In meinem Geroy-Thread wurde ja das Thema Reifenbreite & Rollwiderstand lebhaft diskutiert. Ein interessantes und komplexes Thema, da kann einem schonmal der Kopf rauchen. Deswegen lasse ich den Theoriekram mal weg und beschreibe meine praktischen Erfahrungen...

Equipment
Roller: Mibo Geroy 26/20 (frühe 2013er Version)
Reifen: Schwalbe Marathon Supreme 1.6 | Schwalbe BigApple 2.15
Trittbretthöhe (ganz hinten): 7cm | 8cm
Luftdruck: 6 Bar | 3 Bar
Mit den BigApple wurde mein Geroy ja Ende April 2013 geliefert. Später habe ich dann die Supreme aufgezogen, weil es etwas flotter abgehen sollte. Nach der Diskussion im Geroy-Thread hab ich heute wieder auf die BigApple gewechselt und auf der Testrunde (22km) genau auf die Unterschiede geachtet. Das Vergleichsszenario ist auf jeden Fall frisch, ich war erst gestern auf einer Fitnessrunde mit den Supreme unterwegs gewesen...

Fahreindruck BigApple
Erste Überraschung: Das 1cm höhere Trittbrett merke ich deutlich! Das liegt aber auch an meinen kurzen Beinen (77cm Schrittlänge)...

Zweite Überraschung: Trotz der 3 Bar rollt der BA erstaunlich leicht, also kein "Pudding"...

Dritte Überraschung: Die Dämpfung ist verdammt gut!

Nach den 22km heute bekam ich schonmal einen guten Eindruck. Durch das 1cm höhere Trittbrett ist es natürlich anstrengender, das spüre ich deutlich. Die Spritzigkeit geht auch etwas verloren, da hier schlichtweg mehr rotierende Masse beschleunigt werden will - insgesamt bewegen sich da 463g mehr. Im Vergleich merkt man deutlich, daß diese Masse erstmal beschleunigt werden will. Ich hatte den Eindruck, daß der Reifen dadurch auch länger rotieren will und weniger stark abbremst...
Dämpfung auf Unebenheiten
Bei der Fahrt über Kopfsteinpflaster (Gehweg) musste ich echt ungläubig grinsen! Im Vergleich zu den Supreme interessiert das die BigApple nicht die Bohne, die schlucken das einfach weg. Bordsteine, schlechter Asphalt, Querrillen und Schlaglöcher haben definitiv ihren Schrecken verloren - ein klares Plus für den Komfort!

Beim gleichen Abschnitt sind mit den Supreme 1.6 die Vibrationen am Lenker deutlich höher.
Kurvenverhalten
Sehr überrascht war ich vom Einlenk- und Kurven-Verhalten, der BigApple ist einfach ne Ecke gemütlicher unterwegs. Das nervöse Kippeln in aufrechter Lage (wackeln am Lenker) ist deutlich gedämpft und die Kurvenlage (auch schnelle) stabil. Richtungswechsel müssen zwar mit etwas mehr Nachdruck eingeleitet werden (den Roller in die Kurve drücken), aber insgesamt ist die ganze Sache deutlich entspannter...

Fazit
Die gängigen Meinungen "breit & weich tritt sich wie ein Sack Nüsse" und "schmal & hart rollt immer leichter" sind hier definitiv widerlegt und das hat mich bei diesem spezifischen Vergleich echt überrascht. Der BigApple ist zwar schwerer und muss mit mehr Nachdruck beschleunigt werden, aber das Fahrverhalten ist für den urbanen Lebensraum mit seinen vielen Hindernissen (Bordsteine, Schlaglöcher, schlechter Asphalt, Kopfsteinpflaster, Querrillen, usw) ganz klar besser. Er fährt sich gutmütiger und dadurch auch sicherer (gerade für Anfänger). Das Angstmonster "Rollwiderstand" ist nicht vorhanden und zumindest für mich sind die 3 Bar Druck wohl ideal.

Wermutstropfen: Das Trittbrett ist 1cm höher, es tritt sich also deutlich anstrengender.

Plus/Minus
BigApple 2.15 | 3 Bar
+erstaunlich geringer Rollwiderstand für die Breite
+Unebenheiten werden gut weggedämpft
+weniger Bremsmomente bei Bordsteinen, Querfugen und Schlaglöchern
+gutmütiges Fahrverhalten
+fette Optik!

-durch das höhere Reifengewicht etwas schwerfälligere Beschleunigung
-durch die Breite wird es eng mit den originalen Schutzblechen
-das Trittbrett kommt 1cm höher (es tritt sich anstrengender)
Marathon Supreme 1.6 | 6 Bar
+Gewichtsersparnis und 463g weniger rotierende Masse
+spritzigeres Fahrverhalten
+keine Kombatibilitätsprobleme mit den Schutzblechen
+erstaunlich gute Haftung bei Nässe (auch bei um die 0°C)
+Tieferlegung des Trittbretts auf 7cm
-durch den hohen Luftdruck bei Unebenheiten sehr ruppig und hart am Lenker
-die 6 Bar Druck sind für die Originalfelgen schon sehr grenzwertig (speziell hinten)
-Kippelverhalten in aufrechter Position sehr nervös