Die Band Querbeat zeigt auf dem Konzert schon mal, wie das geht:
https://twitter.com/i/status/1432639226147913728
Und die Querlenker haben Blutdruck.

Die Diskussion darum ist eh lustig, es geht immer nach dem Motto:Steffen42 hat geschrieben:Spahn hampelt ja noch rum bezüglich Impfstatusabfrage.
Durch die 5-Tage-Abwesenheits-Regelung in NRW wissen die Arbeitgeber sowieso ziemlich gut Bescheid. Bei uns zum Beispiel haben wohl aktiv alle Geimpften direkt mal ihren QR-Code an die Führungskräfte geschickt. Thema durch. Der Rest ist geklärt.ruca hat geschrieben:Die Diskussion darum ist eh lustig, es geht immer nach dem Motto:
"Ich bin ja (un-)geimpft, das geht aber niemanden was an"
In dem Zuge, dass die Arbeitgeber hier 2G einfordern haben sie auch direkt gesagt, dass sie nicht mehr bereit sind, Tests für die Mitarbeiter auf eigene Kosten anbieten zu müssen. Kann ich gut nachvollziehen.bones hat geschrieben:Der Arbeitgeber hat eine Fürsorgepflicht und muß im Betrieb für die Gesundheit sorgen. Da geht es dann schon los, dass Tests angeboten werden müssen, aber freiwillig sind, allerdings nicht in allen Bundesländern und Branchen. Wenn der AG den Impfstatus kennt, könnte er sich zumindest einen Teil der Testangebote sparen.
Ob die Impfnebenwirkung wirklich so selten sind, sei Mal dahin gestellt.Rauchzeichen hat geschrieben:... vor allem verglichen mit den schweren Impfnebenwirkungen, die so wahrscheinlich sind wie ein 6er im Lotto![]()
Der Herbst wird super werden![]()
Anscheinend für Ende Oktober geplant. Bisschen spät mal wieder.ruca hat geschrieben:Die Stiko plant ja ähnliches:
https://www.tagesschau.de/newsticker/li ... ittimpfung
Empfehlung Drittimpfung für Senioren und Immungeschwächte
Dazu noch eine Aktualisierung der Impfempfehlung für Schwangere (also ob die überhaupt geimpft werden sollen).
So gehen die Meinungen auseinander.....für mich hat der von Anfang der Pandemie an viel Unsinn geredet (wer dreimal Grippe hatte, braucht sich nicht mehr dagegen impfen zu lassen), alles besser gewußt ("Jeder denkbare Fehler wurde gemacht"), schnell noch Kasse mit einem Buch gemacht usw. Den empfinde ich eher als Wichtigtuer und Klugsch....Bernd79 hat geschrieben:Kekulè ist von der Sommerpause zurück, worüber ich froh bin, denn er ist für mich sowas wie die vertraute Stimme der Pandemie geworden....
+1, der gefiel mir irgendwie von Anfang an nicht und hab den aus meinem Blickfeld gestrichen.bones hat geschrieben:Den empfinde ich eher als Wichtigtuer und Klugsch....![]()
Was mich an diesen Dingen immer wundert: bei uns gab es einen Fragebogen nach der 1.Impfung mit. Den sollte man ausfüllen und zur zweiten Impfung mitbringen. Der wurde dann (Digitalisierung ahoi!) Punkt für Punkt bei der Zweitimpfung ins System eingetragen (und ich habe einiges angegeben gehabtklnonni hat geschrieben:Ob die Impfnebenwirkung wirklich so selten sind, sei Mal dahin gestellt.
Ich persönlich hatte ein solchen "Gewinn" - aber mein Arzt meinte dies nicht melden zu müssen,
da es nicht zu Beweisen ist, dass die Impfung maßgeblich daran beteiligt war ...
Ein Nachbar von mir bekam nach der Impfung für mehre Tage leichte Brustschmerzen ähnlich eines Muskelkaters.
Bei seiner 2. Impfung - in einem Impfzentrum, sprach er auf die Frage ob er die 1. Impfung vertragen hätte, seine damaligen Beschwerden an.
Ihm wurde bestätigt, dass solche Symptome schon häufiger genannt wurden, dass bräuchte man aber nicht melden, dass wäre harmlos ....
Da scheint es ebenso regionale Unterschiede oder andere Dinge zu geben. Bei uns gab von über 50 Geimpften genau 1 Person die 2 Tage gefehlt hat. Max 30% sind entweder an einem Tag früher gegangen oder waren einen Tag zu Hause geblieben. Ich habe allerdings auch schon von anderen Leuten gehört, die 3 Tage sich haben krank schreiben lassen, weil ist ja "ganz einfach und eine gute Begründung". Da mag die Impfung das Mittel zum Zweck gewesen sein...klnonni hat geschrieben: Bei mir auf Arbeit fehlten mehre Kollegen nach der Impfung, meist nach der 2.Impfung,
mehre Tage mit zum Teil heftige Beschwerden.
Keiner dieser Fälle wurde, meines Wissens, als Impfnebenwirkung gemeldet ...
Aus dem Link:Steffen42 hat geschrieben:+1, der gefiel mir irgendwie von Anfang an nicht und hab den aus meinem Blickfeld gestrichen.
Seine Kolleg:innen an der Uni Halle sind auch wenig begeistert von ihm:
https://hallespektrum.de/nachrichten/bi ... ng/387186/
Bernd79 hat geschrieben:Aus dem Link:
In der Tat fällt auf: sehr tief in der Materie SARS-CoV-2 und COVID-19 nicht zu stecken. Seine Ratschläge im “Corona-Compas gehen über Allgemeinplätze und bekannten Empfehlungen (“Händewaschen, Abstandhalten” usw.) selten weit hinaus und bleiben oft im Unkonkreten stehen.
Ist das Deutsch?
Naja, heutzutage findet man aber auch auf so ziemlich allen Websites (die Seriösität vortäuschen oder oder als seriös gelten wollen) schlimme Rechtschreib-und Grammatikfehler. Da fragt man sich, wer heutzutage als Journalist für Onlinemedien angeheuert wird.
Aber ist natürlich völlig klar, dass jeder andere Präferenzen hat. Drosten mag ich auch, den hassen viele andere. Jeder hat so seine Favoriten....was Fußballteams, Filme, Serien etc. anbelangt. Das kann man nicht wegdiskutieren, weil Fakten dann auch Interpretationsspielraum geben, wenn es um wissenschaftliche Dinge geht. Und frei von Ego ist Herr Kekulè sicher auch nicht, das sind wir wohl alle nicht. Mein Gott, jetzt fühle ich mich gar genötigt, ihn hier ein wenig zu verteidigen.![]()
Andere Interessen, z. B.Fjodoro hat geschrieben:Wie man als Uni-Professor im Schnitt eine (Mit-)Autorenschaft alle 2 Jahre bekommt, gerade in diesem Feld, ist mir daher völlig schleierhaft.
Oder halt keinen Bock. Hatten auch einen Prof an der Uni, der hat nix mehr geforscht, publiziert oder seine Lehrunterlagen überarbeitet, die waren locker zehn Jahre alt. In der Informatik bisschen schwierig.D-Bus hat geschrieben:Andere Interessen, z. B.
- ....
Klingt ganz nach Prof. B. Knuppertz aus Düsseldorf - Grundlagen der Digitalisierungstechnik ….Steffen42 hat geschrieben:Oder halt keinen Bock. Hatten auch einen Prof an der Uni, der hat nix mehr geforscht, publiziert oder seine Lehrunterlagen überarbeitet, die waren locker zehn Jahre alt. In der Informatik bisschen schwierig.
Sympathisch war er aber trotzdem.
Nein, der ist es nicht.Bewapo hat geschrieben:Klingt ganz nach Prof. B. Knuppertz aus Düsseldorf - Grundlagen der Digitalisierungstechnik….
Genauso habe ich es gemachtFjodoro hat geschrieben: Zudem kann jeder selbst per Internet oder App seine Nebenwirkungen melden.
Kein Wunder. Die Schnittmenge ist ja recht groß.Tja und wenn ich nun am Ende dieses Textes so darüber nachdenke, dann kommt mir diese Denkweise auch im aktuellen Pandemie-Kontext durchaus bekannt vor…
Ja, die Morgellons. Die Geschichte war aber nur recht kurz präsent.Dirk_H hat geschrieben:Menschen die Baumwollfäden unterm Mikroskop für Würmer halten!?
Wie denn? Sind doch alle gerade auf Intensiv:bones hat geschrieben:Wichtig ist es, mit den Schwurblern ins Gespräch zu kommen.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/disk ... 67328.html
Steffen42 hat geschrieben:
- Monoclonal Antibodies
- Ivermectin
- Z-Pack (Azithromycin)
- Prednisone
- NAD Drip
- Vitamin Drip
Das Bild mag ja ganz nett sein, spiegelt aber nicht unbedingt die Realität wider. Je älter die Betroffenen, umso richtiger das Bild. Bei jüngeren Leuten scheint die Immunreaktion auf die Impfung teilweise deutlich spürbar zu sein. Eine Infektion wird häufig gar nicht wahrgenommen. Ich habe hierzu keine Zahlen. Es sind rein anekdotische Beobachtungen in meinem Umfeld. Es kann auch sein, daß die Geimpften gaaaaanz tief in sich reinhorchen und auf das kleinste Problem eine große Lupe halten. Ich bezweifle dennoch, daß das von Dir beschriebene Bild so klar die Wirklichkeit spiegelt.ruca hat geschrieben:[/LIST]
Finde ich jetzt nicht wieder, gestern aber ein hübsches Bild gesehen:
- Medikamente der Leute, die nicht auf Intensiv sind:
Bild einer Ampulle Impfstoff
- Medikamente der Leute, die auf Intensiv sind:
Bild vieler Ampullen unterschiedlichster Medikamente.
Nein. Da sprechen die nackten Zahlen weltweit dagegen. Der Anteil Ungeimpfter (altersunabhängig) auf Intensiv bewegt sich irgendwo bei 9x%.leviathan hat geschrieben:Das Bild mag ja ganz nett sein, spiegelt aber nicht unbedingt die Realität wider. Je älter die Betroffenen, umso richtiger das Bild.
Ich bin ja wirklich kein Streeck-Fan, aber ich konnte in diesem Falle seine Argumentation schon nachvollziehen. Ich hab ihn auch nicht so verstanden, dass er Getestete für ungefährlicher hält, sondern er legt die Betonung meiner Ansicht nach darauf, dass man den 2Gs auch nicht blind trauen darf.ruca hat geschrieben:Streeck hat vorgestern bei Lanz mal wieder ordentlich geschwurbelt. Laut ihm ist ein Getesteter für andere ungefährlicher als ein Geimpfter, deshalb ist 2G Unsinn.
https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 1-100.html
(Ab 51:20)
So gesehen nicht falsch. Wenn mit "Getestet" nicht auch ein 20h alter schlecht gemachter Schnelltest gemeint sein könnte.
Zurück zu „Off-Topic: Über Gott und die Welt“