Hallo Gerhard,
Ich fahre den Marathon Plus wenn ich mit meiner Familie Touren fahre. Klar ist der ein wenig schwerer ca. 500 Gramm. Aber die anderern Tourenreifen sind auch nicht so viel leichter. Wenn du ein Gewichtjunky bist ( so wie ich) musst Du eh anders denken und Geld in die Hand nehmen.
Touren mit 30, 40 oder 80 km und mehr pro Tag, bedeuten eh das du einen Trinkrucksack mit mid. 2 l auf dem Rücken hast. Oder ein bis zwei Trinkflaschen dabei hast. Dann spielt es keine Roller ob der Reifen 200 oder 300 Gramm schwerer ist.
Das macht erst etws aus wenn Du Rennen fährst. Aber dazu gehört auch eine entsprechende Kondition 20 oder 42 km durchzuhalten.
Damit will ich Dir aber nicht Deine Kondition absprechen, ist nur eine Anmerkung zu Deiner Fragestellung.
Ich fahre meine Touren nie mehr ohne Ersatzschläuche, kleiner Handpumpe inklusive co2 Kartuschen und natürlich Flickzeug.
Denn wenn Du einen Platten hast, dann mitten im Wald oder in der Pampa wo kein Mensch außer Dir ist. Ist mir schon passiert. Beide Reifen platt mitten im Wald

. Ca. 2,5 km zu Fuß mit Roller

den Wald hoch bis ich jemanden gefunden habe Mit ner PUMPE.
Die wenigstens meine Heimfahrt gesichert hat. Auch wenn die Luft wieder entwichen ist.
Seit dem immer mit dem erwähnten Eqipment dabei. Denn Rollerlaufen statt fahren, den Wald hoch ist beschissener wie 500Gramm auf dem Buckel dabei zu haben.
Fazit:der Marathon Plus in der Breite1,35 oder max 1,50 ist schon meiner Meinung die Wahl wenn Du beschwerdefrei rollern willst Wald bedingt, Wiese und Strassen gut. Getestet von mir über mehrere 1000 km .
Luftdruck zwischen 4,5 und 6 Bar
Gruß Matthias
Rollern macht Spaß!
Morxes Vendeta SL
R lightwight, Vendeta SL, Kostka Hill Pro 3, 2x Kostka Hill 20/16