mittlereweile habe ich im Lauf der Zeit einige an Tretrollern gefahren und zuhause stehen. Seit kurzem habe ich von Yedoo nicht nur den Mula mit den V-Bremsen oder den Trexx, sondern auch noch den Yedoo Mezeq. Mein Mann nutzt den Crusis Urban, die beiden kleineren Yedoos Mula und Mezeq sind zum Mitnehmen im Auto oder Urlaub händelbarer. Da gerade beim Dogscooting die Disk-Bremsen eine bessere Bremswirkung haben sollen, wollte ich unbedingt einen Mezeq.
Die meisten Tretroller habe ich gebraucht gekauft, habe aber von fast allen die Anleitung vorliegen. Die neu gekauften habe ich selbst zusammengebaut und auch die Bremsen (V-Brake) selbst eingestellt. Bei dem Mezeq (altes Modell) habe ich die Anleitung vorliegen, aber da fällt mir generell auf, dass die Hersteller und Händler in erster Linie nur neue Roller verkaufen wollen. Ein kurzes Kapitel zum Thema Wartung schweigt sich völlig darüber aus, welche Scheibenbremsen vom Modell her passen und wie man die perfekte Einstellung vornimmt. Also habe ich mir diverse Youtoube-Filmchen angesehen, die unterschiedlichsten Scheibenbremsen-Arten kennengelernt und mir nach dem Ausbau und deren Vermessung mir neue Scheibenbremsen bestellt. Schade, dass solche Informationen bei den Herstelleranleitungen in der Regel fehlen.
Bei Yedoo finde ich sonst die Seite sehr informativ, z.B. zur richtigen Haltung, Abrollmöglichkeiten, Wettkämpfe, Abenteuer und sonstige menschliche Geschichten. Aber Bremsen perfekt einstellen, Scheibenmodell etc. fand ich nicht. Die Anleitungen beziehen sich nur auf den kompletten Zusammenbau eines neuen Rollers.
Bei meinem Yedoo Mezeq sind die Scheibenbeläge noch dick, aber vermutlich durch den Vorgänger verglast. Ich habe die Scheibenbremsen abgeschmirgelt und diese - bis die neuen Beläge kommen - wieder eingesetzt. Die Bremswirkung ist besser, aber nicht unbedingt besser beim Hinterrad als bei den V-Brakes. Das schwarze Kästchen, in dem die Scheibenbremsen eingelegt sind, lässt sich leider nicht enger zusammenschieben. Sollte das so sein? Die Bremsen werden also in erster Linie über den Seilzug (rein mechanisch) dosiert. Bei Abwärtsfahrten auf leichtem Schotterfeldweg mit Hund noch immer nicht optimal. ;-)
Ich lerne und schraube und fahre immer mit Imbusschlüssel in der Tasche.
