Banner

Corona und der Sport

25052
Der Dieter hat den Durchblick. Ein neuer Wendler am Horizont?

"Bohlen kritisierte in seinem Statement nicht nur die Russland-Sanktionen, sondern behauptete auch über das Führungspersonal der Grünen, dass es „keinen Berufsabschluss“ hätte: „Ich habe nichts gegen die Grünen, aber die gesamte Führungsriege hat keinen Berufsabschluss oder wer weiß was. Wenn die von Fachkräftemangel reden, dann wird mir ein bisschen sauer im Magen.“

https://www.fr.de/panorama/dieter-bohle ... 47602.html
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

25053
Zu Dieters Rechtfertigung: er hat schon jede Menge Müll im Leben erzählt und gesungen.

Aber passt ja insgesamt auch. Seine Camp David Outfits sind die Uniform der wohlstandsverwahrlosten Klettschuhfraktion.

25054
Noch so'n Lehrer. Drücken wir Jan-Niklas die Daumen.

https://www.t-online.de/region/essen/id ... oppen.html
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

25055
Damit wir mal wieder Ontopic hier sind, zurück zu Corona und den Impfungen. Unsere hirnentrindeten Mitbürger:innen sind immer noch ganz großen Dingen auf der Spur.

Für mich als Techniker nicht so überraschend, aber ok. Pro Impfung gab es selbstverständlich einen Funkchip, wie soll das auch sonst technisch gehen?

25056
Jupp. Für die megageheimen Chips nimmt man dann auch ein Protokoll, dass jeder Hanz und Franz entdecken kann. Dagegen ist ja jeder Laufchip und jeder gechipte Hund besser gesichert.

(Idee für die 4 BT-Mac-Adressen: Ein Standard-Apple-Fan: iPhone, Apple Watch, Airtag am Schlüsselbund, dazu noch ein Diensthandy. Und bei der Nachbarin bin ich mir unsicher ob es der Fernseher oder doch das Handy ist...).
Bild

25058
ruca hat geschrieben:Jupp. Für die megageheimen Chips nimmt man dann auch ein Protokoll, dass jeder Hanz und Franz entdecken kann.
Wusste auch nicht, dass 5G per Bluetooth funktioniert. Oder ist 5G gar nicht mehr böse?

25059
Steffen42 hat geschrieben:Oder ist 5G gar nicht mehr böse?
Genau. 5G gibt es ja auch in Russland (bisher zwar nur vereinzelt es ist aber auch dort ein großflächiger Ausbau geplant). Kann also nicht böse sein.
Bild

25060
ruca hat geschrieben:Genau. 5G gibt es ja auch in Russland (bisher zwar nur vereinzelt es ist aber auch dort ein großflächiger Ausbau geplant). Kann also nicht böse sein.
Da kann sich Huawei ja so richtig austoben. :teufel:

25063
ruca hat geschrieben:Genau. 5G gibt es ja auch in Russland (bisher zwar nur vereinzelt es ist aber auch dort ein großflächiger Ausbau geplant). Kann also nicht böse sein.
Smartphones sind böse. :D

"Um weitere Verluste durch den Gebrauch von Smartphones zu verhindern, hat Präsident Putin am 6. Mai ein Dekret unterzeichnet. Laut "Radio free Europe" heißt es darin, Militärangehörige dürften keine Geräte besitzen, die Standorte ermitteln und Audio- und Fotomaterial übertragen können. "

https://www.n-tv.de/technik/Wie-Smartph ... 29809.html
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

25064
Steffen42 hat geschrieben:Da kann sich Huawei ja so richtig austoben. :teufel:
Ich teile Deine Bedenken. Eine Sache kann ich in der ganzen Geschichte dennoch nicht verstehen. Bei den Chinesen nehmen wir an, daß sie uns ausspionieren. Bei den Amerikanern wissen wir es. Und dennoch stehen wir auf Apple & co. Ich sehe auch nicht, daß die im Zweifelsfall zum Altruisten werden. Entweder wir sorgen selbst für die kritische Infrastruktur oder wir können beliebig auf andere setzen. Wer heute unser Feind ist, kann morgen unser Freund sein. Und umgekehrt ist nun wahrlich auch nicht selten. Von daher amüsiert mich diese Diskussion ein wenig :wink:
nix is fix

25065
leviathan hat geschrieben:Von daher amüsiert mich diese Diskussion ein wenig :wink:
Mich nicht wirklich. Ich schreib die unpopulärerweise (weil sie ja bei ganz vielen immer noch sehr anerkannt ist) mit auf Merkels schändliche 16jahre Bilanz in die Rubrik „Ausverkauf unserer nationaler Sicherheitsinteressen“. Da wird aber der Platz langsam knapp, muss schon sehr klein schreiben. :wink:

BTT: Wir hatten die Diskussion bereits. Ein heutiger Freund ist nicht zwangsläufig morgen ein Feind. Ein heutiger Feind unwahrscheinlich morgen ein Freund.
Lass mal ruhig die Russen sich sowohl von den Chinesen (Netze) und den Amis (Handys) abhören. Dann machen sie hoffentlich keinen Blödsinn mehr in Zukunft. :D

25066
leviathan hat geschrieben:Bei den Amerikanern wissen wir es. Und dennoch stehen wir auf Apple & co.
Ich finde es spannend, dass Du an dieser Stelle Apple erwähnst, dabei aber die beiden US-Konzerne, die deutlich mehr Geräte unter ihrer Kontrolle haben (Microsoft und Google) nur als "co" anhängst...
Und den paar "Nerds", die sich jetzt sicher fühlen, weil sie auf Linux mit Libreoffice arbeiten und ihre Kernels selbst komplieren sei gesagt: Opensource heißt noch lange nicht, dass da nicht auch was ganz böses drin versteckt sein kann...

Was das Ganze noch ein großes Stück ekelhafter macht: Es lassen sich jederzeit Möglichkeiten "nachrüsten". Man benötigt nur Kontrolle über die Updates (bzw. die Updateserver).

Und das hört nicht bei Endgeräten auf sondern trifft auf alle Netzkomponenten zu. Was meinst Du, was weltweit passiert, wenn z.B. Cisco sagt, dass in ihren Routern eine kritische, bereits ausgenutzte Sicherheitslücke gefunden wurde. Die Admins weltweit danken Cisco, dass sie so schnell ein Patch bereitstellen, testen ihn evtl. ein wenig (die Optionen dafür sind sehr begrenzt) und spielen ihn ein. Was der da nun wirklich genau macht, weiß nur Cisco, durchblicken kann das niemand.

Ja, wir sind dem komplett ausgeliefert. Was kann man dagegen tun? Halbwegs sicher wäre tatsächlich nur, das Gerät isoliert vom Internet zu betreiben und keinerlei Dateiaustausch zu machen (ja, auch dann gibt es noch minimale Möglichkeiten). Aber dann ist das Gerät auch nur für ganz spezielle Aufgaben zu gebrauchen.

Nein, wirkliche Lösung habe ich auch keine - außer tatsächlich komplett eigene Software zu entwickeln (was Russland jetzt ja tun will), was aber auch nur begrenzt hilft. Das Problem: Auch diese eigene Software nutzt fremde Komponenten... und ob da nicht dann doch mehr drin steckt als soll, weiß auch niemand, zudem benötigt hier der fremde Staat nur Zugriff auf einen Programmierer und schon hat man wieder die Möglichkeit, da was einzubauen...
Zudem weckt es Begehrlichkeiten, was eigenes einzubauen. Und die daraus gesammelten Erkenntnisse muss man auch wieder vor dem Rest der Welt schützen...
Bild

25067
ruca hat geschrieben: Nein, wirkliche Lösung habe ich auch keine - außer tatsächlich komplett eigene Software zu entwickeln
Plus Hardware. Und komplett unrealistisch. Wir haben noch nicht mal ansatzweise die notwendigen Kapazitäten im Land, Angriffe abzuwehren. Geschweige denn, eigene Infrastrukturen zu bauen (auch was für Merkels Bilanz der Schande, lieber Dieselmotoren weiterbauen als in Digitalisierung investieren "Neuland"). Da müssen wir streng haushalten, mit dem, was wir haben.

Man darf das aber auch nicht zu düster sehen und muss entsprechend Vertrauen in unsere Alliierten haben, was auch berechtigt ist. Immer berücksichtigen, was uns die Zusammenarbeit an Sicherheit gebracht hat, die man nicht sieht, weil eben nichts passiert ist.

Nur halt die Gegenwart in die Zukunft fortschreiben, das ist fatal. Kippen die USA um in einen faschistischen, autoritären Staat, dann sind alle Karten neu gemischt. Die Chancen stehen dafür zwar nicht 50%, aber vielleicht 20%/80% und das ist mehr als genug, als dass wir uns deshalb in Sicherheit wiegen sollten.

Ich vergleiche das Huawei-Thema gerne mit dem berühmten Kauf von Lederjacken aus dem Kofferraum an der Autoraststätte. Bei den Chinesen diese kritische Infrastruktur für die Kommunikation zu kaufen (Abhören ist nur ein Teil des Problems, Abschalten ein anderes) kommt dem Kauf von diesen Lederjacken bei einem bekannten Gauner gleich.
Der Unterschied zu den Amis? Da kaufen wir die Jacken routinemäßig jedes zweite Jahr. Wir kennen uns. :D

25069
Steffen42 hat geschrieben: Immer berücksichtigen, was uns die Zusammenarbeit an Sicherheit gebracht hat, die man nicht sieht, weil eben nichts passiert ist.

Nur halt die Gegenwart in die Zukunft fortschreiben, das ist fatal. Kippen die USA um in einen faschistischen, autoritären Staat, dann sind alle Karten neu gemischt.
Das ist aber nun eine sehr geschönte und stark gekürzte Zusammenfassung der Beziehungen zwischen USA und Deutschland. :hihi:

Die USA sind nicht als Freunde in Deutschland stationiert und Deutschland hat auch keinerlei Recht den USA irgendwelche Vorschriften in Deutschland zu machen.
Als Bündnispartner in der Nato, stehen wir unter deren Schutz, dass stimmt.
Aber wenn die Zukunft, die USA in einen faschistischen Staat führen würde, blieben wir den Interessen unserer Hausherren aus den USA unterworfen.
Weder militärisch noch politisch könnten wir unsere eigenen Interessen durchsetzen.

Wenn ich mir aber einen Sklaven halte und diesen vor Gefahren schütze, so bin ich trotz dessen nicht sein Freund und mein Sklave des wegen noch lange kein freier glücklicher Mensch...
Bild

25070
klnonni hat geschrieben: Die USA sind nicht als Freunde in Deutschland stationiert und Deutschland hat auch keinerlei Recht den USA irgendwelche Vorschriften in Deutschland zu machen.
Hier vermischst Du 2 Sachen: Doch, derzeit sind die USA als "Freunde" in Deutschland stationiert, denn das sind nur noch freiwillige Verträge bzw. über die Nato.
Seit 2+4 sind die USA (genauso wie die anderen 3 Aliierten) keine Besatzer mehr. Ja, da waren sie nicht als Freunde da und konnten Vorschriften machen. Dies haben aber die USA (genauso wie UK + FRA) kaum genutzt - ganz im Gegensatz zur UDSSR in deren Besatzungszone, die dann zur DDR wurde.
Zudem: Die USA waren ja gar nicht Besatzer von ganz Westdeutschland. In HH waren wir z.B. in der britischen Zone. Davon gemerkt haben wir aber defacto nix. Ich wüsste nicht mal, ob/wo wir hier in der Gegend eine britische Kaserne hatten. (ja, ich weiß, in der US-Zone war das bezüglich der Kasernen anders aber politisch wüsste ich auch nicht, wo da irgendein Einfluss aufgrund der Besatzung war...).
Als Bündnispartner in der Nato, stehen wir unter deren Schutz, dass stimmt.
Und sie unter unserem (ja, seeehr theoretisch).
Aber wenn die Zukunft, die USA in einen faschistischen Staat führen würde, blieben wir den Interessen unserer Hausherren aus den USA unterworfen.
Weder militärisch noch politisch könnten wir unsere eigenen Interessen durchsetzen.
Die Abhängigkeit besteht wirtschaftlich und faktisch (Stichwort Microsoft/Apple). Politisch hält sie sich doch ziemlich in Grenzen.
Bild

25071
ruca hat geschrieben: Die Abhängigkeit besteht wirtschaftlich und faktisch (Stichwort Microsoft/Apple).
Und was los ist, wenn wir keine Chips oder nur zu absurden Preisen bekommen, haben wir ja bereits gesehen.
Da können wir dann unsere tollen Dieselmotoren noch so viel streicheln, kein Auto fährt dann mehr aus den Werkshallen.

25072
ruca hat geschrieben:Ich finde es spannend, dass Du an dieser Stelle Apple erwähnst, dabei aber die beiden US-Konzerne, die deutlich mehr Geräte unter ihrer Kontrolle haben (Microsoft und Google) nur als "co" anhängst...
Das hatte keinen inhaltlichen Grund. Ich wollte es kurz fassen und habe mit der größten Marktkapitalisierung begonnen. Inhaltlich traue ich mir keine Zuordnung zu. Man müsste Kriterien festlegen und diese auch noch bewerten. Von daher ist die Reihenfolge der Aufzählung beliebig. Du wusstest doch, wer gemeint war :)
nix is fix

25073
ruca hat geschrieben:Hier vermischst Du 2 Sachen: Doch, derzeit sind die USA als "Freunde" in Deutschland stationiert, denn das sind nur noch freiwillige Verträge bzw. über die Nato.
Seit 2+4 sind die USA (genauso wie die anderen 3 Aliierten) keine Besatzer mehr. Ja, da waren sie nicht als Freunde da und konnten Vorschriften machen.
Die USA haben bei den 2+4 Verhandlungen für sich Ausnahmen durchgesetzt.
Die Briten, Franzosen und Russen sind abgezogen, die Amis und ihre Atombomben sind geblieben.

Als vor wenigen Jahren in Süddeutschland auf der Autobahn ein Militärkonvoi der US-Streitkräfte verunglückte,
da sperrten die Deutschen Behörden zwar die Autobahn, aber nur US-Militär durfte sich dem Unglücksort nähern und bergen.
Was dort verunglückte und welche Gefährdung vorlag, haben die Deutschen Behörden nie erfahren -militärisches Geheimnis bis heute
Soviel zu Freundschaft und Vertrauen ...

Und was die Zeit der Alliierten angeht, brauchst du mir als früheren Berliner der westlichen Besatzungszone nichts erzählen.
Die Deutschen Behörden waren nicht Herr im eigenen Haus.
Bei Streit zwischen Soldaten oder Angestellten der Alliierten, hatte die Berliner Polizei keine Befugnis einzuschreiten.
Wenn es Ärger gab mit Angehörigen der Alliierten, musste die deutsche Polizei und immer die allierte Militärpolizei rufen.

In Kreuzberg, damals US- amerikanischer Sektor, gab es häufig prügelleien zwischen Linke und den Angehörigen der US- Streitkräfte.
Selbst erlebt, wie spät Abends mehre US-Soldaten in Zivil in eine Kneipe traten und sich Bier bestellten.
Kurzes getuschel an den Tischen.
Dann ist ein Deutscher raus gegangen vor die Tür und ein anderer hat sich vom Wirt das Telefon geben lassen.
(solch ein Gerät mit Kabel - Mobilfunk gab es noch nicht).
Nach dem Telefongespräch, setzte sich der Mann wieder.
Plötzlich ging die Tür auf und der vorher raus gegangene Mann kam rein und schrie:"sie kommen".
Nun sprangen die Leute an den Tischen auf und schütteten ihre Biere über die Amis und schlugen auf die armen Kerle ein.
Als diese aufsprangen um sich zu wehren, ging die Kneipentüre auf und die Militärpolizei sprang prügelnd auf ihre eigenen Leuten los und beförderten diese sehr unsanft in die Wagen der Militärpolizei.
Das ganze lokal brüllte vor lachen und klatschte Beifall. :D

Meine Schwester lebte in Berlin - Staaken, damals britischer Sektor.
Als in der Nachbarschaft Angehörige der Briten eine Feier abhielten und die ganze Nachbarschaft wach hielt,
kam erst die Berliner Polizei, stellte schnell fest, dass die Mieter der Wohnung im 7.Stock Angehörige der britischen Besatzungsmacht waren.
Darauf hin wurde die britische Militärpolizei informiert.
Diese fuhr vor, stürmte das Mietshaus und nur wenige Minuten später flog die gesamte Musikanlage aus den 7.Stock auf die Straße.
Damit war das Problem der lauten Musik und der Lärmbelästigung erledigt :hihi:

Das beste und unauffälligste Verhalten und dem entsprechend auch die beliebtesten Allierten waren die Franzosen.
Die Angehörigen der französischen Besatzungsmacht waren alle sehr unauffällig, hilfsbereit und äußerst sympathisch.
Als Kinder haben wir oft beobachtet wie die Franzosen bei uns im Park Humboldthain ihre Manöver abgehalten hatten.
In der Pause wurde mein Bruder und ich zum Frühstück in die Feldküche eingeladen und, weil mein Bruder in der Schule die französische Sprache lernte,
bekam er von den Soldaten Uniformteile und einen vollen Patronengürtel geschenkt (Platzpatronen).
Auf den Hinweis, der Besitz von Patronengürtel wäre in Deutschland verboten, sagte man meinem Bruder bloß, wenn die Polizei Stress macht rufe uns an, die deutsche Polizei hat nichts zu sagen.

Den traditionellen 25km Lauf in Berlin haben wir sogar den französischen Besatzern zu verdanken.
Als Lauf zur deutsch-französischen Freundschaft ausgedacht, in Anspielung zu den 25 km von Paris,
sollte der Lauf Anfang der 80'er Jahre durchgeführt werden.
Die Deutschen Behörden fanden aber eine umfassende Sperrung von Straßen nicht genehmigungsfähig.
Daraufhin haben die Franzosen den deutschen Behörden die Durchführung des Straßenlaufes einfach befohlen :hihi:

Also ruca, dein Hamburg in allen Ehren, aber was die Besatzungszeit angeht, da habt ihr Wessis nichts mit gekriegt :teufel:

1990 vor dem Abzug der Russen, haben die russischen Soldaten sogar am hellichsten Tag NVA- Sprengstoff mit Zünder und 9 Volt Blockbatterie für 10 DM an jeden interessierten verkauft. Wer wollte konnte sich sogar Gewehre zulegen. Alles unter dem Schutz des Besatzerstatuses.

Man dürfte sich als Käufer bloß nicht von der Berliner Polizei erwischen lassen - die Soldaten hatten nichts von den deutschen Behörden zu befürchten.
Bild

25074
klnonni hat geschrieben: Die USA sind nicht als Freunde in Deutschland stationiert und Deutschland hat auch keinerlei Recht den USA irgendwelche Vorschriften in Deutschland zu machen.
Als Bündnispartner in der Nato, stehen wir unter deren Schutz, dass stimmt.
Aber wenn die Zukunft, die USA in einen faschistischen Staat führen würde, blieben wir den Interessen unserer Hausherren aus den USA unterworfen.
Weder militärisch noch politisch könnten wir unsere eigenen Interessen durchsetzen.

Wenn ich mir aber einen Sklaven halte und diesen vor Gefahren schütze, so bin ich trotz dessen nicht sein Freund und mein Sklave des wegen noch lange kein freier glücklicher Mensch...
Der Aufenthalt der US Truppen (sowie weiterer andere Staaten) in Deutschland ist durch den Vertrag über den Aufenthalt ausländischer Streitkräfte in der Bundesrepublik Deutschland vom 23. Oktober 1954 geregelt und kann unter Einhaltung einer Frist von zwei Jahren gekündigt werden.
Also nix mit Sklave der USA und so. :klatsch:

https://de.wikipedia.org/wiki/Aufenthaltsvertrag

"Das Internet ist der dümmste Ort der Welt." Jan Gorkow

25075
@klonni: Deine ganzen Geschichten haben rein gar nichts mit Besatzung zu tun sondern mit Militär. Wenn ein Bundeswehrtransporter verunglückt übernimmt die Polizei auch nur die äußere Absicherung, für alles interne kommen da auch die Feldjäger. Genauso sind die vor Ort, wenn sich Soldaten in einer Kneipe prügeln usw. usw. usw.
(Ja, innerhalb Deutschlands gibt es dann oft die Antwort "Sorry, wir können grad nicht kommen, macht Ihr das mal als Amtshilfe" aber im Auslandseinsatz sieht das auch bei der Bundeswehr ganz anders aus, da sind von Haus aus genügend Feldjäger dabei).
Daraufhin haben die Franzosen den deutschen Behörden die Durchführung des Straßenlaufes einfach befohlen
Schwer zu glauben. Und selbst wenn: Wie Du selbst sagst Anfang der 80er.
Bild

25076
Die in der Heide stationierten Engländer haben oft die nördlich von Hannover stattgefundenen Volksläufe gewonnen, während im Westen die Briten von der Weser triumphierten :D .
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

25077
klnonni hat geschrieben:Die USA haben bei den 2+4 Verhandlungen für sich Ausnahmen durchgesetzt.
Die Briten, Franzosen und Russen sind abgezogen, die Amis und ihre Atombomben sind geblieben.

Als vor wenigen Jahren in Süddeutschland auf der Autobahn ein Militärkonvoi der US-Streitkräfte verunglückte,
da sperrten die Deutschen Behörden zwar die Autobahn, aber nur US-Militär durfte sich dem Unglücksort nähern und bergen.
Was dort verunglückte und welche Gefährdung vorlag, haben die Deutschen Behörden nie erfahren -militärisches Geheimnis bis heute
Soviel zu Freundschaft und Vertrauen ...

Und was die Zeit der Alliierten angeht, brauchst du mir als früheren Berliner der westlichen Besatzungszone nichts erzählen.
Die Deutschen Behörden waren nicht Herr im eigenen Haus.
Bei Streit zwischen Soldaten oder Angestellten der Alliierten, hatte die Berliner Polizei keine Befugnis einzuschreiten.
Wenn es Ärger gab mit Angehörigen der Alliierten, musste die deutsche Polizei und immer die allierte Militärpolizei rufen.

In Kreuzberg, damals US- amerikanischer Sektor, gab es häufig prügelleien zwischen Linke und den Angehörigen der US- Streitkräfte.
Selbst erlebt, wie spät Abends mehre US-Soldaten in Zivil in eine Kneipe traten und sich Bier bestellten.
Kurzes getuschel an den Tischen.
Dann ist ein Deutscher raus gegangen vor die Tür und ein anderer hat sich vom Wirt das Telefon geben lassen.
(solch ein Gerät mit Kabel - Mobilfunk gab es noch nicht).
Nach dem Telefongespräch, setzte sich der Mann wieder.
Plötzlich ging die Tür auf und der vorher raus gegangene Mann kam rein und schrie:"sie kommen".
Nun sprangen die Leute an den Tischen auf und schütteten ihre Biere über die Amis und schlugen auf die armen Kerle ein.
Als diese aufsprangen um sich zu wehren, ging die Kneipentüre auf und die Militärpolizei sprang prügelnd auf ihre eigenen Leuten los und beförderten diese sehr unsanft in die Wagen der Militärpolizei.
Das ganze lokal brüllte vor lachen und klatschte Beifall. :D

Meine Schwester lebte in Berlin - Staaken, damals britischer Sektor.
Als in der Nachbarschaft Angehörige der Briten eine Feier abhielten und die ganze Nachbarschaft wach hielt,
kam erst die Berliner Polizei, stellte schnell fest, dass die Mieter der Wohnung im 7.Stock Angehörige der britischen Besatzungsmacht waren.
Darauf hin wurde die britische Militärpolizei informiert.
Diese fuhr vor, stürmte das Mietshaus und nur wenige Minuten später flog die gesamte Musikanlage aus den 7.Stock auf die Straße.
Damit war das Problem der lauten Musik und der Lärmbelästigung erledigt :hihi:

Das beste und unauffälligste Verhalten und dem entsprechend auch die beliebtesten Allierten waren die Franzosen.
Die Angehörigen der französischen Besatzungsmacht waren alle sehr unauffällig, hilfsbereit und äußerst sympathisch.
Als Kinder haben wir oft beobachtet wie die Franzosen bei uns im Park Humboldthain ihre Manöver abgehalten hatten.
In der Pause wurde mein Bruder und ich zum Frühstück in die Feldküche eingeladen und, weil mein Bruder in der Schule die französische Sprache lernte,
bekam er von den Soldaten Uniformteile und einen vollen Patronengürtel geschenkt (Platzpatronen).
Auf den Hinweis, der Besitz von Patronengürtel wäre in Deutschland verboten, sagte man meinem Bruder bloß, wenn die Polizei Stress macht rufe uns an, die deutsche Polizei hat nichts zu sagen.

Den traditionellen 25km Lauf in Berlin haben wir sogar den französischen Besatzern zu verdanken.
Als Lauf zur deutsch-französischen Freundschaft ausgedacht, in Anspielung zu den 25 km von Paris,
sollte der Lauf Anfang der 80'er Jahre durchgeführt werden.
Die Deutschen Behörden fanden aber eine umfassende Sperrung von Straßen nicht genehmigungsfähig.
Daraufhin haben die Franzosen den deutschen Behörden die Durchführung des Straßenlaufes einfach befohlen :hihi:

Also ruca, dein Hamburg in allen Ehren, aber was die Besatzungszeit angeht, da habt ihr Wessis nichts mit gekriegt :teufel:

1990 vor dem Abzug der Russen, haben die russischen Soldaten sogar am hellichsten Tag NVA- Sprengstoff mit Zünder und 9 Volt Blockbatterie für 10 DM an jeden interessierten verkauft. Wer wollte konnte sich sogar Gewehre zulegen. Alles unter dem Schutz des Besatzerstatuses.

Man dürfte sich als Käufer bloß nicht von der Berliner Polizei erwischen lassen - die Soldaten hatten nichts von den deutschen Behörden zu befürchten.
Weil du hier immer von "Besatzern" schreibst:
Die Pariser Verträge, die am 5. Mai 1955 in Kraft traten, beendeten das Besatzungsregime in Westdeutschland und hoben das Besatzungsstatut auf.

"Das Internet ist der dümmste Ort der Welt." Jan Gorkow

25078
klnonni hat geschrieben:Die Briten, Franzosen und Russen sind abgezogen
Ich les' ja derzeit hier nur quer :D aber so pauschal möchte ich das nicht stehen lassen. Was Du schreibst, mag für Berlin gelten - anderswo ist das anders. Zum einen obliegt die Entscheidung, weiterhin britisches (o.a.) Militär in Deutschland zu stationieren, nicht zuletzt den entsendenden Regierungen. Wenn etwa "London" oder "Paris" sagt, wir brauchen keine Truppen mehr in DE, dann können die eben abgezogen werden. Aber einen vollständigen britischen Abzug hat es nicht gegeben, hier in NRW beispielsweise sind nach wie vor britische Einheiten. Die großen Hauptquartiere wie das Rheindahlen JHQ in Mönchengladbach sind zwar aufgelöst, aber vor allem im westfälischen Teil des Landes tummeln sich noch einige ...

25081
Hm....in welcher Partei mag der Abgeordnete wohl sein? :idee2:

"Wegen des Anfangsverdachts des Subventionsbetrugs ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen den Bundestagabgeordneten Kay-Uwe Ziegler. Er soll als Betreiber eines Bekleidungsgeschäftes unrechtmäßigerweiser Corona-Soforthilfen beantragt haben. Der Bundestag hat seine Immunität aufgehoben."

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen- ... g-100.html
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

25084
Corona und die Musik

"Der frühere Beatles-Schlagzeuger Ringo Starr ist zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen positiv auf das Coronavirus getestet worden. "Ich bin sicher, ihr seid genauso überrascht davon, dass ich wieder positiv auf Covid getestet wurde", schrieb der 82 Jahre alte Musiker gestern über die Sozialen Medien. Er würde nun den Rest seiner Tour absagen. In diesem Monat standen noch Konzerte in Kalifornien und in Mexiko City an. Erst am Montag hatte er verkündet, dass er nach einer positiven Diagnose Anfang Oktober wieder negativ sei und seine Tour in Seattle und Portland fortsetzen werde. Zuvor hatte der Ex-Beatle Auftritte in den USA und Kanada wegen einer Erkrankung absagen müssen." (NDR)
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

25089
Steffen42 hat geschrieben:Man könnte fast den Eindruck bekommen, es handelt sich um einen korrupten Haufen. :wink:
Ich glaube aber tatsächlich, daß man vielen damit unrecht tut. Ich habe zwar den Eindruck, daß die Abstauber Mentalität bei einigen durchaus da ist und Politik nicht als Politik, sondern Teil Content Teil der Ich AG ist. Das trifft aber sicher nicht auf alle zu. Ich bin sogar überzeugt, daß es auf die meisten nicht zutrifft und das über alle Parteien. Die Frage ist nun, warum so oft CDU/CSU. Ich glaube zwar, daß dies strukturell ist, aber eben nicht in den Parteien selbst. Das ist eine Nebenwirkung des Erfolges. Wenn man seit Jahrzehnten an der Macht ist - wie die CSU in Bayern - können sich solche Leute gut verstecken. Bei häufigeren Regierungswechseln wird das deutlich schwieriger.

Auch wenn Amnesty International hier nicht nur die Politiker betrachtet, sondern die ganze Verwaltung schafft es die Bundesrepublik im Korruptionsindex auf einen beachtlichen 10. Platz. Und der Abstand nach oben ist leider da, aber durchaus überschaubar. Auf jeden Fall ist der Abstand nach oben kleiner als nach unten zur USA :teufel:

https://www.transparency.de/cpi/cpi-2021/cpi-2021-tabellarische-rangliste/?L=0

Wer sich jetzt beim Lachen erwischt hat, sollte danach nach Russland suchen. Kleiner Tipp... man muss lange scrollen :wink:
nix is fix

25090
ruca hat geschrieben:So geht saubere Recherche, liebe Journalisten (Spoiler: Es geht mal wieder um Kubicki):

https://www.der-postillon.com/2022/10/k ... meter.html
Ich wäre da mehr auf die Breite eingegangen. Einer, der morgens um 10 Uhr schon mit dem Saufen beginnt, an den kommen breitenmäßig die Wenigsten heran. :D
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

25091
bones hat geschrieben:Ich wäre da mehr auf die Breite eingegangen.
Der Artikel dazu kommt morgen. :hihi:
Lesen Sie morgen beim Postillon:
Faktencheck: Ist Wolfgang Kubicki wirklich nur halb so breit wie der Ehemann von Silvana Koch-Mehrin?
Bild

25092
leviathan hat geschrieben:Ich glaube aber tatsächlich, daß man vielen damit unrecht tut. Ich habe zwar den Eindruck, daß die Abstauber Mentalität bei einigen durchaus da ist und Politik nicht als Politik, sondern Teil Content Teil der Ich AG ist. Das trifft aber sicher nicht auf alle zu. Ich bin sogar überzeugt, daß es auf die meisten nicht zutrifft und das über alle Parteien. Die Frage ist nun, warum so oft CDU/CSU. Ich glaube zwar, daß dies strukturell ist, aber eben nicht in den Parteien selbst. Das ist eine Nebenwirkung des Erfolges. Wenn man seit Jahrzehnten an der Macht ist - wie die CSU in Bayern - können sich solche Leute gut verstecken. Bei häufigeren Regierungswechseln wird das deutlich schwieriger.
Gehe ich in weiten Teilen mit, aber nicht in allen. Dass natürlich nicht alle in der CDU korrupt sind, versteht sich von selbst. Aber was heißt das schon? 30% oder 20% sind auch nicht alle, aber ein signifikantes Problem. Und jetzt mich nicht auf die konkrete Zahl festnageln. Es steht faktisch fest, dass das Problem größer ist als bei allen anderen Parteien.

Gelegenheit macht Diebe? Ist bestimmt ein Faktor. Ich würde es mal so zusammenfassen: unbedingter Machtwille und Poltische Beliebigkeit machen nun mal anfällig für Korruption. Wenn das dann noch auf eine Parteikultur trifft, in der sowas beim Auftreten dann eher versucht wird, zu vertuschen (siehe Amthor, siehe Aserbaidschan-Connection, Maskenaffäre, ...), als aufzuarbeiten, dann ist das ein prima Spielfeld für alle, die korrumpieren wollen.

Nee, auf "die Politik", da gehe ich nicht mit. Das größte Problem haben die Schwarzen hierzulande. Und dann kommt ganz lange nix (bis auf die Antidemokraten, dass die kriminell und korrupt sind, ist bekannt).

25093
leviathan hat geschrieben: Wer sich jetzt beim Lachen erwischt hat, sollte danach nach Russland suchen. Kleiner Tipp... man muss lange scrollen :wink:
Das ist keine Korruption. Der Staat ist im Besitz einer kleinen Gruppe von Oligarchen.

https://www.handelsblatt.com/politik/in ... 68322.html
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

25094
bones hat geschrieben:Das ist keine Korruption. Der Staat ist im Besitz einer kleinen Gruppe von Oligarchen.

https://www.handelsblatt.com/politik/in ... 68322.html
Das ist halt das Konzept. Du machst Dir eine kleine mächtige Gruppe finanziell gefügig und baust darauf Deine eigene Macht. Das große Problem hier ist der immense Einfluss auf die Oligarchen.

Wenn wir ehrlich sind, ist fast jede große westlichen Demokratie im Inneren auch eine Oligarchie. In der Bundesrepublik ist das nicht so krass, weil hier nach dem Krieg die Karten neu gemischt worden sind. Aber schau mal nach Frankreich oder Großbritannien. Und schau Dir den Einfluss von einzelnen Familien auf die Politik an. Oder schau in die USA und dort auf die Aktivitäten der Koch Brüder oder von Peter Thiel. Das hat natürlich alles nicht in Ansätzen das russische Niveau. Man sollte den Zustand aber mit allen Mitteln verteidigen.

Damit will ich die Situation in Russland nicht relativieren. Wir sind uns dort sehr einig.
Steffen42 hat geschrieben:Gehe ich in weiten Teilen mit, aber nicht in allen. Dass natürlich nicht alle in der CDU korrupt sind, versteht sich von selbst. Aber was heißt das schon? 30% oder 20% sind auch nicht alle, aber ein signifikantes Problem. Und jetzt mich nicht auf die konkrete Zahl festnageln. Es steht faktisch fest, dass das Problem größer ist als bei allen anderen Parteien.
... Das größte Problem haben die Schwarzen hierzulande.
Da habe wir keinen Dissens. Ich schätze die Schwarzen genauso ein. Allerdings gehe ich nicht von 30% oder 20% Schwarzen Schafen aus und wollte diese auch nicht legitimieren. Vielmehr finde ich es wirklicht positiv, daß wir hier relativ gut aufgestellt sind. Und auch das muss permanent verteidigt und verbessert werden.
nix is fix

25095
Wo darf man in Wien eigentlich gehen, wenn man als Journalist über, sagen wir mal, eine Schwurblerdemo berichtet? Hint: Die Demonstranten latschen über die für sie gesperrte Ringstraße. Na?

Reporter haben gefälligst auf dem Fußweg zu bleiben; Zuwiderhandlungen kosten mal eben 500 Euro. :haeh: (Pardon, 300 "wegen Störung der öffentlichen Ordnung" sowie 200, weil sie am Parkring nicht den vorhandenen Gehsteig benutzt haben.) Hier ein Artikel aus dem Standard; es gibt noch ein paar. Und jetzt noch ein Kommentar zu dieser recht schrägen Entscheidung der Wiener Polizei.

25098
Steffen42 hat geschrieben:Was ist eigentlich aus den befürchteten Cyberangriffen Russlands geworden? Interessantes Interview mit einem Sicherheitsexperten:

https://fm4.orf.at/stories/3028216/

TL;DR: außer Trollfabriken und Kriminellen nicht viel los, selbes Niveau wie auf dem konventionellen Feld.
Ich hoffe, Deine Interpretation trifft zu. Ich habe den Autor auch dahingehend verstanden, daß wir vielleicht nicht alles sehen. Von daher sollten wir glücklich darüber sein, daß bis dato kein nennenswerter Schaden über diesen Kanal angerichtet werde konnte. Gleichzeitig sollten wir das ganze mit gehörigem Respekt beobachten und ggf. reagieren.

Nachdem alle unser Militärexperten, die russische Armee zu Beginn überschätzt haben, würde ich nicht ausschließen, daß wir sie auf anderen Gebieten nun unterschätzen. An dem Punkt fand ich den Autor übrigens ausgesprochen offen.
nix is fix

25099
Ich finde es die ganze Zeit sehr erstaunlich, wie überflüssig durchschaubar die Trollfabriken unterwegs sind. Da wird sich nicht mal Mühe gegeben, neue Fotos zu stellen, nein es werden irgendwelche Netzfunde unter neuem Kontext verbreitet. Anstatt eine (auf den ersten Blick plausibel klingende) Anekdote einfach tausendfach zu teilen wird die gleiche Anekdote von hunderten Accounts wortgleich als eigene Erfahrung verbreitet....

Das passt auch zum Bild, das die russische Armee derzeit abgibt.

Und auch der Geheimdienst, der Putin ja erzählt hat, dass die Einnahme Kiews und die Machtübernahme eine Sache von Tagen ist.

Da finde ich es nicht unplausibel, dass die russischen Staatshacker derzeit auch nicht besser drauf sind.
Bild

25100
ruca hat geschrieben: Und auch der Geheimdienst, der Putin ja erzählt hat, dass die Einnahme Kiews und die Machtübernahme eine Sache von Tagen ist.
Das zeigt aber lediglich, daß sein Geheimdienst auf einem ähnlichen Niveau ist wie der unsrige bzw. der unserer Verbündeten. Hätte unserer die Lage anders eingeschätzt, hätten wir anstatt kfr. in Teilen völlig sinnloser Wirtschaftssanktionen die Ukraine mit Waffen versorgt. Es ist schon klar, daß man nicht alles sofort hätte liefern können. Der wichtigste Grund war aber, daß alle annahmen, daß der Krieg nach wenigen Tagen vorbei sei. Und das war eine massive Fehleinschätzung.
Da finde ich es nicht unplausibel, dass die russischen Staatshacker derzeit auch nicht besser drauf sind.
Unplausibel erscheint das keinesfalls. Aber davon auszugehen, fände ich fahrlässig.
nix is fix

Zurück zu „Off-Topic: Über Gott und die Welt“