Das Rezept ist eine Eigenkreation, war aber trotzdem lecker.

Und mein Mann Volker hat es auch gemocht:
Tempeh-Bratlinge
Zutaten:
Tempeh, frisch
Frisch gemahlener Schrot (fein): Dinkel, Gerste, Einkorn
Olivenöl
Majoran frisch
Knoblauch frisch
Olivenöl
Pinienkerne
Salz, Pfeffer, Kurkuma
Alle Zutaten bis auf einen Teil der Pinienkerne in der Küchenmaschine fein vermahlen.
Die restlichen Pinienkerne und den Schrot dazugeben evtl. ein klein wenig Wasser (z.B. von den Salzkartoffeln).
Alles vermengen, die Bratlinge formen und in Olivenöl anbraten.
Kartoffelstampf
Zutaten:
Kartoffeln
Olivenöl
Mandelmus
Die Kartoffeln schälen, klein würfeln und in Salzwasser kochen.
Wenn sie weich sind, das Wasser abgiessen und die Kartoffeln mit etwas Olivelöl und Mandelmus verstampfen.
Rote Beete
Die Rote Beete waschen und in Wasser bissfest kochen.
Schälen und in Scheiben schneiden.
grüne Bohnen
Bohnen waschen, die Enden abschneiden und in Salzwasser kochen.
Ggf. etwas Bohnenkraut mit den Bratlingen kurz anbraten.
----
Die Tempeh-Bratlinge mit den Bohnen, Kartoffelstampf und einigen Rote-Beete-Scheiben anrichten.
Eventuell aus den Bratlingen gefallene Pinienkerne über den Kartoffelstampf geben. Das gebratene Bohnenkraut auf die Bohnen geben.
Portulak-Salat
Portulak-Salat waschen, grob hacken und auf einem Teller anrichten.
Mit Salz und Pfeffer würzen, Balsamico-Essic, Olivenöl und etwas Leinöl darüber geben und mit (noch warmen) Rote Beete-Scheiben garnieren.