Banner

Die Suche ergab 12 Treffer

Puh, so genau habe ich das gar nicht im Kopf, würde aber sagen, dass ich die Hauptbelastung mit dem Vorderfuß abfange und die Ferse nur zum Schluss kurz zum Einsatz kommt. Ich versuche es mal mit den angeratenen 2,5km + bewusstem Abrollen über die Ferse. Danach berichte ich gerne hier, ob ich einen ...

Meine Antwort dazu kam ja vor deinem Hinweis auf die wirkenden Kräfte.
Ich bezog mich dabei außerdem auf den Hinweis von Omma, ich könne eine gestörte Durchblutung haben. Die ist, nach meinem Verständnis, beim Radeln nicht sehr viel anders tätig als beim Joggen - zumindest, wenn die HF ähnlich ist.

Ja, durch den Kraftsport und die entsprechende Ernährung habe ich vor 5 Jahren 10kg zugenommen... Mein KF-Anteil ist "normal" (ca. 15-19%) und wie Hulk sehe ich auch nicht aus, da gibts ganz andere Kandidaten, die dann auch noch mit Bleiweste rumrennen.
Ich würde sagen, ich habe einen ...

Das ist unterschiedlich. Ich hatte es schon nach einem KM, da breche ich dann auch ab. Normalerweise aber gegen Ende des Laufs (KM 3-4).
Dehnen und "Mobi" sowie Blackroll habe ich auch lange Zeit vor dem Lauf gemacht, das hat nichts gebracht.
In Anbetracht meiner sonstigen Verfassung finde ich 6 ...

Ein Orthopäde hat zumindest festgestellt, dass ich grundsätzlich eine harte Muskulatur habe und die Waden (laut Ultraschall) nicht verletzt sind, keine Einblutungen haben. Das war das höchste der Gefühle. Bei Sportmedizinern war ich schon des Öfteren, immer das Gleiche - Physiorezept, das zwar ...

Achtest Du hier bewusst auf den Laufstil (willst also Fersenlauf um jeden Preis verhindern) oder ist das Dein "natürliches" Aufkommen?

Sehr gute Frage. Ich habe mir damals bewusst den Vorderfußlauf versucht anzugewöhnen, was mir aber zu anstrengend war. Ich achte aber beim Laufen (nicht mehr ...

Zur erweiterten Suche