Da mir bei meinem Kickbike die etwas weit auseinanderstehenden Bremsarme nicht so gut gefallen haben (vorne habe ich sie sogar manchmal ganz leicht beim Treten berührt), suchte ich nach Möglichkeiten, dies zu ändern. Ich wußte nicht, wie einfach es eigentlich zu ändern ist, stieß aber auf zufällig einer Verpackung neuer Bremsbelege auf die Lösung:
Man muß nur die 2 konkav ausgehölten Scheiben (roter Doppelpfeil) der Bremsbelagsbefestigung vertauschen. Mir war nie aufgefallen, daß diese Scheiben in 2 unterschiedlichen Dicken vorhanden sind.
Zur Feinjustierung kann man die Einstellung auch noch mittels der kleinen Unterlegscheibe (grüner Pfeil) ganz rechts neben der Befestigungsmutter variieren, falls der Abstand am Ende doch zu gering erscheint. Diese würde man dann an direkt zwischen Bremsgummi und erster Konkavscheibe platzieren.
Die oben erwähnten Pfeile zeigen, um welche Teile es sich handelt:
[ATTACH=CONFIG]19193[/ATTACH]
Das Ergebnis
Vorher:
[ATTACH=CONFIG]19195[/ATTACH]
Nachher:
[ATTACH=CONFIG]19197[/ATTACH]
Die Aufnahmen der Bremsarme wurden mit nicht gezogenem Hebel und jeweils etwa gleichem Abstand der Bremsbeläge zur Felge gemacht.
2
Vielleicht funktioniert auch eine Mini V-Brake mit kürzeren Bremsarmen wie z.B. die Tektro RX 5
Bike24 - Tektro RX5 Lightweight Mini V-brake
Es braucht dann aber Bremshebel mit anderer Übersetzung wie z.B. Shimano Road
Shimano Bremshebel Road BL-R780 Flatbar Set schwarz | Bremshebel günstig kaufen
Bike24 - Tektro RX5 Lightweight Mini V-brake
Es braucht dann aber Bremshebel mit anderer Übersetzung wie z.B. Shimano Road
Shimano Bremshebel Road BL-R780 Flatbar Set schwarz | Bremshebel günstig kaufen
Gruß
Teffmann
Teffmann
3
Also ich fand einfach, daß die Bremsarme ungewöhnlich weit auseinander standen, wenn ich es mit anderen Kickbikes von Fotos her verglichen habe. Mini-V-Brakes kämen durchaus in Frage, aber aus anderen Gründen. Mit momentaner Bereifung (40-406/35-622) und Schutzblechen vorne und hinten könnten die Mini-V's etwas knapp werden. Besonders hinten wäre es wohl ein Problem, aber lösbar.
Die RX5 kenne ich natürlich, was aber kaum jemand bemerkt zu haben scheint, ist, daß Shimano inzwischen auch Mini-V's im Programm hat, auch wenn sie nicht so bezeichnet werden:
Shimano BR-R353 v+h Set Felgenbremse V-Brake gnstig online kaufen - bike-components
Shimano BR-R463 v+h Set Felgenbremse V-Brake gnstig online kaufen - bike-components
Wie gesagt, ging es mir bei meinem Tipp eher um optische Aspekte. Mit den engstehenden Bremshebeln sieht es einfach besser aus.
Die RX5 kenne ich natürlich, was aber kaum jemand bemerkt zu haben scheint, ist, daß Shimano inzwischen auch Mini-V's im Programm hat, auch wenn sie nicht so bezeichnet werden:
Shimano BR-R353 v+h Set Felgenbremse V-Brake gnstig online kaufen - bike-components
Shimano BR-R463 v+h Set Felgenbremse V-Brake gnstig online kaufen - bike-components
Wie gesagt, ging es mir bei meinem Tipp eher um optische Aspekte. Mit den engstehenden Bremshebeln sieht es einfach besser aus.
4
Danke für den Hinweis auf die Shimano Mini V-Brakes. Ich werde das mal im Hinterkopf behalten.
Mein Effendi RTR4 hat ja hinten auch eine Mini V-Brake.
Ich habe kürzlich die folgende Bremse gekauft (in rot eloxiert - wird Anfang April montiert).
https://www.trpbrakes.com/category.php? ... &catid=185
Mein Effendi RTR4 hat ja hinten auch eine Mini V-Brake.
Ich habe kürzlich die folgende Bremse gekauft (in rot eloxiert - wird Anfang April montiert).
https://www.trpbrakes.com/category.php? ... &catid=185
Gruß
Teffmann
Teffmann
5
Interessante Sache, ist mir so noch nie aufgefallen. Vorne isses bei meinem Geroy wurscht, aber für hinten wäre das mal eine Maßnahme, um die Hebel a weng aus der Schusslinie zu bekommen... 

Tretroller: Mibo Express 20/20 | Mibo Geroy 2013 (26/20)
6
Könnte es sein, dass die Bremswirkung mit den Mini-Brakes hinten noch schlechter ist als eh schon?Onkel Manuel hat geschrieben:Interessante Sache, ist mir so noch nie aufgefallen. Vorne isses bei meinem Geroy wurscht, aber für hinten wäre das mal eine Maßnahme, um die Hebel a weng aus der Schusslinie zu bekommen...![]()
Und wäre es nicht einfacher, die Bremsgummis und somit auch die Hebel durch Tausch der Abstandshalter der Bremsklötze weiter nach innen zu bekommen?
Ich hatte bislang noch nie Probleme mit den hintern V-Brakes. Es kann aber auch sein, dass der alte Geroy mit dem 16er-Rad da etwas knöchelfreundlicher ist.
Hans
8
Apropos... da fiel mir doch spontan ein kleines Problem an meinem Kostka wieder ein. Wegen sehr breiter Hinterradfelge (25c) mußte ich die Zugführung der Bremse etwas Ändern, was mich immer ein wenig gestört hat. Durch die kleine Modifikation der Bremsbelagsbestigung, kann ich die Zugführung wieder so wie früher gestalten.Onkel Manuel hat geschrieben:Interessante Sache, ist mir so noch nie aufgefallen. Vorne isses bei meinem Geroy wurscht, aber für hinten wäre das mal eine Maßnahme, um die Hebel a weng aus der Schusslinie zu bekommen...![]()
Vorher:
[ATTACH=CONFIG]19229[/ATTACH]
Nachher:
[ATTACH=CONFIG]19231[/ATTACH]
9
Moin!
Ich hab das gestern auch mal gemacht. Der Dickenunterschied der Scheiben ist echt enorm, ist mir noch nie aufgefallen...
Es ist aber sehr deutlich, daß die Hebelarme jetzt weiter zusammen stehen...
Ich hab das gestern auch mal gemacht. Der Dickenunterschied der Scheiben ist echt enorm, ist mir noch nie aufgefallen...

Es ist aber sehr deutlich, daß die Hebelarme jetzt weiter zusammen stehen...

Tretroller: Mibo Express 20/20 | Mibo Geroy 2013 (26/20)