Banner

Die Suche ergab 6 Treffer

Ich hab's getan, am Sonntag 3,5 und gestern gut 7 KM, lief alles besser als gedacht, mit der nötigen Vorsicht, Km Schnitt zwischen 7:30 und 8 Minuten und dem gut gedämpften Nimbus.Den weichen flexiblen Katheter hab ich so gut wie nicht gespürt. Und auch danach gab's keine Probleme.Längere Strecken ...

Danke für die hilfreiche Antwort, d'Oma joggt. Einen HWI hatte ich bereits kurz vor dem Katheter , den ich deshalb bekam , weil ich einen Tag später einen Harnverhalt hatte, wohl wg. einer übergroßen Prostata. Der Harnwegsinfekt kann sich natürlich aus den o.g. Gründen wiederholen. Der Katheter ...

Antworten können mir die, die selbst mal einen Katheter während des Lauftrainings getragen haben und Erfahrungen gemacht haben, diese können natürlich sehr unterschiedlich sein und ich könnte auch eine ganz andere machen..Die positive Erfahrung eines Mediziners , der selbst läuft ist mir mehr wert ...

Habe ich instinktiv auch vor, auch wenn es nach der OP natürlich noch eine Weile dauern wird , evtl. bis Mitte Dezember, bis ich wieder darf.Es gibt ja noch das Fahrrad etc. Erfahrungen und Tipps sind dennoch willkommen. :nick:
Danke!

Männlich, 60 Jahre. Natürlich habe ich keinen Beutel mehr, sondern trage (übrigens zum ersten Mal überhaupt) einen Katheter mit Ventil, das man bei Bedarf zum Ablass betätigen kann. Ich bin hier in einem Läuferforum,wo es mglw. Leute und laufende Mediziner gibt, die Erfahrung damit haben, deswegen ...

Laufen mit Katheter

Ich muss wegen Harnverhalts bis zur Operation Ende November einen transurethralen(durch die Harnröhre) Katheter tragen.
Darf ich bis dahin weiterhin laufen oder könnte es Komplikationen geben,insofern z. B. der innenliegende Ballon einen Defekt erleiden könnte?Der Katheter bereitet mir ansonsten ...

Zur erweiterten Suche