ich überlege, ob ich nochmal nebenberuflich studieren soll - und zwar im Bereich Sport. Da heißt es ja so schön, kann man seine Leidenschaft mit dem Lernen bzw. vielleicht später mal dem Beruf verbinden. Allerdings bin ich mir in zwei Dingen nicht ganz so sicher:
1.) Ob ich ein berufsbegleitendes Studium durchhalte
2.) Ob es ein Sport Studium sein sollte
Hat jemand von euch schon berufsbegleitend studiert und das geschafft? Oder abgebrochen? Man liest online ja die unterschiedlichsten Dinge, von "ich bin süchtig geworden" bis "das zieht dir die letzte Kraft". Auch, ob man ein Abendstudium oder Fernstudium macht, wird ganz unterschiedlich bewertet. Und auch beim Thema Sport Studium scheiden sich die Geister. Die einen sagen "Damit wird man Taxifahrer", die anderen haben darüber wirklich, wie oben erwähnt, ihre Leidenschaft mit dem Job verbinden können. Ich bin mir da noch nicht so sicher.
Informiert habe ich mich u.a. hier - https://www.sport-studieren.de/fernstud ... erbildung/ - und es gäbe ja evtl. auch noch so eine Art Schnittstelle, wenn man in Richtung Fitness/ Gesundheit geht. Aber eigentlich glaube ich, dass das weniger meinen Interessen entspricht. Das Studium sollte auch schon einen "richtigen" Bachelorabschluss haben und nicht nur so eine Weiterbildung mit Zertifikat sein.
Fragen über Fragen - würde mich über ein paar Tipps freuen.
