Gut, also die Tour am Stadtrand entlang auf dem Mauerweg von die Johannistaler bis zu die Rudower Höhen habe ich gemacht.
Grip war kein Problem, wie erwartet. Aber der Schnee war nicht mehr frisch sondern verharscht. Das war wie eine Vielzahl kleiner Schneebälle, die zu einem erheblichen Rollwiderstand geführt haben. Wirklich sehr aufreibend, so daß ich mir die Ostkrone gespart habe.
Rein von der Sicherheit her gab es auch im Tauwetter keine Probleme. Auch spritzender Schneematsch macht SiBIERien nichts aus. Man kann problemlos durch gut abgelagerte Schneehaufen fahren.
Ich habe zwischendurch Reifen mit Sommerprofil probiert und bin sofort ins Rutschen gekommen. Davon rate ich also ab. Kein Vergleich mit den Stollen.
Gerade aber wenn der Schnee verschwindet bleibt das Streugut. Dieses tendiert dazu, Reifen wie mit Messern zu zerschneiden.
Einem zwischenzeitlich aufgezogenen billigen BMX-Reifen von Kenda ging der Split DURCH einen Stollen komplett HINDURCH und in den Schlauch.
Obwohl es inzwischen wieder 10 Grad hat, fahre ich immer noch mit den Stollen. Sommerreifen ohne großartigen Pannenschutz wurden nach anderthalb Sitzungen zerschnitten. Das macht keinen Sinn. Ich muß warten, bis der Split weg ist.
Ich habe die Vermutung, daß das Hinterrad stärker gefährdet ist als das Vorderrad. Man sollte die Stollen mit dem besten Pannenschutz aufziehen, den Grip aber an erster Stelle sehen. Also etwa Nobby Nic und Jumpin Jack. Ich würde kein Geld für Faltreifen ausgeben.
Wer mehr ausgeben will, der schafft sich einen zweiten Satz Reifen an, der bei besserem Wetter zum Tragen kommt, wenn kein Schnee mehr da ist sondern nur noch Split. Also etwa den neuen Marathon Plus in 47-559 und 47-406. Am besten auf einem zweiten Satz Felgen oder einem anderen Roller. So kann zwischen Stollen und schnelleren Reifen mit Pannenschutz immer je nach Situation gewechselt werden. So werde ich im nächsten Winter vorgehen.
Ach ja, die Geroy-Schutzbleche an Sibierien haben Reifen bis zur Breite von 57 zugelassen. Bedarf für noch mehr Breite sehe ich nicht.
Vielen Dank!