Werde demnächst von Berlin nach Dresden umziehen und will dann richtig ins Langlauf einsteigen. Habe bisher nur ein paar Testfahrten mit geliehenen, klassischen Ski gemacht.
Würdet ihr mir raten direkt mit Skating anzufangen? Konditionell bin ich gut drauf, nur habe ich eben wenig Erfahrung mit Skilaufen generell. Auf der anderen Seite hat das Erzgebirge ja nicht so viele Skatingloipen und auf den schönen Strecken wirds gerne mal eng. Vielleicht kennt ihr sogar eine gute Adresse für einen Kurs im Erzgebirge?
3
Bei der "klassischen Technik" und dem "Skaten" handelt es sich eigentlich um zwei vom Bewegungsablauf unterschiedliche Sportarten. Daher ist es auch gleich, mit welcher Technik man einsteigt. Wichtig ist nur, dass man die jeweilige Technik gut erlernt, damit sich keine schwer auszubügelnde Fehler im Bewegungsablauf einschleichen. Daher ist zu Beginn ein Kurs immer empfehlenswert. Besser noch, wenn man sich alleine einem LL-Lehrer anvertraut. Einen Tipp für nen Kurs im Erzgebirge kann ich Dir aber leider nicht geben.
Grüße
Martin
Martin

6
Die Frage war aus 2013, na klasse, weiß nicht ob da eine Antwort noch ankommt und für der TE noch relevant ist.
Klassische Loipen findet man gerade im Mittelgebirge um ungefähr den Faktor 10 häufiger präpariert vor als solche für Skating.
Klassische Loipen findet man gerade im Mittelgebirge um ungefähr den Faktor 10 häufiger präpariert vor als solche für Skating.
7
Weil hier vor der Haustüre gerade nicht wenig Schnee liegt (und das Ende April..
) habe ich heute auch schon ans Langlaufen gedacht.. Zum Langlaufen: Ich bin lange Jahre nur Alpinski gefahren und habe dann erst das Langlaufen ausprobiert. Für mich selbst war es gut und richtig mit dem "klassischen" Langlaufen anzufangen, Skating hätte ich mir anfangs nicht zugetraut. Ich empfehle aber auch das einfach (ggf unter professioneller Anleitung) einfach beides mal auszuprobieren.
