Hallo, mit welcher Methode misst ihr euren Radumfang? Nehmt ihr das Maß, das in der Beschreibung steht? Oder den Durchmesser mal Pi.....
Meine Reifengröße ist 54-559 26x2,15
In der Tachobeschreibung steht aber was von 54-559 26x2,00., was ein Wert von 2114 entspricht
Gemessener Durchmesser sind 67cm, was aber dann einen Wert von 2105 wäre.
Nun bin ich etwas ratlos, denn der Umfang, gemessen am Boden gibt einen 3. Wert.
nach welcher Methode stellt ihr den Tacho ein?
2
Moin 
Richtig ist 2 x r x pi wobei r der Radius ist
Die Werte auf den Reifen und in den Tabellen weichen manchmal etwas ab. Dazu kommt das auch die Maße der Reifen und Felgen reichlich variieren.
Also Taschenrechner raus und den Radius messen (wer es genau nimmt misst belastet) und alle einhacken
Gruß
Olaf
P.S. ich bin faul und nehme meist den Wert aus der Tabelle. Mein Leben hängt nicht am Tacho und die Hauptsache ist das die Uhr richtig geht. Und im Rennen ist das Ding eh überflüssig

Richtig ist 2 x r x pi wobei r der Radius ist

Die Werte auf den Reifen und in den Tabellen weichen manchmal etwas ab. Dazu kommt das auch die Maße der Reifen und Felgen reichlich variieren.
Also Taschenrechner raus und den Radius messen (wer es genau nimmt misst belastet) und alle einhacken

Gruß
Olaf
P.S. ich bin faul und nehme meist den Wert aus der Tabelle. Mein Leben hängt nicht am Tacho und die Hauptsache ist das die Uhr richtig geht. Und im Rennen ist das Ding eh überflüssig

3
Hallo schneipe,
mach es Dir doch nicht unnötig schwer, sondern nimm einfach den von Dir gemessenen Wert des Umfanges (so praktiziere ich das auch): einen 1. Strich auf den Boden zeichnen, Ventil über dem Strich ausrichten (6-Uhr-Stellung), Roller schieben, bis das Ventil wieder unten ist (6-Uhr-Stellung), 2. Strich unter dem Ventil auf den Boden zeichnen, Abstand zwischen 1. und 2. Strich messen.
Extrem genau wirst Du es ohnehin nicht hinbekommen, denn wenn der Luftdruck nachlässt, dann geht es dem Umfang ja ebenso... Und selbst wenn Du Dich für den falschen Umfang entscheidest, ist die Abweichung minimal. Beispiel: Du stellst als Wert 2105 ein und fährst ganz genau 10 km. Was meinst Du wie groß der Unterschied wäre, wenn Du mit dem Wert 2114 unterwegs gewesen wärst? Es wären ca. 43 m (aufgerundet) mehr. Das sind gerade einmal 0,4 % mehr. Genauso "dramatisch" ist dann der Unterschied bei der Geschwindigkeit...
Übrigens: Die "2,15" bzw. "2,00" sind die Breiten des Reifens und wirken sich nicht auf den Umfang aus...
Viel Spaß beim Rollern wünscht Dir
Steffen
mach es Dir doch nicht unnötig schwer, sondern nimm einfach den von Dir gemessenen Wert des Umfanges (so praktiziere ich das auch): einen 1. Strich auf den Boden zeichnen, Ventil über dem Strich ausrichten (6-Uhr-Stellung), Roller schieben, bis das Ventil wieder unten ist (6-Uhr-Stellung), 2. Strich unter dem Ventil auf den Boden zeichnen, Abstand zwischen 1. und 2. Strich messen.
Extrem genau wirst Du es ohnehin nicht hinbekommen, denn wenn der Luftdruck nachlässt, dann geht es dem Umfang ja ebenso... Und selbst wenn Du Dich für den falschen Umfang entscheidest, ist die Abweichung minimal. Beispiel: Du stellst als Wert 2105 ein und fährst ganz genau 10 km. Was meinst Du wie groß der Unterschied wäre, wenn Du mit dem Wert 2114 unterwegs gewesen wärst? Es wären ca. 43 m (aufgerundet) mehr. Das sind gerade einmal 0,4 % mehr. Genauso "dramatisch" ist dann der Unterschied bei der Geschwindigkeit...
Übrigens: Die "2,15" bzw. "2,00" sind die Breiten des Reifens und wirken sich nicht auf den Umfang aus...
Viel Spaß beim Rollern wünscht Dir
Steffen
Wer Rückenwind hat, der rollert zu langsam!
5
Olaf, stimmt schon...Aber D x Pi ist genauso genau, wie 2 x R x Pi
Steffen, das mit der Breite stimmt nicht ganz! Denn Sigma gibt für 26x1,9, 26x2.0 und 26x2,125 auch 3 verschiedene Werte an. Und muss ja so sein, denn ein breiterer Reifen ist auch höher, sonst wäre er ja Oval. Ich stelle es mal nach dem Durchmesser ein, und werde beim nächsten Rollern die Geschwindigkeit, mit der GPS Anzeige vom Smartphone vergleichen.
Achja....die Angabe nach dem 26" ist der Reifendurchmesser
Steffen, das mit der Breite stimmt nicht ganz! Denn Sigma gibt für 26x1,9, 26x2.0 und 26x2,125 auch 3 verschiedene Werte an. Und muss ja so sein, denn ein breiterer Reifen ist auch höher, sonst wäre er ja Oval. Ich stelle es mal nach dem Durchmesser ein, und werde beim nächsten Rollern die Geschwindigkeit, mit der GPS Anzeige vom Smartphone vergleichen.
Achja....die Angabe nach dem 26" ist der Reifendurchmesser
Gravity M10 mit RS Reacon 351 und Avid Elixier 5
6
Die Umfänge in den Anleitungen sind völlig falsch. Bin auf dem RR jahrelang mit "2133" gefahren, der richtige Wert liegt unter 2100, so ca. 2096.
Einfach ein Farbflecks, kann auch Zahnpasta sein aufs Rad, und dann samt Fahrer geradeaus rollen, dann auf dem Boden von Mitte Klecks zu Mitte Klecks messen. Die Genauigkeit dürfte bei unter 0,5% liegen.
Beim RR mit 23-Reifen (8bar) macht sich der Unterschied zwischen den Luftdrücken bei weitem nicht so bemerkbar wie bei den 57er-Reifen des MTBs.
Einfach ein Farbflecks, kann auch Zahnpasta sein aufs Rad, und dann samt Fahrer geradeaus rollen, dann auf dem Boden von Mitte Klecks zu Mitte Klecks messen. Die Genauigkeit dürfte bei unter 0,5% liegen.
Beim RR mit 23-Reifen (8bar) macht sich der Unterschied zwischen den Luftdrücken bei weitem nicht so bemerkbar wie bei den 57er-Reifen des MTBs.
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)
klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht."
---_\ <,
--(_)/(_)
klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht."

7
:

Mann, das ist ja mal ein echter Profitipp.
Da ist das mit Kreide auf der Erde beim Ventil natürlich vollkommen amateurhaft, da ohne Last
gruss hennes
Hmm, was sagt diese Zahl denn eigentlich? Ich dachte es wäre die zurückgelegte Strecke in mm - oder? Ob 2,105 METER oder 2,114 METER, ist ja ein Unterschied von 9mm je Radumdrehung. Und diese 9mm sind dann eben 0,4257332% - und das alles ohne 10km zu fahrensteffanka hat geschrieben: Du stellst als Wert 2105 ein und fährst ganz genau 10 km. Was meinst Du wie groß der Unterschied wäre, wenn Du mit dem Wert 2114 unterwegs gewesen wärst? Es wären ca. 43 m (aufgerundet) mehr. Das sind gerade einmal 0,4 % mehr.

uuuuiiiihhhhh, das könnte glatt seinschneipe hat geschrieben:Olaf, stimmt schon...Aber D x Pi ist genauso genau, wie 2 x R x Pi

DaCube hat geschrieben:Die Umfänge in den Anleitungen sind völlig falsch. Bin auf dem RR jahrelang mit "2133" gefahren, der richtige Wert liegt unter 2100, so ca. 2096.
Einfach ein Farbflecks, kann auch Zahnpasta sein aufs Rad, und dann samt Fahrer geradeaus rollen, dann auf dem Boden von Mitte Klecks zu Mitte Klecks messen. Die Genauigkeit dürfte bei unter 0,5% liegen.
Beim RR mit 23-Reifen (8bar) macht sich der Unterschied zwischen den Luftdrücken bei weitem nicht so bemerkbar wie bei den 57er-Reifen des MTBs.

Da ist das mit Kreide auf der Erde beim Ventil natürlich vollkommen amateurhaft, da ohne Last

gruss hennes
8
Schönes
Thema 
Die Werte in der Anleitung leiten sich aus der ETRTO-Norm ab und sind eigentlich okay. Die Hersteller werden da ja nicht irgendwelche pi mal Daumen Werte eintragen
Ansonsten reichen alle weiteren Methoden zur Ermittlung völlig aus. Die Tachos selber haben ja auch noch einen Fehler (Sigma 10m auf 1000 m plus/minus) der damit nicht kompensiert wird.
Und ob ich jetzt 43 m mehr oder weniger fahre
Wir haben hier unter allen Tachos von Sigma teilweise gute 2% Fehler bei völlig identischer Einstellung (und welcher ist dann jetzt der korrekte dabei).


Die Werte in der Anleitung leiten sich aus der ETRTO-Norm ab und sind eigentlich okay. Die Hersteller werden da ja nicht irgendwelche pi mal Daumen Werte eintragen

Ansonsten reichen alle weiteren Methoden zur Ermittlung völlig aus. Die Tachos selber haben ja auch noch einen Fehler (Sigma 10m auf 1000 m plus/minus) der damit nicht kompensiert wird.
Und ob ich jetzt 43 m mehr oder weniger fahre

Wir haben hier unter allen Tachos von Sigma teilweise gute 2% Fehler bei völlig identischer Einstellung (und welcher ist dann jetzt der korrekte dabei).
9
Einfach mal auf der Sportbahn kontrollieren, 5 Runden=2000m
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)
klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht."
---_\ <,
--(_)/(_)
klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht."

12
Was ist die Promillegrenze auffem Roller? 1,6 wie beim Rad?MrVeloC hat geschrieben:....so viel Alohol geht nicht das ich solche Schlangenlinien schaffe![]()
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)
klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht."
---_\ <,
--(_)/(_)
klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht."

14
rein rechtlich...rheinbergroller hat geschrieben:bei mir 0,0 wie beim rad. Bin doch nicht lebensmüde.
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)
klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht."
---_\ <,
--(_)/(_)
klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht."

15
Den brauchst du dafür auch nicht! Fahr mal dieselbe Strecke im trockenen und nach einem kräftigen Regen mit Slalom um die Pfützen. Das werden dann schnell einige Meter mehr.MrVeloC hat geschrieben:....so viel Alohol geht nicht das ich solche Schlangenlinien schaffe![]()
Die Ungenauigkeit kann nicht am Tacho liegen. Der bekommt einen Impuls pro Umdrehung. Je nachdem, wie der Magnet beim Losfahren und Anhalten steht, kann's nur eine Abweichung < 5 m geben. Alles weitere hat andere Ursachen: mal ein weiteren bzw. engeren Kreis in der Kurve gefahren usw.
Gruss, Jo
16
... bist du Fussgänger. Keine Ahnung, ob's da eine verbindliche Promillegrenze gibt. Grundsätzlich bist du aber dran, wenn du auffällst, egal ob zu Fuss oder mit Fahrzeug.DaCube hat geschrieben:rein rechtlich...
Von Feiern habe ich den Roller schon nach Hause geschoben. Sozusagen doppelter Fussgänger. Ob da die Grenze auch verdoppelt wird?

17
Auf dem RR bin ich auch immer bei 0,0. Einmal bin aber mit dem RR von ner Firmenfeier zurückgefahren- unschön!
Auf dem Alltagsrad musste ich schon 2 mal blasen! Nicht, was Ihr denkt, sondern Alk-Test (4 Kannen).
Auf dem Alltagsrad musste ich schon 2 mal blasen! Nicht, was Ihr denkt, sondern Alk-Test (4 Kannen).
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)
klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht."
---_\ <,
--(_)/(_)
klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht."

18
Kann mir nicht vorstellen, dass man einen Roller (mit Schrittwechsel etc) bei 1,5999%o noch beherrscht!DaCube hat geschrieben:Auf dem RR bin ich auch immer bei 0,0. Einmal bin aber mit dem RR von ner Firmenfeier zurückgefahren- unschön!
Auf dem Alltagsrad musste ich schon 2 mal blasen! Nicht, was Ihr denkt, sondern Alk-Test (4 Kannen).
Da es aber Strassenverkehrstechnisch ja ein "Spielzeug" ist, gibts dafür sicher ein: unlimited!



gruss hennes
19
Danke für den Tipp mit der Zahnpasta, werde ich morgen ausprobieren. Denn auch ich habe drei / vier Werte. Auf dem Reifen steht : 50-559 26x2.0DaCube hat geschrieben:Die Umfänge in den Anleitungen sind völlig falsch. Bin auf dem RR jahrelang mit "2133" gefahren, der richtige Wert liegt unter 2100, so ca. 2096.
Einfach ein Farbflecks, kann auch Zahnpasta sein aufs Rad, und dann samt Fahrer geradeaus rollen, dann auf dem Boden von Mitte Klecks zu Mitte Klecks messen. Die Genauigkeit dürfte bei unter 0,5% liegen.
Beim RR mit 23-Reifen (8bar) macht sich der Unterschied zwischen den Luftdrücken bei weitem nicht so bemerkbar wie bei den 57er-Reifen des MTBs.




glg mm
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
20
Nimm die 2089 aus der Sigma Tabelle und gut ist. Alle unsere Räder/Roller haben Sigmatachos und ich gehe immer nach der Tabelle vor. Auf meiner "Normrunde" um den Häuserblock = 460m zeigen alle exakt den gleichen Wert an. Ich gehe davon aus dass der gemessene und angezeigte Wert sehr nah an der Realität ist. Gemessen an den Anzeigen meiner Freunde ist er eher konservativ - wenig Aufwand ist es in jedem Fall.
Gruß
Teffmann
Teffmann
21
Wirklich, die Abweichung ist minimal und verfälscht keine Statistik. Ob man nun 2055, 2089 oder 2114 einträgt, ist ohne echte Relevanz. Dazu kommt noch eine Abweichung, die die Tachos von Hause aus mitbringen und die bei jedem Gerät anders ausfallen kann. Ich nehme einfach irgendeinen Wert in der Mitte und darum habe ich für die Big Apple 50-559 einfach 2100 gewählt. Das reicht an Genauigkeit für mich.
Richtig lustig finde ich ja, daß der Sigma BC 509 auch eine Nachkommastelle bei den Km/h anzeigt
Richtig lustig finde ich ja, daß der Sigma BC 509 auch eine Nachkommastelle bei den Km/h anzeigt
