Banner

Die Suche ergab 7 Treffer

Hallo! Ich mache meistens eine "längere Pause" ab Mitte/Ende November für eine Zeit von ca. 3 Wochen. Natürlich liegt man da dann nicht nur auf der faulen Haut, sondern unternimmt auch andere Aktivitäten! Da tanke ich immer Kraft für die neue Saison und kann mich dann auf diese richtig Vorbereiten ...

Ich habe mir gerade das Umfrageergebnis angeschaut. Und bin erschüttert: Jeder Sportarzt, jeder Laufprofi, jeder Läufer, der über viele Jahre (auch auf nicht so hohem Niveau) trainiert hat, weiß, daß der Körper die Pausen benötigt (und sie GERADE NICHT während Verletzungen oder Krankheiten benötigt ...

mir kommt da gerade eine frage in den sinn:

wäre z.b. eine 3 wöchige pause (keine krankheit!) nicht eine gute vorbereitung um mit dem eigentlichen marathontraining zu beginnen? -> 12 wochen vor dem marathon seinem körper eine ruhepause gönnen, 2 wochen langsam wieder steigern und dann mit dem 10 ...

Im Grunde geht es hier, bei dem Thema, ja um eine generelle Pause, nicht um die ANzahl trainingsfreier Tage nach einem Wettkampf. Und da kann ich nur jedem empfehlen, sich einmal im Jahr drei lauffreie (mehr oder weniger, jeden dritten oder vierten Tag sollte man sich schon bewegen) Wochen zu nehmen ...

Schön, dass sich auch mal ein bewußter Pausenmacher zu Wort meldet. Bei deinem Traingsumfang ist das sicherlich auch notwendig. Die Pausen haben sich also positiv auf deine Leistungen ausgewirkt.

Wie lange sollte denn, deiner Meinung nach, nach einem HM oder M für einen 3-4 mal wöchentlichen ...

foto hat geschrieben:Pausen?, ist was für Weicheier. :motz:
Dann kann ich mir nicht vorstellen, daß du auch nur halbwegs gute Zeiten läufst. Klar, zum Durchkommen reichts immer, notfalls gehe ich halt zu Fuß - oder so.


Irgendwann hat man mal einen Infekt oder (bei mir mittlerweile zunehmend in jedem Jahr) irgendein Zipperlein oder ist mal beruflich verhindert oder macht ein paar Tage Urlaub ohne zu Laufen - das reicht mir vollkommen als Laufpause.

Das ist doch kein Argument, ganz im gegenteil: Einen Infekt zum ...

Zur erweiterten Suche