Heute hatte ich die „Jungfernfahrt“ mit meinem neuen Race Max 20. Es war die pure Freude.

Aber ich habe auch Spaß daran, mein Kickbike schneller und schicker zu machen. Dabei bin ich durchaus bereit, weitere 500 Euro in das Sportgerät zu investieren.
Nun gibt es ja bereits einige Tuning-Threads zum Race Max, aber die stehen schon eine Weile im Netz. Ich bin sicher, dass es inzwischen einige neue Erfahrungen gibt. Deshalb würde ich mich freuen, wenn ihr hier mitteilen könntet, wo ich mein Geld wirklich sinnvoll investieren kann.
Einige Dinge habe ich schon geändert:
- Beleuchtung: Hier habe ich mich für die Fenix BC30 LED entschieden. Kann in 4 Helligkeitsstufen betrieben werden. Hat außerdem einen separaten Knopf für die „Lichthupe“. Damit kann man jederzeit blendenden Gegenverkehr auf sich aufmerksam machen. Kostet mit 2 Paar Lithium-Ionen-Akkus fast 200 Euro, ist aber das Beste was ich bisher in der Art gesehen habe.
(Anmerkung: Der Lichthupenknopf ist weiter unten im Foto mit dem Griff zu sehen)
- Rücklicht: Hier habe ich mich für das SMART Movie LED entschieden. Das kann direkt an das Schutzblech angeschraubt werden; die vorhandenen Bohrungen passen exakt. Wird mit 2 AAA-Batterien oder Akkus betrieben. Kostenpunkt: 14 Euro. (Ich weiß leider nicht, wie ich dieses Bild senkrecht stellen kann...)
[/b] - Tachometer: Hier bietet mir der drahtlose Sigma BC 8.12 alle Funktionen, die ich haben möchte: Gesamtstrecke, Tagesstrecke, Durchschnitts-Geschwindigkeit, Maximal-Geschwindigkeit, Fahrzeit und Uhrzeit. Kostet etwa 32 Euro.
[/b] - Griffe: Da wollte ich unbedingt eine ergonomische Variante haben. Meine Wahl fiel auf das Modell „Ergon GP4-L“. Fühlt sich wunderbar an. Rennhörnchen sind ebenfalls integriert; der Winkel lässt sich stufenlos verstellen. Preis: ca. 60 Euro. (Das Foto zeigt neben dem Griff auch besagten Knopf für die "Lichthupe")
- Ventil-Lichter: Muss man nicht haben, sind aber ganz nett, und man fällt bei Dunkelheit vor allem von der Seite auf. Da kostet das Paar inklusive Batterien zwischen 2 und 5 Euro – das war mir der Spaß allemal wert.
Das ist in der Planung:
- Reifen: Was als nächstes ansteht, sind vermutlich „schnellere“ Reifen. Ist da der „Schwalbe Marathon“ das Maß der Dinge, oder wofür sollte ich mich entscheiden?
- Bremsen: Und gegen welches Modell könnte ich die Bremsen 1:1 austauschen, ohne die am Rahmen vorhandenen Halter zu verändern? Die vorhandenen Tektron sind nicht so schlecht, wie ich befürchtet hatte, aber da geht sicher noch was…
- Gabel: Geht es beim Austausch der Gabel hauptsächlich um Gewichtsvorteile?
Da hab ich noch keine Meinung zu. - Naben / Laufräder: Ich habe den Eindruck, der Austausch der Naben wird überbewertet. Da scheint mir schon relevanter, dass mein Vorderrad einen Seitenschlag (etwa 1,5 mm) hat. Was ist da angeraten – vom Fachmann zentrieren lassen, oder einen Austausch erwägen?
Ich bin halt inzwischen so begeistert vom Tretrollerfahren, dass ich sowohl mich als auch mein Fahrzeug weiterentwickeln möchte.

Danke für Eure Unterstützung!
Beste Grüße… Euer (Kickbike-)Ernie