Banner

Corona und der Sport

21201
Steffen42 hat geschrieben: Nein, darum ging es mir ja auch gar nicht. Mir ging es rein um den Schutz vor schweren Verläufen bei Delta-ähnlichen Varianten. Und der ist nun mal durch eine Omikron-Infektion nicht besser geworden, so sehr wir uns das wünschen mögen.
Ich verstehe die Quengelei nach Öffnungen ja durchaus. Können wir auch machen.
Na dann mal los. Wird Zeit :)
Nur die bittere Wahrheit sollte uns dann halt nicht überraschen, wenn wir im Herbst wieder genau da stehen wo wir letzten Herbst standen. Wobei es dann bitterer für uns Deutsche sein wird. Da sollten wir unbedingt Scheuklappen mit dem Blick nach Westen, Norden und Süden aufsetzen. Neid ist ja was, was wir Deutschen ganz hervorragend können.
Ich verstehe, was Du meinst. Allerdings halte ich diese Hinhalte Partie nicht für ein geeignetes Mittel, um den Fokus aufrecht zu halten. Na gut, geeignete schon, aber sicher nicht angemessen.

Wer sollte es denn verstehen, wenn er es bis heute noch nicht verstanden hat? Ich sehe einfach nicht den Sinn. Und für diejenigen, die bis dato immer mitgespielt haben, sehe ich erst Recht keinen Sinn. Was ist denn wirklich die Erwartungshaltung an die aktuellen Einschränkungen? Und ist diese nach den Erfahrungen in den anderen europäischen Ländern so überhaupt aufrechtzuerhalten?
nix is fix

21202
leviathan hat geschrieben:Na dann mal los. Wird Zeit :)
Ich bin aber per se optimistisch. Wir hören ja erstens immer wieder, daß die Deutsche Politik spätestens nach Erreichen des Peaks der Omikronwelle deutliche Erleichterungen anstrebt und zweitens, daß dieser Peak bereits Mitte Februar (also nächste Woche) erwartet wird. Von daher bin ich entspannt.
nix is fix

21203
leviathan hat geschrieben:Ich bin mir sehr sicher, daß dem nicht so ist. Man hat immer und immer wieder das Mantra wiederholt, daß die Schulen als letztes geschlossen werden. Man will sehr sicher nicht die Durchseuchung.
In dieser Sache traue ich mir kein Urteil zu, aber in der Petition #WirWerdenLaut ist das explizit so formuliert: "Der aktuelle Durchseuchungsplan ist unverantwortlich und unsolidarisch." Ob eine solche Entwicklung nun politisch gewollt ist oder schlicht in Kauf genommen wird ... tja.

Übrigens scheint sich die FDP von Lothar Wieler verabschieden zu wollen. Ja, die Verkürzung des Genesenenstatus "über Nacht" war sicher keine gute Idee. (Ob sie überhaupt geboten ist, weiß ich nicht - Deutschland scheint da ja einen anderen Weg als der Rest der EU gehen zu wollen.) Aber die FDP war, bevor sie Teil der Bundesregierung wurde, ja nicht überall Opposition. Mir fallen da ein paar Landesregierungen auch unter Beteiligung dieser Partei ein, die in den letzten zwei Jahren ähnlich seltsame Entscheidungen - mal kurzfristig, mal im Gegensatz zu MPK-Beschlüssen, mal beides - getroffen haben.

21205
"Das Verwaltungsgericht Osnabrück hält die Verkürzung des Corona-Genesenenstatus auf 90 Tage für verfassungswidrig. Der Landkreis muss einem Kläger nun einen Nachweis für sechs Monate ausstellen."

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... 10072.html
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

21206
ruca hat geschrieben:Was für ein Pack... in den Telegram-Gruppen der "Spaziergänger" wird teilweise gefeiert, dass es seit letzter Nacht 2 Polizisten weniger gibt...
Einen haben sie zuhause abgeholt.

https://www.rheinpfalz.de/lokal/pfalz-t ... 11613.html
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

21207
Marius Müller-Westernhagen hat den "Spaziergängern", die sein Lied "Freiheit" für ihre SA-Aufmärsche missbrauchen, gestern zwei ausgestreckte Mittelfinger in Form dieses Fotos geschickt:

21209
ruca hat geschrieben:Und wenn man ihn schon nicht dabehalten kann, hat es wenigstens ordentlich wehgetan (Taser).
Spricht sich hoffentlich bis zum Arbeitgeber rum, was der da für ein „Folk“ auf der Gehaltsliste hat.

21210
bones hat geschrieben:Einen haben sie zuhause abgeholt.
Einen habe ich noch, dann ist auch gut.

Mal wieder auffällig:

"Gleich hinter der Tür stand ein Baseballschläger, in einem der Zimmer eine – allerdings nicht geladene – Armbrust.".

Merkwürdig, wie die sich abgespaltene friedliche bürgerliche Mitte so alle mit Armbrüsten ausgestattet hat, ist ja nicht der erste Wutbürger.
Da hat Attila mit seinem Armbrust-Shop ja ordentlich Kasse gemacht bei der Aufhetzerei.

21211
Die Armbrust hat Symbolkraft. Wilhelm Tell war auch ein Freiheitskämpfer. Da stehen unsere Widerstandskämpfer in einer langen Tradition. Der Apfel fällt nicht weit vom Birnbaum. :D
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

21213
Natürlich hast Du recht. Von den Spacken wird keiner wissen, wer Wilhelm Tell war. An apple a day, keeps corona away...war das nicht von ihm? :D
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

21215
Steffen42 hat geschrieben:Die kennen dafür Sophie Scholl und Anne Frank. Wissen zwar nicht genau, wer das war, vergleichen sich aber mit denen.
Wahrscheinlich merken viele nichtmal wie widersprüchlich dieser Vergleich zum sonstigen Weltbild passt :wink:
nix is fix

21216
leviathan hat geschrieben:Wahrscheinlich merken viele nichtmal wie widersprüchlich dieser Vergleich zum sonstigen Weltbild passt :wink:
Das stimmt allerdings. Die Kommentare unter Westernhagens Foto sind auch bezeichnend. Die Freiheitskämpfer ertragen nicht, dass Marius sich die Freiheit nimmt, in seinen Körper Wasauchimmererwill reinspritzen zu lassen. :zwinker5:

21217
Jupp.
Zieht sich ja auch durch mit ihrer "Meinungsfreiheit", für die sie als erste Maßnahme die "Lügenpresse" abschaffen wollen.
Auch bezeichnend, dass ihr anfänglicher Schlachtruf "Friede, Freiheit, keine Diktatur" zu "Friede, Freiheit, Selbstbestimmung" abgeändert wurde.

Einzige Chance zur Macht wäre ja nur eine Dikatur, denn die Querdenker + politische Steigbügelhalter werden in Deutschland (hoffentlich) nie auf >50% Wähler kommen, eine Demokratie fällt also für sie aus. Erstaunlich, dass sie dann doch soviel Realitätssinn haben.
Bild

21219
Heute war ja wieder die übliche Schwurblerdemo in Düsseldorf, aber diesmal gab's auch eine Art Gegendemo. Letztere war, wie erwartet und angemeldet, deutlich kleiner - doch der "Aufstand" gegen die böse Bill-Gates-Impfmafia-Verschwörung motiviert natürlich eher dazu, auf die Straße zu gehen. "Uns andere", wenn ich das mal so schreiben darf, einte vor allem die Idee, dass man nicht mit Nazis paktiert - die Querdullis haben mit solchen Allianzen ja keine Probleme.

Geht "man" demonstrieren, weil man im Gegensatz zu den Schwurblern die Maßnahmen der Regierung(en) so toll findet? Wohl kaum. So gab es auch hier ein recht breites Spektrum: Die Demo wurde von CDU, SPD, FDP, Grünen und Linken unterstützt, aber es waren auch Fahnen der Interventionistischen Linken oder der MLPD zu sehen. Und längst nicht jeder Demonstrant steht hinter Forderungen wie Patentfreigabe oder gar Enteignung der Pharmaindustrie ...

Was ganz witzig war: Heute waren wir am Morgen mit Trainer laufen, das Gespräch kam auf die Dullidemo, ich sagte was von Gegendemo, und unser Trainer meinte, da werde er auch sein. :zwinker5: Und so war's dann auch. Einer Frau aus dem Laufhaufen, die heute Morgen nicht dabei war, sind wir dort ebenfalls über den Weg gelaufen - äh, gegangen. Meine Lauf-Energie war ja erschöpft. :D

21220
vinchris hat geschrieben: Geht "man" demonstrieren, weil man im Gegensatz zu den Schwurblern die Maßnahmen der Regierung(en) so toll findet? Wohl kaum. So gab es auch hier ein recht breites Spektrum: Die Demo wurde von CDU, SPD, FDP, Grünen und Linken unterstützt, aber es waren auch Fahnen der Interventionistischen Linken oder der MLPD zu sehen. Und längst nicht jeder Demonstrant steht hinter Forderungen wie Patentfreigabe oder gar Enteignung der Pharmaindustrie ...
Das ist richtig. Und dennoch erwarten wir nicht, daß sich der Rest genau von diesen abgrenzt. Wir unterstellen nicht, daß man damit deren Forderungen unterstützt. Und wir werfen nicht alle in einen Topf. Auf der anderen Seite tun wir genau das. Warum? Was ist anders? Passt es uns einfach in den Kram und damit sind wir hier entspannter?

Ich finde es super, daß sich die Mehrheit auch mal zu Wort meldet. Einfach nur, daß den Lautsprechern und Ihre Anhängern mal vor Augen geführt wird, daß sie eben nicht das Volk oder Volkes Wille vertreten. So ein Reality Check kann bei einigen ganz heilsam sein. Außer natürlich man glaubt, daß man diese Süchtigen aus der Matrix befreien müsste :P
nix is fix

21221
leviathan hat geschrieben:Was ist anders?
1. Demokratische Parteien organisieren die Veranstaltung vs. bekannte (!) Rechtsextreme organisieren das
2. Leute wie vinchris grenzen sich klar von den genannten Personen ab und äußern ihr Missfallen vs. leugnen die Anwesenheit bzw. reden diese klein
3. Verfassungsgemäße Veranstaltung vs. klar verfassungsfeindliche Inhalte (Systemumsturz, Antisemitismus, Volksverhetzung, Morddrohungen gegen Wissenschaftler/Politiker, ...)
4. Gewaltlosigkeit vs. Gewalt gegenüber Polizei, Journalisten, Gegendemonstranten
5. Respektieren von Auflagen vs. bewusstes Ignorieren von Auflagen

21222
Steffen42 hat geschrieben:1. Demokratische Parteien organisieren die Veranstaltung vs. bekannte (!) Rechtsextreme organisieren das
Das ist nicht immer der Fall. Und wir übersehen das gern.
2. Leute wie vinchris grenzen sich klar von den genannten Personen ab und äußern ihr Missfallen vs. leugnen die Anwesenheit bzw. reden diese klein
Ich kenne auf der anderen Seite auch Mitläufer, die sich sehr deutlich davon distanzieren. Da mir die Argumente aber mittlerweile so auf den Sack gehen, höre ich schon nicht mehr zu. vinchris stimme u.a. zu, weil da kein Bruch passiert ist. Und es gibt eine große gemeinsame Schnittmenge. Die ist für die Gegenseite verloren gegangen. Da gibt es schon eine Art Spamfilter. Das ist schon ein Unterschied.
3. Verfassungsgemäße Veranstaltung vs. klar verfassungsfeindliche Inhalte (Systemumsturz, Antisemitismus, Volksverhetzung, Morddrohungen gegen Wissenschaftler/Politiker, ...)
Enteignung? Und Du weißt, daß es hier verschiedene Stufen gibt. Und so ziemlich alle sind nicht mit der Verfassung vereinbar. Da befinden wir uns auf dünnem Eis. Bzgl. der strafrechtlichen Themen stimme ich Dir zu. Aber auch dort ging es langsam los. Das sollten wir auch nicht vergessen.
4. Gewaltlosigkeit vs. Gewalt gegenüber Polizei, Journalisten, Gegendemonstranten
Das sage ich mal... noch. Wie geschrieben wurde es auch bei den alten Demos über die Zeit aggressiver. Das würde hier auch passieren. Auf Menschen und deren Opportunismus ist einfach Verlass :D
5. Respektieren von Auflagen vs. bewusstes Ignorieren von Auflagen
Same here. Wobei ich wirklich glaube, daß es hier nicht dazu kommt. Die Auflagen werden sich eh kfr. in Luft auflösen.
nix is fix

21223
leviathan hat geschrieben:Das ist nicht immer der Fall. Und wir übersehen das gern.
Ich übersehe da nichts gern und werde mir da auch nicht mein Recht der Meinungsfreiheit nehmen lassen, selbst die zu kritisieren. Das müssen "die" im demokratischen Diskurs aushalten.
Ich kenne auf der anderen Seite auch Mitläufer, die sich sehr deutlich davon distanzieren. Da mir die Argumente aber mittlerweile so auf den Sack gehen, höre ich schon nicht mehr zu. vinchris stimme u.a. zu, weil da kein Bruch passiert ist. Und es gibt eine große gemeinsame Schnittmenge. Die ist für die Gegenseite verloren gegangen. Da gibt es schon eine Art Spamfilter. Das ist schon ein Unterschied.
Geht mir ähnlich.
Enteignung? Und Du weißt, daß es hier verschiedene Stufen gibt. Und so ziemlich alle sind nicht mit der Verfassung vereinbar. Da befinden wir uns auf dünnem Eis.
Oh, da sind ganz viele Stufen ganz offensichtlich mit der Verfassung vereinbar. Wenn ich praktischen Anschauungsunterricht brauche, fahre ich ca. 20km in Richtung Westen und starre in ein sehr tiefes Loch (Garzweiler II). :zwinker5:
Bzgl. der strafrechtlichen Themen stimme ich Dir zu. Aber auch dort ging es langsam los. Das sollten wir auch nicht vergessen.
Nein, ganz sicher nicht langsam. Schon die ersten Demos zielten in die Richtung. Und die Rechten haben auch früh erkannt, dass sie das Momentum gut für ihre Zwecke nutzen können. Verfassungsfeindliche Inhalte gab es aber schon auf den ersten Querdenker-Demos, schon da hat man Fieberträume vom Systemsturz kommuniziert.
Das sage ich mal... noch. Wie geschrieben wurde es auch bei den alten Demos über die Zeit aggressiver. Das würde hier auch passieren. Auf Menschen und deren Opportunismus ist einfach Verlass :D
Den Punkt verstehe ich nicht ganz. Implizierst Du, dass die Gegendemos jetzt auch von Zeit zu Zeit aggressiver werden?
Same here. Wobei ich wirklich glaube, daß es hier nicht dazu kommt. Die Auflagen werden sich eh kfr. in Luft auflösen.
So wie die Querfurzer-Bewegung auch. Es geht da auch schon länger nicht mehr um Corona-Themen, außer vielleicht der drohenden Impfpflicht.

21224
Corona und Sport: So gefährlich ist das Virus für Läuferinnen und Läufer - ein aktueller Podcast vom Stern.

https://www.stern.de/gesundheit/sie-lae ... 85730.html
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

21225
Steffen42 hat geschrieben: Den Punkt verstehe ich nicht ganz. Implizierst Du, dass die Gegendemos jetzt auch von Zeit zu Zeit aggressiver werden?
Das würde ich annehmen. Schon deshalb, weil auch diese Demos, wenn einmal etabliert, sehr sicher ebenfalls für andere Zwecke genutzt werden würden. Man könnte von einer Marktopportunität sprechen :D

Dabei gehe ich nicht davon aus, daß die jetzigen Organisatoren das sein oder auch nur im Ansatz unterstützen würden. Das würde einfach passieren. Wenn's dicken Brei regnet, wird schon jemand ein paar große Töpfe aufstellen.
So wie die Querfurzer-Bewegung auch. Es geht da auch schon länger nicht mehr um Corona-Themen, außer vielleicht der drohenden Impfpflicht.
Das würde ich dort über die Zeit auch vermuten. Und wie gut man da gegensteuern kann, sieht man doch jedesmal am 1. Mai. Es geht mir hier nicht darum, daß gleichzusetzen. Es geht mir ausschließlich darum aufzuzeigen wie schwer es ist, ungewollte Inhalte und Aktionen komplett rauszuhalten. Und auch am 1. Mai werden nur sehr wenige diese Ausschreitungen unterstützen. Davon gehe ich gutgläubig aus.
nix is fix

21226
leviathan hat geschrieben:Es geht mir ausschließlich darum aufzuzeigen wie schwer es ist, ungewollte Inhalte und Aktionen komplett rauszuhalten.
D'accord. Bei Demos wird es sich nie oder kaum vermeiden lassen, dass auch Menschen mitmachen, deren Ansichten ich nicht teile. Wenn darunter stramme Marxisten-Leninisten oder organisierte Nazis sind, so bin ich davon nicht begeistert, aber - und das ist der springende Punkt - solange sie die Demonstrationen nicht organisieren oder orchestrieren, sollen sie halt dabei sein. Du kannst davon ausgehen, dass, wenn aus der Demo von gestern eine Art Serie würde, wie die Querdullis sie veranstalten, und die Veranstalter, Anmelder usw. einer Szene angehören, deren Ansichten oder Methoden ich nicht teile, ich nicht mehr teilnehmen würde.

Gestern allerdings ging es vorrangig darum, deutlich zu machen, dass die radikale Minderheit, die sich bei den Anti-Impf-Demos artikuliert, eben eine solche ist. :D Hier noch mal der Hinweis darauf, dass fünf im Stadtrat vertretene Parteien gemeinsam dazu aufgerufen hatten (gemeinsamer Appell, PDF), entweder an der Demo teilzunehmen oder am Zugweg der Dullis rote Karten zu zeigen. Auch in diesem Artikel wird deutlich, dass die Unterzeichner des Aufrufs nicht unbedingt einer Meinung sind (s. das Zitat von Strack-Zimmermann zum Thema Pharmaindustrie). Ist ja auch sinnvoll, denn wir - all diejenigen, die zum Diskurs bereit sind - wollen ja weiterhin diskutieren, wie wir mit dieser Noch-immer-Pandemie umgehen. Jenseits von militanten Drohgebärden gegen die "Lügenpresse" oder gar Mordaufrufen.

Noch was zum Thema, äh, Corona und der Sport. :zwinker5: Bei spiegel.de ist gestern dieser Beitrag erschienen - "Coronafolgen für den Sport: Das Long Covid der deutschen Vereine". Leider Paywall.

21227
Steffen42 hat geschrieben: Oh, da sind ganz viele Stufen ganz offensichtlich mit der Verfassung vereinbar. Wenn ich praktischen Anschauungsunterricht brauche, fahre ich ca. 20km in Richtung Westen und starre in ein sehr tiefes Loch (Garzweiler II). :zwinker5:
Wenn Privatpersonen zu Gunsten von Unternehmen enteignet werden, dient das dem Allgemeinwohl.
Wenn Unternehmen zu Gunsten der Allgemeinheit enteignet werden sollen, ist das finsterster Marxismus.

(Zur Einordnung für Aussenstehende: Hier am Niederrhein wurden Tausende von Menschen gezwungen, ihre Häuser / Grundstücke / Bauernhöfe / Felder zu verkaufen, damit RWE in Ruhe die Braunkohle wegbaggern kann. Ganze Dörfer wurden plattgemacht, Staßen, Autobahnen, Flüsse umgeleitet, alles für den Profit der Aktionäre, äh für das Gemeinwohl.)

"Das Internet ist der dümmste Ort der Welt." Jan Gorkow

21228
Santander hat geschrieben:Wenn Privatpersonen zu Gunsten von Unternehmen enteignet werden, dient das dem Allgemeinwohl.
Das ist natürlich Unsinn. Natürlich gibt es eine Güterabwägung. Bei der Energieversorgung ist das schwierig einzuschätzen. Hier können aber Enteignungen durchaus für die Gesellschaft sinnvoll sein. Dagegen muss allerdings eine angemessene Entschädigung stehen. Das gilt nicht nur für die Energieversorgung. Wir hätte ohne derartige Möglichkeiten in Deutschland keine einzige Schiene, keine Straße, keine Stromleitung, etc.

Mir ist schon klar, daß auch hier nicht immer richtig und angemessen entschieden und sicher auch entschädigt wird.
Wenn Unternehmen zu Gunsten der Allgemeinheit enteignet werden sollen, ist das finsterster Marxismus.
Auch hier kann es solch eine Güterabwägung geben. Aber auch dann muss es eine angemessene Entschädigung geben. Welches Unternehmen würde denn noch so große Anstrengungen in F&E stecken, wenn der Wert unsicher ist? Mal davon abgesehen, kenne ich nur wenige Fälle, wo dabei auch etwas vernünftiges rausgekommen ist. Der Staat kann durchaus überlegen, ob diverse Themen eingeschränkt werden müssen. Dafür gibt es auch genügend gute Gründe und Beispiele. Man betrachte hier beispielsweise das Kartellrecht.
(Zur Einordnung für Aussenstehende: Hier am Niederrhein wurden Tausende von Menschen gezwungen, ihre Häuser / Grundstücke / Bauernhöfe / Felder zu verkaufen, damit RWE in Ruhe die Braunkohle wegbaggern kann. Ganze Dörfer wurden plattgemacht, Staßen, Autobahnen, Flüsse umgeleitet, alles für den Profit der Aktionäre, äh für das Gemeinwohl.)
Was bei Euch in NRW gelaufen ist, muss man auch historisch betrachten. Auf der Basis des Wissens der 60er und 70er Jahre könnte man das noch gut nachvollziehen. Die jüngeren Entscheidungen sind da sicher anders zu bewerten. Den zeitlichen Kontext sollte man nicht ganz ignorieren. Ich will damit nur sagen, daß eine so eindimensionale Betrachtung trügerisch sein könnte.

Aber auch hier sollte man mal genau betrachten, wer diese Aktionäre waren und zum großen Teil heute noch sind. Es sind Städte und Gemeinden insbesondere aus NRW. Und beachtlicher Teil des Haushaltes basierte auf den von RWE fließenden Dividenden. Das macht es natürlich nicht besser. Man sollte nur nicht den Eindruck im Raum lassen, daß es hier anonyme Großkapitalisten oder Investoren waren und sind. Wobei die natürlich auch ihren Schnitt machen. Und dann schau Dir die Finanzierung von RWE an. Hochverschuldet am Kapitalmarkt. Anleihe, die bei den großen Versicherungsgesellschaften und Pensionskassen ordentlich Zinsen abgeworfen haben und somit unter anderem die Lebensversicherungen des Deutschen Michel ernährt haben. Alles nicht so einfach :wink:
nix is fix

21229
Ist zwar trotz der Impfpflicht ein ganz anderes Thema, aber in die Energiepolitik wird es auch in Zukunft nicht ohne Härten abgehen. Zwangsweise Solarpanele auf den Dächern, in Hannover werden bald ganze Stadtteile vom Gasnetz getrennt und zwangsweise mit Fernwärme beglückt, Verbot von Ölheizungen. Und die Bauern und Gemeinden sind begeistert vom Südlink (der voraussichtlich nur 1-2 Kilometer von meinem Wohnort entfernt verlaufen wird). Die Landwirte haben ihre Sensen und Mistgabeln zur Verteidigung ihrer Felder schon bereitgelegt. :D

https://www.tennet.eu/de/unser-netz/ons ... htskarten/
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

21230
Übrigens: Man kann sich auch im ganz Kleinen wehren.
Habe vor ein paar Tagen ein Bild bei Twitter wegen Volksverhetzung gemeldet (Fotomontage von Ausschwitz-Tor, auf dem dann "Impfen macht frei" stand). Dauerte ein paar Tage, dann kam aber die Meldung, dass Twitter es gelöscht hat. Der Account besteht leider noch weiter aber so viel kann der sich nicht mehr erlauben.

Und als Bonus musste Twitter den Kram laut Gesetz jetzt ans BKA melden...
Bild

21231
ruca hat geschrieben: Und als Bonus musste Twitter den Kram laut Gesetz jetzt ans BKA melden...
Das ist eine wichtige Verpflichtung. Jetzt müssten auch Konsequenzen folgen.
nix is fix

21232
leviathan hat geschrieben:Das ist natürlich Unsinn. Natürlich gibt es eine Güterabwägung. Bei der Energieversorgung ist das schwierig einzuschätzen. Hier können aber Enteignungen durchaus für die Gesellschaft sinnvoll sein. Dagegen muss allerdings eine angemessene Entschädigung stehen.
Definiere: angemessene Entschädigung. Kleiner Tipp: Geld ist es nicht. :zwinker5:

https://de.wikipedia.org/wiki/Rheinisch ... roblematik
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_abg ... ohlerevier

"Das Internet ist der dümmste Ort der Welt." Jan Gorkow

21233
Santander hat geschrieben:Definiere: angemessene Entschädigung. Kleiner Tipp: Geld ist es nicht. :zwinker5:
Niemand will die externen Kosten tragen. Schau Dir an, was jetzt passiert. Da steigen die Kosten wirklich mal massiv an und schon ruft jeder nach einer gesetzlichen Regelung, diese zu drosseln. Diejenigen, die über den Preis der Ressource gesteuert werden sollen, sollen gleichzeitig dafür entlastet werden. Wenn die externen Kosten tatsächlich berücksichtigt werden würden... Halleluja :P

Was eine angemessene Entschädigung ist, kann ich Dir nicht sagen. Das Energie zu preiswert ist bzw. nicht den echten Kosten entspricht sehr wohl.
nix is fix

21234
Anne Will 2x in Folge ohne Corona. Maybritt Illner ebenfalls. Auch sonst ist das Thema in den Nachrichten alles andere als die Headline, wenn es überhaupt ein Thema ist. Und das bei immer noch steigenden Inzidenzzahlen. Hat schon fast etwas von Normalität. Wobei sich genau das nach 2 Jahren schon fast unnormal anfühlt :P
nix is fix

21235
Ick zieh' och 'ne Schippe, wenn nich' Corona is'. Obwohl das Schwachsinn ist - mein Verhalten.

Am Wochenende ein Fußballstadion im TV gesehen, in dem die Zuschauer gleichmäßig im Rund verteilt waren, nicht alle in einen Block gesteckt, Block, um nicht Sack zu schreiben. Davon mal ab, Block und Sack sind ja eher die Mittel im ÖPNV (Kalle bei Bild-TV).

Knippi
Die Stones sind wir selber.

21236
leviathan hat geschrieben:Anne Will 2x in Folge ohne Corona. Maybritt Illner ebenfalls. Auch sonst ist das Thema in den Nachrichten alles andere als die Headline, wenn es überhaupt ein Thema ist. Und das bei immer noch steigenden Inzidenzzahlen. Hat schon fast etwas von Normalität. Wobei sich genau das nach 2 Jahren schon fast unnormal anfühlt :P
Putin ist das neue Corona. :D
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

21237
bones hat geschrieben:Putin ist das neue Corona. :D
Ich habs mir extra verkniffen :wink:
Bietet sich aber an. Zumindest scheint er ähnlich zu polarisieren. Das Thema ist aber letztendlich viel komplexer als Corona. Daher werden viele den Spaß an dem Thema schnell wieder verlieren. Aber die Fußball WM in Katar steht vor der Tür. Dein Faden wird am Leben bleiben. Wir nennen den dann in "Entertainment Themen in der Gesellschaft". Wobei Corona die Latte schon hochgelegt hat.
nix is fix

21238
leviathan hat geschrieben:Ich habs mir extra verkniffen :wink:
Bietet sich aber an. Zumindest scheint er ähnlich zu polarisieren. Das Thema ist aber letztendlich viel komplexer als Corona.
Zudem haben beide Themen eine gewisse Schnittmenge (z.B. RT Deutsch).
Bild

21239
Die A2 bei Hannover in Richtung Berlin ist schon voller LKW......aber das ist sie eigentlich immer. :D

https://www.tagesspiegel.de/berlin/free ... 45408.html
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

21240
leviathan hat geschrieben:Niemand will die externen Kosten tragen. Schau Dir an, was jetzt passiert. Da steigen die Kosten wirklich mal massiv an und schon ruft jeder nach einer gesetzlichen Regelung, diese zu drosseln. Diejenigen, die über den Preis der Ressource gesteuert werden sollen, sollen gleichzeitig dafür entlastet werden. Wenn die externen Kosten tatsächlich berücksichtigt werden würden... Halleluja :P
Beim Impfen wäre übrigens ebenso die Frage zu stellen, ob die Betreffenden die Kosten der Nichtimpfung tragen. Zugegeben ist das hier dahingehend schwieriger, weil die externen Kosten durch Unterlassen entstehen, während man auf der anderen Seite etwas aktiv tut. Rein ethisch ist das durchaus ein Unterschied. Mein eher mathematisch orientiertes Herz lehnt sich aber permanent gegen diese Unterscheidung auf :P

Analog zum Strompreis (durch CO2 Bepreisung und andere zu berücksichtigende Kosten, würde man hier aber nicht pauschal auf diejenigen verteilen können, die bei der Infektionslotterie verlieren. Viel mehr Sinn würde es machen, wenn die Nichtgeimpften pauschal zur Kasse gebeten werden. Es geht mir hier nicht, um die Umsetzbarkeit. Das würde eh nicht klappen. Aber welchen Sinn hätte z.B. die Beteiligung eines Nichtgeimpften an seinen Arztkosten? Häufig keine. Ein großer Teil wird gar nicht erkranken oder nur sehr milde Symptome haben. Diejenigen, die schwer erkranken, können Ihr Rechnung dann vielleicht gar nicht mehr bezahlen oder heben einfach die Hand. Auch eine Form von Moral Hasard. Wie auch immer, ich war am Wochenende zu lange auf der Rolle. Da hat man eh immer komische Ideen :D
nix is fix

21241
Man könnte eine private Krankenversicherung speziell für Covid zur Pflicht machen (analog Hafppflich für KfZ). Die private Versicherungswirtschaft wird schon eine Risikoanalyse machen und danach die Beiträge festlegen. Wahrscheinlich zahlen die Ungimpften je nach Alter am meisten. :D
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

21242
bones hat geschrieben:Man könnte eine private Krankenversicherung speziell für Covid zur Pflicht machen (analog Hafppflich für KfZ).
Wenn Du keine KFZ-Haftpflicht hast, wird Dein Auto stillgelegt.

Was macht man dann aber mit den Leuten, die keine private KV abschließen?
Bild

21243
Das war kein ernsthafter Vorschlag. Aber die Risikobewertung wäre interessant.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

21244
bones hat geschrieben:Das war kein ernsthafter Vorschlag. Aber die Risikobewertung wäre interessant.
bones sei nicht so zurückhaltend. Die Konsequenz würde Dir doch gefallen :D
Habe es aber auch als nicht ernst gemeint verstanden.

Die eigene Gesundheit wäre wahrscheinlich nicht die alleinige Komponente des Risikos. Man müsste auch die gesellschaftlichen Kosten einbeziehen.
#impfungforfuture
nix is fix

21246
bones hat geschrieben:Die A2 bei Hannover in Richtung Berlin ist schon voller LKW......aber das ist sie eigentlich immer. :D

https://www.tagesspiegel.de/berlin/free ... 45408.html
Ach, deshalb war der hier ein wenig schlingernd bei Hannover unterwegs. :D

Übrigens kann man sich in Düsseldorf nun auch in einer von 30 Apotheken gegen Covid-19 impfen lassen. Derzeit wird der Andrang nicht sehr groß sein, aber das könnte sich mit der Verfügbarkeit angepasster Impfstoffe natürlich ändern.

21247
leviathan hat geschrieben:Viel mehr Sinn würde es machen, wenn die Nichtgeimpften pauschal zur Kasse gebeten werden. Es geht mir hier nicht, um die Umsetzbarkeit. Das würde eh nicht klappen.
Keine Impfung, höherer Krankenkassenbeitrag. Finde ich nicht so schwer in der Umsetzung?
vinchris hat geschrieben: Übrigens kann man sich in Düsseldorf nun auch in einer von 30 Apotheken gegen Covid-19 impfen lassen. Derzeit wird der Andrang nicht sehr groß sein, aber das könnte sich mit der Verfügbarkeit angepasster Impfstoffe natürlich ändern.
Ich dachte neulich noch: was für ein unnötiger Quatsch, braucht doch kein Mensch. Das nehme ich mittlerweile zurück: so eine Infrastruktur zu haben, auf die man im Bedarfsfall schnell zugreifen kann: das hat schon was. Und vereinfacht auch die Distributionskette zumindest ein wenig. Ich würde mich sofort in einer Apotheke impfen lassen, wenn das der schnellste und unkomplizierteste Weg wäre.

21248
Steffen42 hat geschrieben:Keine Impfung, höherer Krankenkassenbeitrag. Finde ich nicht so schwer in der Umsetzung?
Ich hatte ja oben geschrieben, daß ich alle Kosten einschließen würde. Das wäre schwierig. Da wären auch Einschränkungen durch Corona Maßnahmen inkludiert. Das wäre meines Erachtens fair und nicht umsetzbar zugleich. Bzgl. der Krankenversicherung ist das natürlich leichter, aber eben nicht leicht. Weil an dem Punkt hätte man tatsächlich die Risikokomponente direkt im Vergleich zu Skifahren, Motorradfahren, etc. Warum soll nun ausgerechnet der Ungeimpfte mehr zahlen und die anderen - aktiv Risiko in Kauf nehmenden Versicherungsnehmer - nicht? An dem Punkt greift auch das "weil sie auch eine Gefahr für andere sind" m.E. nicht.
nix is fix

21249
leviathan hat geschrieben:Ich hatte ja oben geschrieben, daß ich alle Kosten einschließen würde. Das wäre schwierig. Da wären auch Einschränkungen durch Corona Maßnahmen inkludiert.
Wäre mir zu kompliziert.
leviathan hat geschrieben:Weil an dem Punkt hätte man tatsächlich die Risikokomponente direkt im Vergleich zu Skifahren, Motorradfahren, etc. Warum soll nun ausgerechnet der Ungeimpfte mehr zahlen und die anderen - aktiv Risiko in Kauf nehmenden Versicherungsnehmer - nicht?
Vollständige Fairness gibt es nun eben nicht. Und mal angenommen, wir bekommen eine allgemeine Impfpflicht, dann sehe ich das sogar geboten an, dass man die Verweigerer zur Kasse bittet. Und mich wegen mir sogar entlastet.
leviathan hat geschrieben:An dem Punkt greift auch das "weil sie auch eine Gefahr für andere sind" m.E. nicht.
Braucht man auch nicht. Sind sie indirekt natürlich schon, aber im Sinne: "keep it simple" - go for it (also Zusatzbeiträge).

21250
Steffen42 hat geschrieben:Wäre mir zu kompliziert.
Mir auch, habe ich auch geschrieben.
Vollständige Fairness gibt es nun eben nicht. Und mal angenommen, wir bekommen eine allgemeine Impfpflicht, dann sehe ich das sogar geboten an, dass man die Verweigerer zur Kasse bittet.
Das sehe ich ganz genauso. Meine Bedenken waren eher die, warum es nicht kommen wird. Wenn ich mir etwas wünschen dürfte, hätte da etwas ganz anderes gestanden :D
Und mich wegen mir sogar entlastet.
Fand ich auch eine super Idee. Das ist ein wenig wie die Prämie, wenn man an dem einen oder anderen Krankenkassenprogramm teilnimmt und dann eine Gutschrift bekommt. Das wäre sicher der leichteste Part in dem Spiel.
nix is fix

Zurück zu „Off-Topic: Über Gott und die Welt“