon mal
4
Also Größe 174 und Gewicht 92 kg bei 29 Jahren, also viel zu viel, deshalb wäre Nordic Walking erstmal besser für mich bis ich wieder etwas runter bin. Wobei ich fit bin, laufe 3 mal die Woche 7-10 km in50-70 min. Also für mich zufriedenstellend. Spinning mache ich auch, da ist es mit dem Puls ähnlich. Erst bei nem Widerstand wo meine Beine schon brennen wie S.. kommt mein Puls über die 120 hinaus. Echt schwierig. Nur beim Joggen funktioniert das.
Ja die Kalorien ermittel ich über eine Pulsuhr, bei der ich Gewicht usw eingeben kann.
Also sollte ich beim Nordic Walking prinzipiell größere Strecken in Angriff nehmen als beim Joggen?
Ja die Kalorien ermittel ich über eine Pulsuhr, bei der ich Gewicht usw eingeben kann.
Also sollte ich beim Nordic Walking prinzipiell größere Strecken in Angriff nehmen als beim Joggen?
5
Ne, aber mehr Zeit. 6 km sind ja nicht 10 km! Wielange brauchst Du denn für den km beim NW? Ich schätze nach Deiner Laufzeit, daß es mehr als 10 min. sind!? Dann allerdings kommt mein Puls auch nicht hoch. Ich walke fast so schnell, wie Du läufst.Delphin13 hat geschrieben:Also sollte ich beim Nordic Walking prinzipiell größere Strecken in Angriff nehmen als beim Joggen?
Übrigens erstaunlich, daß Dein Ruhepuls bei dem doch deutlichen Übergewicht so niedrig ist!
PS.: Die 62,3 km von Siegfried waren als Witz gemeint! Auch Sport vollbringt eben keine Wunder, zB. was Kalorien anbelangt.
Gruß vom NordicNeuling
6
Ja das mit dem Puls war schon immer so und ich laufe keine 10 min auf den km denn sonst würde ich wohl kaum 10 km in 70 min schaffen. Aber bin meistens so bei 8 min. Heute habe ich für die 6,2 km 1h20 gebraucht, aber da waren auch ein paar Pausen mit drin, da ich immer mit Hund unterwegs bin und der mal ins Wasser hüpft oder Spielgefährten trifft.
Mir geht es auch nicht wirklich um Zeit-Strecken Erfolge, ich will nur meinen Puls hochbringen und etwas mehr Kalorien verbrennen. Werde dann mal noch etwas Gas geben.
Mir geht es auch nicht wirklich um Zeit-Strecken Erfolge, ich will nur meinen Puls hochbringen und etwas mehr Kalorien verbrennen. Werde dann mal noch etwas Gas geben.
7
vergiss den ganzen Kram mit Puls und so. Einfach zügig gehen ob mit oder ohne Ströcke und dann steigern. Siegfried hat recht. Mit der Zeit einfach länger oder schneller oder beides. Schrittweise steigern aber ich würde erste mal versuchen deutlich länger zu walken.
8
Rechnen kann ich auch: Ich hatte aber von Deiner Pace von 7 beim Laufen auf 10 beim NW geschlossen. Nun ist - Pause hin oder her - Deine Pace beim Walken aber noch deutlich geringer. Wenn Du für 6,2 km 80 Minuten brauchst, dann sind das fast 13 min/km! Bei dem Tempo käme ich allerdings auch nicht auf 100. Da gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Priorität auf Hund, aber dann bitte hier nicht jammern. Oder Du trainierst richtig. Dann solltest Du aber auch bei NW unter Pace 10 kommen.Delphin13 hat geschrieben:Ja das mit dem Puls war schon immer so und ich laufe keine 10 min auf den km denn sonst würde ich wohl kaum 10 km in 70 min schaffen. Aber bin meistens so bei 8 min. Heute habe ich für die 6,2 km 1h20 gebraucht, aber da waren auch ein paar Pausen mit drin, da ich immer mit Hund unterwegs bin und der mal ins Wasser hüpft oder Spielgefährten trifft.
Gruß vom NordicNeuling
10
Nimm die Daumenregel (Daumen, weil man nicht pingelig sein sollte): je Kilogramm Körpergewicht je Kilometer eine Kilokalorie).Delphin13 hat geschrieben: Ja die Kalorien ermittel ich über eine Pulsuhr, bei der ich Gewicht usw eingeben kann.
1. Nein.Delphin13 hat geschrieben: Also sollte ich beim Nordic Walking prinzipiell größere Strecken in Angriff nehmen als beim Joggen?
2. 10 km bleiben 10 km.
3. Beim Laufen hast Du das früher erledigt.
Diese 3 Aussagen bitte nicht auf die Goldwaage legen (siehe Daumenregel

Knippi
Die Stones sind wir selber.
11
Sicher hast Du gejammert das dein Puls zu niedrig ist. Wenn ich mit so einem Tempo durch die Landschaft schleiche ist mein Puls auch nicht höher. Wenn ich flott gehe brauche ich etwa 8:30 bis 8:40 für den Kilometer. Der Puls liegt dann bei 120, vielleicht bei 130 wenns bergauf geht. Der Kalorienverbrauch ist halt beim Spazieren gehen nicht höher. Den kriegst Du vielleicht beim NW auf 400, beim Laufen auf 600 je Stunde. Aber dazu ist das Tempo von dir erheblich zu niedrig.Delphin13 hat geschrieben:@nordicneuling
Hab nicht gejammert, sondern nur eine einfache Frage gestellt und nach Hilfe gebeten. Jetzt weiß ich, dass ich diese zumindest von dir nicht erwarten kann.
Da frage ich mich, warum du überhaupt antwortest.....![]()
Abgesehen davon gibt es keinen "Fettverbrennungspuls". Es gibt nur Pulsbereiche die geringfügig effektiver sind - das sind aber mehr rechnerische Werte und für ein Training zur Gewichtsreduktion absolut ohne Belang. Gewicht verliert man zu 95 % durch Ernärungsumstellung und zu 5 % durch Sport - und da meine ich > 40 km die Woche.
Siegfried
13
Sehr schön zusammengefasst.Siegfried hat geschrieben:Gewicht verliert man zu 95 % durch Ernärungsumstellung und zu 5 % durch Sport - und da meine ich > 40 km die Woche.
Siegfried
Aber die gute Nachricht: Wenn du viel Sport machst, kannst du viel mehr essen ohne gleich zuzunehmen!
16
Merkwürdige Reaktion. Würdest Du meine Beiträge richtig lesen, dann hättest Du gemerkt, daß ich Dir auf vieles geantwortet habe. Also kein Anlaß beleidigt zu sein oder erneut zu jammern.Delphin13 hat geschrieben:@nordicneuling
Hab nicht gejammert, sondern nur eine einfache Frage gestellt und nach Hilfe gebeten. Jetzt weiß ich, dass ich diese zumindest von dir nicht erwarten kann.
Da frage ich mich, warum du überhaupt antwortest.....![]()
Wie andere auch habe ich Dir oben gesagt, daß man bei deinem Tempo keine hohen Pulswerte erwarten kann. Auch mit dem Kalorienverbrennen funktioniert das bei dem Tempo nicht so schnell. Allerdings sind die Werte, wenn Du schnell wirst, etwas höher als von Siegfried genannt, beim NW bei Deinem Gewicht (denn das spielt ja mit) so um die 500. Nur mußt Du dann erheblich schneller werden. Mit Rücksicht auf spielenden Hund geht das aber wohl nicht (Deine Aussage!), also mußt Du Dich entscheiden. Wenn Du das nicht hören willst und nicht als Hilfe akzeptierst, dann weiß ich allerdings auch nicht ....
Gruß vom NordicNeuling
17
Hallo an alle!
Ich bin auch neu hier und würde Euren Rat benötigen!
Ich habe noch gar nicht an gefangen denn ich möchte mich erst mal erkundigen da mir einiges unklar ist.
Mein Orthopäde und meine Fachärztin für Schmerztherapie haben mir wegen meiner Rückenschmerzen Nordic walking als Therapie empfohlen und es soll gleichzeitig mein Übergewicht reduzieren.Alter 72 männl.192 cm und 121,5 Kg schwer.......untrainiert,eh klar.
Wie schauts aus mit d.Ausrüstung?Stöcke?Kann man normale Outdoorschuhe auch verwenden?
Braucht man unbedingt einen Kurs oder Trainer?Hab mir auf Tube eine Nordic walking Anleitung angesehen.Da lässt man den Stock aus bleibt jedoch in der Schlaufe.Wozu?
M.f.G.Goggoopa
Ich bin auch neu hier und würde Euren Rat benötigen!
Ich habe noch gar nicht an gefangen denn ich möchte mich erst mal erkundigen da mir einiges unklar ist.
Mein Orthopäde und meine Fachärztin für Schmerztherapie haben mir wegen meiner Rückenschmerzen Nordic walking als Therapie empfohlen und es soll gleichzeitig mein Übergewicht reduzieren.Alter 72 männl.192 cm und 121,5 Kg schwer.......untrainiert,eh klar.
Wie schauts aus mit d.Ausrüstung?Stöcke?Kann man normale Outdoorschuhe auch verwenden?
Braucht man unbedingt einen Kurs oder Trainer?Hab mir auf Tube eine Nordic walking Anleitung angesehen.Da lässt man den Stock aus bleibt jedoch in der Schlaufe.Wozu?

M.f.G.Goggoopa
18
Ich denke, du solltest einfach mal einen Kurs machen. Am Anfang geht es sicher auch mit Outdoorschuhen. In einem Kurs kann man normalerweise auch Stöcke leihen, da sieht man dann auch, welche Länge wirklich passt. Viele Leute stellen im Laufe der Zeit fest, dass etwas längere Stöcke doch besser sind, speziell wenn man NW etwas sportlicher betreibt.
Das Loslassen der Stöcke hat damit zu tun, dass man den Arm ja gestreckt und mit Druck auf den Stock recht weit nach hinten bringen soll. Probier das mal mit geschlossener Hand, da geht der Stock nach oben => Hand aufmachen.
Ich schließe die Hand praktisch nur, wenn ich den Stock nach vorne hole, damit er nicht auf dem Boden schleift.
Fazit: Ein Kurs schadet nicht. Wenn man es richtig macht, macht NW mehr Spaß, man tut mehr für seinen Körper und der gewünschte Effekt (evtl. Gewichtsabnahme und vor allem Kräftigung des Rückens) kann besser erzielt werden.
Viele Leute, die durch die Gegend stöckeln, haben sicher keinen Kurs gemacht, das sieht man dann aber auch. Immerhin bewegen sie sich überhaupt.
Das Loslassen der Stöcke hat damit zu tun, dass man den Arm ja gestreckt und mit Druck auf den Stock recht weit nach hinten bringen soll. Probier das mal mit geschlossener Hand, da geht der Stock nach oben => Hand aufmachen.
Ich schließe die Hand praktisch nur, wenn ich den Stock nach vorne hole, damit er nicht auf dem Boden schleift.
Fazit: Ein Kurs schadet nicht. Wenn man es richtig macht, macht NW mehr Spaß, man tut mehr für seinen Körper und der gewünschte Effekt (evtl. Gewichtsabnahme und vor allem Kräftigung des Rückens) kann besser erzielt werden.
Viele Leute, die durch die Gegend stöckeln, haben sicher keinen Kurs gemacht, das sieht man dann aber auch. Immerhin bewegen sie sich überhaupt.
19
Hallo!olauer hat geschrieben:, welche Länge wirklich passt. Viele Leute stellen im Laufe der Zeit fest, dass etwas längere Stöcke doch besser sind, Viele Leute, die durch die Gegend stöckeln, haben sicher keinen Kurs gemacht, das sieht man dann aber auch. Immerhin bewegen sie sich überhaupt.
Danke für Deinen Beitrag.Werde mir die verstellbaren Stöcke zulegen und wenn ein Kurs in meiner Nähe ist diesen besuchen.
Schönes WE u.l.G. aus NÖ Goggoopa

20
Aber was Gescheites. Wir sind letztens hinter einer Frau hergewandert deren Stöcke mit jedem Schritt kürzer geworden sind und die alle 500 Meter die Länge wieder korrigieren musste. Ich glaub ich hätte die Teile schon in den Wald geworfen.Goggoopa hat geschrieben:Hallo!
Danke für Deinen Beitrag.Werde mir die verstellbaren Stöcke zulegen und wenn ein Kurs in meiner Nähe ist diesen besuchen.
Schönes WE u.l.G. aus NÖ Goggoopa![]()
Siegfried
21
Hallo Siegfried!Siegfried hat geschrieben:Aber was Gescheites. Wir sind letztens hinter einer Frau hergewandert deren Stöcke mit jedem Schritt kürzer geworden sind und die alle 500 Meter die Länge wieder korrigieren musste. Ich glaub ich hätte die Teile schon in den Wald geworfen.
Siegfried
Dann nehme ich vielleicht doch die nicht verstellbaren.Es stimmt doch,dass die Länge optimal ist wenn der Oberarm am Körper senkrecht anliegt und d.Unterarm waggrecht steht?Bei mir 125 cm.
L.G.Goggoopa
22
Das ist zumindest ein guter Anhaltspunkt. Es gibt auch gute Stöcke (speziell Leki und Exel), die lassen sich nur in einem relativ kleinen Bereich verstellen und halten auch wirklich!Goggoopa hat geschrieben: Es stimmt doch,dass die Länge optimal ist wenn der Oberarm am Körper senkrecht anliegt und d.Unterarm waggrecht steht?Bei mir 125 cm.

Da würde ich dann evtl. eine 125 +/- 5cm Stock kaufen. Diese sind auch üblicherweise vom Schwingverhalten besser.
Viel Spaß beim Anfangen

Danke für die Antwort!
Der erste Treff kam nicht zu stande wegen zu geringer Teilnehmeranzahl.....
Der zweite Treff wegen zu großer Hitze 35 Grad im Schatten....
Der Dritte ist für 6.07.11 18 Uhr geplant....
Kann man denn NW nicht durch learning by doing kapieren?
Auf YouTube sind einige Videos dazu und die schauen sehr professionell aus.
L.G.Goggoopa
Der erste Treff kam nicht zu stande wegen zu geringer Teilnehmeranzahl.....
Der zweite Treff wegen zu großer Hitze 35 Grad im Schatten....
Der Dritte ist für 6.07.11 18 Uhr geplant....

Kann man denn NW nicht durch learning by doing kapieren?
Auf YouTube sind einige Videos dazu und die schauen sehr professionell aus.
L.G.Goggoopa
25
Kauf dir Stöcke von Leki, ich meine nicht mehr missen. Die kann man nicht verstellen, ich halten von den verstellbaren nichts.Goggoopa hat geschrieben:Hallo!
Danke für Deinen Beitrag.Werde mir die verstellbaren Stöcke zulegen und wenn ein Kurs in meiner Nähe ist diesen besuchen.
Schönes WE u.l.G. aus NÖ Goggoopa![]()
Nehme auch die längeren Stöcke 115 cm, damit komme ich besser klar. Bei 1,72 cm kann ich auch 110 cm nehmen, die wären besser für mich hat eine Bekannte gesagr, aber ich komme mit den längeren besser klar.
Bis bald,
der Walking Angel
26
Nein: unbedingt nein! Du kannst soviele Fehler machen, die gerade für den Rücken dann schädlich sind, sodaß Du mehr Schaden als Nutzen anrichtest. Die kannst Du aber nicht durch YouTube vermeiden, sondern nur dadurch, daß Dich ein Trainer beobachtet und korrigiert.Goggoopa hat geschrieben:Kann man denn NW nicht durch learning by doing kapieren?
Auf YouTube sind einige Videos dazu und die schauen sehr professionell aus.
L.G.Goggoopa
Und zu den Stöcken: Entweder die teuren von Leki (speed racer) oder welche, die man nicht verstellen kann. Am besten Du übst erst eine Weile mit 125 cm (Ich bin 194 und nehme auch meistens 125-er) und siehst dabei, ob nicht doch längere besser wären. Wenn Du nur gesundheitlich walken willst, sind die sicher okay, machst Du aber bei Wettbewerben mit, dann sind längere besser (Ist aber für einen Anfänger bestenfalls Zukunftsmusik). Und: Es gibt nicht nur Leki. Swix zB. hat Traumstöcke, und den besten (und teuersten) gibt es sogar in Zwischenlängen, also in Deinem Fall 127,5. Und auch Exel-Stöcke sind gut. Wichtig ist hauptsächlich das Wohlfühlen, und dafür sind vor allem die Schlaufen verantwortlich.
Schuhe: Da geht beim Walken viel mehr als beim Laufen. Outdoorschuhe, spezielle Walkschuhe, Trailschuhe (je nach Untergrund) und zur Not sogar Laufschuhe. Wichtig ist, daß sie Dir passen und keine Blasen machen. Dazu gehören dann am besten auch Walk-/Laufsocken. Gibt es bei Lidl und Konsorten manchmal zu ca. 2 Euro/Paar, ansonsten (teurer) immer auch in Sportgeschäften.
Übrigens: Wenn Du dann irgendwann 'mal sicher bist, daß Du "dabei" bleibst, lohnt sich ein zweites Paar Schuhe, denn im Wechsel nutzen sich beide weniger ab und sind dadurch letztlich sogar günstiger.
Gruß vom NordicNeuling
28
Am Anfang sicher nicht! Aber über die 2 km wirst Du bald schon lachen, zumindest wenn Du regelmäßig (zB. 3 Mal/Woche) trainierst. Übrigens: Du hast Post!Goggoopa hat geschrieben:Wettbewerbe mache ich sicher nicht.Mit 72 und meiner derzeitigen Fitness bin ich froh wenn ich 2 Km schaffe.
Gruß vom NordicNeuling
Hallo Kollegen/inen!
Weil auch der 3.Versuch scheiterte einen Kurs zu machen entdeckte ich dies
hier:http://www.xundheitswelt.at/angebote-un ... n.html.Ich stieg in d.Pension Nordwald ab.
Das hat teilweise geklappt.Es wurde zwar eine ärztliche Untersuchung am Ergometer mit anschließender Laktatbestimung und Feststellung des Trainingszustands u.Erstellung eines Trainingsplans versprochen aber d.Hr.Doktor war nicht da.....
So absolvierte ich 2x 90 Minuten mit einer Trainingsgruppe v.Anfängern u.zwar.6 Damen u.Herren.unter d.Anleitung einer ca.20-25 J.Trainerin.(Gibts nur Damen als Trainer?)
Das Alter d.Teilnehmer war von 20-40 J.Ein 52 und ich mit meinen 72 J.Am ersten Tag waren alle da.Da hatten wir Theorie und walkten auf einer Tartan Laufbahn von 200 m bei 35 Grad im Kreis so ca.10x.Dann ab ins Gelände(Gras)leicht bergauf bergab.Dann zu zweit einen leichten Berg hinauf ca.200 m,wer früher oben ist.....also Wettkampf?Ich machte mir mit meinem 52 j Kumpel ( männl.so groß wie ich nur noch 20 Kg schwerer),dass wir gemeinsam durchs Ziel gehen würden.
Sagt die Trainerin habt ihr keinen Ehrgeiz?Ich sag Ehrgeiz bei 35 Grad u.in unserem Alter ist ein Fremdwort...Waren alle froh,dass die 90 Minuten vorbei waren.
2ter Trainingstag.Beginn 13 Uhr bei auch 35 Grad.Nur mehr 8 Teilnehmer.Mein Kumpel war auch da.Zuerst wieder Theorie.Fersengang,Zehengang.Bassgang mit u.ohne Stöcke(geliehen 125 cm)
langsam u.schnell auf dem Tartanrundkurs.Vorwärts rückwärts.(wozu?)Durcheinander.....
Ab ins Gelände(Gras u.staubiger Feldweg)eben und leicht ansteigend.Die anderen noch übrig gebliebenen Teilnehmer schon ausser Sicht kam nach ca.4 KM eine Bank wo die s.g."Trainerin"auf meinen Kumpel und mich wartete.Der setzte sich gleich erschöpft wie wir waren auf d.Bank um sich aus zu rasten.Ich fragte wie weit es noch sei.Sie sagte das ist d.Hälfte.Da sagte ich,ich kehre um denn f.d.2ten Tag seien meiner Meinung nach 8 Km genug.
Nun bin ich zu Hause und habe mir im SSV Stöcke mit 125 cm von exel, Black Poison und NW Schuhe v.HI-TEC gekauft u.beginne wenn es das Wetter zulässt demnächst alleine mit dem Training.Bei uns regnet es tägl.....
Die Ober u.Unterschenkel schmerzen noch immer.Ich frage mich ob die Trainerin ihr Fach verstanden hat.Ich glaube nicht.Denn sonst hätte sie bei der Hitze nicht an 2 aufeinander folgenden Tagen mit uns trainiert.Man kann es überall lesen,dass ein Ruhetag ein zu halten wäre.
Bin mal gespannt was Ihr so zu meinem Bericht meint.
L.G.Goggoopa
Weil auch der 3.Versuch scheiterte einen Kurs zu machen entdeckte ich dies
hier:http://www.xundheitswelt.at/angebote-un ... n.html.Ich stieg in d.Pension Nordwald ab.
Das hat teilweise geklappt.Es wurde zwar eine ärztliche Untersuchung am Ergometer mit anschließender Laktatbestimung und Feststellung des Trainingszustands u.Erstellung eines Trainingsplans versprochen aber d.Hr.Doktor war nicht da.....
So absolvierte ich 2x 90 Minuten mit einer Trainingsgruppe v.Anfängern u.zwar.6 Damen u.Herren.unter d.Anleitung einer ca.20-25 J.Trainerin.(Gibts nur Damen als Trainer?)
Das Alter d.Teilnehmer war von 20-40 J.Ein 52 und ich mit meinen 72 J.Am ersten Tag waren alle da.Da hatten wir Theorie und walkten auf einer Tartan Laufbahn von 200 m bei 35 Grad im Kreis so ca.10x.Dann ab ins Gelände(Gras)leicht bergauf bergab.Dann zu zweit einen leichten Berg hinauf ca.200 m,wer früher oben ist.....also Wettkampf?Ich machte mir mit meinem 52 j Kumpel ( männl.so groß wie ich nur noch 20 Kg schwerer),dass wir gemeinsam durchs Ziel gehen würden.
Sagt die Trainerin habt ihr keinen Ehrgeiz?Ich sag Ehrgeiz bei 35 Grad u.in unserem Alter ist ein Fremdwort...Waren alle froh,dass die 90 Minuten vorbei waren.
2ter Trainingstag.Beginn 13 Uhr bei auch 35 Grad.Nur mehr 8 Teilnehmer.Mein Kumpel war auch da.Zuerst wieder Theorie.Fersengang,Zehengang.Bassgang mit u.ohne Stöcke(geliehen 125 cm)
langsam u.schnell auf dem Tartanrundkurs.Vorwärts rückwärts.(wozu?)Durcheinander.....
Ab ins Gelände(Gras u.staubiger Feldweg)eben und leicht ansteigend.Die anderen noch übrig gebliebenen Teilnehmer schon ausser Sicht kam nach ca.4 KM eine Bank wo die s.g."Trainerin"auf meinen Kumpel und mich wartete.Der setzte sich gleich erschöpft wie wir waren auf d.Bank um sich aus zu rasten.Ich fragte wie weit es noch sei.Sie sagte das ist d.Hälfte.Da sagte ich,ich kehre um denn f.d.2ten Tag seien meiner Meinung nach 8 Km genug.
Nun bin ich zu Hause und habe mir im SSV Stöcke mit 125 cm von exel, Black Poison und NW Schuhe v.HI-TEC gekauft u.beginne wenn es das Wetter zulässt demnächst alleine mit dem Training.Bei uns regnet es tägl.....
Die Ober u.Unterschenkel schmerzen noch immer.Ich frage mich ob die Trainerin ihr Fach verstanden hat.Ich glaube nicht.Denn sonst hätte sie bei der Hitze nicht an 2 aufeinander folgenden Tagen mit uns trainiert.Man kann es überall lesen,dass ein Ruhetag ein zu halten wäre.
Bin mal gespannt was Ihr so zu meinem Bericht meint.
L.G.Goggoopa
30
Hallo GO,
jetzt wieder hier? Nun, wie Daggi ja schon meinte, ist das von der Trainerin völlig daneben.
Ich hatte übrigens letztes Jahr auch eine, die nicht gut für den Kurs war (Das war ein Kurs über 8 Wochen mit je einmal/Woche). Das war eine Anfängergruppe vom AOK, also lauter Gesundheitsprobleme, aber ganz verschiedener Art. Auch die Leute waren sehr verschieden (Alter, Fitness, Motivation). Die Trainerin hat sich aber an den Motivierteren, Aktiveren orientiert, statt die anderen zu motivieren. So war sie denen schnell viel zu anspruchsvoll. Nach einigen Terminen waren von ursprünglich 9 nur noch 3 übrig geblieben. Mir konnte es recht sein, denn so habe ich viel mehr profitieren können; aber im Sinne des Kurses war das sicher nicht gut.
jetzt wieder hier? Nun, wie Daggi ja schon meinte, ist das von der Trainerin völlig daneben.
Ich hatte übrigens letztes Jahr auch eine, die nicht gut für den Kurs war (Das war ein Kurs über 8 Wochen mit je einmal/Woche). Das war eine Anfängergruppe vom AOK, also lauter Gesundheitsprobleme, aber ganz verschiedener Art. Auch die Leute waren sehr verschieden (Alter, Fitness, Motivation). Die Trainerin hat sich aber an den Motivierteren, Aktiveren orientiert, statt die anderen zu motivieren. So war sie denen schnell viel zu anspruchsvoll. Nach einigen Terminen waren von ursprünglich 9 nur noch 3 übrig geblieben. Mir konnte es recht sein, denn so habe ich viel mehr profitieren können; aber im Sinne des Kurses war das sicher nicht gut.
Gruß vom NordicNeuling
Hallo NordicNeuling!
Ja,wieder hier,denn im Outdoor Forum herrscht Flaute.Bekomme ausser von Dagi keine Antwort.Sie war im Urlaub und konnte sich daher nicht melden.Hat aber versprochen mir einen für mich passenden Trainingsplan zu senden.
Das mit der "Trainerin"freut mich,dass Du gleicher Meinung bist.
Seit meinem Trainingsaufenthalt,siehe obigen "Link"trainiere ich eben nach meiner selbst entwickelten
Methode.Mo-Mi-Fr je 2 Km.Von meinem Ausgangsgewicht von 121,5 Kg bin ich nun bei 117,0 Kg und freue mich darüber,denn ein Erfolg ist wiegbar.
Mit meiner Zeit von 23 Minuten f.d.Strecke bin ich noch nicht zufrieden,aber man soll ja nix überstürzen.
Mache auf jeden Fall bis Herbst soweit die Wetterlage es erlaubt weiter.
L.G.u.schönes WE Goggoopa
Ja,wieder hier,denn im Outdoor Forum herrscht Flaute.Bekomme ausser von Dagi keine Antwort.Sie war im Urlaub und konnte sich daher nicht melden.Hat aber versprochen mir einen für mich passenden Trainingsplan zu senden.
Das mit der "Trainerin"freut mich,dass Du gleicher Meinung bist.

Seit meinem Trainingsaufenthalt,siehe obigen "Link"trainiere ich eben nach meiner selbst entwickelten
Methode.Mo-Mi-Fr je 2 Km.Von meinem Ausgangsgewicht von 121,5 Kg bin ich nun bei 117,0 Kg und freue mich darüber,denn ein Erfolg ist wiegbar.
Mit meiner Zeit von 23 Minuten f.d.Strecke bin ich noch nicht zufrieden,aber man soll ja nix überstürzen.
Mache auf jeden Fall bis Herbst soweit die Wetterlage es erlaubt weiter.

L.G.u.schönes WE Goggoopa
32
Was NW betrifft, ist die Flaute hier und anderswo noch größer.Goggoopa hat geschrieben:Ja,wieder hier,denn im Outdoor Forum herrscht Flaute.
Klasse! Ich würde aber an Deiner Stelle nicht an der Zeit feilen, sondern lieber langsam die Entfernung steigern. Das bringt fürs Gewicht und die Gesundheit mehr - und die Zeit kommt dann mit abnehmendem Gewicht von alleine.Goggoopa hat geschrieben:Methode.Mo-Mi-Fr je 2 Km.Von meinem Ausgangsgewicht von 121,5 Kg bin ich nun bei 117,0 Kg und freue mich darüber,denn ein Erfolg ist wiegbar.
Gruß vom NordicNeuling
Hallo NordicNeuling!NordicNeuling hat geschrieben:Was NW betrifft, ist die Flaute hier und anderswo noch größer.
Klasse! Ich würde aber an Deiner Stelle nicht an der Zeit feilen, sondern lieber langsam die Entfernung steigern. Das bringt fürs Gewicht und die Gesundheit mehr - und die Zeit kommt dann mit abnehmendem Gewicht von alleine.
Danke für die rasche Antwort.Werde es so machen wie Du vor geschlagen hast und melde mich in einiger Zeit hier wieder.....


Noch schönes WE u.l.Goggoopa
34
Nun ja, da sind wir "NW's" wohl selber schuld dran.Was NW betrifft, ist die Flaute hier und anderswo noch größer.
Ich war 30 Jahre Jogger und hab auch immer über die NW's gelächelt. Dann hab ich aus Spaß im Mai einen NW-Kurs gemacht und war seeeehr überrascht wie dynamisch dieser Sport sein kann, wenn mensch es richtig macht.
Heute mach ich nur noch NW, 40-50 Km in der Woche und im Oktober bin ich beim Walking Day in Essen dabei.
Ich denke, die meisten NWer laufen ohne jede Schulung (die ich für absolut notwendig halte) und betrachten das ganze halt nicht als "richtigen" Sport.
Was sollen diese Leute denn für Fragen in einem Forum stellen? Oder, wie können sie anderen helfen? Iss halt nicht.
Finde ich schade, den NW ist für mich der schönste Sport überhaupt geworden.
Morgen nordicwalke ich 20 Km, davon 15 Km im Wettkampftempo, freue mich riesig darauf.
Wünsche Euch ein schönes Wochenende.
Gruß,
Manuel
35
Hallo Manuel!elo48 hat geschrieben:Nun ja, da sind wir "NW's" wohl selber schuld dran.
Ich denke, die meisten NWer laufen ohne jede Schulung (die ich für absolut notwendig halte) und betrachten das ganze halt nicht als "richtigen" Sport.
Was sollen diese Leute denn für Fragen in einem Forum stellen? Oder, wie können sie anderen helfen? Iss halt nicht.
Obiges scheint zu stimmen,denn diesen Eindruck habe ich auch...
Ich habe einen 3 tägigen Kurs mit Trainerin im NW absolviert und habe davon soviel profitiert,dass ich mich nun selbst trainiere.Oberster Grundsatz von mir nur schön langsam,denn ich habe bisher ausser in d.Jugend keinen Sport gemacht.Aber wegen meiner Rückenschmerzen werde ich mich durch beissen.Zumindest bis in den Herbst wenn schlechtes Wetter es nicht mehr erlaubt zu NW.
Mal sehen ob ein gewisser Erfolg zu verzeichnen ist.
L.G.Goggoopa
37
Ja da hast Du wohl Recht.Es gibt kein schlechtes Wetter nur ungeeignete Kleidung,aber......hardlooper hat geschrieben:Bisher war ich immer der Meinung, Wandern, Walken, Nordic Walken, Laufen seien Ganzjahressportarten.
Knippi
ab einem gewissen Alter muss man leiser treten und auf sich achten!
L.G.Goggoopa
46
Der ältere braucht mehr Zeit für die Regeneration.Goggoopa hat geschrieben:Ja da hast Du wohl Recht.Es gibt kein schlechtes Wetter nur ungeeignete Kleidung,aber......
ab einem gewissen Alter muss man leiser treten und auf sich achten!
L.G.Goggoopa
Die kann man ja mit Bücher lesen ausfüllen.
Genug Bäume haben wir ja in der Jugend schon ausgerissen

49
Mach aus dem Steigern keine Wissenschaft. Geh nach Gefühl. Geht es dir gut geh ruhig weiter. Kommst du aus der Puste geh halt langsamer. Aber steigere die Strecken und mit der Zeit die Geschwindigkeit.