Heute habe ich den neuen Mibo Malaga 2015 mit Schutzblechen bestellt. Er kostet mich hier Kolob komplett incl. Lieferung nur 383,69 €.
Wenn ich ihn habe, werde ich weiter berichten.
2
Ich liebäugle schon länger mit dem Geroy als Zweitroller neben meinem Kickbike Cruiser. Letzterer wäre dann mein Straßenroller, der auch mal für Schotterpisten und ebene Wald- und Feldwege geht, während der Geroy konsequent für´s Grobe sein sollte. Jetzt kommt mit dem Malaga ein schönes Nachfolgemodel und ich bin sehr gespannt auf den ersten Bericht darüber.
Btw: Etwas schade finde ich es, dass Mibo es immer noch nicht geschafft hat, seine Website komplett auch auf Englisch aufzulegen. Es wäre schön, wenn man ohne die Sprachbarriere stöbern könnte.
Btw: Etwas schade finde ich es, dass Mibo es immer noch nicht geschafft hat, seine Website komplett auch auf Englisch aufzulegen. Es wäre schön, wenn man ohne die Sprachbarriere stöbern könnte.
"Wenn schon in Hundehaufen treten, dann mit Schwung!" 

3
D-Roller hat geschrieben:Heute habe ich den neuen Mibo Malaga 2015 mit Schutzblechen bestellt. Er kostet mich hier Kolob komplett incl. Lieferung nur 383,69 €.
Wenn ich ihn habe, werde ich weiter berichten.
Hi,
ich habe beim selben Händler meinen am letzten Freitag bestellten Kostka Tour3 Roller schon heute (Donnerstag) erhalten!
Sehr gut verarbeitet finde ich; die Gewichtsangabe von unter 9kg kommt auch hin-habe es heute mit Schutzblech hinten und vorne nur mit diesem kleinen Mud Guard von BBB am Rahmenrohr befestigt gewogen.
Wenn meine Frau auch vom Rollervirus befallen wird bestelle ich mir wohl auch ein Mibo Malaga-aber jetzt teste ich den Kostka erst mal ausgiebig!
Gruß
Uwe
5
Wie versprochen kommen nun die Bilder.
Das hintere Schutzblech hatte einen tiefen Kratzer. Vaclav Jun Kolob hatte jedoch sofort kostenlosen Ersatz versandt, der 3 Tage später schon hier war. Das ist ein super guter Service von Vaclav Jun.
Die Roll- und Fahreigenschaften sind traumhaft. Der Griff ist aus Moosgummi und rund. Ohne Fahrradhandschuhe empfinde ich ihn bei längerer Fahrt als unangenehm. Er wird von mir gegen einen Ergon ERGON BIKE ERGONOMICS getauscht. Alles weitere ist ok.
Modifikationen (Gepäckträger, Spoiler, Licht ... ) sind schon in Planung und ich werde weiter berichten.
Meine bisherige Meinung: ein sehr empfehlenswerter Tretroller, der auch von zwei weiteren Testfahren besätigt wird.
Das hintere Schutzblech hatte einen tiefen Kratzer. Vaclav Jun Kolob hatte jedoch sofort kostenlosen Ersatz versandt, der 3 Tage später schon hier war. Das ist ein super guter Service von Vaclav Jun.

Die Roll- und Fahreigenschaften sind traumhaft. Der Griff ist aus Moosgummi und rund. Ohne Fahrradhandschuhe empfinde ich ihn bei längerer Fahrt als unangenehm. Er wird von mir gegen einen Ergon ERGON BIKE ERGONOMICS getauscht. Alles weitere ist ok.
Modifikationen (Gepäckträger, Spoiler, Licht ... ) sind schon in Planung und ich werde weiter berichten.
Meine bisherige Meinung: ein sehr empfehlenswerter Tretroller, der auch von zwei weiteren Testfahren besätigt wird.
Wo sind die versprochenen Bilder? Kommen die noch, oder war es das schon? ;)D-Roller hat geschrieben:Wie versprochen kommen nun die Bilder.
[ATTACH=CONFIG]29781[/ATTACH]
[ATTACH=CONFIG]29783[/ATTACH]
[ATTACH=CONFIG]29785[/ATTACH]
[ATTACH=CONFIG]29787[/ATTACH]
EDIT: Danke, jetzt passt es.vBulletin-Systemmitteilung hat geschrieben: Ungültige Angabe: Anhang
Wenn Sie einem normalen, gültigen Link im Forum gefolgt sind, wenden Sie sich bitte an den Webmaster.
9
Die Mossgummigriffe mag ich nicht. Der Tausch auf ERGON BIKE ERGONOMICS ist für mich goldrichtig.
Malaga rollt weiterhin traumhaft. Ich darf nicht zitieren. Aber der Malaga verkauft sich sehr gut.
Malaga rollt weiterhin traumhaft. Ich darf nicht zitieren. Aber der Malaga verkauft sich sehr gut.
10
Servus Uli,D-Roller hat geschrieben:Die Mossgummigriffe mag ich nicht. Der Tausch auf ERGON BIKE ERGONOMICS ist für mich goldrichtig.
vielen Dank für den Tipp mit den BIOKORK Griffen


Grüße,
Robby
12
Trifft auch auf den Geroy zu.GST hat geschrieben:mmhh,, der neue mibo hat was...läuft schön rund...Flext etwas weniger als der Tour 3
Für Reisen mit Gepäck vielleicht. Ansonsten halte ich den Tour 3 ebenfalls für langstreckentauglich.GST hat geschrieben:macht Spaß ....für Langstrecke sicher der bessere Roller....
Och, schweres Gerät den Berg rauf zu prügeln kann auch ganz schön sportlich sein...GST hat geschrieben:wenns aber sportlich sein soll.....dann doch der Tour 3 .....

...Rennen würde ich jedoch eher mit dem Tour 3 fahren.
13
Mein Mibo Malaga hat nun die Reifen Schwalbe Engergizer Plus erhalten (ich habe schon beim Mibo Royal gute Erfahrungen damit gemacht). Es rollt sich damit besser als mit der Originalbereifung.
Auch habe ich endlich den Gepäckträger Top- it Frontträger erhalten und montiert:
Racktime - Top-it Frontträger
Damit passen die Ortlieb Classic Front- oder Backroller drauf. Beide stört meine Beinfreiheit nicht.
Auch habe ich endlich den Gepäckträger Top- it Frontträger erhalten und montiert:
Racktime - Top-it Frontträger
Damit passen die Ortlieb Classic Front- oder Backroller drauf. Beide stört meine Beinfreiheit nicht.
14
Der Energizer Plus gehört zu den besten Schwalbe-Reifen, die ich bisher hatte. Rollt sehr leicht und hat trotzdem super Grip. Damit kann man auch im Nassen mal kräftig bremsen ohne gleich wegzurutschen. Läuft am besten auf festem Untergrund.D-Roller hat geschrieben:Mein Mibo Malaga hat nun die Reifen Schwalbe Engergizer Plus erhalten (ich habe schon beim Mibo Royal gute Erfahrungen damit gemacht). Es rollt sich damit besser als mit der Originalbereifung.
Mein Geroy ist wieder einsatzbereit. Schutzblech repariert, hinten tiefer gelegt, Lenker niedriger montiert und vorne kommt auch noch ein schmalerer Reifen drauf. Ich bringe ihn zur Tour nach Koblenz mit. Dann können wir Geroy und Malaga vergleichen.
15
Mein Mibo-Malaga hat die gleichen Spoiler von SKS wie mein Mibo-Royal erhalten.
Ein Rücklicht Trelock LS 320 (2 AAA-Zellen im Hochformat) mit einer etwas anderen Halterung wurde nun einfacher angebracht (die Klemmschelle fällt weg) und lässt in sekundenschnelle auch einen Wechsel mit dem Aldi-Licht (das ist doppelt so breit, weil es 4 AAA-Zellen in Würfelform aufnimmt) zu. Siehe Bilder:
Ein Rücklicht Trelock LS 320 (2 AAA-Zellen im Hochformat) mit einer etwas anderen Halterung wurde nun einfacher angebracht (die Klemmschelle fällt weg) und lässt in sekundenschnelle auch einen Wechsel mit dem Aldi-Licht (das ist doppelt so breit, weil es 4 AAA-Zellen in Würfelform aufnimmt) zu. Siehe Bilder:
16
[quote]Ein Rücklicht Trelock LS 320 (2 AAA-Zellen im Hochformat) mit einer etwas anderen Halterung[/quote]
War die Halterung beim Trelock LS 320 dabei? Das Stück Blech gefällt mir nämlich schon extrem - das bringt das Rücklicht in eine ideale Position.
War die Halterung beim Trelock LS 320 dabei? Das Stück Blech gefällt mir nämlich schon extrem - das bringt das Rücklicht in eine ideale Position.
Unterwegs mit einem Kostka Tour 3 rund um Hünxe-Bruckhausen.
19
Ich habe jetzt in 2 Monaten über 400 km Roller-Erfahrung, davon 322 km mit dem Malaga und zähle mich noch zu den Anfängern (Fahrraderfahrung habe ich dagegen viel mehr: 2015 fuhr ich über 6000 km). Ich fuhr einen XH-4, Kostka Tour 3, Effendi, Mibo Royal, noch 2 weitere, die ich nicht mehr benennen kann. Ich kann für mich sagen, dass der Malaga mir am meisten Spaß bereitet. Ich bin 180 cm groß und musste so komplizierte Umbauten, wie Tempelhofer sie beschreibt, nicht vornehmen.
Ich änderte bisher:
- Griffe getauscht (siehe weiter oben)
- Gepackträger angebracht (siehe weiter oben). Ortlieb Classic´s Front- und Backroller passen ohne Probleme daran und behindern nicht.
- Original-Schutzbleche von Mibo gleich mitgestellt. Schmutzfänger vorne und hinten von SKS montiert (wie bei meinem Mibo Royal beschrieben und bebildert) http://forum.runnersworld.de/forum/technik-tuning-equipment/95213-mibo-royal-20-20-faltbar.html
- Rücklicht wie oben beschrieben und bebildert angebracht. Bisher noch nicht verloren (genauso wie bei meinem Mibo Royal)
- andere Reifen: Schwalbe Energizer Plus
Das lange Trittbrett empfinde ich sehr gut. Bei normaler Fahrt stelle ich mein Standbein ganz nach hinten. Bei Anstiegen dagegen ganz nach vorne. Dazwischen wird gefühlsmäßig variiert. Die ganze Geometrie des Malagas ist für mich von Mibo aus optimal.
Ich kann nichts negatives bisher berichten und bin sehr glücklich mit meinem Malaga. Auch kann ich mir im Moment keinen besseren vorstellen.
Ich änderte bisher:
- Griffe getauscht (siehe weiter oben)
- Gepackträger angebracht (siehe weiter oben). Ortlieb Classic´s Front- und Backroller passen ohne Probleme daran und behindern nicht.
- Original-Schutzbleche von Mibo gleich mitgestellt. Schmutzfänger vorne und hinten von SKS montiert (wie bei meinem Mibo Royal beschrieben und bebildert) http://forum.runnersworld.de/forum/technik-tuning-equipment/95213-mibo-royal-20-20-faltbar.html
- Rücklicht wie oben beschrieben und bebildert angebracht. Bisher noch nicht verloren (genauso wie bei meinem Mibo Royal)
- andere Reifen: Schwalbe Energizer Plus
Das lange Trittbrett empfinde ich sehr gut. Bei normaler Fahrt stelle ich mein Standbein ganz nach hinten. Bei Anstiegen dagegen ganz nach vorne. Dazwischen wird gefühlsmäßig variiert. Die ganze Geometrie des Malagas ist für mich von Mibo aus optimal.
Ich kann nichts negatives bisher berichten und bin sehr glücklich mit meinem Malaga. Auch kann ich mir im Moment keinen besseren vorstellen.
20
Ja der Malaga ist wirklich ein toller Roller, wenn ich auch im Gegensatz zum Express doch recht häufig aufsetze. Ich hab einen anderen Vorbau und Lenker verbaut, da ich mit 1,69cm doch etwas kleiner bin. Vorne fahre ich auch den Energizer, hinten ein Marathon. Die Griffe habe ich auch gewechselt, Schutzbleche habe ich mitbestellt, aber noch nicht angebracht. Alles in allem ein schöner, gut fahrender Roller.
22
Auf dem Malaga fahre ich vorne (noch) einen 47er Marathon, hinten einen 55er BigApple Plus. Damit kommt er hinten auf eine Bodenfreiheit von knapp über 5 cm, es sieht gut aus und fährt sich auch so. Auch mit hohem Luftdruck (4 bar).
Die wesentliche Änderung betrifft aber den Lenker: Ich habe einen "Beach Cruiser Bügel" (Produkte - Ergotec) montiert, mit dem ich sehr aufrecht stehe.
Ja, er ist schwer, ja, er ist breit (70 cm), und ich traue mich nicht so recht in die Bahn damit, aber er gibt ein göttliches Fahrgefühl. Gratulation an Kickbike, die diesen (oder jedenfalls ähnlichen) Lenker erstmals serienmäßig an ihrem Cruise Max 20 montierten. Eine mutige, aber nachvollziehbare und richtige Entscheidung.
Und ich habe nicht den Eindruck, wesentlich langsamer zu sein oder mehr Kraft aufzuwenden. Ruhiges, entspanntes Rollern, und selbst bergauf zu meiner eigenen Überraschung richtig gut. (Ach ja, da der Lenker weit nach hinten gezogen ist, kann ich damit auch besser über Bodenwellen bzw. Regenabwasserrinnen springen.)
Hans
PS: Die hintere Bremse funktioniert auch mit dem Originalzug problemlos und gut.
Die wesentliche Änderung betrifft aber den Lenker: Ich habe einen "Beach Cruiser Bügel" (Produkte - Ergotec) montiert, mit dem ich sehr aufrecht stehe.
Ja, er ist schwer, ja, er ist breit (70 cm), und ich traue mich nicht so recht in die Bahn damit, aber er gibt ein göttliches Fahrgefühl. Gratulation an Kickbike, die diesen (oder jedenfalls ähnlichen) Lenker erstmals serienmäßig an ihrem Cruise Max 20 montierten. Eine mutige, aber nachvollziehbare und richtige Entscheidung.
Und ich habe nicht den Eindruck, wesentlich langsamer zu sein oder mehr Kraft aufzuwenden. Ruhiges, entspanntes Rollern, und selbst bergauf zu meiner eigenen Überraschung richtig gut. (Ach ja, da der Lenker weit nach hinten gezogen ist, kann ich damit auch besser über Bodenwellen bzw. Regenabwasserrinnen springen.)
Hans
PS: Die hintere Bremse funktioniert auch mit dem Originalzug problemlos und gut.